Donna hat geschrieben:
I am missing how much yarn you need for this project. Please help.
14.03.2025 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Donna, the amount of yarn is indicated at the beginning of the pattern, in the Materials section. You need 300g of colour nº 29, sea green, of DROPS Cotton Merino (so 6 balls of this colour). Happy crochetting!
16.03.2025 - 18:13
Feys Andrea hat geschrieben:
Goede avond mvr. wat gebeurd er na de 20 ste toer,Als ik zo het patroon zie ,zijn er nog enkele rijen met losse boogjes .Ik zou graag deze sjaal haken, maar dit patroon komt van RPYANNA het telpatroon is anders dan het hier is opgegeven.
04.11.2024 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Andrea,
De patroonbeschrijving is opgedeeld in stukjes, waarbij de toeren als het ware opnieuw beginnen in de beschrijving, dus ik weet niet precies waar je bent in de telpatronen als je het hebt over de 20e toer. Nadat je de lossenboogjes van toer 4 nog eens 7 keer hebt herhaald, haak je volgens A.2 en daarna weer lossenboogjes. Op het einde haak je ook weer A.2
06.11.2024 - 13:57
Brechtje Schwippert hat geschrieben:
Aan het einde van a2 heb ik in plaats van de benodigde 75 stokjes aan beide zeiden maar 65. Wat is de beste manier om dit op te lossen? Ik heb het patroon al een keer uitgetrokken en opnieuw gehaakt maar ik blijf uitkomen op 65.
07.08.2023 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Dag Brechtje,
Waarschijnlijk heb je toch ergens een lossenlus met een stokje op een vorige toer over het hoofd gezien. Als het patroon verder symmetrisch is en mooi doorloopt en niet trekt o.i.d. zou het verder geen probleem moeten zijn en zou je verder kunnen haken met minder stokjes.
14.08.2023 - 14:18
Mick hat geschrieben:
I've done until just before A.3. So I have 6 chain stitches. Now I have to work 5 chain stitches (=A.3. row1) around the middle chain space. But how? Shouldn't the A.3. row1 be 1sc+3ch+1sc or something like that, instead of 5ch? Otherwise you can't get into the middle chain space. You'll end up 6ch +5ch (and then 6ch again).
09.06.2023 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mick, A.3 is worked in the middle of shawl, after the 6 chains work A.3 = 2 dc together+5 chains + 2 dc together around the chain-space from previous row, then crochet 6 chains and finish row as explained on the other side of shawl. Happy crocheting!
12.06.2023 - 08:11
Potxoli hat geschrieben:
Todo bien hasta llegar a la parte segunda donde pone 75 puntos altos en cada lado. No sé dónde salen esos 75 puntos. A mi me salen 46 que cada lado
29.04.2023 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola Potxoli, después de llegar a 46 puntos altos, continuar trabajando A.2a y A.2b hasta llegar a 75 puntos altos. Los aumentos están incluidos en el diagrama.
30.04.2023 - 22:20
Caroline hat geschrieben:
Ik zit vast bij de toer waar je 46 stokjes hebt aan beide kanten....... Wat moet ik nu verder doen? Er staat; ga verder heen en weer met A2a tot en met A2d, tot er 75 stokjes zijn aan beide kanten. Betekent dit dat ik nog een rij van telkens 5 stokjes moet haken?
07.02.2023 - 10:55
Manuela Hernandez Gomez hat geschrieben:
Hola me encantan los chakes de Drops pero escrito es un lio y con grafico por partes de A2a, A2b..... Aun mas lio, no podrian poner el grafico completo porque por partes es un jaleo, al menos para mi, gracias
18.07.2022 - 18:27
Aleksandra hat geschrieben:
Dzień dobry! Czy w pierwszym akapicie w poleceniu: „ Dalej przerabiać schematy A.2a - A.2b w tę i z powrotem.” faktycznie robimy od schematu A.2a do A.2b czy jednak wszystkie schematy po kolei? Pozdrawiam ( :
30.06.2022 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aleksandro, robimy schematy po kolei, na początku rzędu schemat A.2a jak wcześniej, następnie powtarzamy A.2b na jednym boku szala, na środku (czubek szala) A.2c, dalej powtarzamy A.2 b na drugim boku szala i na końcu rzędu przerabiamy A.2 d. Pozdrawiamy!
30.06.2022 - 18:11
Richard Howell hat geschrieben:
I just finished the last row in diagram A.2a with the 5 double crochets. I’m lost on how to begin the next 2 rows before making the arrow looking motif. These are shown in your diagram A.2b.Yep
03.04.2022 - 03:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mr Howell, after you have worked A.2a to A.2b and you have 75 dc on each side of the middle chain-space, work as described in the written pattern from ROW 1 to ROW 4 a total of 8 times (with A.3 in the middle as described). Then you will follow diagrams again with A.2a, A.2b and A.2c. Happy crocheting!
04.04.2022 - 09:42
Richard Howell hat geschrieben:
I just finished the last row in diagram A.2a with the 5 double crochets. I’m lost on how to begin the next 2 rows before making the arrow looking motif. These are shown in your diagram A.2b.
22.03.2022 - 17:28
See You Soon#seeyousoonshawl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes Tuch mit Lochmuster in DROPS Cotton Merino.
DROPS 175-11 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. ---------------------------------------------------------- TUCH: Mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 4 im Muster A.1 häkeln. Der Luftmaschenring und die ersten 4 Runden werden in Runden gehäkelt, dann wird der Rest des Tuchs hin- und zurückgehäkelt! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, ab der ersten Reihe der Diagramme wie folgt häkeln: A.2a (3 Luftmaschen = 1 Stäbchen und 3 Luftmaschen), A.2b insgesamt 3 x in der Breite (d.h. je 5 Stäbchen um die ersten 9 Luftmaschenbögen), A.2c (= 3 Luftmaschen), dann die 5 ersten Stäbchen von A.2b um denselben Luftmaschenbogen (d.h. den mittleren Luftmaschenbogen), weiterhäkeln bis insgesamt noch mal 3 Rapporte von A.2b in der Breite gehäkelt wurden (d.h. je 5 Stäbchen um die nächsten 8 Luftmaschenbögen), A.2d um den letzten Luftmaschenbogen = 46 Stäbchen beidseitig des mittleren Luftmaschenbogens. Weiter hin und zurück A.2a bis A.2d häkeln. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 75 Stäbchen beidseitig des mittleren Luftmaschenbogens vorhanden. Nun wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 7 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 5 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* noch weitere 14 x wiederholen, jedoch die letzte feste Masche um den mittleren Luftmaschenbogen des Tuchs häkeln, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um denselben Luftmaschenbogen, * 5 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* noch weitere 14 x wiederholen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den letzten Luftmaschenbogen. Es sind nun je 16 Luftmaschenbögen beidseitig des Luftmaschenbogens in der Mitte des Tuchs vorhanden. 2. REIHE: 7 Luftmaschen, * 5 Stäbchen um den ersten/nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* noch weitere 15 x wiederholen, 5 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 5 Stäbchen um den Luftmaschenbogen in der Mitte des Tuchs, * 5 Stäbchen um den ersten/nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* noch weitere 15 x wiederholen, 5 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen, 4 Luftmaschen und 1 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen der Reihe. Es sind nun je 85 Stäbchen beidseitig des Luftmaschenbogens in der Mitte des Tuchs vorhanden. 3. REIHE: 11 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 6 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* noch weitere 15 x wiederholen, 6 Luftmaschen, A.3 um den mittleren Luftmaschenbogen. Dann wie folgt häkeln: * 6 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* noch weitere 15 x wiederholen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den letzten Luftmaschenbogen, 8 Luftmaschen, 1 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen. Es sind nun je 18 Luftmaschenbögen beidseitig von A.3 vorhanden. 4. REIHE: 11 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* bis zum Luftmaschenbogen in der Mitte des Tuchs wiederholen, 6 Luftmaschen, A.3 um den Luftmaschenbogen in der Mitte des Tuchs. Dann * 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen*, von *-* bis zum letzten Luftmaschenbogen wiederholen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den letzten Luftmaschenbogen, 8 Luftmaschen, 1 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen. Die 4. Reihe noch 7 x wiederholen, jedoch bei jeder Reihe den Rapport zwischen *-* 1 x mehr arbeiten (d.h. in jeder Reihe wird es 1 Luftmaschenbogen mehr beidseitig von A.3) = insgesamt 9 Reihen mit Luftmaschenbögen und je 26 Luftmaschenbögen beidseitig von A.3. Nun im Muster ab der ersten Reihe der Diagramme A.2 ebenso wie zuvor häkeln, aber es werden mehr Rapporte in der Breite wie folgt gehäkelt: A.2a (3 Luftmaschen = 1 Stäbchen, und 3 Luftmaschen), A.2b insgesamt 9 x in der Breite (d.h. je 5 Stäbchen um die ersten 27 Luftmaschenbögen), A.2c (= 3 Luftmaschen), dann die 5 ersten Stäbchen von A.2b um denselben Luftmaschenbogen (d.h. den mittleren Luftmaschenbogen), A.2b weiterhäkeln, bis insgesamt noch mal 9 Rapporte in der Breite gehäkelt wurden (d.h. je 5 Stäbchen um die nächsten 26 Luftmaschenbögen), A.2d um den letzten Luftmaschenbogen = je 136 Stäbchen beidseitig des mittleren Luftmaschenbogens. Weiter A.2a bis A.2d hin- und zurückhäkeln. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 165 Stäbchen beidseitig des mittleren Luftmaschenbogens vorhanden. Nun wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 7 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 5 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* weitere 32 x wiederholen, jedoch die letzte feste Masche um den mittleren Luftmaschenbogen des Tuchs häkeln, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um denselben Luftmaschenbogen, * 5 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* noch weitere 32 x wiederholen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den letzten Luftmaschenbogen. Es sind nun je 34 Luftmaschenbögen beidseitig des Luftmaschenbogens in der Mitte des Tuchs vorhanden. 2. REIHE: 7 Luftmaschen, * 5 Stäbchen um den ersten/nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* noch weitere 33 x wiederholen, 5 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 5 Stäbchen um den Luftmaschenbogen in der Mitte des Tuchs, * 5 Stäbchen um den ersten/nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* noch weitere 33 x wiederholen, 5 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen, 4 Luftmaschen und 1 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen der Reihe. Es sind nun je 175 Stäbchen beidseitig der Zunahme in der Mitte des Tuchs vorhanden. 3. REIHE: 11 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 6 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen *, von *-* noch weitere 33 x wiederholen, 6 Luftmaschen, A.3 um den mittleren Luftmaschenbogen. Dann wie folgt weiterhäkeln: * 6 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* noch weitere 33 x wiederholen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den letzten Luftmaschenbogen, 8 Luftmaschen, 1 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen. Es sind nun je 36 Luftmaschenbögen beidseitig von A.3 vorhanden. 4. REIHE: 11 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* bis zum Luftmaschenbogen in der Mitte des Tuchs wiederholen, 6 Luftmaschen, A.3 um den Luftmaschenbogen in der Mitte des Tuchs. Wie folgt weiterhäkeln: * 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen*, von *-* bis zum letzten Luftmaschenbogen wiederholen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den letzten Luftmaschenbogen, 8 Luftmaschen, 1 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen. Die 4. Reihe noch weitere 7 x wiederholen, jedoch in jeder Reihe, die gehäkelt wird, den Rapport zwischen *-* 1 x mehr häkeln (d.h. in jeder Reihe wird es 1 Luftmaschenbogen mehr beidseitig des mittleren Luftmaschenbogens) = insgesamt 9 Reihen mit Luftmaschenbögen und je 44 Luftmaschenbögen beidseitig des A.3. Nun im Muster ab der ersten Reihe der Diagramme A.2 ebenso wie zuvor häkeln, aber es werden mehr Rapporte in der Breite gehäkelt, wie folgt: A.2a (3 Luftmaschen = 1 Stäbchen, und 3 Luftmaschen), A.2b insgesamt 15 x in der Breite (d.h. je 5 Stäbchen um die nächsten 45 Luftmaschenbögen), A.2c (= 3 Luftmaschen), dann die 5 ersten Stäbchen von A.2b um denselben Luftmaschenbogen (d.h. den mittleren Luftmaschenbogen), A.2b weiterhäkeln, bis insgesamt noch mal 15 Rapporte in der Breite gehäkelt wurden (d.h. je 5 Stäbchen um die nächsten 44 Luftmaschenbögen), A.2d um den letzten Luftmaschenbogen = je 226 Stäbchen beidseitig des mittleren Luftmaschenbogens. Weiter A.2a bis A.2d hin- und zurückhäkeln. Nach der 4. Reihe der Diagramme enden. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seeyousoonshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.