Gabriele hat geschrieben:
Hallo, bitte schreibt mir doch wie und wo die Knopflöcher angebracht werden. Vielen Dank!
11.05.2019 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabriele, es wird keine Knopflöcher eingearbeitet, die Knöpfe werden durch die Löcher der rechten Blende (A.1) geschlossen. Viel Spaß beim stricken!
13.05.2019 - 09:07Bellinda Notari hat geschrieben:
De 6x42 st mind IN LARGE, zijn VERSCHRIKKELIJK MOEILIJK ; het is niet hoe Drops het gemakkelijk uitlegt. MOET 3 uur uitrekenen om het zelfs dan nog niet correct te hebben;GRAAG NOG HULP AUB 0m body,mouw & aan voorboorden:evenredig correct te meerderen,AUB!!
21.12.2018 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bellinda,
Op de naalden waar een pijl staat in het patroon, minder je 42 steken. Dit minderen doe je gelijkmatig over alle steken (de biessteken niet meegerekend. Dus tel het aantal steken (exclusief de biessteken) en deel deze door 42. Als je dan bijvoorbeeld op 9 uitkomt (ik zeg maar wat), minder je door steeds de 8e en 9e steek samen te breien. Als je niet op een heel getal uitkomt, bijvoorbeeld op 8,7 ofzo, dan minder je af en toe de 7e en 8e steek. Het gaat erom dat die 42 steken goed verdeeld worden over de hele toer.
01.01.2019 - 20:47
Bellinda Notari hat geschrieben:
Measurement you sent with another PULLOVER do not match AT ALL with my cardigan ; are the meas. 40-42,43 cm ment for length of arms or the width of armholes?
07.12.2018 - 12:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Notari, that's right, the lesson is only explaining how to read a diagram and the measurements. The measurements calculated in the answer yesterday were from the number of stitches (= width) as explained in the pattern at the beginning and at the end of sleeve. Please contact the store where you bought your yarn for any further individual assistance with measurements, it will be much easier for them (and for you) to help you. Happy knitting!
07.12.2018 - 14:28
Bellinda Notari hat geschrieben:
A foto or small draft along side with the measurements you explained in details ; would help me enormously & i think which is adequate in this situation ; because i dont understand very good where the measurements all stand for in the sleeve ; i would be very greatefully thankful for your huge & great effort. Hugs Bellinda
06.12.2018 - 20:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Notari, you will find here how to read a measurement chart - I calculated the measurements on sleeve (last asnwer) from the number of stitches in both sizes you asked for with the tension of this pattern. Should you need any further individual assistance, please you are welcome to contact your DROPS store - even per mail or telephone. Happy knitting!
07.12.2018 - 08:13
Bellinda Notari hat geschrieben:
DESPERATE NEED ALL MEASUREMENTS OF SLEEVES FOR SIZES L & XL PLEASE ; DUE TO QUITE LARGE LIMBS! SORRY
05.12.2018 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Notari, if your tension is right (= 24 m x 32 rows stocking st = 10 x 10 cm), sleeve starts with 56-58 sts = 23-24 cm - after all increase you have 96-100 sts = 40 -42 cm and after sts have been cast off for armhole after 43-42 cm, 84-88 sts remain = 35-37 cm. Happy knitting!
06.12.2018 - 09:25
Bellinda Notari hat geschrieben:
But wish to know ALL MEASURES of the sleeves : the wrists & ALL MEASURES of the armholes, length SLEEVE TILL FAIR ISLE, width of the arm outcuts (ALL MEASUREMENTS), the hight of the arm outcuts the shape the armholes, the width of the arms on the upperarms & also the lower arms, the length of the shoulders & ALL MEASURES from the neck, just as it was mentioned in the past & which are missing in your designe pattern, because I struggle with these measurements to choose Large or XL for sleeves?
04.12.2018 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Notari, you will find all relevant & importantn measurements in the chart for both sizes. Compare a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Read more about how to choose a size here. Happy knitting!
05.12.2018 - 07:59
Irene hat geschrieben:
Mangler det informasjon om knapphull, eller er det bare jeg som ikke finner det...........?
17.02.2018 - 18:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei Irene, Knappene kneppes gjennom hullene i høyre stolpen. God fornøyelse!
18.02.2018 - 07:06
Sabine Lormann hat geschrieben:
Het patroon van dit vestje heb ik ook gezien als trui met lange mouwen. Echter, ik kan het niet bij de patronen vinden! Bestaat het patroon nog? Ik zou dit heel graag willen breien! Ik hoor het graag!
20.09.2017 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Sabine, De trui-versie van dit patroon is nog niet beschikbaar in het Nederlands, maar wordt binnenkort (in oktober) wel vertaald. Vooralsnog is hij beschikbaar in het Engels. Mocht je daarmee voorlopig uit de voeten kunnen, dan vindt je 24.09.2017 - 10:45
Stevenson hat geschrieben:
Hi, because the Yoke starts on the WS - does that mean the first line of the chart begins showing a WS row? Thanks Carole
01.08.2017 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Hi Carole, All the rows in the pattern are shown from the right side. The first row of the yoke is where you work the body and sleeves together on the circular needle, from the wrong side, while at the same time decreasing evenly on the row. Then you work pattern from the right side. Happy knitting.
01.08.2017 - 15:51
Federica Del Carratore hat geschrieben:
Nella spiegazione del corpo c'è scritto: "Quando il lavoro misura 8 cm diminuire 1 maglia a ogni lato dei segnapunti" Si intende 8 cm dall'inizio del lavoro, vero? Grazie fin d'ora!
25.07.2017 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Federica. Sì, sono 8 cm dall'inizio del lavoro. Buon lavoro!
25.07.2017 - 19:47
Spring Valley Cardigan#springvalleycardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Wellenmuster, Rundpasse und mehrfarbigem Muster in DROPS Flora. Größe S - XXXL.
DROPS 175-8 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. A.4 wird komplett glatt rechts gestrickt – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP-1: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden an der Seite beginnen. 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen),1 Masche abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Die Maschen, die beim Abnehmen an der Seite nicht in A.3 aufgehen, glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP-2: Um zu berechnen, wie oft in einer Reihe abgenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe, z.B. 377 Maschen, abzüglich der Blenden-Maschen, z.B. 10 Maschen, durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 42, teilen = 8,7. D.h. in diesem Beispiel ca. jede 7. und 8. Masche zusammenstricken. Nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen. 1 Masche abnehmen, indem in Hin-Reihen 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden und in Rück-Reihen 2 Maschen links zusammengestrickt werden. ZUNAHMETIPP: Zunahme an der unteren Ärmelmitte: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Bis 1 Masche vor den Markierungsfaden stricken. 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um ein Löcher zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts ERHÖHUNG: Mit einer Hin-Reihe beginnen und die ersten 53-55-57-59-61-63 Maschen rechts stricken, 1 Markierer anbringen (= hintere Mitte), die nächsten 7-7-7-8-8-8 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 14-14-14-16-16-16 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 21-21-21-24-24-24 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 28-28-28-32-32-32 Maschen rechts stricken. In dieser Weise weiter 7-7-7-8-8-8 Maschen mehr nach jedem Wenden stricken, bis die mittleren 63-63-63-72-72-72 Maschen gestrickt wurden, dann die Reihe rechts zu Ende stricken. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab der vorderen Mitte von unten nach oben. RUMPFTEIL: 367-409-451-472-514-556 Maschen (einschließlich je 5 Maschen für die vorderen Blenden beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3 mit pistazie anschlagen. Wie folgt stricken – ab der Hin-Reihe: A.1 über die ersten 5 Maschen, A.2 über die nächsten 357-399-441-462-504-546 Maschen (= 17-19-21-22-24-26 Rapporte in der Breite), enden mit A.1 über die letzten 5 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die vorletzte Reihe von A.2 gestrickt wurde, sind 248-276-304-318-346-374 Maschen auf der Nadel, in der letzten Reihe von A.2 die Maschenzahl gleichmäßig verteilt so anpassen, dass 251-281-299-323-353-383 Maschen vorhanden sind. Wie folgt weiterstricken – ab der Hin-Reihe: A.1 über die ersten 5 Maschen wie zuvor, A.3 A (= 6 Maschen), A.3 B über die nächsten 228-258-276-300-330-360 Maschen, A.3 C über die nächsten 7 Maschen und A.1 über die letzten 5 Maschen wie zuvor. 2 Markierungsfäden anbringen, je einen vor den ersten und nach den letzten je 65-73-77-83-91-98 Maschen (= Vorderteile, Rückenteil = 121-135-145-157-171-187 Maschen). Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 8 cm hat, je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen (= 4 Maschen abgenommen) – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 8-9-9-9-9-9 x abnehmen = 219-245-263-287-317-347 Maschen. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 34-34-35-35-35-35 cm hat, in der Hin-Reihe je 10-10-12-12-14-16 Maschen an beiden Seiten der Jacke abnehmen (= je 5-5-6-6-7-8 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens) = 199-225-239-263-289-315 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel von unten nach oben gestrickt, im Laufe der Zunahmen zur kurzen Rundnadel wechseln, wenn genug Maschen vorhanden sind. 50-52-56-58-60-64 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit pistazie anschlagen. A.5 über alle Maschen stricken. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, glatt rechts über alle Maschen weiterstricken. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 6-6-6-6-8-8 cm hat, je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2-1½-1½-1-1 cm insgesamt 13-17-20-21-23-23 x zunehmen = 76-86-96-100-106-110 Maschen. Bei einer Gesamtlänge des Ärmels von 44-43-43-42-40-39 cm 10-10-12-12-14-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten (= je 5-5-6-6-7-8 Maschen beidseitig des Markierungsfadens) = 66-76-84-88-92-94 Maschen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: (1. Reihe = Rück-Reihe). Die Ärmelmaschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 3 wie die Rumpfteilmaschen stricken, gleichzeitig 2-0-0-4-6-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 329-377-407-435-467-499 Maschen. Wie folgt weiterstricken – ab der Hin-Reihe: A.1 über die ersten 5 Maschen, A.4 über die nächsten 318-366-396-424-456-488 Maschen (= 53-61-66-53-57-61 Rapporte von A.4), enden mit der ersten Masche von A.4 und A.1 über die letzten 5 Maschen. In dieser Musterfolge weiterstricken, GLEICHZEITIG 36-42-42-40-40-48 Maschen gleichmäßig verteilt in jeder mit einem Pfeil markierten Reihe abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. Ab der 1.-1.-1.-2.-2.-2. Abnahme-Reihe A.1 beidseitig mit natur weiterstricken. Wenn A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 113-125-155-155-187-163 Maschen auf der Nadel. 1 Hin-Reihe rechts mit natur stricken und dabei 6-14-40-36-64-36 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 107-111-115-119-123-127 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken. Für eine bessere Passform kann nun eine kleine ERHÖHUNG im Nacken mit natur gestrickt werden – siehe oben. Zuletzt 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts, siehe oben) mit natur stricken, dann abketten. Die Jacke hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm bis zur Schulter. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe gleichmäßig verteilt an der linken Blende annähen, die Knöpfe durch die Löcher an der rechten Blende schließen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springvalleycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.