Elisabeth hat geschrieben:
Hallo, mir ist nicht klar wie der Schnitt funktioniert, was wie zusammen kommt.
02.04.2025 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elisabeth, schauen Sie mal die Maßskizze: man beginnt mit den 84-104 cm breit unten, dann wird man die Maschen für die Ärmel beidseitig anschlagen, nach 36-46 cm diese Maschen abketten und noch 3-7 cm stricken. Die Ärmel wird man zusammen nähen: an jeder Seite näht man zusammen die 3-7 ersten mit den 3-7 letzen cm und dann die neuen Maschen mit den abgeketteten Maschen (Loch für den Ärmel). Am ende wird man Maschen um beide Ende: die angeschlagenen Maschen + die abgeketteten Maschen für den Rand im Rippenmuster (um herum die ganze Öffnung der Jacke). Viel Spaß beim Stricken!
03.04.2025 - 08:40
Cheryl hat geschrieben:
Hi. How to knit stockinette stitch. Kind regards Cheryl
21.06.2024 - 01:49DROPS Design hat geantwortet:
Hi Cheryl, Stockinette or stocking stitch is knitted from the right side and purled from the wrong side. Happy crafting!
21.06.2024 - 06:48
Julie Hepburn hat geschrieben:
Good Morning, I don't understand the diagram for this pattern, even though I am an experienced knitter. I can't work out what size to use and I can't see whether I am knitting top down or across the piece, Help! Thank You, Julie Hepburn
21.05.2022 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julie, first you work the center part and then the edge. You work top down, casting on extra stitches on each side for the sleeves. To finish, you sew under the sleeve and the side seams and you work an edge. To choose the right size, choose your usual size since this jacket is quite wide (as long as you have the correct gauge and obtain the measurements indicated under the pattern instructions). Happy knitting!
22.05.2022 - 22:41
Marianne hat geschrieben:
Ang. Sammensygning : forstår jeg det sådan at den glatte side skal vende ud og sammensygning foretages fra denne side ? Mvh. Marianne
24.07.2019 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, ja det stemmer, du finder en video for hvordan du gør så det bliver pænt, til venstre i opskriften (under billedet). God fornøjelse!
02.08.2019 - 11:49
Giulia hat geschrieben:
Buongiorno! Vorrei sapere quanti centimetri si deve cucire per formare le maniche. Grazie!
01.12.2018 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giulia. Deve cucire le linee tratteggiate dello schema con le misure: quindi 6 cm per il sotto manica (che corrispondono alle 10 maglie avviate per le maniche) e i lati nella parte in basso del davanti / dietro per 3-5-6-7 cm (a seconda della taglia). Buon lavoro!
01.12.2018 - 17:22
Saskia Duives-Cahuzak hat geschrieben:
Klopt de onderste tekening wel?\r\ner wordt toch een rand gebreid aan zowel de bovenkant als de onderkant?
27.07.2018 - 19:21
Camilla hat geschrieben:
Hej Jag vill gärna sticka den här boleron men i bomull/merinoull-garn. Går det att använda Cotton-merino som inte tillhör grupp C?
16.05.2018 - 09:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei Camilla. Så lenge strikkefastheten overholdes er det ikke noe i veien for å bruke et annet garn, også fra en annen garngruppe. Det går feks an å strikke med fler tråder om man vil bruke et mye tynnere garn enn anngitt i oppskriften. Nå skal det sies at Alpaca Boucle har en veldig annerledes tekstur enn Cotton Merino, så bare vær obs på at plagget da også kommer til å bli veldig annerledes. Vær også obs på at det går med mer garn av Cotton Merino enn Alpaca Boucle. God fornøyelse.
16.05.2018 - 13:16
Nebula |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickter Bolero in DROPS Alpaca Bouclé mit breitem Rand im Rippenmuster. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1351 |
||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für den Rand im Rippenmuster): Um zu berechnen, wie oft in einer R gleichmäßig verteilt abgenommen werden soll, teil man die Gesamt-M-Zahl der R, z.B. 264 M, durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 60 = 4,4. D.h. in diesem Beispiel wird abwechselnd nach ca. jeder 4. und 5. M zugenommen (1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden). ZUNAHMETIPP-2: 1 M am Übergang zwischen Linksmasche und Rechtsmasche zunehmen. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten Rd den Umschlag li verschränkt str. ---------------------------------------------------------- BOLERO: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. Die beiden Rundnadeln Nr. 4 und Nr. 5,5 zusammenlegen und 134-148-160-166 M auf beiden Rundnadeln mit Alpaca Bouclé anschlagen (dies erfolgt, damit der Anschlagrand nicht spannt). Rundnadel Nr. 4 herausziehen und weiter auf Rundnadel Nr. 5,5 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) str. Dann glatt re mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 3-5-6-7 cm 10 neue M am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, für die Ärmel anschlagen = 154-168-180-186 M. Glatt re weiterstr, mit je 5 Rand-M kraus re beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 39-45-50-53 cm je 10 M am Anfang der nächsten 2 R abketten = 134-148-160-166 M. Glatt re weiterstr, mit je Rand-M kraus re beidseitig, bis die Arb eine Gesamtlänge von 41-49-55-59 cm. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str und LOCKER abketten (es ist wichtig für die Passform des Boleros, dass der Abkettrand nicht spannt). FERTIGSTELLEN: Die Anschlagkante und die Abkettkante links auf links gegeneinander legen und die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen – siehe gestrichelte Linie in der Maßskizze. RAND IM RIPPENMUSTER: In einer Hin-R 264-292-316-328 M aus dem Anschlagrand/Abkettrand (d.h. 1 M aus jeder M) auf Rundnadel Nr. 4 mit Alpaca Bouclé auffassen. 1 Rd re str und dabei 60-68-68-68 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 324-360-384-396 M. Dann in Rd im Rippenmuster str (= 3 M re / 3 M li). Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm in jeder 2. Linksrippe 1 M zunehmen (sodass aus jeder 2. Linksrippe 4 M li werden, betrachtet von der Vorderseite) – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 351-390-416-429 M. Bei einer Länge des Rippenmusters von 8 cm in den restlichen Linksrippen (aus 3 M li) 1 M zunehmen, sodass nun alle Linksrippen aus 4 M li bestehen = 378-420-448-462 M. Bei einer Länge des Rippenmusters von 15 cm die M LOCKER abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten – BITTE BEACHTEN: Damit die Abkettkante nicht spannt, nach ca. jeder 7. M 1 Umschlag arb und diesen Umschlag sofort wieder abketten (wie eine normale M). |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1351
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.