Cathie Castaneda hat geschrieben:
I just sent you a question about the yarn list. I answered my own question by reading how to do the stripes. Thank you!
05.10.2024 - 10:40
Cathie Castaneda hat geschrieben:
The picture appears to show 6 color.s. The yarn list shows 5 colors. Is there list missing a color on the list?
05.10.2024 - 10:34
Patty Walk hat geschrieben:
What are the bust measurements for each size of this sweater pattern?
16.04.2024 - 20:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patty, you can find all the relevant measurments of the sweater on the schematic drawing at the bottom of the pattern. The measurements are given in cm's. We suggest, you take a similar sweater that fits the intented wearer and compare. Happy Crafting!
16.04.2024 - 21:31
Kathy Rogers hat geschrieben:
I have followed the directions exactly a written and the yoke increases do no work out. Having the three sections at the back and increasing as directed makes the back huge! and much larger than the front.
06.03.2021 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rogers, we are sorry to hear you are having some worries, do you want us to help you? Please let us know which size you are working on so that we can help you to understand how to work and increase for the yoke. Happy knitting!
08.03.2021 - 09:55
Donica hat geschrieben:
I previously posted as a comment. My question is: can this pattern be knit with a single strand of alpaka yarn to create a lighter weight sweater? My understanding is that this sweater is heavy and made to be worn outdoors.
30.08.2018 - 06:02DROPS Design hat geantwortet:
Hi Donica, If you wish to use a lighter garn you will have to work out the knitting tension and then adjust the number of rows and stitches on a row so that the piece has the right measurements. It takes some work, but can be done! Happy knitting!
30.08.2018 - 08:18
Donica hat geschrieben:
I am told that alpak a yarn knit with double strands will make a very warm sweater. I have the yarn in this array of gray but wish the sweater to be a lighter weight to be worn indoors as part of an outfit. I love the pattern. Can I knit this sweater with a single strand of each color? How would I convert?
30.08.2018 - 05:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Donica, we use here 2 strands to get smoother stripes. You can use instead of 2 strands yarn group A 1 strand yarn group C - read more about alternatives here. Happy knitting!
06.09.2018 - 09:56
A HERVE hat geschrieben:
Bonjour, Pour les augmentations 2 (empiècement), faut-il augmenter 1 maille sur les rangs endroits uniquement ou 1m sur l'endroit et 1m sur l'envers? Merci
23.07.2018 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Herve, on augmente pour l'empiècement d'abord tous les rangs (et non tours, correction faite), puis tous les 2 rangs, quand on augmente tous les rangs, on va augmenter alternativement sur l'endroit et sur l'envers, quand on augmente tous les 2 rangs, on augmente seulement sur les rangs sur l'endroit. Bon tricot!
23.07.2018 - 14:40
A HERVE hat geschrieben:
Lorsque vous parlez de TOURS pour les augmentations , page 5,est_ce qu' un tour signifie un aller_retour,c'est à dire 2 rangs?1 jeté sur l'endroit tricoté en maille torse sur l'envers? Merci pour votre réponse
16.04.2018 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hervé, l'empiècement se tricote en allers et retours, quand on augmente, on va tricoter en rangs et non en tours (seules les manches se tricotent en rond ensuite). La correction sera bientôt faite, merci. Bon tricot!
16.04.2018 - 12:18
A HERVE hat geschrieben:
Lorsque pour les augmentations p5 vous parlrez de TOURS , est-ce que un tour =un aller retour? Jeté à l'endroit et maille torse tricotée sur l'envers Merci
16.04.2018 - 10:28
Iwona hat geschrieben:
Dziękuję!
30.08.2017 - 16:55
Shades of Grey Cardigan |
|
|
|
Von oben nach unten gestrickte Jacke in 2 Fäden DROPS Alpaca mit Rundpasse, Streifen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1325 |
|
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ERHÖHUNG DES HINTEREN HALSRANDES: BITTE BEACHTEN: Jedes Mal nach dem Wenden die 1. M abheben, den Faden anziehen und weiterstr. Ab der Rück-R werden verkürzte R gestr, damit der hintere Halsrand höher wird: 4 M re str (= Blende), li über die nächsten 52-54-58-60-62-69 M, 1 Markierer anbringen (= hintere Mitte), die nächsten 8-9-10-11-11-12 M str, wenden, den Faden anziehen und 16-18-20-22-22-24 M str, wenden, den Faden anziehen und 29-31-33-35-35-37 M str, wenden, den Faden anziehen und 42-44-46-48-48-50 M str, wenden, den Faden anziehen und 50-52-54-56-56-58 M str, wenden, den Faden anziehen und 58-60-62-64-64-66 M str. Wenden und li str, bis noch 4 M auf der Nadel sind, 4 M re str. STREIFEN: Alle Streifen mit 2 Fäden Alpaca str. Wenn noch ca. 1 cm im 1.-5. Streifen übrig ist, eine LOCH-R str – siehe unten. 1. Streifen: 9-9-9-10-10-10 cm mit 2 Fäden natur 2. Streifen: 9-9-10-10-10-11 cm mit 1 Faden natur + 1 Faden hell perlgrau. 3. Streifen: 9-9-10-10-10-11 cm mit 1 Faden hell perlgrau + 1 Faden hellgrau. 4. Streifen: 9-10-10-10-11-11 cm mit 1 Faden hellgrau + 1 Faden mittelgrau 5. Streifen: 9-10-10-10-11-11 cm mit 2 Fäden mittelgrau. 6. Streifen: 1 Faden mittelgrau + 1 Faden dunkelgrau bis zum fertigen Maß. LOCH-R: Wenn noch ca. 1 cm des ersten Streifens 1 - 5 übrig ist, wie folgt eine Loch-R ab der Hin-R wie folgt str: 4 Blenden-M kraus re str, * 2 M re zusstr, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 4 M übrig sind, 4 Blenden-M kraus re. BITTE BEACHTEN: Wenn noch 1 M auf der Nadel vor den letzten 4 Blenden-M übrig ist, diese M re str. In der nächsten R die Umschläge li str, damit Löcher gebildet werden. BITTE BEACHTEN: Die LOCH-R an den Ärmeln wird als LOCH-RD gestr, daher in der nächsten Rd die Umschläge re str, damit Löcher gebildet werden. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie oft in einer R gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte M-Zahl der R, z.B. 96 M, abzüglich der Blenden, z.B. 8 M, durch die Anzahl an Zunahmen teilen, die gemacht werden sollen, z.B. 16 = 5,5. D.h. in diesem Beispiel wird abwechselnd nach jeder 5. und 6. M zugenommen und es wird nicht bei den Blenden zugenommen. . ZUNAHMETIPP-2 (Passe): Wie folgt in Hin-R zunehmen: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R die Umschläge li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Wie folgt in Rück-R zunehmen: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Es wird abwechselnd auf der einen und auf der anderen Seite aller Markierer zugenommen! D.h. beim ersten Mal auf der einen Seite aller Markierer zunehmen und beim zweiten Mal auf der anderen Seite usw. ZUNAHMETIPP-3 (Rumpfteil): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! Str bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 Umschlag, 4 M re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), 1 Umschlag. In der nächsten R die Umschläge li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Str bis noch 4 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr, 4 M re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. BITTE BEACHTEN: Die Abnahme so abpassen, dass sie nicht in einer R einer LOCH-R erfolgt. TIPP ZUM ABKETTEN: Um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann mit einer etwas dickeren Nadel (½ Nadelstärke größer) abgekettet werden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearb. In einer Hin-R abnehmen, wenn noch 3 M übrig sind: 1 Umschlag, die 2 nächsten M re zusstr und die letzte M re str. In der nächsten R den Umschlag re str, damit ein Loch gebildet wird. Das 1. Knopfloch bei einer Gesamtlänge von 2 cm (an der Blende entlang gemessen). Dann die nächsten 5 Knopflöcher in derselben R einarb, in der eine LOCH-R gearb wird. Das 7. Knopfloch (= das letzte Knopfloch) einarb, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 57-59-61-63-65-67 cm hat. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird von oben nach unten in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. Die Ärmel werden in Rd auf dem Nadelspiel gestr. PASSE: 96-100-103-107-111-117 M (einschl. beidseitig je 4 M für die vorderen Blenden) mit 2 Fäden natur auf Rundnadel Nr. 4,5 anschlagen, es wird durchweg doppelfädig gestr. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. 1 Hin-R re str und dabei 16-16-21-21-21-23 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1(gleichmäßig verteilt) lesen, es wird nicht bei den Blenden zugenommen = 112-116-124-128-132-140 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Für eine bessere Passform nun die ERHÖHUNG DES HINTEREN HALSRANDES (siehe oben) glatt re str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun glatt re, mit 4 Blenden-M kraus re beidseitig, str und dabei in der nächsten R 6 Markierer wie folgt anbringen: 13-13-14-14-15-15 M str, 1 Markierer anbringen, 17-18-19-20-20-22 M str, 1 Markierer anbringen, 17-18-19-20-20-22 M str, 1 Markierer anbringen, 18-18-20-20-22-22 M str, 1 Markierer anbringen, 17-18-19-20-20-22 M str, 1 Markierer anbringen, 17-18-19-20-20-22 M str, 1 Markierer anbringen, die restlichen 13-13-14-14-15-15 M str. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen! Weiter hin und zurück mit STREIFEN und LOCH-R (siehe oben) str. In der nächsten Hin-R 1 M an jedem Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 (Passe) lesen. In dieser Weise in jeder R 13-17-19-20-21-21 x zunehmen und dann in jeder 2. R 8-8-8-10-12-14 x wdh (= insgesamt 21-25-27-30-33-35 x) = 238-266-286-308-330-350 M. 1 Hin-R str und dabei 2-4-2-2-4-2 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 240-270-288-310-334-352 M. Die nächste Rück-R wie folgt str: die ersten 38-42-44-48-53-57 M (= linkes Vorderteil) str, die nächsten 48-55-60-63-65-66 M stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 68-76-80-88-98-106 M (= Rückenteil) str, die nächsten 48-55-60-63-65-66 M stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 38-42-44-48-53-57 M (= rechtes Vorderteil) str. RUMPFTEIL: Nun sind 156-172-184-200-224-244 M für das Rumpfteil vorhandel. Je 1 Markierer in der Mitte der neu angeschlagenen 6-6-8-8-10-12 M anbringen (= Seiten der Jacke) (= je 3-3-4-4-5-6 neue M beidseitig des Markierers). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wie zuvor hin und zurück weiterstr, d.h. mit den je 4 Blenden-M beidseitig, Streifen, glatt re und mit den Loch-R. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers an beiden Seiten der Jacke abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 4 x abnehmen = 140-156-168-184-208-228 M. Bei einer Länge von 15-15-16-16-16-16 cm beidseitig jedes Markierers an den Seiten der Jacke je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 (Rumpfteil) lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 7 x zunehmen = 168-184-196-212-236-256 M. Bei einer Länge von 39-39-40-40-40-40 cm zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str und abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Arb hat eine Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd auf dem Nadelspiel gestr. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die stillgelegten M zurück auf Nadelspiel Nr. 5 legen = 48-55-60-63-65-66 M. Je 1 M aus den je 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen M unter dem Arm auffassen und 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= je 3-3-4-4-5-6 neue M beidseitig des Markierers) = 54-61-68-71-75-78 M. Weiter glatt re, mit Streifen und den LOCH-RD wie beim Rumpfteil weiterstr. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte abnehmen. In dieser Weise ca. alle 4-3-2-2-2-2 cm insgesamt 9-12-15-15-16-17 x abnehmen = 36-37-38-41-43-44 M. GLEICHZEITIG in Gr. S, M und L den 3., 4. und 5. Streifen 2-2-1 cm länger als beim Rumpfteil str (damit der letzte Streifen nicht deutlich länger als die anderen wird). In Gr. XL, XXL und XXXL die Streifen wie beim Rumpfteil str. Den 6. Streifen str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 46-45-44-42-41-39 cm hat. Nun eine Loch-Rd str. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str und abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1325
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.