Jana hat geschrieben:
Hallo, ich stricke gerade das erste Rückenteil. Nun soll ich am Halsausschnitt Maschen abketten. Vom Kragen stricken steht nirgens etwas. Nur ganz am Ende den Kragen zusammennähen. Muss ich nicht auch hier 16 Maschen zunehmen wie im Vorderteil? Weil wie komme ich sonst zu meinem Schalkragen und was soll ich dann zusammennähen? Die zwei kleinen von den Vorderteilen hintenzusammennähen?
14.09.2016 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jana, es gibt keine zus. Maschen zum Kragen am Rückenteil; am Ende werden Sie dann die 2 Hälfte von dem Kragen (= Re. und Li. Vorderteil zuerst zusammennähen dann entlang Halsauschnitt am Rückenteil annähen).
14.09.2016 - 14:14
Jorunn Tytlandsvik hat geschrieben:
På høyre forstykke ved kragen. Det står fortsett mønsteret------ , for hver p som strikkes som 1. eller 5. p strikkes det 2 m i siste m - det er nå 230 m på p. Det samme gjelder vel på venstre forstykke
24.08.2016 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jorunn. Nej, jeg vil sige at det er korrekt som der staar. Du öger 8 m hver gang du har strikket p 1-8 - 5 ganger til er +40 m.
25.08.2016 - 15:37
Jorunn Tytlandsvik hat geschrieben:
I oppskriften står det at en skal øke 1 maske i slutten av p1 eller 5. Det skal vel stå p1og 5. Det skal da økes 10 masker på halsen om jeg forstår det rett???
21.08.2016 - 13:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jorunn. Hvor i opskriften er du praecis? Jeg kan ikke lige finde det. Tak.
24.08.2016 - 12:39
Cora Siezenga hat geschrieben:
Heb een vraag over het volgende: moet in het voorpand de 8 naalden strikt herhaald worden of moeten de omslagen gezien worden ala extra steken en zo het gaatjespatroon laten verspringen ? Als ik de omslagen als extra steken bereken kom ik niet aan het totaal aantal steken Weet iemand hoe ik dit patroon moet lezen ?
10.08.2016 - 05:48DROPS Design hat geantwortet:
U herhaalt steeds de 8 naalden, maar u krijgt inderdaad steeds meer steken. Blijf meerderen in dezelfde 'lijn', dus u maakt een omslag aan het begin van de nld na de eerste st en dan begint u met omslagen voor de st met de markeerder. De omsl breit u aan de verkeerde kant altijd r zodat er gaatjes ontstaan (en daarmee nieuwe st). Bekijk ook de tekening onderaan. U breit in de richting van de pijlen en het pand wordt zo steeds groter en krijgt zijn bijzondere vorm.
10.08.2016 - 08:57Cepe hat geschrieben:
..folgt auch eine deutsche Anleitung? ...in nächster Zeit?
09.08.2016 - 08:54
Nicole hat geschrieben:
Eine tolle, raffinierte Jacke. Die würde ich gerne stricken.
05.08.2016 - 14:38
Sabine hat geschrieben:
Einfach toll
24.07.2016 - 14:29
Evelyne hat geschrieben:
SUPER MODELE je suis impatiente de le tricoter...
24.06.2016 - 15:22
Shannon Furnish hat geschrieben:
Love the design. Would look great in any chosen color. Stunning model.
20.06.2016 - 07:01
Helga hat geschrieben:
Ich bin begeistert !!! Ich würde gerne jetzt schon die Jacke stricken.
09.06.2016 - 08:31
Midnight Roads#midnightroadscardigan |
|
![]() |
![]() |
Quer im Winkel gestr DROPS Jacke in ”Fabel” mit Krausrippen und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 173-14 |
|
|
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. STREIFEN RUMPFTEIL: 1. R: M re mit salz und pfeffer 2. R: M re mit salz und pfeffer 3. R: M re mit schwarz 4. R: M re mit schwarz STREIFEN ÄRMEL: Wie folgt 14 cm str: 4 Rd mit schwarz 4 Rd mit salz und pfeffer Dann wie folgt bis zum fertigen Maß str: 2 Rd schwarz 2 Rd salz und pfeffer ---------------------------------------------------------- RECHTES VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab der Seite zum vorderen Rand. Die Pfeile in der Maßskizze geben die Strickrichtung an. 46-49-51-55-57-59 M auf Rundnadel Nr. 4 mit salz und pfeffer anschlagen. 1 Rück-R re über alle M str. 1 Markierer in der 7.-7.-7.-9.-9.-9. M anbringen (betrachtet von der Vorderseite). Wie folgt weiterstr: 1. R (Hin-R mit salz und pfeffer): 1 M re, 1 Umschlag, 5-5-5-7-7-7 M re, 1 Umschlag, 1 M re (= markierte M), 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 38-41-43-45-47-49 M re str. Wenden = 50-53-55-59-61-63 M auf der Nadel. 2. R (Rück-R mit salz und pfeffer): alle M re str. Die Umschläge in Rück-R stets re str, sie sollen Löcher bilden! 3. R (Hin-R mit salz und pfeffer): die ersten 8-8-8-10-10-10 M (d.h. bis vor die markierte M) re str, wenden. 4. R (Rück-R mit salz und pfeffer): Den Faden anziehen und 8-8-8-10-10-10 M re zurückstr. 5. R (Hin-R mit schwarz): 1 M re, 1 Umschlag, 7-7-7-9-9-9 M re, 1 Umschlag, 1 M re (= markierte M), 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 40-43-45-47-49-51 M re. Wenden = 54-57-59-63-65-67 M auf der Nadel. 6. R (Rück-R mit schwarz): alle M re. 7. R (Hin-R mit schwarz): die ersten 10-10-10-12-12-12 M (d.h. bis vor die markierte M) re str, wenden. 8. R (Rück-R mit schwarz): Den Faden anziehen und 10-10-10-12-12-12 M re zurückstr. Diese 8 R (= Muster, es werden 8 R über die M vor der markierten M und 4 R über die M nach der markierten M gestr) insgesamt 15-17-19-20-23-25 x str, danach sind 166-185-203-215-241-259 M auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! An Ende der nächsten Hin-R (wie die 1. R des Musters str) 14-14-16-16-18-18 neue M anschlagen (= Kragen) = 184-203-223-235-263-281 M. Das Muster noch 5-5-5-5-5-6 x wdh (die 8 R des Musters wurden dann insgesamt 20-22-24-25-28-31 x gestr), bei jedem Mal, wenn die 1. oder 5. R gestr wird, 2 M aus der letzten M herausstr (d.h. 1 x in das vordere und 1 x in das hintere M-Glied einstechen - es sind nun 230-249-269-281-309-337 M auf der Nadel. Die letzten 144-155-167-173-189-205 M stilllegen, nun nur über die ersten 86-94-102-108-120-132 M der R str (= unterer Rand). 8-5-2-1-1-1 cm kraus re hin- und zurück über diese M str, dabei STREIFEN RUMPFTEIL str (siehe oben), nach 2 R schwarz enden. Abketten. 16-10-4-2-2-2 M in Richtung vorderer Rand aus der Kurzseite der 8-5-2-1-1-1 cm, die am unteren Rand gestr wurden, auffassen und die 144-155-167-173-189-205 stillgelegten M auf die Nadel nehmen = 160-165-171-175-191-207 M. 1 cm kraus re hin- und zurück über alle M str, dabei STREIFEN RUMPFTEIL str. In der nächsten Hin-R wie folgt Knopflöcher einarb: 16-18-18-18-10-10 M re, * 2 M re zusstr, 1 Umschlag, 16 M re *, von *-* noch weitere 3-3-3-3-4-4 x wdh, 2 M re zusstr, 1 Umschlag, die R re zu Ende str = 4-4-4-4-5-5 Knopflöcher. 1 cm über alle M str, nach 2 R schwarz enden. Abketten. LINKES VORDERTEIL: 46-49-51-55-57-59 M auf Rundnadel Nr. 4 mit salz und pfeffer anschlagen. 1 Rück-R re über alle M str. 1 Markierer in der 40.-43.-45.-47.-49.-51. M anbringen (betrachtet von der Vorderseite). Wie folgt weiterstr: 1. R (Hin-R mit salz und pfeffer): 38-41-43-45-47-49 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re (= markierte M), 1 Umschlag, 5-5-5-7-7-7 M re, 1 Umschlag, 1 M re = 50-53-55-59-61-63 M auf der Nadel. 2. R (Rück-R mit salz und pfeffer): die ersten 8-8-8-10-10-10 M (= bis zur markierten M) re str, wenden. 3. R (Hin-R mit salz und pfeffer): Den Faden anziehen und 8-8-8-10-10-10 M re zurückstr. 4. R (Rück-R mit salz und pfeffer): alle M re str. Die Umschläge in den Rück-R stets re str, sie sollen Löcher bilden! 5. R (Hin-R mit schwarz): 40-43-45-47-49-51 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re (= markierte M), 1 Umschlag, 7-7-7-9-9-9 M re, 1 Umschlag, 1 M re. Wenden = 54-57-59-63-65-67 M auf der Nadel. 6. R (Rück-R mit schwarz): die ersten 10-10-10-12-12-12 M re str (= bis vor die markierte M), wenden. 7. R (Hin-R mit schwarz): Den Faden anziehen und 10-10-10-12-12-12 M re zurückstr. 8. R (Rück-R mit schwarz): alle M re str. Diese 8 R (= Muster, es werden 8 R über die M vor der markierten M und 4 R über die M nach der markierten M gestr) insgesamt 15-17-19-20-23-25 x str, nun sind 166-185-203-215-241-259 M auf der Nadel, am Ende der letzten R (= Rück-R) 14-14-16-16-18-18 neue M anschlagen (= Kragen) = 180-199-219-231-259-277 M. Das Muster noch weitere 5-5-5-5-5-6 x wdh (die 8 R des Musters wurden dann insgesamt 20-22-24-25-28-31 x gestr), am Ende jeder 4. oder 8. R 2 M aus der letzten M herausstr - nun sind 230-249-269-281-309-337 M auf der Nadel. Die ersten 144-155-167-173-189-205 M stilllegen, nun nur über die letzten 86-94-102-108-120-132 M str (= unterer Rand). 8-5-2-1-1-1 cm kraus re hin- und zurück über diese M str, dabei in STREIFEN RUMPFTEIL str (siehe oben), enden nach 2 R schwarz. Abketten. Die 144-155-167-173-189-205 stillgelegten M auf die Nadel legen und 16-10-4-2-2-2 M in Richtung vorderer Rand aus der Kurzseite der 8-5-2-1-1-1 cm, die am unteren Rand gestr wurden, auffassen = 160-165-171-175-191-207 M. 2 cm kraus re hin- und zurück über alle M str, dabei in STREIFEN RUMPFTEIL str, enden nach 2 R schwarz (es werden keine Knopflöcher eingearb). Abketten. LINKES RÜCKENTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab der Seite zur hinteren Mitte. 46-49-51-55-57-59 M auf Rundnadel Nr. 4 mit salz und pfeffer anschlagen. 1 Rück-R re str. 1 Markierer in der 7.-7.-7.-9.-9.-9. M anbringen (betrachtet von der Vorderseite). Wie folgt weiterstr: 1. R (Hin-R mit salz und pfeffer): 1 M re, 1 Umschlag, 5-5-5-7-7-7 M re, 1 Umschlag, 1 M re (= markierte M), 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 38-41-43-45-47-49 M re. Wenden = 50-53-55-59-61-63 M auf der Nadel. 2. R (Rück-R mit salz und pfeffer): all M re str. Die Umschläge in Rück-R stets re str, sie sollen Löcher bilden! 3. R (Hin-R mit salz und pfeffer): die ersten 8-8-8-10-10-10 M (d.h. bis vor die markierte M) re str, wenden. 4. R (Rück-R mit salz und pfeffer): Den Faden anziehen und 8-8-8-10-10-10 M re zurückstr. 5. R (Hin-R mit schwarz): 1 M re, 1 Umschlag, 7-7-7-9-9-9 M re, 1 Umschlag, 1 M re (= markierte M), 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 40-43-45-47-49-51 M re. Wenden = 54-57-59-63-65-67 M auf der Nadel. 6. R (Rück-R mit schwarz): all M re str. 7. R (Hin-R mit schwarz): die ersten 10-10-10-12-12-12 M re str (d.h. bis vor die markierte M), wenden. 8. R (Rück-R mit schwarz): Den Faden anziehen und 10-10-10-12-12-12 M re zurückstr. Diese 8 R (= Muster, es werden 8 R über die M vor der markierten M und 4 R über die M nach der markierten M gestr) insgesamt 15-17-19-20-23-25 x arb, danach sind 166-185-203-215-241-259 M auf der Nadel. Die 1. R im Muster str = 170-189-207-219-245-263 M auf der Nadel. Am Anfang der nächsten R (= 2. R im Muster) die 4 ersten M abketten (= Halsausschnitt), die R re zu Ende str = 166-185-203-215-241-259 M. Das Muster noch weitere 5-5-5-5-5-6 x wdh (die 8 R des Musters wurden dann insgesamt 20-22-24-25-28-31 x gestr) - nun sind 202-221-239-251-277-303 M auf der Nadel. Die letzten 116-127-137-143-157-171 M stilllegen, nun nur über die ersten 86-94-102-108-120-132 M str (= unterer Rand), 8-5-2-1-1-1 cm kraus re über diese M str, dabei STREIFEN RUMPFTEIL str (siehe oben), enden nach 2 R schwarz. Abketten. Dann die stillgelegten M abketten. RECHTES RÜCKENTEIL: 46-49-51-55-57-59 M auf Rundnadel Nr. 4 mit salz und pfeffer anschlagen. 1 Rück-R re str. 1 Markierer in der 40.-43.-45.-47.-49.-51. M anbringen (betrachtet von der Vorderseite). Wie folgt weiterstr: 1. R (Hin-R mit salz und pfeffer): 38-41-43-45-47-49 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re (= markierte M), 1 Umschlag, 5-5-5-7-7-7 M re, 1 Umschlag, 1 M re = 50-53-55-59-61-63 M auf der Nadel. 2. R (Rück-R mit salz und pfeffer): die ersten 8-8-8-10-10-10 M (= bis vor die markierte M) re str, wenden. 3. R (Hin-R mit salz und pfeffer): Den Faden anziehen und über 8-8-8-10-10-10 M re zurückstr. 4. R (Rück-R mit salz und pfeffer): all M re str. Die Umschläge in Rück-R stets re str, sie sollen Löcher bilden! 5. R (Hin-R mit schwarz): 40-43-45-47-49-51 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re (= markierte M), 1 Umschlag, 7-7-7-9-9-9 M re, 1 Umschlag, 1 M re. Wenden = 54-57-59-63-65-67 M auf der Nadel. 6. R (Rück-R mit schwarz): die ersten 10-10-10-12-12-12 M re str (= bis vor die markierte M), wenden. 7. R (Hin-R mit schwarz): Den Faden anziehen und 10-10-10-12-12-12 M re zurückstr. 8. R (Rück-R mit schwarz): alle M re str. Diese 8 R (= Muster, es werden 8 R über die M vor der markierten M und 4 R über die M nach der markierten M gestr) insgesamt 15-17-19-20-23-25 x str, danach sind 166-185-203-215-241-259 M auf der Nadel. Am Anfang der nächsten 1. R des Muster die ersten 4 M abketten (= Halsausschnitt), die R mit Zunahmen wie zuvor zu Ende str = 166-185-203-215-241-259 M. Das Muster noch weitere 5-5-5-5-5-6 x wdh (die 8 R des Musters wurden dann insgesamt 20-22-24-25-28-31 x gestr) - nun sind 202-221-239-251-277-303 M auf der Nadel. Die ersten 116-127-137-143-157-171 M abketten, nun wird nur über die letzten 86-94-102-108-120-132 M gestr (= unterer Rand), 8-5-2-1-1-1 cm kraus re hin- und zurück über diese M str, dabei STREIFEN RUMPFTEIL str (siehe oben), enden nach 2 R schwarz. Abketten. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 40-42-44-46-48-50 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit schwarz anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Dann in Rd glatt re weiterstr, dabei STREIFEN ÄRMEL str. Bei einer Gesamtlänge von 8-8-8-12-12-10 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen. In dieser Weise alle 2-2-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 19-21-22-23-24-25 x zunehmen = 78-84-88-92-96-100 M. Bei einer Gesamtlänge von 51-50-49-48-46-44 cm die Arb am Markierer teilen und den Ärmel in Hin- und Rück-R weiterstr, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 54-53-52-52-50-48 cm hat. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Rückenteile an der hintere Mitte zusnähen. Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen, die obersten 3-3-3-4-4-4 cm des Ärmels an die 7-7-7-9-9-9 M (= dort sitzt der Markierer) der Anschlagränder von Vorderteil/Rückenteil nähen. Die Seitennähte am äußeren M-Glied der äußersten M schließen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusnähen und an das Rückenteil nähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #midnightroadscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 173-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.