Sophie Nieuwenhuizen hat geschrieben:
Ik kan het patroon vanaf blad 4 niet meer printen. Alles is dan blanco. Ik wil dit patroon graag breien.
07.08.2016 - 09:02DROPS Design hat geantwortet:
Ik heb hier getest en kan alle blandzijden printen. Het ligt dus niet aan de website. Wellicht licht het aan de instellingen van uw printer, wij raden u aan daar naar te kijken. Het kan ook zijn dat u niet de laatste versie van uw browser hebt geïnstalleerd. U kunt het ook met een andere browser proberen.
07.08.2016 - 14:12Lorraine hat geschrieben:
Love the lace pattern and also the collar on the garment. Hope it is available in English soon. It is winter here in Australia so would like to make it now!
26.06.2016 - 06:21
Nadine hat geschrieben:
Superbe, et magnifique en jaune !
14.06.2016 - 22:57
Gemma Gola hat geschrieben:
Abbastanza elegante ma il colore non invita molto
13.06.2016 - 16:40Rene hat geschrieben:
Love it, so stylish!
12.06.2016 - 09:17
Ellis hat geschrieben:
Mmmmmm, nice. Like setin sleeves because they are elegant (I understand that dropped shoulders are easy to knit for beginners) and also the colour, mustard/ ochre / yellow.
08.06.2016 - 21:54
ELIE hat geschrieben:
Lumineux!
05.06.2016 - 17:01
Franca hat geschrieben:
Molto elegante!
03.06.2016 - 16:06
Cornfield#cornfieldcardigan |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Karisma” mit Lochmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 173-13 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Str bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr (= 1 M abgenommen), 2 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 2 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 1 M abgenommen). ZUNAHMETIPP: Str bis noch 1 M vor dem Markierer an der Seite übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 2 M), 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). Den Umschlag in der nächsten R jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 6, 15, 24, 33 und 42 cm. GR. M: 7, 16, 25, 34 und 43 cm. GR. L: 6, 14, 22, 30, 38 und 46 cm. GR. XL: 7, 15, 23, 31, 39 und 47 cm. GR. XXL: 6, 15, 24, 33, 41 und 49 cm. GR. XXXL: 8, 17, 26, 34, 42 und 50 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R von unten nach oben gestr, die Ärmel werden in Rd gestr. RUMPFTEIL: 230-238-254-274-302-326 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. In der nächsten Hin-R 2 Markierer wie folgt anbringen: 5 Blenden-M kraus re, 55-57-61-66-73-79 M glatt re, 1 Markierer anbringen (= rechtes Vorderteil), 110-114-122-132-146-158 M glatt re (= Rückenteil), 1 Markierer anbringen, 55-57-61-66-73-79 M glatt re, enden mit 5 Blenden-M kraus re (= linkes Vorderteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Blenden-M bis zum fertigen Maß kraus re str. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen – siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 7 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers abnehmen (= 4 M abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise nach je 1½ cm insgesamt 11 x abnehmen = 186-194-210-230-258-282 M. Bei einer Gesamtlänge von 25 cm die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, * Muster A.1a (= 10-10-11-11-12-13 M), A.2a (= 11-11-12-12-13-14 M) insgesamt 3 x in der Breite (= 33-33-36-36-39-42 M), 1 M li, 0-4-4-14-20-24 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen M), 1 M li, A.3 (= 11-11-12-12-13-14 M) insgesamt 3 x in der Breite (= 33-33-36-36-39-42 M), A.4 (= 10-10-11-11-12-13 M) *, von *-* insgesamt 2 x arb, enden mit 5 Blenden-M kraus re. Wenn A.1a bis A.4a 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 170-178-194-214-242-266 M auf der Nadel. Dann A.1b bis A.4b über A.1a bis A.4a in der Höhe str. Bei einer Gesamtlänge von 27 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2-1,5-1,5-1,5-2-2 cm insgesamt 6-8-9-9-8-8 x zunehmen = 194-210-230-250-274-298 M. Die Umschläge in der nächsten R li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Dann diese M glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 40-41-42-43-44-45 cm die Armausschnitte in der nächsten Hin-R wie folgt arb: 48-52-57-61-67-73 M str (einschl. Blenden-M = rechtes Vorderteil), die nächsten 6-6-6-8-8-8 M abketten (d.h. je 3-3-3-4-4-4 M beidseitig des Markierers), 86-94-104-112-124-136 M str (= Rückenteil), die nächsten 6-6-6-8-8-8 M abketten (d.h. je 3-3-3-4-4-4 M beidseitig des Markierers, die restlichen 48-52-57-61-67-73 M str (einschl. Blenden-M = linkes Vorderteil) = je 48-52-57-61-67-73 M pro Vorderteil und 86-94-104-112-124-136 M für das Rückenteil. LINKES VORDERTEIL: = 48-52-57-61-67-73 M. Im Muster wie zuvor weiterstr und dabei für den Armausschnitt am Anfang jeder Hin-R wie folgt abketten: 3 M insgesamt 0-0-0-0-1-1 x, dann 2 M insgesamt 0-2-2-4-4-4 x, zuletzt 1 M insgesamt 2-2-3-3-2-4 x = 46-46-50-50-54-58 M. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M re, 1 M li, A.3 insgesamt 3 x in der Breite wie zuvor, A.4 über die nächsten 9-9-10-10-11-12 M wie zuvor und enden mit 5 Blenden-M kraus re. In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 57-59-61-63-65-67 cm - daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist – zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. In der nächsten Hin-R die ersten 28-29-31-31-34-38 M für die Schulter abketten = 18-17-19-19-20-20 M übrig für den Schalkragen. Über die restlichen M (= für den Schalkragen) mit Beginn ab dem vorderen Rand (1. R = Rück-R) wie folgt verkürzte R str: * 2 R hin und zurück über die ersten 11-10-12-12-13-13 M, 2 R hin und zurück über alle M *, von *-* wdh, bis der Schalkragen eine Länge von 8-8-9-9-10-10 cm an der kürzeren Seite hat. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil arb, jedoch gegengleich. D.h. für den Armausschnitt am Anfang der Rück-R abketten. Muster A.1 statt A.4 und A.2 statt A.3 str. Der Schalkragen beginnt mit einer Hin-R. RÜCKENTEIL: = 86-94-104-112-124-136 M. Im Muster wie zuvor weiterstr und dabei für die Armausschnitte am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: je 3 M insgesamt 0-0-0-0-1-1 x, je 2 M insgesamt 0-2-2-4-4-4 x, dann je 1 M insgesamt 2-2-3-3-2-4 x = 82-82-90-90-98-106 M. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M glatt re, 1 M li, A.3 insgesamt 3 x in der Breite wie zuvor, A.4 über die nächsten 9-9-10-10-11-12 M wie zuvor, A.1 über die nächsten 9-9-10-10-11-12 M wie zuvor, A.2 insgesamt 3 x in der Breite wie zuvor, enden mit 1 M li und 1 M glatt re. Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 24-24-26-26-28-28 M abketten = 29-29-32-32-35-39 M pro Schulter. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abnehmen = 28-29-31-31-34-38 M übrig pro Schulter. Weiter die Links-M li str und die anderen M im Muster str, dabei die M, die nicht im Muster aufgehen, glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 57-59-61-63-65-67 cm zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. Die Arb hat eine Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr 42-44-46-48-50-52 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str, dann zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. Glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 10-8-6-10-10-7 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen (= 2 M zugenommen). In dieser Weise alle 2-2-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 17-18-19-20-21-22 x zunehmen = 76-80-84-88-92-96 M. Bei einer Gesamtlänge von 46-45-44-43-42-41 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen) beidseitig des Markierers je 3-3-3-4-4-4 M für die Armkugel abketten und die Arb in Hin- und Rück-R weiterstr, dabei am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt weiter für die Armkugel abketten: je 2 M 3 x und je 1 M 6 x, dann je 2 M beidseitig bis die Arb eine Gesamtlänge von 53 cm für alle Größen hat, dann je 3 M 1 x beidseitig. Die restlichen M abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von 54 cm für alle Größen. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusnähen und an den Halsausschnitt nähen. Die Ärmel einnähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cornfieldcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 173-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.