Antje hat geschrieben:
Hallo! Ich stricke GrößeL/XL und bin jetzt in der 1. Reihe von A1b, ganz am Anfang. Wenn ich da wie gezeichnet 1 Umschlag und dann 4 Maschen (!) stricke, sind die danach zusammengestrickten 2 Maschen zu denen zusammengestrickten 2 Maschen in der Reihe A1a um eine Masche nach links versetzt, es gibt also nicht diese verbundene Linie, die ja zu dem Muster gehört bzw. das Muster bildet. Ist das verständlich? Ich hoffe. Bitte um Aufklärung. Lieben Dank Antje
14.06.2024 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Antje, A.1a wird nur einmal gestrickt, dann A.1b wird wiederholt, so sollte man das nicht sehen. Viel Spaß beim Stricken!
17.06.2024 - 07:46
Perrine hat geschrieben:
Bonjour, Pour tricoter le diagramme de la partie devant et dos, j'ai tricoté A1a à A4a 1 fois en hauteur (=2 rangs) puis A1b à A4b sur les 8 rangs suivants (taille M). Je ne sais pas s'il faut continuer en répétant uniquement les 8 rangs A1b à A4b pour la suite ou bien est-ce qu'il faut répéter la totalité du diagramme à chaque fois soit a puis B (10 rangs) de A1, A2, A3 et A4 ? Merci de m'aider.
14.07.2021 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Perrine, vous devez maintenant uniquement répéter la partie b des diagrammes (dans la partie a, on a diminué des mailles pour préparer les diagrammes b). autrement dit, quand les diagrammes b sont terminés, reprenez au 1er rang de la partie b et répétez ainsi ces 8 rangs. Bon tricot!
15.07.2021 - 09:29
Małgorzata hat geschrieben:
Witam sweter jest w rozmiarze XXL i jak przerabiam pierwszy rząd zostaje mi 8 oczek
19.08.2019 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Małgorzato! Przepraszam za tak późną odpowiedź. Jeśli będziesz w przyszłości miała pytania, proszę zaznacz w formularzu PYTANIE, a nie KOMENTARZ, wtedy odpowiemy w przeciągu 2-3 dni. W rozmiarze XXL masz na początku 302 oczka, w rzędzie w którym umieszczasz markery jest ich tyle samo. Być może w którymś miejscu pomylił ci się rozmiar (dla XXL zawsze bierz przedostatnią cyfrę). A propos, czy już zagłosowałaś na nową kolekcję DROPS Jesień/Zima, zapraszamy serdecznie!
07.06.2020 - 22:24
Małgorzata hat geschrieben:
Witam mam problem ze wzorem zostają mi oczka i nie wiem co robie źle
17.08.2019 - 06:34DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Małgosiu! Jaki rozmiar wykonujesz i w którym miejscu we wzorze się znajdujesz? Dokładniej opisz problem. Pozdrawiamy
19.08.2019 - 16:20
Milada hat geschrieben:
Zdravím, děkuji za tento krásný model, mám dotaz: šálový límec se plete na jehlicích č. 3,5 nebo jehlicích č. 4? Děkuji za odpověď.
11.06.2019 - 08:26DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Milado, šálový límec pleteme na jehlicích č.3,5. Hodně zdaru! Hana
06.12.2019 - 17:26
Marie hat geschrieben:
What is the gauge for this sweater??
10.10.2018 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marie, you'll find the gauge in the Header: 21 sts x 28 rows in stockinette stitch = 4"x4" with needle size 4 mm and 22 sts x 30 rows in stockinette stitch = 4"x4" with needle size 3,5 mm. Happy knitting!
11.10.2018 - 08:52Mrs J Clemett hat geschrieben:
Thank you. Thought the p1 was part of the first set of numbers! Love the yarn, it's lovely to work with.
05.12.2016 - 12:10
Julie Clemett hat geschrieben:
The beginning of the lace pattern doesn't seem to add up. I'm making the XL size and I have 60 stitches on each front and 110 for the back. The pattern says to knit 5sts garter, plus 11 for the first lace panel then 3 times 12sts of the second panel then 4sts of purl. That's 56 sts. 2 of those sts are supposed to be past the marker? That's 6sts I'm out. Can you help me please?
03.12.2016 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Clemett, you are working 5 sts in garter st, A.1a = 11 sts, then work A.1b over the next 36 sts, P1 = 53 sts, ie 7 sts left before marker on the side. Work now 14 sts in stocking st = 7 sts to marker + 7 sts past marker. Happy knitting!
05.12.2016 - 09:17
Lena Pettersson hat geschrieben:
Varför rullar sig nederkanten? Har försökt både med storlek 3.5 och 4.0 på stickorna Tacksam för svar. Hälsningar Lena Pettersson
16.11.2016 - 09:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena. En lille rillekant kan rulle. Du kan enten presse den flad med et strygejern naar du er faerdig (laeg et fugtigt viskestykke imellem) eller du kan strikke flere riller saa kanten bliver lidt "tungere" og ikke ruller saa nemt.
17.11.2016 - 13:39
Sophie Nieuwenhuizen hat geschrieben:
Ik kan het patroon vanaf blad 4 niet meer printen. Alles is dan blanco. Ik wil dit patroon graag breien.
07.08.2016 - 20:22DROPS Design hat geantwortet:
Deze vraag is al beantwoord, zie onder.
08.08.2016 - 07:53
Cornfield#cornfieldcardigan |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Karisma” mit Lochmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 173-13 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Str bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr (= 1 M abgenommen), 2 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 2 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 1 M abgenommen). ZUNAHMETIPP: Str bis noch 1 M vor dem Markierer an der Seite übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 2 M), 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). Den Umschlag in der nächsten R jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 6, 15, 24, 33 und 42 cm. GR. M: 7, 16, 25, 34 und 43 cm. GR. L: 6, 14, 22, 30, 38 und 46 cm. GR. XL: 7, 15, 23, 31, 39 und 47 cm. GR. XXL: 6, 15, 24, 33, 41 und 49 cm. GR. XXXL: 8, 17, 26, 34, 42 und 50 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R von unten nach oben gestr, die Ärmel werden in Rd gestr. RUMPFTEIL: 230-238-254-274-302-326 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. In der nächsten Hin-R 2 Markierer wie folgt anbringen: 5 Blenden-M kraus re, 55-57-61-66-73-79 M glatt re, 1 Markierer anbringen (= rechtes Vorderteil), 110-114-122-132-146-158 M glatt re (= Rückenteil), 1 Markierer anbringen, 55-57-61-66-73-79 M glatt re, enden mit 5 Blenden-M kraus re (= linkes Vorderteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Blenden-M bis zum fertigen Maß kraus re str. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen – siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 7 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers abnehmen (= 4 M abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise nach je 1½ cm insgesamt 11 x abnehmen = 186-194-210-230-258-282 M. Bei einer Gesamtlänge von 25 cm die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, * Muster A.1a (= 10-10-11-11-12-13 M), A.2a (= 11-11-12-12-13-14 M) insgesamt 3 x in der Breite (= 33-33-36-36-39-42 M), 1 M li, 0-4-4-14-20-24 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen M), 1 M li, A.3 (= 11-11-12-12-13-14 M) insgesamt 3 x in der Breite (= 33-33-36-36-39-42 M), A.4 (= 10-10-11-11-12-13 M) *, von *-* insgesamt 2 x arb, enden mit 5 Blenden-M kraus re. Wenn A.1a bis A.4a 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 170-178-194-214-242-266 M auf der Nadel. Dann A.1b bis A.4b über A.1a bis A.4a in der Höhe str. Bei einer Gesamtlänge von 27 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2-1,5-1,5-1,5-2-2 cm insgesamt 6-8-9-9-8-8 x zunehmen = 194-210-230-250-274-298 M. Die Umschläge in der nächsten R li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Dann diese M glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 40-41-42-43-44-45 cm die Armausschnitte in der nächsten Hin-R wie folgt arb: 48-52-57-61-67-73 M str (einschl. Blenden-M = rechtes Vorderteil), die nächsten 6-6-6-8-8-8 M abketten (d.h. je 3-3-3-4-4-4 M beidseitig des Markierers), 86-94-104-112-124-136 M str (= Rückenteil), die nächsten 6-6-6-8-8-8 M abketten (d.h. je 3-3-3-4-4-4 M beidseitig des Markierers, die restlichen 48-52-57-61-67-73 M str (einschl. Blenden-M = linkes Vorderteil) = je 48-52-57-61-67-73 M pro Vorderteil und 86-94-104-112-124-136 M für das Rückenteil. LINKES VORDERTEIL: = 48-52-57-61-67-73 M. Im Muster wie zuvor weiterstr und dabei für den Armausschnitt am Anfang jeder Hin-R wie folgt abketten: 3 M insgesamt 0-0-0-0-1-1 x, dann 2 M insgesamt 0-2-2-4-4-4 x, zuletzt 1 M insgesamt 2-2-3-3-2-4 x = 46-46-50-50-54-58 M. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M re, 1 M li, A.3 insgesamt 3 x in der Breite wie zuvor, A.4 über die nächsten 9-9-10-10-11-12 M wie zuvor und enden mit 5 Blenden-M kraus re. In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 57-59-61-63-65-67 cm - daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist – zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. In der nächsten Hin-R die ersten 28-29-31-31-34-38 M für die Schulter abketten = 18-17-19-19-20-20 M übrig für den Schalkragen. Über die restlichen M (= für den Schalkragen) mit Beginn ab dem vorderen Rand (1. R = Rück-R) wie folgt verkürzte R str: * 2 R hin und zurück über die ersten 11-10-12-12-13-13 M, 2 R hin und zurück über alle M *, von *-* wdh, bis der Schalkragen eine Länge von 8-8-9-9-10-10 cm an der kürzeren Seite hat. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil arb, jedoch gegengleich. D.h. für den Armausschnitt am Anfang der Rück-R abketten. Muster A.1 statt A.4 und A.2 statt A.3 str. Der Schalkragen beginnt mit einer Hin-R. RÜCKENTEIL: = 86-94-104-112-124-136 M. Im Muster wie zuvor weiterstr und dabei für die Armausschnitte am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: je 3 M insgesamt 0-0-0-0-1-1 x, je 2 M insgesamt 0-2-2-4-4-4 x, dann je 1 M insgesamt 2-2-3-3-2-4 x = 82-82-90-90-98-106 M. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M glatt re, 1 M li, A.3 insgesamt 3 x in der Breite wie zuvor, A.4 über die nächsten 9-9-10-10-11-12 M wie zuvor, A.1 über die nächsten 9-9-10-10-11-12 M wie zuvor, A.2 insgesamt 3 x in der Breite wie zuvor, enden mit 1 M li und 1 M glatt re. Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 24-24-26-26-28-28 M abketten = 29-29-32-32-35-39 M pro Schulter. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abnehmen = 28-29-31-31-34-38 M übrig pro Schulter. Weiter die Links-M li str und die anderen M im Muster str, dabei die M, die nicht im Muster aufgehen, glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 57-59-61-63-65-67 cm zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. Die Arb hat eine Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr 42-44-46-48-50-52 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str, dann zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. Glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 10-8-6-10-10-7 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen (= 2 M zugenommen). In dieser Weise alle 2-2-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 17-18-19-20-21-22 x zunehmen = 76-80-84-88-92-96 M. Bei einer Gesamtlänge von 46-45-44-43-42-41 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen) beidseitig des Markierers je 3-3-3-4-4-4 M für die Armkugel abketten und die Arb in Hin- und Rück-R weiterstr, dabei am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt weiter für die Armkugel abketten: je 2 M 3 x und je 1 M 6 x, dann je 2 M beidseitig bis die Arb eine Gesamtlänge von 53 cm für alle Größen hat, dann je 3 M 1 x beidseitig. Die restlichen M abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von 54 cm für alle Größen. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusnähen und an den Halsausschnitt nähen. Die Ärmel einnähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cornfieldcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 173-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.