Annie Vlietman hat geschrieben:
Begrijp niks van het patroon, terwijl ik wel een ervaren haakster ben. Is hier ook per toer geschreven patroon van? Heb bijbehorend garen gekocht maar doordat ik niet uit het patroon kom , heb ik daar spijt van.
25.05.2016 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Annie. Wij kunnen niet het patroon per toer uitschrijven, maar je kan hier lezen hoe je onze telpatronen moet lezen, en heb je een vraag voor een bepaalde toer of deel van het patroon, vraag maar gerust (geef ook graag aan welke maat je maakt).
25.05.2016 - 11:50
Kay Morrison hat geschrieben:
Do you have approx.body measurements /measurements range for the sizes for this pattern -inches and /or cm or do you have a size chart on your web site -couldn't find one but thought id ask anyway thanks
14.04.2016 - 05:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kay, you can find a measurement chart scrolling down the page: compare these measures with a garment you have and you can find the right size to crochet. Happy crocheting!
14.04.2016 - 09:29
Hanne Olsen hat geschrieben:
Jeg kan ikke forstå den udtagning der er beskrevet på for- og bagstykke - nederst. Det kommer til at flanre meget - ligner et strutskørte. Og ligner ikke billedet. Hvor tager jeg fejl i opskriften? Læser det som at der tages 6 m ud pr. omgang, med 1 1/2 cm imellem - i alt 7 gange ( i str. L) Mvh Hanne Olsen
30.03.2016 - 23:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, Jo men det stemmer, blusen får A-facon fra taljen og ned. Se også målene i måleskitsen. God fornøjelse!
31.03.2016 - 09:03
Marie-Louise Andersson hat geschrieben:
Hej! Det är en jättefin tröja som jag gärna skulle vilja virka men jag förstår inte det här med oket. När man lägger upp 108 lm så blir det en jätteliten öppning för huvudet. Tack för hjälpen.
30.03.2016 - 08:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie-Louise, Se till att virka ganska lösa lm. Du ser alla mått i måttskissen nederst i beskrivningen. Lycka till!
31.03.2016 - 09:18
Katharina hat geschrieben:
Soeben fertig gehäkelt :). Eine sehr verständliche Anleitung und schnell gemacht, allerdings brauchte ich für Größe XXL zwei Knäuel mehr. Ich habe Farbe Aubergine gewählt und es ist ein sehr schöner Sommerpulli geworden. Jetzt fehlt nur noch das passende Wetter dazu. Mal wieder vielen Dank für die schöne Anleitung.
20.02.2016 - 12:49
Carmen Maria Garcia hat geschrieben:
Es ideal para la zona donde vivo, la costa. Me parece un diseño muy romántico.
05.02.2016 - 16:32
Janne Yde hat geschrieben:
Dejligt mønster, klædeligt design.
14.01.2016 - 22:40
Anna hat geschrieben:
Would also look great in mixed colours, buy a ball of each of many! : )
12.01.2016 - 09:51
Vicky Williams hat geschrieben:
I love this jumper. As well as being very pretty, it will be excellent for all weathers.
31.12.2015 - 15:13
Cocora hat geschrieben:
Wunderschön!
22.12.2015 - 10:11
Seashore Bliss#seashoreblisssweater |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Pullover in ”Muskat” mit Lochmuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 169-15 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Diagramm A.4 zeigt, wie die Rd beginnen und enden. HÄKELINFO: Am Anfang jeder Stb-Rd das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Am Anfang jeder fM-Rd die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beenden. ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in dasselbe Stb gehäkelt werden Stb. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem die nächsten 2 Stb wie folgt zusgehäkelt werden: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. TIPP FÜR DEN ARMAUSSCHNITT: Größe S, M og XL: Im letzten Rapport von A.1 vor Markierer 1 und Markierer 3 (= Beginn der Armausschnitte) die letzte Lm des Diagramms durch ein Stb in die darunterliegende M ersetzen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird von oben nach unten in Rd gehäkelt. BITTE BEACHTEN: Es ist wichtig, dass die Maschenprobe in der Höhe stimmt, damit das Längenmaß der Passe korrekt wird. PASSE: 108-108-117-117-124-124 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Die erste Rd wie folgt häkeln: 3 Lm (= 1 Stäbchen (Stb)) – HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die nächsten 3-3-5-5-5-5 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* fortlaufend wdh = 94-94-102-102-108-108 Stb. 1 Rd mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und dabei 18-18-22-22-28-40 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 112-112-124-124-136-148 Stb. Die nächste Rd wie folgt häkeln und dabei 8 Markierer anbringen (A.4 zeigt, wie die Rd beginnen und enden): 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen, A.2 über die ersten 4 Stb, den 2. Markierer anbringen, A.1 über die nächsten 12 Stb (= 2 x in der Breite), den 3. Markierer anbringen, A.2 über die nächsten 4 Stb, den 4. Markierer anbringen, A.1 über die nächsten 36-36-42-42-48-54 Stb (= 6-6-7-7-8-9 x in der Breite), den 5. Markierer anbringen, A.2 über die nächsten 4 Stb, den 6. Markierer anbringen, A.1 über die nächsten 12 Stb (= 2 x in der Breite), den 7. Markierer anbringen, A.2 über die nächsten 4 Stb, den 8. Markierer anbringen, A.1 über die letzten 36-36-42-42-48-54 Stb (= 6-6-7-7-8-9 x in der Breite). MASCHENPROBE BEACHTEN! GR. XXL-XXXL: In der 5. Rd von A.1 (Rd mit Stb) gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Zwischen dem 2. und 3. Markierer und dem 6. und 7. Markierer: je 6-6 Stb zunehmen = 12-12 Stb insgesamt in der Rd zugenommen (= es sind nun je 18-18 Stb zwischen diesen Markierern). A.1 nun je 3-3 x zwischen dem 2. und 3. Markierer und zwischen dem 6. und 7. Markierer arb. ALLE GR.: In der 6. Rd von A.1 (Rd mit Stb) gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Zwischen dem 2. und 3. Markierer und dem 6. und 7. Markierer: je 0-0-6-6-6-6 Stb zunehmen (= es sind nun je 12-12-18-18-24-24 Stb zwischen diesen Markierern). Zwischen dem 4. und 5. Markierer und dem 8. und 1. Markierer: 0-6-6-6-6-6 Stb zunehmen (= es sind nun je 36-42-48-48-54-60 Stb zwischen diesen Markierern). A.1 nun 2-2-3-3-4-4 x zwischen dem 2. und 3. Markierer, 6-7-8-8-9-10 x zwischen dem 4. und 5. Markierer, 2-2-3-3-4-4 x zwischen dem 6. und 7. Markierer und 6-7-8-8-9-10 x zwischen dem 8. und 1. Markierer arb. A.2 wie zuvor weiterhäkeln. GR. XL-XXL-XXXL: In der 8. Rd von A.1 (Rd mit Stb) gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Zwischen dem 4. und 5. Markierer und dem 8. und 1. Markierer: 6-6-6 Stb zunehmen (= 12-12-12 Stb insgesamt in der Rd zugenommen; es sind nun je 54-60-66 Stb zwischen diesen Markierern). A.1 nun je 9-10-11 x zwischen dem 4. und 5. Markierer und zwischen dem 8. und 1. Markierer arb. Diese Zunahmen in der 10. Rd von A.1 wdh (= es sind nun je 60-66-72 Stb zwischen diesen Markierern). A.1 nun je 10-11-12 x zwischen dem 4. und 5. Markierer und zwischen dem 8. und 1. Markierer arb. ALLE GR.: In der letzten Rd von A.2 je 1 neuen Markierer in die Mitte jedes A.2 setzen (d.h. je 18 Stb beidseitig des Markierers in A.2 = 4 Markierer). Die alten Markierer entfernen (es sind nun also noch 4 Markierer in der Arb). Die Maschen zwischen dem 1. und 2. Markierer und dem 3. und 4. Markierer sind später für die Ärmel, es sind pro Ärmel 48-48-54-54-60-60 Stb vorhanden. Wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 240-252-276-300-324-336 Stb in der Rd. Die Passe ist nun fertig in Gr. S. GR. M-L-XL-XXL-XXXL: Im Muster A.1 wie zuvor weiterhäkeln, jedoch über die Stb von A.2 (= 36 Stb) A.3 insgesamt 2 x in der Breite häkeln (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Rapporten). 1-2-3-4-5 Rd von A.3 häkeln (siehe Pfeil im Diagramm für die gewünschte Größe). ALLE GR.: Die Arb misst nun 17-18-19-20-21-22 cm in der Höhe. A.1a (siehe Pfeil für den Beginn des Musters in den verschiedenen Größen) insgesamt 3 x in der Breite bis zum 1. Markierer - TIPP FÜR DEN ARMAUSSCHNITT lesen, 8-8-8-10-10-10 Lm häkeln (= unter dem Arm), die M zwischen dem 1. und 2. Markierer überspringen (= Ärmel), A.1a insgesamt 12-13-14-16-17-18 x wdh in der Breite bis zum 3. Markierer (= Vorderteil), 8-8-8-10-10-10 Lm häkeln (= unter dem Arm), die M zwischen dem 3. und 4. Markierer überspringen (= Ärmel), A.1a insgesamt 9-10-11-13-14-15 x in der Breite (= 160-172-184-212-224-236 M). Den Faden abschneiden und vernähen. RUMPFTEIL: Die Rd in der Mitte unter dem Arm (d.h. in der Mitte der Lm unter dem Arm) beginnen und wie folgt häkeln: GR. S-L: 1 Kett-M in die 5. Lm, 1 Lm, je 1 fM in die nächsten 3-3 Lm, A.1a wie zuvor bis zu den Lm unter dem anderen Arm, je 1 fM in die 8-8 Lm unter dem Arm, A.1a wie zuvor bis zu den restlichen Lm unter dem Arm, je 1 fM in die letzten Lm. Die 8-8 M unter jedem Arm nachfolgend wie die 1. M von A.1a häkeln. GR. M-XL-XXL-XXXL: 1 Kett-M in die 5. Lm, 3 Lm, je 1 Stb in die nächsten 3-5-5-5 Lm, A.1a wie zuvor bis den Lm unter dem anderen Arm, je 1 Stb in die nächsten 8-10-10-10 Lm unter dem Arm, A.1a wie zuvor bis zu den restlichen Lm unter dem Arm, je 1 Stb in diese letzten Lm. Die 8-10-10-10 M unter jedem Arm nachfolgend wie die 1. M von A.1a häkeln. ALLE GR.: 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der ersten Stb-Rd 4-4-4-2-2-2 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 156-168-180-210-222-234 Stb. A.1a nun 26-28-30-35-37-39 x in der Breite arb. A.1a in der Höhe wdh. Bei einer Länge von 12 cm - daran angepasst, dass die nächste Rd eine Rd mit Stb ist - 6 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 150-162-174-204-216-228 Stb. A.1a nun 25-27-29-34-36-38 x in der Breite arb. GR. XL: Diese Abnahmen wdh, wenn die Arb eine Länge von 16 cm ab dem Messmarkierer hat = 198 Stb. A.1a nun 33 x in der Breite arb. ALLE GR.: Bei einer Länge von 20-21-22-23-24-25 cm ab dem Messmarkierer - daran angepasst, dass die nächste Rd eine Rd mit Stb ist - 6 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen. Diese Zunahmen alle 2-2-1½-1½-1½-1½ cm noch weitere 5-5-7-7-7-7 x wdh = 186-198-222-246-264-276 Stb. A.1a nach jeder Zunahme-Rd 1 x mehr in der Breite arb. Nach allen Zunahmen A.1a 31-33-37-41-44-46 x in der Breite arb. Häkeln, bis die Arb eine Länge von 36-37-38-39-40-41 cm ab dem Messmarkierer hat, daran angepasst, dass das Muster einen schönen Abschluss findet. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: GR. S: Die Arb wird in Rd angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 Kett-M in die 4. Lm der 8 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 1 Lm (= 1 fM) häkeln. Dann je 1 fM in die nächsten 4 Lm, A.3 über die nächsten 18 Stb, A.1 (das Muster an A.3 anpassen) insgesamt 2 x in der Breite wie zuvor, A.3 über die nächsten 18 Stb, enden mit 1 fM in die letzten 3 Lm. Die 8 M unter dem Arm wie die 1. M von A.3 häkeln. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 56 Stb in der letzten Rd. GR. M-XL-XXL: Die Arb wird in Rd angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 Kett-M in die 4. Lm der 8-10-10 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln. Dann je 1 Stb in die nächsten 4-6-6 Lm, A.3 wie zuvor, A.1 (das Muster an A.3 anpassen) insgesamt 2-3-4 x in der Breite wie zuvor, A.3, enden mit je 1 Stb in die letzten 3 Lm. Die 8-10-10-10 Stb unter dem Arm wie die 1. M von A.3 häkeln. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 56-64-70 Stb in der letzten Rd. GR. L: Die Arb wird in Rd angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 Kett-M in die 4. Lm der 8 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 1 Lm (= 1 fM) häkeln. Dann je 1 fM in die nächsten 4 Lm, A.3 wie zuvor, A.1 (das Muster an A.3 anpassen) insgesamt 3 x in der Breite wie zuvor, A.3, enden mit 1 fM in die letzten 3 Lm. Die 8 Stb unter dem Arm wie die 1. M von A.3 häkeln. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 62 Stb in der letzten Rd. GR. XXXL: Die Arb wird in Rd angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 Kett-M in die 4. Lm der 10 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln. Dann je 1 Stb in die nächsten 6 Lm, A.1a über die nächsten 60 Stb, enden mit je 1 Stb in die letzten 3 Lm = 70 Stb. ALLE GR.: = 56-56-62-64-70-70 Stb. A.1a in der Höhe bis zum fertigen Maß wdh. In der ersten Stb-Rd 2-2-2-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 54-54-60-60-66-66 Stb. A.1a insgesamt 9-9-10-10-11-11 x in der Breite arb. Bei einer Ärmellänge von 10 cm - daran angepasst, dass die nächste Rd eine Stb-Rd ist - 6 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-48-54-54-60-60 Stb. A.1a nun 8-8-9-9-10-10 x in der Breite arb. Bei einer Ärmellänge von 23 cm - daran angepasst, dass das Muster einen schönen Abschluss findet - den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Um den ganzen Halsausschnitt einen Rand häkeln, an der hinteren Mitte beginnen: * 1 fM in das erste/nächste Stb, 3 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wdh. Darauf achten, dass die Halsblende nicht spannt, und so abpassen, dass mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seashoreblisssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.