Paola hat geschrieben:
Thank you for your answer. Only to be sure, the next increments at 22, 24,26 and 28 cm should be worked with the corresponding row from pattern A1a or I have to repeat a dc row to make the 6 dc increment?
05.07.2016 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Paola, adjust measurement so that the inc are always made on a row with dc. Happy crocheting!
05.07.2016 - 16:09Paola hat geschrieben:
Hi, I' m working for size S and I'm stucked in this point: When piece measures 20-21-22-23-24-25 cm / 8''-8¼''-8¾''-9''-9½''-9¾'' from marker – adjust so that next round is with dc, inc 6 dc evenly. Repeat inc every 2 cm 5 more times = 186 dc. I don't know where I have to do the increments. I understand how to inc 6 dc in the dc row. But the next at 2cm 5 more times, I don't get it where and how I have to put them. The 2 cm are vertically? I will appreciate your help.
04.07.2016 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Paola, when piece measures 20 cm, adjust that next row is with dc, ie make the inc row somewhat before/after the 20 cm, inc 6 dc evenly, then repeat these inc a total of 5 times, ie inc again when piece measures 22 cm, 24 cm, 26 cm, and 28 cm. Happy crocheting!
05.07.2016 - 08:56Paola hat geschrieben:
Por favor ayudeme con las siguientes instituciones "Repetir los aum cada 2-2-1½-1½-1½-1½ cm 5-5-7-7-7-7 vcs más = 186-198-222-246-264-276 p.a. Repetir A.1a 1 vez más en el ancho en cada aum. ". No entiendo cómo realizar los aumentos adicionales que mencionan. Son en la misma vuelta de puntos altos donde se incrementaron 6 pa repartidos? Son en las vueltas siguientes? Como aumento si no es una vuelta de p.a? Gracias,
03.07.2016 - 04:29DROPS Design hat geantwortet:
Hola Paola, los aum se trabajan en la vta de p.a.: 2 p.a. en 1 p.a. En cada vta se aumentan sólo 6 p.a. (= 1 repetición del patrón A1.a). De este modo puedes repetir A.1a una vez más en el ancho en cada vta de aumentos.
05.07.2016 - 09:57
Paola hat geschrieben:
Por favor ayudeme con las siguientes instituciones "Repetir los aum cada 2-2-1½-1½-1½-1½ cm 5-5-7-7-7-7 vcs más = 186-198-222-246-264-276 p.a. Repetir A.1a 1 vez más en el ancho en cada aum. ". No entiendo cómo realizar los aumentos adicionales que mencionan. Son en la misma vuelta de puntos altos donde se incrementaron 6 pa repartidos? Son en las vueltas siguientes? Como aumento si no es una vuelta de p.a? Gracias,
03.07.2016 - 04:27
Kirsi Saarinen hat geschrieben:
Neuvotte kyllä yksinkertaiset perusasiat: mkä on ketjusilmukka tai miten lisätään silmukoita, mutta kun suurin ongelma on ohjekaaviot! Seashore Bliss neule esim. kaarrokkeen ohje on täysin käsittämätön, pitäisi katsoa A1, A3, A4 kaavioita ... Eikö näitä ohjeita saisi ymmärrettävämmäksi? Kaaviosta en ymmärrä aloitetaanko puseron koon mukaan eri kohdasta kaaviota? Mitä ovat vinoviivat, joista pitäisi päätellä miten kukin krs alkaa? Virkkaaminen vois olla hauskaa, mutta...
30.06.2016 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Voit kysyä neuvoa lähimmästä DROPS jälleenmyyjäliikkeestä, he auttavat sinua mielellään paikan päällä.
22.08.2016 - 16:22
Paola hat geschrieben:
Por favor me podrían ayudar con una duda que tengo sobre las siguientes instrucciones: "Cuando la labor mida 12 cm, ajustar para que la sig vta sea una vta con p.a., dism 6 p.a. repartidos = 150-162-174-204-216-228 p.a. Ahora repetir A.1a 25-27-29-34-36-38 vcs en el ancho." Después de terminar la vuelta con los p.a., con qué puntos continúo la vuelta siguiente?: Con la primera del patrón A1.a ó con la que seguía antes de realizar la de puntos altos? Muchas gracias.
28.06.2016 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Ver la respuesta abajo
05.07.2016 - 10:16
Paola hat geschrieben:
Por favor me podrían ayudar con una duda que tengo sobre las siguientes instrucciones: "Cuando la labor mida 12 cm, ajustar para que la sig vta sea una vta con p.a., dism 6 p.a. repartidos = 150-162-174-204-216-228 p.a. Ahora repetir A.1a 25-27-29-34-36-38 vcs en el ancho." Después de terminar la vuelta con los p.a., con qué puntos continúo la vuelta siguiente?: Con la primera del patrón A1.a ó con la que seguía antes de realizar la de puntos altos? Muchas gracias.
28.06.2016 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola Paola. En el patrón te indican que después de trabajar las dism tienes que continuar con el patrón, significa que tienes que continuar con la sig vta del patrón A,1 a y no empezar de nuevo.
05.07.2016 - 10:16
Anna Engel hat geschrieben:
Ik maak voor het eerst een dergelijk patroon. Al vrij in het begin loop ik vast. Ik kan de telpatronen vinden, maar ik snap niet wat ik moet doen. Hoeveel toeren van de telpatronen moet ik haken? Even verderop in het patroon gaat het over de 6e toer? Ik hoop dat u mij op weg kunt helpen.
22.06.2016 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anna. Lees hier hoe je onze telpatronen moet lezen. En vaak staat er in het patroon hoe veel je de patronen moet haken (herhalen in de breedte) of in de hoogte. Als je niet kan lezen hoe veel je een bepaald patroon in de hoogte/breedte moet haken, dan geef aan welke en ik zal proberen verder te helpen
23.06.2016 - 15:11Paola hat geschrieben:
En la descripción para el cuerpo TALLA S-L dice "Trabajar los 8-8 pts bajo cada manga como el 1er pt de A.1a." Por favor me puede aclarar un poco más cómo se van a trabajar en las vueltas siguientes estos 8 puntos? Cuándo se unifican con el patrón A.1a?
22.06.2016 - 00:25DROPS Design hat geantwortet:
Hola Paola, los 8 pts bajo la manga se trabajan hasta finalizar las medidas como el primer pt de A.1a (como p.a.). No se puede unificar con A.1a porque A.1a = 6pts
24.06.2016 - 10:52
Goedhart hat geschrieben:
Ik heb het patroon Seahorse Bliss Top uitgedraaid maar kan niet achterhalen wat patroonA1,a2,of A3 en A4 zijn zijn op de uitdraai niet gemeld.met hopend op een gunstig antwoord.met vriendelijke groet Letty goedhart
25.05.2016 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Letty. De telpatronen vindt je onderaan het patroon. Scroll hier naar beneden om te kijken. Zorg ervoor dat alle pagina's erbij zitten bij het printen (als je het aantal pagina's kiest).
26.05.2016 - 15:36
Seashore Bliss#seashoreblisssweater |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Pullover in ”Muskat” mit Lochmuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 169-15 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Diagramm A.4 zeigt, wie die Rd beginnen und enden. HÄKELINFO: Am Anfang jeder Stb-Rd das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Am Anfang jeder fM-Rd die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beenden. ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in dasselbe Stb gehäkelt werden Stb. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem die nächsten 2 Stb wie folgt zusgehäkelt werden: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. TIPP FÜR DEN ARMAUSSCHNITT: Größe S, M og XL: Im letzten Rapport von A.1 vor Markierer 1 und Markierer 3 (= Beginn der Armausschnitte) die letzte Lm des Diagramms durch ein Stb in die darunterliegende M ersetzen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird von oben nach unten in Rd gehäkelt. BITTE BEACHTEN: Es ist wichtig, dass die Maschenprobe in der Höhe stimmt, damit das Längenmaß der Passe korrekt wird. PASSE: 108-108-117-117-124-124 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Die erste Rd wie folgt häkeln: 3 Lm (= 1 Stäbchen (Stb)) – HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die nächsten 3-3-5-5-5-5 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* fortlaufend wdh = 94-94-102-102-108-108 Stb. 1 Rd mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und dabei 18-18-22-22-28-40 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 112-112-124-124-136-148 Stb. Die nächste Rd wie folgt häkeln und dabei 8 Markierer anbringen (A.4 zeigt, wie die Rd beginnen und enden): 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen, A.2 über die ersten 4 Stb, den 2. Markierer anbringen, A.1 über die nächsten 12 Stb (= 2 x in der Breite), den 3. Markierer anbringen, A.2 über die nächsten 4 Stb, den 4. Markierer anbringen, A.1 über die nächsten 36-36-42-42-48-54 Stb (= 6-6-7-7-8-9 x in der Breite), den 5. Markierer anbringen, A.2 über die nächsten 4 Stb, den 6. Markierer anbringen, A.1 über die nächsten 12 Stb (= 2 x in der Breite), den 7. Markierer anbringen, A.2 über die nächsten 4 Stb, den 8. Markierer anbringen, A.1 über die letzten 36-36-42-42-48-54 Stb (= 6-6-7-7-8-9 x in der Breite). MASCHENPROBE BEACHTEN! GR. XXL-XXXL: In der 5. Rd von A.1 (Rd mit Stb) gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Zwischen dem 2. und 3. Markierer und dem 6. und 7. Markierer: je 6-6 Stb zunehmen = 12-12 Stb insgesamt in der Rd zugenommen (= es sind nun je 18-18 Stb zwischen diesen Markierern). A.1 nun je 3-3 x zwischen dem 2. und 3. Markierer und zwischen dem 6. und 7. Markierer arb. ALLE GR.: In der 6. Rd von A.1 (Rd mit Stb) gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Zwischen dem 2. und 3. Markierer und dem 6. und 7. Markierer: je 0-0-6-6-6-6 Stb zunehmen (= es sind nun je 12-12-18-18-24-24 Stb zwischen diesen Markierern). Zwischen dem 4. und 5. Markierer und dem 8. und 1. Markierer: 0-6-6-6-6-6 Stb zunehmen (= es sind nun je 36-42-48-48-54-60 Stb zwischen diesen Markierern). A.1 nun 2-2-3-3-4-4 x zwischen dem 2. und 3. Markierer, 6-7-8-8-9-10 x zwischen dem 4. und 5. Markierer, 2-2-3-3-4-4 x zwischen dem 6. und 7. Markierer und 6-7-8-8-9-10 x zwischen dem 8. und 1. Markierer arb. A.2 wie zuvor weiterhäkeln. GR. XL-XXL-XXXL: In der 8. Rd von A.1 (Rd mit Stb) gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Zwischen dem 4. und 5. Markierer und dem 8. und 1. Markierer: 6-6-6 Stb zunehmen (= 12-12-12 Stb insgesamt in der Rd zugenommen; es sind nun je 54-60-66 Stb zwischen diesen Markierern). A.1 nun je 9-10-11 x zwischen dem 4. und 5. Markierer und zwischen dem 8. und 1. Markierer arb. Diese Zunahmen in der 10. Rd von A.1 wdh (= es sind nun je 60-66-72 Stb zwischen diesen Markierern). A.1 nun je 10-11-12 x zwischen dem 4. und 5. Markierer und zwischen dem 8. und 1. Markierer arb. ALLE GR.: In der letzten Rd von A.2 je 1 neuen Markierer in die Mitte jedes A.2 setzen (d.h. je 18 Stb beidseitig des Markierers in A.2 = 4 Markierer). Die alten Markierer entfernen (es sind nun also noch 4 Markierer in der Arb). Die Maschen zwischen dem 1. und 2. Markierer und dem 3. und 4. Markierer sind später für die Ärmel, es sind pro Ärmel 48-48-54-54-60-60 Stb vorhanden. Wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 240-252-276-300-324-336 Stb in der Rd. Die Passe ist nun fertig in Gr. S. GR. M-L-XL-XXL-XXXL: Im Muster A.1 wie zuvor weiterhäkeln, jedoch über die Stb von A.2 (= 36 Stb) A.3 insgesamt 2 x in der Breite häkeln (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Rapporten). 1-2-3-4-5 Rd von A.3 häkeln (siehe Pfeil im Diagramm für die gewünschte Größe). ALLE GR.: Die Arb misst nun 17-18-19-20-21-22 cm in der Höhe. A.1a (siehe Pfeil für den Beginn des Musters in den verschiedenen Größen) insgesamt 3 x in der Breite bis zum 1. Markierer - TIPP FÜR DEN ARMAUSSCHNITT lesen, 8-8-8-10-10-10 Lm häkeln (= unter dem Arm), die M zwischen dem 1. und 2. Markierer überspringen (= Ärmel), A.1a insgesamt 12-13-14-16-17-18 x wdh in der Breite bis zum 3. Markierer (= Vorderteil), 8-8-8-10-10-10 Lm häkeln (= unter dem Arm), die M zwischen dem 3. und 4. Markierer überspringen (= Ärmel), A.1a insgesamt 9-10-11-13-14-15 x in der Breite (= 160-172-184-212-224-236 M). Den Faden abschneiden und vernähen. RUMPFTEIL: Die Rd in der Mitte unter dem Arm (d.h. in der Mitte der Lm unter dem Arm) beginnen und wie folgt häkeln: GR. S-L: 1 Kett-M in die 5. Lm, 1 Lm, je 1 fM in die nächsten 3-3 Lm, A.1a wie zuvor bis zu den Lm unter dem anderen Arm, je 1 fM in die 8-8 Lm unter dem Arm, A.1a wie zuvor bis zu den restlichen Lm unter dem Arm, je 1 fM in die letzten Lm. Die 8-8 M unter jedem Arm nachfolgend wie die 1. M von A.1a häkeln. GR. M-XL-XXL-XXXL: 1 Kett-M in die 5. Lm, 3 Lm, je 1 Stb in die nächsten 3-5-5-5 Lm, A.1a wie zuvor bis den Lm unter dem anderen Arm, je 1 Stb in die nächsten 8-10-10-10 Lm unter dem Arm, A.1a wie zuvor bis zu den restlichen Lm unter dem Arm, je 1 Stb in diese letzten Lm. Die 8-10-10-10 M unter jedem Arm nachfolgend wie die 1. M von A.1a häkeln. ALLE GR.: 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der ersten Stb-Rd 4-4-4-2-2-2 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 156-168-180-210-222-234 Stb. A.1a nun 26-28-30-35-37-39 x in der Breite arb. A.1a in der Höhe wdh. Bei einer Länge von 12 cm - daran angepasst, dass die nächste Rd eine Rd mit Stb ist - 6 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 150-162-174-204-216-228 Stb. A.1a nun 25-27-29-34-36-38 x in der Breite arb. GR. XL: Diese Abnahmen wdh, wenn die Arb eine Länge von 16 cm ab dem Messmarkierer hat = 198 Stb. A.1a nun 33 x in der Breite arb. ALLE GR.: Bei einer Länge von 20-21-22-23-24-25 cm ab dem Messmarkierer - daran angepasst, dass die nächste Rd eine Rd mit Stb ist - 6 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen. Diese Zunahmen alle 2-2-1½-1½-1½-1½ cm noch weitere 5-5-7-7-7-7 x wdh = 186-198-222-246-264-276 Stb. A.1a nach jeder Zunahme-Rd 1 x mehr in der Breite arb. Nach allen Zunahmen A.1a 31-33-37-41-44-46 x in der Breite arb. Häkeln, bis die Arb eine Länge von 36-37-38-39-40-41 cm ab dem Messmarkierer hat, daran angepasst, dass das Muster einen schönen Abschluss findet. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: GR. S: Die Arb wird in Rd angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 Kett-M in die 4. Lm der 8 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 1 Lm (= 1 fM) häkeln. Dann je 1 fM in die nächsten 4 Lm, A.3 über die nächsten 18 Stb, A.1 (das Muster an A.3 anpassen) insgesamt 2 x in der Breite wie zuvor, A.3 über die nächsten 18 Stb, enden mit 1 fM in die letzten 3 Lm. Die 8 M unter dem Arm wie die 1. M von A.3 häkeln. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 56 Stb in der letzten Rd. GR. M-XL-XXL: Die Arb wird in Rd angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 Kett-M in die 4. Lm der 8-10-10 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln. Dann je 1 Stb in die nächsten 4-6-6 Lm, A.3 wie zuvor, A.1 (das Muster an A.3 anpassen) insgesamt 2-3-4 x in der Breite wie zuvor, A.3, enden mit je 1 Stb in die letzten 3 Lm. Die 8-10-10-10 Stb unter dem Arm wie die 1. M von A.3 häkeln. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 56-64-70 Stb in der letzten Rd. GR. L: Die Arb wird in Rd angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 Kett-M in die 4. Lm der 8 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 1 Lm (= 1 fM) häkeln. Dann je 1 fM in die nächsten 4 Lm, A.3 wie zuvor, A.1 (das Muster an A.3 anpassen) insgesamt 3 x in der Breite wie zuvor, A.3, enden mit 1 fM in die letzten 3 Lm. Die 8 Stb unter dem Arm wie die 1. M von A.3 häkeln. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 62 Stb in der letzten Rd. GR. XXXL: Die Arb wird in Rd angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 Kett-M in die 4. Lm der 10 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln. Dann je 1 Stb in die nächsten 6 Lm, A.1a über die nächsten 60 Stb, enden mit je 1 Stb in die letzten 3 Lm = 70 Stb. ALLE GR.: = 56-56-62-64-70-70 Stb. A.1a in der Höhe bis zum fertigen Maß wdh. In der ersten Stb-Rd 2-2-2-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 54-54-60-60-66-66 Stb. A.1a insgesamt 9-9-10-10-11-11 x in der Breite arb. Bei einer Ärmellänge von 10 cm - daran angepasst, dass die nächste Rd eine Stb-Rd ist - 6 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-48-54-54-60-60 Stb. A.1a nun 8-8-9-9-10-10 x in der Breite arb. Bei einer Ärmellänge von 23 cm - daran angepasst, dass das Muster einen schönen Abschluss findet - den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Um den ganzen Halsausschnitt einen Rand häkeln, an der hinteren Mitte beginnen: * 1 fM in das erste/nächste Stb, 3 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wdh. Darauf achten, dass die Halsblende nicht spannt, und so abpassen, dass mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seashoreblisssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.