Gisela Hohn hat geschrieben:
Hallo, ich bin nach der Reihe 5 und den Zunahmen zwischen den Markierern nicht sicher, wie es weitergehen soll, A1 oder A2? Denn ich habe jetzt 142 Stäbchen, aber in Reihe 6 soll ich bei A1 Luftmaschenbögen hökeln, warum habe ich dann die Zunahmen gemacht, wenn es mit Bögen nutzlos wird?
19.03.2025 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hohn, die Zunahmen sind zwischen den Markierungen gehäkelt, dh in A.1 und nicht in A.2, die Zunahmen in A.2 sind im Diagram gezeichnet. Wenn Sie bei der 5. Runde zunehmen sollen, dann nehmemn Sie in A.1, so haben Sie entweder 1 oder 2 Extra A.1 in der Breite (= 1 Extra für 6 Zunahmen, 2 Extra für 12 Zunahmen). Genauso bei der 6. Runde werden die Zunahmen regelmäßig in A.1 verteilt. Viel Spaß beim Häkeln!
20.03.2025 - 09:50
Gisela Hohn hat geschrieben:
Hallo, heute geht es um die Begriffe in den Diagrammen. Was ist V Doppelmasche um die Luftmasche? Viele Grüße aus Bulgarien
07.03.2025 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hohn, das Symbol V = das 4. Symbol von der Beschreibung ist für eine feste Masche, die um die Luftmaschen, dh in das Luftmaschenbogen (und nicht in die Luftmaschen) gehäkelt wird. Hier zeigen wird der Unterschied zwischen beide Ausdrücke: in /um die Maschen. Viel Spaß beim Häkeln!
10.03.2025 - 07:52
Gisela Hohn hat geschrieben:
Hallo, meine Maschenprobe mit den vorgeschlagenen Wolle- und Nadelgrößen ergibt folgendes....ich schlage 18 Luftmaschen an, damit erreiche ich eine Länge von 10 cm. Im weiteren Verlauf reichen aber 13 Stäbchen, um diese 10 cm zu halten. Gleichzeitig aber in der Höhe brauche ich 10 Reihen....was sagt diese Maschenprobe für das weitere Vorgehen. Vielen Dank im Voraus!
05.03.2025 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hohn, die Luftmaschen der Luftmaschenkette ist oft zu eng, deshalb häkelt man hier mehr Luftmaschen als man Stäbchen / Maschen dann braucht; so sollten Ihre 18 Stb nicht 10 cm messen sollen Sie mal die Maschenprobe nochmal mit einem kleineren Häkelnadel häkeln, damit Sie diese 18 Stb anstatt 13 bekommen. Ihr DROPS Händler hat vielleicht ein Tipp, das Ihnen helfen könnte? Gerne können Sie Ihnen auch per E-Mail oder Telefon weiterhelfen. Viel Spaß beim Häkeln!
06.03.2025 - 09:19
Rosi hat geschrieben:
Ist das richt dass das Muster nach den Abnehmen nicht mehr paralell übereinander ist, es versciebt sich ja um 1 Muster. 25 statt 26 in Gr. S und wie häkle ich dann 1. Runde des Musters in Gr.S vielen Dank für ihre Hilfe
26.02.2025 - 11:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rosi, ja genau nach den Abnahmen wird das Muster nicht mehr genau wie im Diagram ausssehen, aber die Maschenanzahl ist immer noch teilbar durch 6 so können Sie die 6 Maschen A.1a insgesamt 26 Mal wiederholen (6x26=156). Viel Spaß beim Häkeln!
26.02.2025 - 17:39
Pia Møller hat geschrieben:
Jeg har hæklet række 6 i str xl og har nu 13-18-13-48-13-18-13-48 total 184 st Nu skal jeg til række 7 hvordan hækler jeg A1 ? A2 skal ende med 18 st hvis jeg læser rigtig
20.01.2025 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, mener du den række hvor du hækler 2 st i samme maske, i så fald hækler du: 3 lm, hop over 1 st, hækl 1 st i næste st, 1lm, 1 st i samme st, hop over 2 st og hækl 1 st i næste st, 1 lm, 1 st i samme st osv - det vil sige at du hækler st-gruppen i hver 3. st ifølge A.1a :)
24.01.2025 - 09:46
Helena Jiřičková hat geschrieben:
Hello, there's a mistake at the beginning of the pattern, at least in the Czech translation. After inserting the 7th marker some parts of the text are repeated twice but with errors regarding the pattern. Please, check it out. Thanks, Helena
07.10.2024 - 23:55
Anette Nielsen hat geschrieben:
Jeg strikker model 169-15 i str large. Jeg har på 6 omgang taget ud som beskrevet. Dernæst repetition af A1 2 gange mellem 2 og 3 markering og så videre. Det forstår jeg ikke. Er det i bredden eller? Skal de 6 omgange repeteres igen. Og på 6 runde udtagning igen? Jeg er meget forvirret 😕
27.08.2024 - 10:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette, ja udtagninger og repetitioner beskrives på 6.omgang.
28.08.2024 - 09:05
Anette Nielsen hat geschrieben:
Jeg er nået til omgang 6 med udtagning. Dernæst repetition. Af hvad?udtagning på hver omgang eller er udtagning lagt ind i diagrammet ?
17.08.2024 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette, Vi skal hjælpe dig, hvilken størrelse hækler du? Hvilket diagram hækler du efter?
19.08.2024 - 13:44
Iina hat geschrieben:
Hei Olen nyt kohdassa etu-ja takakappale. Teen koon S mukaan. Mitä tarkoittaa, kun ohjeessa lukee näin: "piirroksen A.1a ensimmäisen s:n mukaisesti."?
13.07.2024 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei, tämä tarkoittaa, että seuraava silmukka neulotaan kuten piirroksen ensimmäinen silmukka.
15.07.2024 - 17:24
Iina hat geschrieben:
Hei En pääse krs1 pidemälle. Yritän tehdä s-koon mukaan ja pylväitä pitäisi olla 94. Saan vain 92 ja pitäisikö krs loppua 2 ps kun kerran kierros alkaa 4ps(eka on se 3kj)? Minulla on viimeisen 6ps ja 1 tyhjän ks jälkeen vielä 5 kjs jäljellä ennen krs loppua. Missä teen virheen vai onko ohjeessa virhe?
28.06.2024 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei, virkkaa seuraavasti : 3 kjs (= 1 p), 1 p jokaiseen 3 seuraavaan kjs:aan (kerroksella on nyt jäljellä 105 kjs), *jätä 1 kjs väliin, 1 p jokaiseen 6 seuraavaan kjs:aan*, toista *-* vielä 14 kertaa (= 15 x 6 p = 90 p + 4 p kerroksen alussa). Virkkaa lopuksi 1 ps krs:n 3.kjs:aan. Kerrokselle tulee yhteensä 94 pylvästä.
28.06.2024 - 16:38
Seashore Bliss#seashoreblisssweater |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Pullover in ”Muskat” mit Lochmuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 169-15 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Diagramm A.4 zeigt, wie die Rd beginnen und enden. HÄKELINFO: Am Anfang jeder Stb-Rd das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Am Anfang jeder fM-Rd die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beenden. ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in dasselbe Stb gehäkelt werden Stb. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem die nächsten 2 Stb wie folgt zusgehäkelt werden: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. TIPP FÜR DEN ARMAUSSCHNITT: Größe S, M og XL: Im letzten Rapport von A.1 vor Markierer 1 und Markierer 3 (= Beginn der Armausschnitte) die letzte Lm des Diagramms durch ein Stb in die darunterliegende M ersetzen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird von oben nach unten in Rd gehäkelt. BITTE BEACHTEN: Es ist wichtig, dass die Maschenprobe in der Höhe stimmt, damit das Längenmaß der Passe korrekt wird. PASSE: 108-108-117-117-124-124 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Die erste Rd wie folgt häkeln: 3 Lm (= 1 Stäbchen (Stb)) – HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die nächsten 3-3-5-5-5-5 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* fortlaufend wdh = 94-94-102-102-108-108 Stb. 1 Rd mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und dabei 18-18-22-22-28-40 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 112-112-124-124-136-148 Stb. Die nächste Rd wie folgt häkeln und dabei 8 Markierer anbringen (A.4 zeigt, wie die Rd beginnen und enden): 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen, A.2 über die ersten 4 Stb, den 2. Markierer anbringen, A.1 über die nächsten 12 Stb (= 2 x in der Breite), den 3. Markierer anbringen, A.2 über die nächsten 4 Stb, den 4. Markierer anbringen, A.1 über die nächsten 36-36-42-42-48-54 Stb (= 6-6-7-7-8-9 x in der Breite), den 5. Markierer anbringen, A.2 über die nächsten 4 Stb, den 6. Markierer anbringen, A.1 über die nächsten 12 Stb (= 2 x in der Breite), den 7. Markierer anbringen, A.2 über die nächsten 4 Stb, den 8. Markierer anbringen, A.1 über die letzten 36-36-42-42-48-54 Stb (= 6-6-7-7-8-9 x in der Breite). MASCHENPROBE BEACHTEN! GR. XXL-XXXL: In der 5. Rd von A.1 (Rd mit Stb) gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Zwischen dem 2. und 3. Markierer und dem 6. und 7. Markierer: je 6-6 Stb zunehmen = 12-12 Stb insgesamt in der Rd zugenommen (= es sind nun je 18-18 Stb zwischen diesen Markierern). A.1 nun je 3-3 x zwischen dem 2. und 3. Markierer und zwischen dem 6. und 7. Markierer arb. ALLE GR.: In der 6. Rd von A.1 (Rd mit Stb) gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Zwischen dem 2. und 3. Markierer und dem 6. und 7. Markierer: je 0-0-6-6-6-6 Stb zunehmen (= es sind nun je 12-12-18-18-24-24 Stb zwischen diesen Markierern). Zwischen dem 4. und 5. Markierer und dem 8. und 1. Markierer: 0-6-6-6-6-6 Stb zunehmen (= es sind nun je 36-42-48-48-54-60 Stb zwischen diesen Markierern). A.1 nun 2-2-3-3-4-4 x zwischen dem 2. und 3. Markierer, 6-7-8-8-9-10 x zwischen dem 4. und 5. Markierer, 2-2-3-3-4-4 x zwischen dem 6. und 7. Markierer und 6-7-8-8-9-10 x zwischen dem 8. und 1. Markierer arb. A.2 wie zuvor weiterhäkeln. GR. XL-XXL-XXXL: In der 8. Rd von A.1 (Rd mit Stb) gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Zwischen dem 4. und 5. Markierer und dem 8. und 1. Markierer: 6-6-6 Stb zunehmen (= 12-12-12 Stb insgesamt in der Rd zugenommen; es sind nun je 54-60-66 Stb zwischen diesen Markierern). A.1 nun je 9-10-11 x zwischen dem 4. und 5. Markierer und zwischen dem 8. und 1. Markierer arb. Diese Zunahmen in der 10. Rd von A.1 wdh (= es sind nun je 60-66-72 Stb zwischen diesen Markierern). A.1 nun je 10-11-12 x zwischen dem 4. und 5. Markierer und zwischen dem 8. und 1. Markierer arb. ALLE GR.: In der letzten Rd von A.2 je 1 neuen Markierer in die Mitte jedes A.2 setzen (d.h. je 18 Stb beidseitig des Markierers in A.2 = 4 Markierer). Die alten Markierer entfernen (es sind nun also noch 4 Markierer in der Arb). Die Maschen zwischen dem 1. und 2. Markierer und dem 3. und 4. Markierer sind später für die Ärmel, es sind pro Ärmel 48-48-54-54-60-60 Stb vorhanden. Wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 240-252-276-300-324-336 Stb in der Rd. Die Passe ist nun fertig in Gr. S. GR. M-L-XL-XXL-XXXL: Im Muster A.1 wie zuvor weiterhäkeln, jedoch über die Stb von A.2 (= 36 Stb) A.3 insgesamt 2 x in der Breite häkeln (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Rapporten). 1-2-3-4-5 Rd von A.3 häkeln (siehe Pfeil im Diagramm für die gewünschte Größe). ALLE GR.: Die Arb misst nun 17-18-19-20-21-22 cm in der Höhe. A.1a (siehe Pfeil für den Beginn des Musters in den verschiedenen Größen) insgesamt 3 x in der Breite bis zum 1. Markierer - TIPP FÜR DEN ARMAUSSCHNITT lesen, 8-8-8-10-10-10 Lm häkeln (= unter dem Arm), die M zwischen dem 1. und 2. Markierer überspringen (= Ärmel), A.1a insgesamt 12-13-14-16-17-18 x wdh in der Breite bis zum 3. Markierer (= Vorderteil), 8-8-8-10-10-10 Lm häkeln (= unter dem Arm), die M zwischen dem 3. und 4. Markierer überspringen (= Ärmel), A.1a insgesamt 9-10-11-13-14-15 x in der Breite (= 160-172-184-212-224-236 M). Den Faden abschneiden und vernähen. RUMPFTEIL: Die Rd in der Mitte unter dem Arm (d.h. in der Mitte der Lm unter dem Arm) beginnen und wie folgt häkeln: GR. S-L: 1 Kett-M in die 5. Lm, 1 Lm, je 1 fM in die nächsten 3-3 Lm, A.1a wie zuvor bis zu den Lm unter dem anderen Arm, je 1 fM in die 8-8 Lm unter dem Arm, A.1a wie zuvor bis zu den restlichen Lm unter dem Arm, je 1 fM in die letzten Lm. Die 8-8 M unter jedem Arm nachfolgend wie die 1. M von A.1a häkeln. GR. M-XL-XXL-XXXL: 1 Kett-M in die 5. Lm, 3 Lm, je 1 Stb in die nächsten 3-5-5-5 Lm, A.1a wie zuvor bis den Lm unter dem anderen Arm, je 1 Stb in die nächsten 8-10-10-10 Lm unter dem Arm, A.1a wie zuvor bis zu den restlichen Lm unter dem Arm, je 1 Stb in diese letzten Lm. Die 8-10-10-10 M unter jedem Arm nachfolgend wie die 1. M von A.1a häkeln. ALLE GR.: 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der ersten Stb-Rd 4-4-4-2-2-2 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 156-168-180-210-222-234 Stb. A.1a nun 26-28-30-35-37-39 x in der Breite arb. A.1a in der Höhe wdh. Bei einer Länge von 12 cm - daran angepasst, dass die nächste Rd eine Rd mit Stb ist - 6 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 150-162-174-204-216-228 Stb. A.1a nun 25-27-29-34-36-38 x in der Breite arb. GR. XL: Diese Abnahmen wdh, wenn die Arb eine Länge von 16 cm ab dem Messmarkierer hat = 198 Stb. A.1a nun 33 x in der Breite arb. ALLE GR.: Bei einer Länge von 20-21-22-23-24-25 cm ab dem Messmarkierer - daran angepasst, dass die nächste Rd eine Rd mit Stb ist - 6 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen. Diese Zunahmen alle 2-2-1½-1½-1½-1½ cm noch weitere 5-5-7-7-7-7 x wdh = 186-198-222-246-264-276 Stb. A.1a nach jeder Zunahme-Rd 1 x mehr in der Breite arb. Nach allen Zunahmen A.1a 31-33-37-41-44-46 x in der Breite arb. Häkeln, bis die Arb eine Länge von 36-37-38-39-40-41 cm ab dem Messmarkierer hat, daran angepasst, dass das Muster einen schönen Abschluss findet. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: GR. S: Die Arb wird in Rd angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 Kett-M in die 4. Lm der 8 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 1 Lm (= 1 fM) häkeln. Dann je 1 fM in die nächsten 4 Lm, A.3 über die nächsten 18 Stb, A.1 (das Muster an A.3 anpassen) insgesamt 2 x in der Breite wie zuvor, A.3 über die nächsten 18 Stb, enden mit 1 fM in die letzten 3 Lm. Die 8 M unter dem Arm wie die 1. M von A.3 häkeln. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 56 Stb in der letzten Rd. GR. M-XL-XXL: Die Arb wird in Rd angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 Kett-M in die 4. Lm der 8-10-10 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln. Dann je 1 Stb in die nächsten 4-6-6 Lm, A.3 wie zuvor, A.1 (das Muster an A.3 anpassen) insgesamt 2-3-4 x in der Breite wie zuvor, A.3, enden mit je 1 Stb in die letzten 3 Lm. Die 8-10-10-10 Stb unter dem Arm wie die 1. M von A.3 häkeln. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 56-64-70 Stb in der letzten Rd. GR. L: Die Arb wird in Rd angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 Kett-M in die 4. Lm der 8 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 1 Lm (= 1 fM) häkeln. Dann je 1 fM in die nächsten 4 Lm, A.3 wie zuvor, A.1 (das Muster an A.3 anpassen) insgesamt 3 x in der Breite wie zuvor, A.3, enden mit 1 fM in die letzten 3 Lm. Die 8 Stb unter dem Arm wie die 1. M von A.3 häkeln. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 62 Stb in der letzten Rd. GR. XXXL: Die Arb wird in Rd angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 Kett-M in die 4. Lm der 10 Lm, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln. Dann je 1 Stb in die nächsten 6 Lm, A.1a über die nächsten 60 Stb, enden mit je 1 Stb in die letzten 3 Lm = 70 Stb. ALLE GR.: = 56-56-62-64-70-70 Stb. A.1a in der Höhe bis zum fertigen Maß wdh. In der ersten Stb-Rd 2-2-2-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 54-54-60-60-66-66 Stb. A.1a insgesamt 9-9-10-10-11-11 x in der Breite arb. Bei einer Ärmellänge von 10 cm - daran angepasst, dass die nächste Rd eine Stb-Rd ist - 6 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-48-54-54-60-60 Stb. A.1a nun 8-8-9-9-10-10 x in der Breite arb. Bei einer Ärmellänge von 23 cm - daran angepasst, dass das Muster einen schönen Abschluss findet - den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Um den ganzen Halsausschnitt einen Rand häkeln, an der hinteren Mitte beginnen: * 1 fM in das erste/nächste Stb, 3 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wdh. Darauf achten, dass die Halsblende nicht spannt, und so abpassen, dass mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seashoreblisssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.