Juuli hat geschrieben:
Onko ohjeessa otettu huomioon puuvillalangan kutistuminen?
11.01.2021 - 19:49DROPS Design hat geantwortet:
Langan vyötteestä löydät pesuohjeet. Kun seuraat niitä, vaate ei kutistu. Aseta aina neule mittoihinsa kuivumaan.
23.03.2021 - 16:51
Carmen hat geschrieben:
Top schluss 256 m.die naechste runde 41 m str halbes rueckent. Die n. 45 m.stillegen 8 n.m.anschlagen, die n.82 m str. Vorderteil, die n. 46 m. Stillegen fuer aermelbl. 8 neue m.anschl. die letzten 41 m.str. halbes rueckenteil, rumpfteil. = 180 ich habe aber fuer 164 m. Und nicht 180 m. Was ist falsch?
13.05.2019 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carmen, es sind 41 M (halbes Rückenteil) + 8 M (unter dem Arm) + 82 M (Vorderteil) + 8 M (unter dem Arm) + 41 M (halbes Rückenteil)= 41+8+82+8+41= 180 M - und es sind jetzt 2 Mal 46 M für die Ärmel stillgelegt (= 41 + 46 + 82 + 46 + 41= 256 M). Viel Spaß beim stricken!
13.05.2019 - 12:43
Carmen hat geschrieben:
Es ist nicht klar 8 arbeite die Grösse xl 104 m. Mit dem Muster a. 1 sind es am Schluss 209 m. Für raglanzubahme 4.r.5 x arb. Jede 2.runde 2x arb. Insgesamt 7x =256 Maschen? Ist das richtig
07.05.2019 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carmen, in die 4. Größe starten Sie mit 104 M, nach A.1 haben Sie 200 M, dann nehmen Sie für Raglan 8 Maschen zu (= 1 M auf beiden Seiten jeder Markierung): in jeder 4. Runde 5 Mal und dann in jeder 2. Runde 2 Mal (= insgesamt 7 Zunahmenrunde) = 200 M + 8 M x 7 = 256 M. Viel Spaß beim stricken!
07.05.2019 - 16:13
Corcoy Y Riera Carmen hat geschrieben:
Guten morgen ich verstehe hier beim raglanzuhnane nicht 4 rd. 5x arb. Das habe ich verstanden aber weiter in jeder 2 r. 2x arb.? Ingesamnt und d a n noch 7x Zunahme?
07.05.2019 - 11:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Corcoy Y Riera, die Raglanzunahmen werden so gestrickt (1. Grösse): 8 Maschen -siehe RAGLANZUNAHMEN- werden in jeder 4. Reihe 4 Mal, dann 2 Reihe höher 1 x zugenommen (= 5 Zunahmenrunde im Total x 8 Zunahmen = 152 + 40= 192 M. Viel Spaß beim stricken!
07.05.2019 - 13:23
Carmen hat geschrieben:
Danke aber das lochm. X 7 sondern 8x 1 umschl. 1 m. Rechts bitte schauen sie genau das lochmuster u. Das diagram
25.04.2019 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carmen, in der Größe L stricken Sie: (1 Umschlag, 1 M re) x 7, 1 M re - in den Größen XL bis XXXL stricken Sie: (1 M re, 1 Umschlag) x 8, 1 M re. Viel Spaß beim stricken!
25.04.2019 - 15:51
Carmen hat geschrieben:
Ich habe 104 m angeschlagen 1. Reihe lochmuster am Ende 136 m. Aber wenn ich beim 2. Reihe lochm. 2 m. =4 m. Zusammenstricken ist das lochmuster verschoben nicht vor dem 1. Reihe lochmuster das geht nicht auf
25.04.2019 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carmen, es kann so aussehen, aber wenn die Wellen fertig sind, werden sie übereinander passen - siehe Foto. Nach 1. Lochreihe haben Sie 4 M mehr in jedem A.1, beim 2. Lochreihe stricken Sie 2 x 2 M re zs, (1 Umschlag, 1 M re) x 7, 1 Umschlag, 2 x 2 M re zs = 19-23 M je nach der Grösse. Beim 3. Lochmuster werden nur 2 Maschen zugenommen. Viel Spaß beim stricken!
25.04.2019 - 13:37
Carmen hat geschrieben:
Ich habe Problem mit dem lochmuster 2 m zusammenstricken rechts wieder 2 m zusammenstricken, eine Masche rechts und ein umschlag das 8 mal, aber das lochmuster geht nicht auf es verschiebt sich nach hinten, aber das lochmuster ist verschoben, den rapport zeigt das 1 lochmuster vorher was mache ich falach
24.04.2019 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carmen, bei den 2. Lochmusterreihe in A.1 werden Sie 4 Maschen in jedem A.1 zunehmen, deshalb stricken Sie nur 4 Abnahmen (= 2 re zs je am Anfang und Ende des Rapports) und 8 Umschläge inzwischen (= wie im Diagram gezeigt). Setzen Sie Markierer zwischen jedem Rapport, so wird es einfacher, das Muster zu folgen (und die Maschenanzahl zu prüfen). Viel Spaß beim stricken!
25.04.2019 - 08:53
Carmen hat geschrieben:
Il lavoro il modello 167-2 xl 104 maglie, e non mi drovo col diagramma devo lavorare 2 m insieme a dir, 2 m dir, 6 volte gettato, 2 m dir , 2 m insieme a dir, 13 maglie come diagramma , e poi inizio ti nuovo con 2 m insieme a dir? E la fine delle 104 maglie di finisce con 2 m insiemme a dir. Grazie
26.03.2019 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Carmen. Per la taglia xl, la quarta riga del diagramma A1, si lavora come segue: 2 m insieme a dir, 2 m dir, 1 gettato, 1 dir, 1 gettato, 1 dir, 1 gettato, 1 dir, 1 gettato, 1 dir, 1 gettato, 1 dir, 1 gettato, 2 m dir, 2 m insieme a dir e poi riprende dall’inizio. Questo giro finisce con 2 m insieme a dir. Buon lavoro!
26.03.2019 - 12:16
Rossella hat geschrieben:
Salve, non riesco a capire il vostro diagramma, il fatto è che non capisco come da 88 maglie si va a finire a 152. Ho provato a fare il digramma due volte ma non mi ridanno i conti. All'inizio ci sono due maglie insieme e poi i gettati.. ma le due maglie insieme si contano all'inizio e alla fine del disegno? scusate ma no riesco mai a capire i vostri diagrammi.. Potete aiutarmi???
22.02.2019 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rossella. P.es, per la taglia S, la quarta riga del diagramma viene lavorata in questo modo: 2 m insieme a dir, 2 m dir, 1 gettato, 1 dir, 1 gettato, 1 dir, 1 gettato, 1 dir, 1 gettato, 2 dir, 2 m insieme a dir. In questo modo vengono aumentate 2 maglie. Ogni ripetizione inizia con 11 m e finisce con 19 m, arrivando così a 152 maglie finali. Buon lavoro!
22.02.2019 - 21:40
Karine hat geschrieben:
Bonjour, je fais ce modèle en M. On dit au début de monter 88 mailles et ensuite de suivre le diagramme A1 qui contient 21 mailles. À la fin du premier tour, il me reste 4 mailles don't je ne sais quoi faire avec... Vous pouvez m'aider?
14.11.2018 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Karine! On commencant par le bas du diagramme vous verrez que le diagramme A.1 contient 11 mailles (21 est a la fin du diagramme). 11 x 8 fois = 88 mailles. Comment lire les diagrammes des points fantaisie dans les explications vous trouverez ICI. Bon tricot!
14.11.2018 - 20:16
Becca#beccatop |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Top in ”Paris” mit Wellenmuster, Rundpasse, Raglanärmeln und A-Schnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 167-2 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes Markierers wird je 1 M zugenommen (= 8 M zugenommen), wie folgt: 1 M vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen M), 1 Umschlag. In der nächsten Rd den Umschlag jeweils re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird in Rd ab der hinteren Mitte gestr, von oben nach unten. 88-88-88-104-104-104 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Paris anschlagen. In Rd im Muster A.1 str (= 8 Rapporte von A.1 – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 152-168-184-200-200-216 M auf der Nadel und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 10-10-10-10-12-12 cm. 4 Markierer anbringen, wie folgt: 1 Markierer nach 25-28-31-34-35-39 M, den nächsten Markierer nach weiteren 26-28-30-32-30-30 M, den nächsten Markierer nach weiteren 50-56-62-68-70-78 M und den letzten Markierer nach weiteren 26-28-30-32-30-30 M (= 25-28-31-34-35-39 M übrig nach dem letzten Markierer). Dann glatt re weiterstr über alle M, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen - siehe oben. Die Raglanzunahmen in jeder 4. Rd 4-5-6-5-0-0 x arb, dann in jeder 2. Rd 1-0-0-2-10-12 x arb (insgesamt 5-5-6-7-10-12 x) = 192-208-232-256-280-312 M. Die nächste Rd wie folgt str: 30-33-37-41-45-51 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 36-38-42-46-50-54 M stilllegen (für die Ärmelblende), 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 60-66-74-82-90-102 M str (= Vorderteil), die nächsten 36-38-42-46-50-54 M stilllegen (für die Ärmelblende), 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die letzten 30-33-37-41-45-51 M str (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 136-148-164-180-196-220 M. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! An beiden Seiten des Tops, d.h. jeweils in der Mitte der neu angeschlagenen M, je 1 Markierer anbringen. In Rd glatt re str. Bei einer Länge von 4 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen), diese Zunahmen alle 5-5-6-6-7-7 cm noch weitere 5 x wdh = 160-172-188-204-220-244 M. Str, bis die Arb eine Länge von 38-39-40-41-42-43 cm hat, 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) über alle M str. Abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. ÄRMELBLENDEN: Die Ärmelblenden werden in Rd angestr. Die stillgelegten M der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 5 legen, zusätzlich aus den 8 neuen M unter dem Arm je 1 M auffassen = 44-46-50-54-58-62 M. In Rd 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str. Abketten. Die 2. Ärmelblende ebenso str. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beccatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.