Monica hat geschrieben:
Porqué en la fase del montaje de las dos partes del agarrador se trabajan 20 cadenetas, cuando existen instrucciones específicas para trabajar una argolla en color marrón, cuando se hacen la "argolla y el pedúnculo"?
06.08.2025 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mónica, esta cadena de 20 pts sirve para pasar a través de ella la argolla y asegurarla más a la labor. Pero puedes omitir este paso, trabajando 1 p.b en cada pt en la última vuelta y después asegurar la argolla directamente a la pieza.
10.08.2025 - 13:54
Lilian hat geschrieben:
Looks lovely ,torn in between 🥝 and 🍐
14.08.2024 - 19:28
Lilo hat geschrieben:
Please add diagram pattern to the written pattern
25.08.2022 - 09:25
Katia hat geschrieben:
Buongiorno, il quantitativo di filato indicato per il lavoro specifica essere per 2 presine; volevo però capire se si intende la realizzazione di 2 presine complete, ossia con le due parti unite e per un totale di 4 pezzi. Grazie
23.11.2020 - 12:13DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Katia, il quantitativo è per 2 presine intere. Buon lavoro!
25.11.2020 - 22:43
Jane Belger hat geschrieben:
Someone is selling this pattern on Etsy. Imagine my surprise when I downloaded and saw "Drops Design"....the shop is Vintage Pattern Faves
04.05.2020 - 22:49
Kim Nelson hat geschrieben:
What are the dimensions of the apple and the pear pot holders?
03.12.2019 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Nelson, if you get the right tension in height (and approx. 10 ,5 rows with dc and 21 rows sc = 10 cm in height), apple should be approx. 20 x 20 cm and pear should be approx. 23 cm height and 19 cm wide (at the widest part). Happy crocheting!
04.12.2019 - 10:01
Pauline hat geschrieben:
Bij het ‘samenhaken’ 20 l voor een lus......en ‘ophang-lusje met steel’: dus de pannenlappen hebben twee ophang-lusjes?!? (Een groene en bruine?)
25.08.2019 - 13:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Pauline,
Nee, het zijn geen 2 ophanglusjes. Het is de bedoeling dat je het bruine ophanglusje door de groene lus rijgt en dan vast maakt.
31.08.2019 - 14:05
Monique SERVAIS hat geschrieben:
J\'aime beaucoup ces accessoires nettement plus modernes !
25.07.2018 - 15:36
Ida hat geschrieben:
Hva skal man bruke den luftmaske ringen man lager I pistasj når man hekler sammen sidene ?
28.07.2016 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ida. Ikke noget, det er den du starter omg med, saa du kan komme igang.
29.07.2016 - 11:36
Helene Lindemann hat geschrieben:
100g Pistacie var lige knebent til at nå begge pærer. Ellers meget fine grydelapper.
29.03.2016 - 16:00
Quite a Pear!#quiteapearpotholders |
|
|
|
Gehäkelter Topflappen als Birne in DROPS Paris.
DROPS 170-20 |
|
HÄKELTIPP: Jede Rd mit 1 Lm beginnen, diese wird zusätzlich gehäkelt und ersetzt nicht die erste M, jede Rd mit 1 Kett-M in die erste Lm beenden. ---------------------------------------------------------- TOPFLAPPEN: 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit natur anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Dann ab dem Ring 19 Lm häkeln, wenden und 1 feste M (fM) in die zweite Lm ab der Nadel, je 1 fM in die 5 nächsten Lm, je 1 Halb-Stäbchen (H-Stb) in die 4 nächsten Lm, je 1 Stb in die 8 nächsten Lm, 8 Stb um den Lm-Ring, dann an der Unterseite der Lm-Kette (d.h. der 19 Lm) wie folgt entlanghäkeln: 1 Stb in die Unterseite jedes Stäbchens, 1 H-Stb die Unterseite jedes H-Stäbchens und 1 fM in die Unterseite jeder festen M, enden mit 1 Kett-M in die erste fM = je 6 fM, 4 H-Stb und 8 Stb auf beiden Seiten der Lm-Kette, sowie 8 Stb um den Ring. 1. RD: 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 4 nächsten fM, 1 H-Stb in jedes H-Stb, je 1 Stb in die nächsten 8 Stb, 2 D-Stb in jedes Stb um den Kreis, 1 Stb in jedes Stb, 1 H-Stb in jedes H-Stb, je 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in die letzte fM, enden mit 1 Kett-M = je 7 fM, 4 H-Stb und 8 Stb auf beiden Seiten der Lm-Kette, sowie 16 D-Stb um den Ring. MASCHENPROBE BEACHTEN! 2. RD: 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 5 nächsten fM, 1 H-Stb in jedes H-Stb, je 1 Stb in die 8 nächsten Stb, * 1 D-Stb in das erste D-Stb, 2 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 8 x arb, 1 Stb in jedes Stb, 1 H-Stb in jedes H-Stb, je 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in die letzte fM, enden mit 1 Kett-M = je 8 fM, 4 H-Stb und 8 Stb auf beiden Seiten der Lm-Kette, sowie 24 D-Stb um den Ring. 3. RD: 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 6 nächsten fM, 1 H-Stb in jedes H-Stb, je 1 Stb in die 8 nächsten Stb, * je 1 D-Stb in die 2 ersten D-Stb, 2 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 8 x arb, 1 Stb in jedes Stb, 1 H-Stb in jedes H-Stb, je 1 fM in die nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in die letzte fM, enden mit 1 Kett-M = je 9 fM, 4 H-Stb und 8 Stb auf beiden Seiten der Lm-Kette, 32 D-Stb um den Ring. 4. RD: 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 7 nächsten fM, 1 H-Stb in jedes H-Stb, je 1 Stb in die 8 nächsten Stb, * je 1 D-Stb in die 3 ersten D-Stb, 2 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 8 x arb, 1 Stb in jedes Stb, 1 H-Stb in jedes H-Stb, je 1 fM in die nächsten 7 fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in die letzte fM, enden mit 1 Kett-M = je 10 fM, 4 H-Stb und 8 Stb auf beiden Seiten der Lm-Kette, sowie 40 D-Stb um den Ring. 5. RD: Zu pistazie wechseln. 1 fM in die erste fM häkeln, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 8 nächsten fM, je 1 fM in die 4 H-Stb, je 1 fM in die 8 Stb, * je 1 fM in die 4 ersten D-Stb, 2 fM in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 8 x arb, je 1 fM in die 8 Stb, je 1 fM in die 4 H-Stb, je 1 fM in die 8 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in die letzte fM, enden mit 1 Kett-M = je 23 fM auf beiden Seiten der Lm-Kette, sowie 48 fM um den Lm-Ring. 6. RD: 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die 9 nächsten fM, je 1 H-Stb in die 4 nächsten fM, je 1 Stb in die 8 nächsten fM, * je 1 D-Stb in die 5 ersten fM, 2 D-Stb in die nächste fM *, von *-* insgesamt 8 x arb, je 1 Stb in die 8 nächsten fM, je 1 H-Stb in die 4 nächsten fM, je 1 fM in die 9 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in die letzte fM, enden mit 1 Kett-M = je 12 fM, 4 H-Stb und 8 Stb auf beiden Seiten der Lm-Kette, sowie 56 D-Stb um den Ring. Den 2. Topflappen ebenso häkeln, jedoch nun den ganzen Topflappen in pistazie häkeln. ZUSAMMENHÄKELN: Die 2 Topflappen links auf links aufeinander legen und wie folgt zushäkeln: 1 Kett-M ganz oben in die Birne, 20 Lm, 1 fM in die nächste fM, 1 fM in jede M, enden mit 20 fM um den Lm-Bogen und 1 Kett-M in die erste fM. BLATT: 14 Lm mit grün anschlagen, wenden und 1 fM in die zweite Lm ab der Nadel häkeln, 1 fM in die nächste Lm, je 1 H-Stb in die 2 nächsten Lm, je 1 Stb in die 2 nächsten Lm, 1 D-Stb in die nächste Lm, je 1 Stb in die 2 nächsten Lm, je 1 H-Stb in die 2 nächsten Lm, 1 fM in die nächste Lm, 2 fM in die nächste Lm, dann an der andere Seite der 14 Lm wie folgt entlanghäkeln: 1 fM in die nächste Lm, je 1 H-Stb in die 2 nächsten Lm, je 1 Stb in die 2 nächsten Lm, 1 D-Stb in die nächste Lm, je 1 Stb in die 2 nächsten Lm, je 1 H-Stb in die 2 nächsten Lm, je 1 fM in die letzten 2 Lm, den Faden abschneiden und vernähen. AUFHÄNGER und STIEL: 27 Lm mit braun anschlagen, 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, je 1 fM in die 2 nächsten Lm, 1 Blatt mit 1 fM durch 1 M des Blattes und 1 Lm am Stiel festhäkeln, dies noch 1 x am selben Blatt wdh. Mit dem nächsten Blatt ebenso verfahren, dann je 1 fM in die restlichen Lm häkeln, den Stiel zu einem Ring legen und mit 1 Kett-M durch alle Schichten (sowohl am Topflappen als auch am Aufhänger) befestigen. Den Faden abschneiden und vernähen. Zwei Kerne mit braun aufsticken - siehe Foto. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #quiteapearpotholders oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.