ANTOINE hat geschrieben:
Merci pour vos explications.
10.07.2017 - 10:15
HELENE ANTOINE hat geschrieben:
Bonjour, Au niveau de A5, sur le croquis, n'y a t il pas une inversions entre A5C et A5A. En effet, au 11ème rang, je n'arrive pas à suivre le croquis. Merci à vous.
29.06.2017 - 11:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Antoine, au 11ème ( et au 17ème rang), tricotez la dernière m de A.5A avec les 2 premières m de A.5B, le jeté = dernière m de A.51A, le surjet double + le jeté = 2 premières m de A.5B), à la fin de chaque A.5B, tricotez la dernière m de A.5B avec les 2 premières m du A.5B suivant (puis de A.5C), le jeté = dernière m de A.5B et le surjet double + le jeté = 2 premières m du A.5B suivant/de A.5C. Bon tricot!
29.06.2017 - 14:49
Giovanna hat geschrieben:
Buongiorno, ho un problema con lo schema A2A. Nella 3 riga comincia con 2 dritti e finisce con 2 dritti. La domanda è: ci sono 2 dritti o 4 consecutivi? Grazie
13.02.2017 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giovanna Il diagramma A.2a è di fatto su 3 maglie. Alla riga 3 , ripete la successione: passare 1 m a dir senza lavorarla, 1 m dir, accavallare la m passata sulla maglia lavorata finché ci sono sufficienti maglie; lavora a diritto le prime 2 e le ultime 2 maglie delle 18-21-27-33-36-42 m da lavorare seguendo il diagramma A.2a. Buon lavoro!
13.02.2017 - 11:57
Uli hat geschrieben:
Ich habe heute meinen Pulli Erica zum ersten mal getragen. Er wurde allseits bewundert. Dank der kurzen Reihen trotz Kleidergrösse 44 klappte das Stricken ohne schmerzende Gelenke und gereizte Sehnen. Den Ausschnitt im Rückenteil habe ich um ein selbst aausgedachtes Muster erhöht. Sitzt prima.
26.07.2016 - 18:35
Dörte hat geschrieben:
Wie kommt die unterschiedliche Länge / verschiedene Anzahl Reihen zustande entsprechend er gewünschten Größe?
29.04.2016 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dörte, siehe letzter Satz unter Rückenteil: "Nach A.7 abwechselnd A.4 und A.1 bis zum Halsausschnitt str." Sie stricken also wie angegeben bis zur entsprechenden Länge Ihrer Größe.
02.05.2016 - 09:00
Uli hat geschrieben:
Wie schön. Ein Modell mit Nähten. Das ist Gold für meine Handgelenke. Vielen Dank und bitte mehr davon.
19.04.2016 - 04:26
Rian hat geschrieben:
Volgens mij is dit hetzelfde patroon als patroon W-587 van deze zomerselectie. Het lijkt er in ieder geval heel veel op, alleen in een ander garen. Jammer, om zo 2 bijna dezelfde patroon te plaatsen. Verder wel leuk.
14.01.2016 - 19:22
Evelyn D. hat geschrieben:
Ein wunderschöner Blickfang für den Sommer. Einfach ein Must Have !!!
14.01.2016 - 12:22
Gitte Ammitzbøll Langholm hat geschrieben:
Hvor er den flot. Minder mig om min ungdom i 70-erne. Et MUST som skal være i mit klædeskab 😊
11.01.2016 - 16:12
Sigi hat geschrieben:
Super toll, gefällt mir sehr gut, hat etwas hippie-touch
18.12.2015 - 16:41
Erica Top#ericatop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Top in ”Cotton Light” mit Lochmuster, kurzen Ärmeln und A-Schnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 169-19 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Es wird neben 2 kraus-re-M abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach 2 kraus-re M abnehmen: 2 M re zusstr. Wie folgt vor 2 kraus-re-M abnehmen: 2 M vorher beginnen und 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitte): Es wird neben 3 kraus-re-M abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach 3 kraus-re M abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor 3 kraus-re M abnehmen: 2 M vorher beginnen und 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird in Hin- und Rück-R in 2 Teilen gestr, die anschließend zusgenäht werden. RÜCKENTEIL: 111-117-129-141-147-159 M auf Nadel Nr. 4 mit Cotton Light anschlagen. Die erste R (= Hin-R) wie folgt str: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), im Muster A.1 bis noch 3 M auf der Nadel sind, die 1. M von A.1 (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird) und enden mit 2 M kraus re - BITTE BEACHTEN: In der 7. R von A.1 die letzte M vor den 2 kraus-re-M re str (= Hin-R). Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, die nächste Hin-R wie folgt str: 2 M kraus re, im Muster A.2A über die nächsten 18-21-27-33-36-42 M (= 6-7-9-11-12-14 Rapporte à 3 M), A.3 (=11 M), 1 Markierer anbringen (= Markierer A), im Muster A.4 über die nächsten 48 M (= 6 Rapporte à 8 M), die 1. M von A.4 str, 1 Markierer anbringen (= Markierer B – es sind nun 49 M zwischen den Markierern), A.3 (= 11 M), im Muster A.2B über die nächsten 18-21-27-33-36-42 M und enden mit 2 M kraus re. In dieser Weise weiterstr. BITTE BEACHTEN: A.2 und A.3 nun an den Außenseiten der Markierer A und B für die Armausschnitte weiterstr. Zwischen den Markierern A und B werden nun Lochmusterborten gestr und die M-Zahl zwischen den Markierern ist nicht in jeder R gleich, sondern variiert. VOR DEM WEITERSTR DIE ANLEITUNG FÜR DAS RÜCKENTEIL (D.H. ALLES BIS ZUM ABSCHNITT VORDERTEIL) KOMPLETT LESEN! MUSTER (gilt für die Maschen zwischen Markierer A und B): Wenn A.4 1 x in der Höhe gestr wurde, im Muster A.5 wie folgt str (die M vor Markierer A und nach Markierer B wie zuvor weiterstr): A.5A (= 12 M), A.5B über die nächsten 24 M (= 2 Rapporte à 12 M) und enden mit A.5C (= 13 M). Wenn A.5 1 x in der Höhe gestr wurde, wieder im Muster A.4 wie beim letzten Mal str. Dann im Muster A.1 str und GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R wie folgt arb (zwischen Markierer A und B): 4 M gleichmäßig verteilt in Größe S + M + L + XL abnehmen 2 M gleichmäßig verteilt in Größe XXL + XXXL zunehmen = 45-45-45-45-51-51 M zwischen den Markierern. In der nächsten Hin-R A.6 wie folgt str: A.6A (= 4 M), A.6B über die nächsten 36-36-36-36-42-42 M (= 6-6-6-6-7-7 Rapporte à 6 M) und enden mit A.6C (= 5 M). Nach A.6 wieder A.1 str und GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R 4-4-4-4-2-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 41-41-41-41-49-49 M zwischen den Markierern. Nach A.1 wieder A.4 str und GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R 2 M in Gr. XXL + XXXL zunehmen (nicht bei den anderen Größen zunehmen) = 41-41-41-41-51-51 M zwischen den Markierern. Dann A.7 wie folgt str: A.7A (= 5 M), A.7B über die nächsten 30-30-30-30-40-40 M (= 3-3-3-3-4-4 Rapporte à 10 M) und enden mit A.7C (= 6 M). In der letzten Hin-R von A.7 2 M gleichmäßig verteilt in Gr. XXL + XXXL abnehmen (nicht bei den anderen Größen abnehmen) = 41-41-41-41-49-49 M. Nach A.7 abwechselnd A.4 und A.1 bis zum Halsausschnitt str. SEITENABNAHMEN: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 6 cm je 1 M beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. Diese Abnahmen alle 6-6-6-4-4-4 cm insgesamt 6-6-6-9-9-9 x arb – BITTE BEACHTEN: Die M, die in Richtung Seite im Laufe der Abnahmen nicht mehr im Muster aufgehen, glatt re str. Nach den Abnahmen an den Seiten sind noch je 12-15-21-24-27-33 M beidseitig in A.2 übrig. ARMAUSSCHNITTE: Bei einer Gesamtlänge von 39-40-41-42-43-44 cm 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über die äußersten je 14-17-23-26-29-35 M beidseitig str (d.h. über alle M an den Außenseiten von A.3 an beiden Seiten - die übrigen M wie zuvor str). Dann die äußersten je 4-6-6-8-10-14 M am Anfang der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, für die Armausschnitte abketten. Im Muster zwischen den Markierern A und B wie oben erklärt weiterstr, A.3 an den Außenseiten der Markierer A und B wie zuvor str und kraus re über die äußersten je 10-11-17-18-19-21 M beidseitig str. GLEICHZEITIG nun für die Armausschnitte beidseitig in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen: 1 M insgesamt je 7-8-12-13-16-18 x. HALSAUSSCHNITT: Bei einer Gesamtlänge von ca. 50-50-54-54-54-54 cm – daran angepasst, dass ein ganzer Rapport von A.1 oder A.4 gestr wurde - die mittleren 31-31-31-31-37-37 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei A.3 wie zuvor weiterstr, mit 5-5-5-5-6-6 M kraus re am Halsrand und 3-3-5-5-3-3 M kraus re am Armausschnitt. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm hat, dann abketten. Die andere Schulter ebenso arb. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestr. 66-70-76-82-86-94 M auf Nadel Nr. 4 anschlagen und 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann glatt re weiterstr, mit 2 M kraus re beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 3-3-3-4-4-4 cm je 1 Markierer beidseitig anbringen – dieser kennzeichnet, wo der Ärmel eingenäht werden soll. Dann glatt re über alle M weiterstr. Bei einer Länge von 2-3-3-4-5-7 cm ab dem Markierer je 1 M beidseitig in der Hin-R abnehmen, indem die 2 ersten und die 2 letzten M re zusgestr werden. Diese Abnahmen in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) insgesamt 5-4-0-0-0-0 x arb, dann in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 2-4-10-7-3-0 x und danach in jeder R (sowohl in Hin-R als auch in Rück-R) insgesamt 0-0-5-11-19-26 x arb = 52-54-46-46-42-42 M übrig. Abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmelnähte schließen – dabei Kante an Kante 1 Stich in jede M arb, sodass die Naht flach wird. Die Seitennähte ebenso schließen. Den Ärmel jeweils unter den Armausschnittrand des Rumpfteils legen und mit kleinen Stichen sauber festnähen, sodass der kraus re gestr Armausschnittrand auf der Vorderseite sichtbar ist - die Markierer an der unteren Ärmelmitte müssen mit den Seitennähten des Rumpfteils übereinstimmen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ericatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.