Marie hat geschrieben:
Bjr pourriez-vous m aider au niveau des diminution des côtés et emmanchures il est écrit tric 2 côtés mousse au dessus des mailles 27 de chaque côté c est à dire toutes les mailles de part et d autre de A3 donc si je comprends elle doivent toute être tricotée au point mousse ? Sur 6 cm de haut et ensuite faire les diminution d emmanchures ?Est ce cela merci de votre réponse je bloque et comme on aperçois pas le côté du modèle pas évident de se faire une idée
02.05.2024 - 06:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, pour la bordure des emmanchures, on va tricoter 2 côtes mousse sur les 14-17-23-26-29-35 premières et dernières mailles, autrement dit, vous tricotez ainsi pendant 4 rangs: 14-17-23-26-29-35 m endroit, continuez comme avant jusqu'à ce qu'il reste 14-17-23-26-29-35 m et tricotez ces mailles à l'endroit. Au début des 2 rangs suivants, rabattez les 4-6-6-8-10-14 premières mailes = il reste 10-11-17-18-19-21 m point mousse de chaque côté, diminuez ensuite de chaque côté pour les emmanchures, il reste à la fin 3 m point mousse côté emmanchure. Bon tricot!
02.05.2024 - 08:39
Diane hat geschrieben:
Are the 2 garter edge stitches worked on all the rows (right side and wrong side) Thank you I love this top.
11.03.2024 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Diane, correct, you will work 2 stitches in garter stitch (knit from RS and from WS). happy knitting!
12.03.2024 - 07:22
Sanny hat geschrieben:
Hallo, eine Frage zu A1 und zum Lesen der Diagramme. Hin und Rückreihen werden angezeigt. A1 beginnt dann glatt rechts, vier Reihen und dann die zwei Reihen vor und nach der Lochmusterreihe kraus rechts?
21.01.2024 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sanny, Hin-Reihen lesen Sie rechts nach links und Rückreihen lesen Sie links nach rechts, dh 1. Reihe A.1 wird rechts bei einer Hin-Reihe gestrickt, und 2. Reihe rechts bei einer Rückreihe (= 1 Krausrippe), 3. Reihe = wie 1., 4. Reihe = wie 2., 5. Reihe stricken Sie rechts, 6. Reihe stricken Sie links, 7. Reihe stricken Sie mit Lochmuster, usw. Viel Spaß beim stricken!
22.01.2024 - 10:15
Ingrid Ehret hat geschrieben:
Hallo, ich kann hier nicht verstehen, was es heisst bitte beachten bei A.2 und A.3 nun an den Außenseiten der Markierer A und B für die Armausschnitte weiterstricken. Habe die ersten 6 Reihen jeweils gestrickt. Wie geht es jetzt weiter werden die 6 Reichen wiederholt ? Wann geht es mit der 7. Reihe weiter ? Hoffe auf schnelle Antwort, ich möchte weiterstricken. Antwort da ich gerne weiterstricken möchte.
16.05.2023 - 10:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ehret, A.2 und A.3 werden beidseitig von Markierer A und B gestrickt und bis Armlöcher in der Höhe wiederholt; dh wenn die 6 Reihen in A.2A/A.2B fertig sind, diese 6 Reihen wiederholen. Gleichzeitig stricken Sie die unterschiedlichen Muster/Diagramme wie in der schriftlichen Anleitung gestrickt. Je nach Muster/Diagramme werden die Muster über eine verschiedene Reihenanzahl gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
16.05.2023 - 14:18
Christiane Datour hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends à quel moment se font les DIMINUTIONS CÔTÉS, merci de votre réponse, cordialement
22.03.2023 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Datour, les diminutions se font en même temps que le point fantaisie: on les commence quand l'ouvrage (dos/devant) mesure 6 cm et on les tricote 6 à 9 fois au total tous les 6 à 4 cm. Bon tricot!
22.03.2023 - 16:10
Ruth Bealer hat geschrieben:
I'm confused with the instruc tion on A2A,-work pattern according to diagram A2A oner 18 stitches. (6repititons of 3 Stitches. I assumed they ment the 3 stitches in the brackets. No matter how I knit it=left to right or right to left, it doesn't come out right HELP HELP HELP Thank you Ruth Bealer PS Love the Drop patterns
23.01.2023 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bealer, exact, you have to repeat the 3 stitches a total of 6 times, just as shown in the diagram over 12 stitches - and make always sure that there will be alwasy as many yarn overs as decreases so that your number of stitches will be always right. Happy knitting!
24.01.2023 - 12:06
Susanne hat geschrieben:
169-19, tack för svar men så har jag stickat och det blev helt fel i jämnförelse med bilden på tröjan. Man ska inte sticka som första varvet? upprepa A6B 6 ggr. och avsluta med A6 C? Hela vägen upp.
01.09.2022 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej igen Susanne, jo da og det gør du som vi beskrev sidst :) Her ser du samme type mønster se varv 7Hålmönster A+B+C
02.09.2022 - 10:26
Susanne hat geschrieben:
Tack för svar. Mönster 169-19. Men det är varven efter första varvet på A6 jag inte förstår. Svar på svenska tack!
31.08.2022 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej igen Susanne, varv 3 stickar du såhär: 3 rm, 1omslag, lyft 1 m som om den skulle stickas rät, 2 m räta tills, drag den lyfta m över, 1omslag - upprepa varvet ut :)
31.08.2022 - 14:17
Susanne Andersson hat geschrieben:
Mönstret är fullständigt bedrövligt. Jag har repat upp hur många gånger som helst.
30.08.2022 - 10:16
Susanne Andersson hat geschrieben:
Hej! Stickar Erika Top, 169-19. Stora problem med mönstret. Diagram, A6A, A6B, A6C, det finns oxå beskrivning i löpande text. Jag får inte ihop det. Snälla`Hjälp mig. Hur gör man? Svara helst på svenska, tack`!
30.08.2022 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, Du har 45-45-45-45-51-51 m och börjar med A.6A (= 4 m), sedan A.6B (= 6 m) som du upprepar över de nästa 36-36-36-36-42-42 m, och avslutar med A.6C (= 5 m).
31.08.2022 - 13:54
Erica Top#ericatop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Top in ”Cotton Light” mit Lochmuster, kurzen Ärmeln und A-Schnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 169-19 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Es wird neben 2 kraus-re-M abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach 2 kraus-re M abnehmen: 2 M re zusstr. Wie folgt vor 2 kraus-re-M abnehmen: 2 M vorher beginnen und 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitte): Es wird neben 3 kraus-re-M abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach 3 kraus-re M abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor 3 kraus-re M abnehmen: 2 M vorher beginnen und 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird in Hin- und Rück-R in 2 Teilen gestr, die anschließend zusgenäht werden. RÜCKENTEIL: 111-117-129-141-147-159 M auf Nadel Nr. 4 mit Cotton Light anschlagen. Die erste R (= Hin-R) wie folgt str: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), im Muster A.1 bis noch 3 M auf der Nadel sind, die 1. M von A.1 (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird) und enden mit 2 M kraus re - BITTE BEACHTEN: In der 7. R von A.1 die letzte M vor den 2 kraus-re-M re str (= Hin-R). Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, die nächste Hin-R wie folgt str: 2 M kraus re, im Muster A.2A über die nächsten 18-21-27-33-36-42 M (= 6-7-9-11-12-14 Rapporte à 3 M), A.3 (=11 M), 1 Markierer anbringen (= Markierer A), im Muster A.4 über die nächsten 48 M (= 6 Rapporte à 8 M), die 1. M von A.4 str, 1 Markierer anbringen (= Markierer B – es sind nun 49 M zwischen den Markierern), A.3 (= 11 M), im Muster A.2B über die nächsten 18-21-27-33-36-42 M und enden mit 2 M kraus re. In dieser Weise weiterstr. BITTE BEACHTEN: A.2 und A.3 nun an den Außenseiten der Markierer A und B für die Armausschnitte weiterstr. Zwischen den Markierern A und B werden nun Lochmusterborten gestr und die M-Zahl zwischen den Markierern ist nicht in jeder R gleich, sondern variiert. VOR DEM WEITERSTR DIE ANLEITUNG FÜR DAS RÜCKENTEIL (D.H. ALLES BIS ZUM ABSCHNITT VORDERTEIL) KOMPLETT LESEN! MUSTER (gilt für die Maschen zwischen Markierer A und B): Wenn A.4 1 x in der Höhe gestr wurde, im Muster A.5 wie folgt str (die M vor Markierer A und nach Markierer B wie zuvor weiterstr): A.5A (= 12 M), A.5B über die nächsten 24 M (= 2 Rapporte à 12 M) und enden mit A.5C (= 13 M). Wenn A.5 1 x in der Höhe gestr wurde, wieder im Muster A.4 wie beim letzten Mal str. Dann im Muster A.1 str und GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R wie folgt arb (zwischen Markierer A und B): 4 M gleichmäßig verteilt in Größe S + M + L + XL abnehmen 2 M gleichmäßig verteilt in Größe XXL + XXXL zunehmen = 45-45-45-45-51-51 M zwischen den Markierern. In der nächsten Hin-R A.6 wie folgt str: A.6A (= 4 M), A.6B über die nächsten 36-36-36-36-42-42 M (= 6-6-6-6-7-7 Rapporte à 6 M) und enden mit A.6C (= 5 M). Nach A.6 wieder A.1 str und GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R 4-4-4-4-2-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 41-41-41-41-49-49 M zwischen den Markierern. Nach A.1 wieder A.4 str und GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R 2 M in Gr. XXL + XXXL zunehmen (nicht bei den anderen Größen zunehmen) = 41-41-41-41-51-51 M zwischen den Markierern. Dann A.7 wie folgt str: A.7A (= 5 M), A.7B über die nächsten 30-30-30-30-40-40 M (= 3-3-3-3-4-4 Rapporte à 10 M) und enden mit A.7C (= 6 M). In der letzten Hin-R von A.7 2 M gleichmäßig verteilt in Gr. XXL + XXXL abnehmen (nicht bei den anderen Größen abnehmen) = 41-41-41-41-49-49 M. Nach A.7 abwechselnd A.4 und A.1 bis zum Halsausschnitt str. SEITENABNAHMEN: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 6 cm je 1 M beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. Diese Abnahmen alle 6-6-6-4-4-4 cm insgesamt 6-6-6-9-9-9 x arb – BITTE BEACHTEN: Die M, die in Richtung Seite im Laufe der Abnahmen nicht mehr im Muster aufgehen, glatt re str. Nach den Abnahmen an den Seiten sind noch je 12-15-21-24-27-33 M beidseitig in A.2 übrig. ARMAUSSCHNITTE: Bei einer Gesamtlänge von 39-40-41-42-43-44 cm 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über die äußersten je 14-17-23-26-29-35 M beidseitig str (d.h. über alle M an den Außenseiten von A.3 an beiden Seiten - die übrigen M wie zuvor str). Dann die äußersten je 4-6-6-8-10-14 M am Anfang der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, für die Armausschnitte abketten. Im Muster zwischen den Markierern A und B wie oben erklärt weiterstr, A.3 an den Außenseiten der Markierer A und B wie zuvor str und kraus re über die äußersten je 10-11-17-18-19-21 M beidseitig str. GLEICHZEITIG nun für die Armausschnitte beidseitig in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen: 1 M insgesamt je 7-8-12-13-16-18 x. HALSAUSSCHNITT: Bei einer Gesamtlänge von ca. 50-50-54-54-54-54 cm – daran angepasst, dass ein ganzer Rapport von A.1 oder A.4 gestr wurde - die mittleren 31-31-31-31-37-37 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei A.3 wie zuvor weiterstr, mit 5-5-5-5-6-6 M kraus re am Halsrand und 3-3-5-5-3-3 M kraus re am Armausschnitt. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm hat, dann abketten. Die andere Schulter ebenso arb. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestr. 66-70-76-82-86-94 M auf Nadel Nr. 4 anschlagen und 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann glatt re weiterstr, mit 2 M kraus re beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 3-3-3-4-4-4 cm je 1 Markierer beidseitig anbringen – dieser kennzeichnet, wo der Ärmel eingenäht werden soll. Dann glatt re über alle M weiterstr. Bei einer Länge von 2-3-3-4-5-7 cm ab dem Markierer je 1 M beidseitig in der Hin-R abnehmen, indem die 2 ersten und die 2 letzten M re zusgestr werden. Diese Abnahmen in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) insgesamt 5-4-0-0-0-0 x arb, dann in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 2-4-10-7-3-0 x und danach in jeder R (sowohl in Hin-R als auch in Rück-R) insgesamt 0-0-5-11-19-26 x arb = 52-54-46-46-42-42 M übrig. Abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmelnähte schließen – dabei Kante an Kante 1 Stich in jede M arb, sodass die Naht flach wird. Die Seitennähte ebenso schließen. Den Ärmel jeweils unter den Armausschnittrand des Rumpfteils legen und mit kleinen Stichen sauber festnähen, sodass der kraus re gestr Armausschnittrand auf der Vorderseite sichtbar ist - die Markierer an der unteren Ärmelmitte müssen mit den Seitennähten des Rumpfteils übereinstimmen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ericatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.