Hannele Hietanen hat geschrieben:
Pöh...siis tietenkin raglalevityksen!
04.04.2016 - 13:12
Hannele Hietanen hat geschrieben:
Hei! Olen vasta tehnyt ensimmäisen raglakavennuksen ja nyt jo tökkii. En keksi merkkilankojen oikeita paikkoja millään. Missä tarkalleen ne kuuluu olla? Ohjeessa sanotaan "Kiinnitä 1. merkkilanka näiden silmukoiden keskelle". Miten se kiinnitetään 1lk, 1s, 1lk, 2s keskelle???
04.04.2016 - 13:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Merkkilangat kiinnitetään aina 2 sileän silmukan keskelle.
04.04.2016 - 16:33Fofo hat geschrieben:
Is there any video tutorial showing how to knit the lace sleeve step by step?
30.03.2016 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fofo, we do not have any video to the sleeve yet - start reading diagram at the very bottom corner on the left side and read towards the left every row from RS - and from the left towards the right every row worked from RS - 1 square = 1 st x 1 row. You will find under tab "videos" the techniques used in the diagram. Read more about diagrams here. Happy knitting!
30.03.2016 - 15:48
Winnie West Ørngreen hat geschrieben:
Tak for svaret Anton, det havde jeg ikke set, men det kan jeg godt se nu - dejligt med hjælp :-)
20.02.2016 - 21:54
Rita hat geschrieben:
Wat is de moeilijksgraad?
20.02.2016 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Rita. Dat kan ik helaas niet voor je inschatten. Het is geen beginnerspatroon, maar ook niet heel erg moeilijk vind ik. Maar lees het patroon rustig door om in te schatten of het iets voor jou is. Veel breiplezier.
22.02.2016 - 14:12
Anton hat geschrieben:
Visst ska du slå om! Se dom små små ovalerna i A1! ( Knappt synliga)
20.02.2016 - 16:50
Winnie West Ørngreen hat geschrieben:
Sea Nymph Cardigan, Model nr r-690 I diagrammet A.1, så står der, at jeg skal strikke 2 masker sammen, men jeg skal hverken slå om eller slå nye op. Det kan jo ikke være rigtigt, er der en fejl i mønsteret, eller er der noget jeg har misforstået? Venlig hilsen Winnie West Ørngreen
19.02.2016 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Winnie, jo hvis du ser i diagrammet, så skal du lave et omslag efter hver af de 2 m du strikker sammen. God fornøjelse!
24.02.2016 - 16:10
H.Veenhof hat geschrieben:
Patroon 169-5 Als je kijkt op de getekende afbeelding met de maten, dan is de hals van de voorkant lager dan de achterkant. Als je het patroon gaat breien dan komt er geen verschil in hoogte van voor en achter. Klopt dat?
15.02.2016 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Ja, dat klopt. Als je hem draagt zal die zo vallen.
15.02.2016 - 14:10
Philomène hat geschrieben:
Superbe sur une petite robe d'été. Vite donnez nous les explications ! Merci !
28.01.2016 - 17:46
Daggi hat geschrieben:
Ein wunderschönes stilvolles Modell!
19.01.2016 - 15:45
Sea Nymph Cardigan#seanymphcardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Muskat” mit Raglanärmeln, Lochmuster und ¾-langen Ärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 169-5 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. RAGLANZUNAHMEN: Es wird in jeder Hin-R (= d.h. in jeder 2. R) wie folgt zugenommen: 4 M am Rückenteil, je 2 M an jedem Vorderteil und je 2 M an jedem Ärmel (= insgesamt 12 M zugenommen, die Ärmelzunahmen sind im Diagramm eingezeichnet), dafür 3 M vor jedem A.2 beginnen und wie folgt str: 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), A.2, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag. Die Umschläge direkt neben den Markierern in der nächsten R li str, sodass sich Löcher ergeben, die Umschläge in Richtung Vorderteil/Rückenteil li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Auf diese Weise 12 M noch weitere 0-2-3-7-10-14 x zunehmen (= 1-3-4-8-11-15 x insgesamt, die erste Zunahme-R ist im Text erklärt). Dann in jeder Hin-R (= jeder 2. R) wie folgt zunehmen: 2 M am Rückenteil, je 1 M an jedem Vorderteil und je 2 M an jedem Ärmel (= insgesamt 8 M zugenommen, die Ärmelzunahmen sind im Diagramm eingezeichnet), dafür 2 M vor jedem A.2 beginnen und wie folgt str: 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), A.2, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten R li str, sodass Löcher gebildet werden. Auf diese Weise 8 M insgesamt 16-15-16-13-12-9 x zunehmen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die zweite und dritte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb (gemessen ab dem Anschlagrand): GR. S-M-L: 2, 9, 16, 23, 30 und 37 cm. GR. XL-XXL-XXXL: 2, 9, 16, 23, 30, 37 und 44 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab der vorderen Mitte, von oben nach unten. 97-101-105-109-113-117 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 1 Hin-R re str, dann im Muster A.1 str (1. R = Rück-R), mit je 5 M kraus re beidseitig, in der letzten R von A.1 15 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 112-116-120-124-128-132 M. Wie folgt weiterstr und die Raglanzunahmen arb, die nächste R ist eine Hin-R: 5 M kraus re, 17-18-19-20-21-22 M glatt re, 1 Umschlag, 1 M glatt re, 1 Umschlag, 2 M glatt re (1 Markierer dazwischen anbringen), A.2 (= 11 M), 2 M glatt re (1 Markierer dazwischen anbringen), 1 Umschlag, 1 M glatt re, 1 Umschlag, 34-36-38-40-42-44 M glatt re, 1 Umschlag, 1 M glatt re, 1 Umschlag, 2 M glatt re (1 Markierer dazwischen anbringen), A.2, 2 M glatt re (1 Markierer dazwischen anbringen), 1 Umschlag, 1 M glatt re, 1 Umschlag, 17-18-19-20-21-22 M glatt re, 5 M kraus re. In diesem Muster weiterstr und dabei die RAGLANZUNAHMEN arb (siehe oben), die erste Zunahme ist bereits erfolgt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestr wurde (siehe Markierung für die gewünschte Größe), sind 252-272-296-324-356-384 M auf der Nadel, die Zunahmen sind nun abgeschlossen. Die nächste R (= Rück-R) wie folgt arb: 43-47-51-57-63-69 M str (= rechtes Vorderteil), die nächsten 45-47-51-53-57-59 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 76-84-92-104-116-128 M str (= Rückenteil), die nächsten 45-47-51-53-57-59 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die letzten 43-47-51-57-63-69 M str (= linkes Vorderteil). RUMPFTEIL: Nun sind 178-194-210-234-258-282 M für das Rumpfteil vorhanden. Glatt re und kraus re wie zuvor weiterstr. An den Seiten der Jacke, d.h. jeweils in der Mitte der 8 neu angeschlagenen M, je 1 Markierer anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers abnehmen (= 4 M abgenommen), diese Abnahmen alle 4-4-4-5-5-5 cm noch weitere 3 x wdh = 162-178-194-218-242-266 M. Bei einer Länge von 22-23-24-25-26-27 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen), diese Zunahmen alle 2 cm noch weitere 5 x wdh = 186-202-218-242-266-290 M. Bei einer Länge von 36-37-38-39-40-41 cm 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M str. Dann mit 1 M re, 1 M li im Wechsel abketten (damit sich die Abkettkante nicht wellt), die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 55-57-59-61-63-65 cm ab dem Anschlagrand. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd angestr. Die stillgelegten M des einen Ärmels auf Nadelspiel Nr. 4 legen und je 1 M aus den 8 M unter dem Arm auffassen = 53-55-59-61-65-67 M. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen = die Rd beginnt nun hier. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wie folgt weiterstr: 6-7-1-2-4-6 M glatt re, A.3 über die nächsten 40-40-56-56-56-56 M (A.3 dort beginnen, wo A.2 in der gewünschten Größe geendet hat), 7-8-2-3-5-7 M glatt re. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen. Die M, die nicht im Muster aufgehen, glatt re str, darauf achten, dass die Anzahl an Abnahmen und Zunahmen im Muster richtig ist. Diese Abnahmen alle 7-7-5-5-3-3 cm noch weitere 2-2-3-3-4-4 x wdh = 47-49-51-53-55-57 M. Bei einer Ärmellänge von 24-23-23-22-22-21 cm A.1 über alle M str, dann abketten. Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seanymphcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.