Malin hat geschrieben:
Hej! Den räta maskan innan framkanten( maska 5 från båda håll) stickas den rät även från avigsidan? Alltså som rätstickning, eller stickas den för att vara rät från framsidan ( utom i A2 då den ingår i mönstret?
05.07.2023 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Malin, den stickas rät från rätsidan och avig från avigsidan :)
07.07.2023 - 10:10
Mucsi Anikó hat geschrieben:
A minta elején, a tűváltás után L-es méretnél 227 szem van a tűn, az A1.a minta 10, A1.b 18, A1.c 9 szem. A1.b 11-szer ismétlődik. Így a soron 10+(11×18)+9=217 szem van+ 2×4 szem a gomboláspánthoz, az összesen 225 szem. A fennmaradó két szemnek így nincs helye.
01.07.2023 - 21:35
Liv Schindler hat geschrieben:
In der Anleitung wird nur Muster a1 bis a3 zum Stricken angegeben ...Dann soll man glatt bis zum Ärmelausschnitt stricken...Auf dem Bild sieht man aber Muster bis zum Ärmeöausschnitt ...hiiiilfe ich bin Newbie 😨
22.10.2016 - 11:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schindler, die Diagramme werden so in der Höhe gestrickt: 1 x A.1, 1xA.2, 1xA.3, 1xA.2, 1xA.3, 2 Krausrippe (mit Abnahme) und dann bis 49 cm glatt stricken.
24.10.2016 - 09:31Albers hat geschrieben:
Le schéma du gilet avec ses dimensions dans les différentes tailles n'aurait-il pas été oublié ?
28.01.2016 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Albers, le schéma des mesures a été ajouté maintenant. Merci. Bon tricot!
29.01.2016 - 09:59
Ylva Gustafsson hat geschrieben:
Vacker! Fin silhuett!
17.12.2015 - 15:54
Late Spring#latespringcardigan |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Bomull-Lin” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 167-15 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt vor der Blende abnehmen: Str bis noch 2 M vor der Blende übrig sind, 2 M re zusstr. Wie folgt nach der Blende zunehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. STRICKTIPP: 1 verkürzte R über die je 4 kraus-re-M der Blenden wie folgt str (mit einer Hin-R beginnen): 4 Blenden-M re str, wenden, den Faden anziehen und re über die 4 M zurückstr, wenden und wie zuvor über alle M str, wenden, 4 Blenden-M re str, wenden, den Faden anziehen und re zurück über die 4 M str. Auf diese Weise ziehen sich die Krausrippen der Blenden nicht so sehr zusammen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Str bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 Umschlag, 4 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 4 M), 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt str. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 202-220-240-258-278-298 M (einschl. beidseitig je 4 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Bomull-Lin anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus re, siehe oben) str, in der letzten Hin-R 11-11-13-13-15-17 M gleichmäßig verteilt abnehmen (jedoch nicht bei den Blenden-M abnehmen) = 191-209-227-245-263-281 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun im Muster wie folgt str: 4 Blenden-M kraus re, 1 M re, A.1a (= 10 M), A.1b (= 18 M) 9-10-11-12-13-14 x in der Breite, A.1c (= 9 M), 1 M re, 4 Blenden-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, wie folgt weiterstr: Im Muster A.2 (= 8 M), mit je 4 Blenden-M kraus re beidseitig - BITTE BEACHTEN: Die letzte M vor der Blende wie die 1. M in A.2 str! - In der 3. R 6-8-10-12-14-16 M gleichmäßig verteilt abnehmen und in der 15. R 12-10-8-6-4-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 173-191-209-227-245-263 M. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestr wurde, wie folgt weiterstr: 4 Blenden-M kraus re, 1 M re, A.3a (= 10 M), A.3b (= 18 M) 8-9-10-11-12-13 x in der Breite, A.3c (= 9 M), 1 M re, 4 Blenden-M kraus re. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestr wurde, im Muster A.2 (= 8 M) str, mit 4 Blenden-M kraus re beidseitig - BITTE BEACHTEN: Die letzte M vor der Blende wie die 1. M von A.2 str! In der 3. R 12-14-16-10-12-14 M gleichmäßig verteilt abnehmen und in der 15. R 6-4-2-8-6-4 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 155-173-191-209-227-245 M. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestr wurde, wie folgt weiterstr: 4 Blenden-M kraus re, 1 M re, A.3a (= 10 M), A.3b (= 18 M) 7-8-9-10-11-12 x in der Breite, A.3c (= 9 M), 1 M re, 4 Blenden-M kraus re. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestr wurde, 2 R glatt re str, mit je 4 Blenden-M kraus re beidseitig. Dann 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str und GLEICHZEITIG über beide Blenden eine verkürzte R str – STRICKTIPP lesen - und 9-14-20-22-19-15 M gleichmäßig verteilt in der ersten R abnehmen (jedoch nicht bei den Blenden-M abnehmen) = 146-159-171-187-208-230 M. Dann glatt re str, mit je 4 Blenden-M kraus re beidseitig, bis die Arb eine Gesamtlänge von 49 cm für alle Größen hat. Nun wie folgt str: 4 Blenden-M kraus re, glatt re über die nächsten 32-35-38-42-47-53 M (= rechtes Vorderteil), die nächsten 5 M für den Armausschnitt abketten, glatt re über die nächsten 64-71-77-85-96-106 M (= Rückenteil), die nächsten 5 M für den Armausschnitt abketten, glatt re über die nächsten 32-35-38-42-47-53 M, 4 Blenden-M kraus re (= linkes Vorderteil). Jedes Teil nun einzeln weiterstr. RÜCKENTEIL: = 64-71-77-85-96-106 M. Nun beidseitig für die Armausschnitte in jeder 2. R wie folgt abketten: 2 M 1-1-2-4-6-8 x und 1 M 0-3-3-2-3-3 x = 60-61-63-65-66-68 M. Bei einer Gesamtlänge von 63-64-65-66-67-68 cm die ersten 19-19-19-20-20-20 M wie zuvor str, die nächsten 22-23-25-25-26-28 M kraus re str, die restlichen 19-19-19-20-20-20 M wie zuvor str. In dieser Weise weiterarb, bis 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über die mittleren 22-23-25-25-26-28 M gestr wurden. Die nächste Hin-R wie folgt str: Die ersten 22-22-22-23-23-23 M str und dann stilllegen, die nächsten 16-17-19-19-20-22 M für den Halsausschnitt abketten, die restlichen 22-22-22-23-23-23 M str. Nun sind jeweils 3 M kraus re an beiden Seiten des Halsrands. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M neben den 3 kraus-re-M am Halsrand abnehmen = 21-21-21-22-22-22 M. Bei einer Gesamtlänge von 66-67-68-69-70-71 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. LINKES VORDERTEIL: = 36-39-42-46-51-57 M. Glatt re weiterstr, mit 4 Blenden-M am vorderen Rand, und für den Armausschnitt an der Seite wie beim Rückenteil abketten, GLEICHZEITIG am Ende der nächsten Hin-R die Abnahmen für den V-Ausschnitt beginnen - ABNAHMETIPP lesen, die Abnahmen in jeder 2. R 13-13-14-14-15-16 x arb. Nach allen Abnahmen sind 21-21-21-22-22-22 M übrig für die Schulter. Bei einer Gesamtlänge von 66-67-68-69-70-71 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil str, jedoch gegengleich. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 32-34-36-37-39-41 M auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit Bomull-Lin anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und glatt re str. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. Bei einer Gesamtlänge von 7-7-7-8-7-9 cm je 1 M beidseitig des Markierers zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 3-3-2½-2-2-1½ cm noch weitere 10-11-12-14-15-15 x wdh = 54-58-62-67-71-73 M. Bei einer Gesamtlänge von 42-41-42-40-40-39 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen) die Arb an der unteren Ärmelmitte teilen und in Hin- und Rück-R weiterstr, dabei am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 M je 1 x, 2 M je 6-6-7-7-7-8 x und 1 M je 0-1-0-2-3-2 x, dann je 2 M beidseitig abketten, bis die Arb eine Gesamtlänge von 49-49-50-50-51-51 cm hat, dann 3 M je 1 x beidseitig abketten. Die restlichen M abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 50-50-51-51-52-52 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen und die Ärmel einnähen. BINDEBAND: 3 Fäden Bomull-Lin zuschneiden, ca. 120 cm lang, und zur Hälfte neben den 4 Blenden-M am linken Vorderteil durchfädeln (ca. in der Mitte der letzten 2 Krausrippen am Vorderteil), einen ca. 35 cm langen Zopf flechten und am Ende einen Knoten machen, der Rest des Fadens bildet eine Quaste. Am rechten Vorderteil wdh. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #latespringcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.