Wei hat geschrieben:
Can I pick up 73 st from the armhole (size M) to knit sleeves, rather than knit sleeve as a separated piece then to sew it on? I understand that in this way, I won’t have the extra rows of “sleeve cap”.
28.07.2023 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Hi Wei, you may cast on stitches directly along the armhole and work sleeve cap back and forth from the top using short rows technique. After completing sleeve cap, you start to knit the sleeve in the round to the bottom. We don't have any video on this technique, but you can find it on the Internet. Happy knitting!
29.07.2023 - 10:19
Alison hat geschrieben:
I think the right and left are the wrong way round in the pattern. Following the pattern as written, the inc/dec for armholes puts the right (as worn) on the left side and vice versa. This is t an issue until you come to do the front as you will need to put the buttonholes on the left front not right. Don’t know if it’s possible to change the pattern?
25.07.2023 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alison, right and left front are correct here; on back piece you increase on left shoulder at the end of a row from RS for neck and on right shoulder at the end of a row from WS. Then you work both pieces together and increase on each side for armhole. On right front piece, you increase at the end of a row from RS for the neck and at the end of a row from WS for armhole. On left front piece you will increase for neck at the end of a row from WS and increase for armhole at the end of a row from RS. Hope it can help. Happy knitting!
28.07.2023 - 08:05
Sandrine GREKOV hat geschrieben:
Bonjour. Merci pour votre réponse. Je tricote la taille L. Mon problème : Section dos, épaule gauche. À 2 cm de haut totale, monter 1 nouvelle m à la fin du rg suivant sur l'end. Tricoter le rg suivant sur l'env et monter 34 m pour l'encolure à la fin du rg suivant sur l'end = 3 rgs. Section dos, épaule droite. À 2 cm de haut totale, monter 1 nouvelle m en fin de rg sur l'env. Tricoter 1 rg sur l'end comme avant = 2 rgs.
27.02.2023 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Grekov, ajustez simplement l'épaule droite sur l'épaule gauche pour que vous ayez le même nombre de rangs de chaque côté du dos, autrement dit, le dernier rang tricoté de l'épaule gauche (quand on monte les 34 mailles pour l'encolure) doit être le même rang que le tout dernier rang pour l'épaule droite; ainsi, au rang suivant sur l'envers vous tricoterez l'épaule droite, puis les 34 mailles montées et les mailles de l'épaule gauche. Bon tricot!
27.02.2023 - 16:10
Sandrine GREKOV hat geschrieben:
Pour faire suite à ma question précédente et pour plus de clarté, quand je dis que j'obtiens 4 répétitions du motif A.1 pour l'épaule gauche et 3 pour l'épaule droite c'est sur la hauteur (nombre de rangs) pas sur la largeur (nombres de mailles). J'espère que c'est plus clair ;-)
27.02.2023 - 01:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Grekov, pourriez-vous nous donner plus d'indications? Quelle taille vous tricotez mais aussi à quel niveau vous en êtes (pour la hauteur, c'est indispensable que l'on sache où vous en êtes pour vérifier si tout est juste). Merci pour votre compréhension.
27.02.2023 - 11:10
Sandrine GREKOV hat geschrieben:
Bonjour, J'ai une autre question ! En suivant les indications pour le dos épaule gauche, j'obtiens 4 répétitions du motif A.1. Par contre en suivant celles du dos épaule droite je n'en obtiens que 3. Est-ce que c'est normal ? En plaçant les mailles de l'épaule gauche et celles de droite sur la même aiguille c'est comme si l'épaule droite était plus courte ! Qu'est-ce que je ne comprends pas ? Merci de votre aide.
27.02.2023 - 00:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Grekov, les deux épaules dos/devants doivent avoir le même nombre de motifs; peut-être pouvez-vous nous indiquer quelle taille vous tricotez? Je n'en suis pas bien sûre, merci pour votre compréhension.
27.02.2023 - 11:07
Sandrine GREKOV hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas comment commencer. ''Tricoter 1 rg end sur l'envers et 1 rg end sur l'endroit (...) tricoter toutes les mailles à l'env sur l'envers...'' Une fois que les mailles sont montées, le 1er rg tricoté est un rg à l'endroit. Comment le 1er rg peut être un rg end sur l'envers ? Merci de votre aide. Sandrine
26.02.2023 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Grekov, parce que dans ce modèle (comme parfois aussi pour d'autre), on souhaite que le premier rang soit un rang sur l'envers pour que l'endroit du rang de montage soit du côté que l'on souhaite. Ainsi, tricotez simplement en commençant par 1 rang sur l'envers. Bon tricot!
27.02.2023 - 10:57
Aissat hat geschrieben:
Comment tricoter l'arrondi de l'épaule ?
13.09.2022 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Aissat, qu'entendez-vous par l'arrondi de l'épaule? Les devants et le dos se tricotent de haut en bas, en commençant par les épaules; vous tricotez le point fantaisie et montez des mailles pour l'encolure dos entre les 2 épaules (dos) et augmentez puis montez des mailles pour les emmanchures, puis quand le dos et les 2 devants sont tricotés jusqu'aux emmanchures, on réunit toutes les pièces et on tricote le bas du gilet en une seule partie jusqu'en bas. N'hésitez pas à préciser votre question si j'ai mal interprété. Merci pour votre compréhension.
13.09.2022 - 16:19
Guylaine hat geschrieben:
I have a problem at the section 4. Previously the 2a diagram (augmentation to 11 sts) are on the back yoke and not in the front The proposed sequence for diagram 4 is that the 4A (11 sts) is on the front, right after the 5 garter stiches. Am I on the wrong side (right-left) since the diagram 4B and 4C are the same at the start. This is my 3rd try!
08.02.2022 - 00:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Guylaine, sorry I don't understand what you mean here, until where have you already worked on back piece, which size are you working on, can you tell us more? thank you very much in advance for your comprehension.
08.02.2022 - 09:21
Susan Gulliver hat geschrieben:
I don’t understand where the back cast on is . “Says start with the back piece “ but nowhere doe it start a back piece to cast on!!! Yoke at back say about taking stitches from each shoulder
11.08.2021 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan Gulliver, first you work the left shoulder back and the right shoulder back and then, you out them together to work the back in the section YOKE AT THE BACK.
11.08.2021 - 17:39
Diane Csukai hat geschrieben:
At the beginning of the pattern left and right shoulder back k1 row from right side and 1 tow from wrong side, which chart am I using, or is it garter stitch?
22.07.2021 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Csukai, you are not using diagrams at this step, you just knit 2 rows (first one is a wrong side row and 2nd one is a right side row = 1 ridge in garter stitch), then on 3rd row = from WS, purl all stiches and finish with K2, then start working as established with diagram A.1 on next row from RS. Happy knitting!
23.07.2021 - 08:24
Mercy#mercycardigan |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte, taillierte DROPS Jacke in ”Cotton Light” mit Blattmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 168-7 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Zunahmen an den Armausschnitten am Rumpfteil): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! Es wird neben 2 kraus-re-M zugenommen, indem der Querfaden zwischen 2 M aufgefasst wird, den Querfaden auf die Nadel legen und re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden (= 1 M zugenommen). ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten am Rumpfteil und die untere Ärmelmitte): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Je 1 M beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen, 2 M re zusstr, Markierer, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = mit einer Rück-R am rechten Vorderteil beginnen und die zweite und dritte M ab dem Rand re zusstr, 1 Umschlag arb. Das erste Knopfloch in der ersten Rück-R nach dem Ende der Halsausschnittzunahmen arb. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von je 7-7½-8-7-7½-8 cm zueinander einarb. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird von oben nach unten in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. Das Rückenteil und die Vorderteile werden bis zu den Armausschnitten separat gestr, dann werden alle Teile zusammen auf die Nadel genommen und das Rumpfteil gestr. Die Ärmel werden separat gestr, von oben nach unten. LINKE SCHULTER HINTEN (beim Tragen der Jacke): 17-20-21-24-26-29 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen. 1 Rück-R re und 1 Hin-R re str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln, die Rück-R li str, bis noch 2 M auf der Nadel sind und enden mit 2 M re (= am Armausschnitt). Die nächste R wie folgt str (= Hin-R): 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben) (= Armausschnittrand), 6-0-1-4-6-0 M glatt re, dann A.1 über die nächsten 9-18-18-18-18-27 M (= 1-2-2-2-2-3 Rapporte à 9 M). In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 2 cm 1 neue M für den Halsausschnitt am Ende der nächsten Hin-R anschlagen. Die Rück-R wie zuvor str und dann 34 neue M für den Halsausschnitt am Ende der nächsten Hin-R anschlagen = 52-55-56-59-61-64 M auf der Nadel. Die Arb zur Seite legen und die rechte Schulter str. RECHTE SCHULTER HINTEN (beim Tragen der Jacke): Den Anschlag wie bei der linken Schulter arb und 1 Rück-R re und 1 Hin-R re str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln, die 2 ersten M der Rück-R re str (= Armausschnittrand) und die R li zu Ende str. Die nächste Hin-R wie folgt str: A.1 über die ersten 9-18-18-18-18-27 M (= 1-2-2-2-2-3 Rapporte à 9 M), 6-0-1-4-6-0 M glatt re und enden mit 2 M kraus re für den Armausschnittrand. In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 2 cm 1 neue M für den Halsausschnitt am Ende der nächsten Rück-R anschlagen = 18-21-22-25-27-30 M auf der Nadel. 1 Hin-R im Muster wie zuvor str. PASSE HINTEN: Die M der linken und rechten Schulter zusammen auf Rundnadel Nr. 4 legen = 70-76-78-84-88-94 M auf der Nadel. Im Muster hin- und zurück über alle M str, mit beidseitig je 2 M kraus re und daneben je 6-0-1-4-6-0 M glatt re. MASCHENPROBE BEACHTEN. Bei einer Gesamtlänge von 15-16-15-15-15-14 cm die nächste Hin-R wie folgt str: 2 M kraus re, 6-0-1-4-6-0 M glatt re, A.2A 1 x, A.2B über die nächsten 45-63-63-63-63-81 M (= 5-7-7-7-7-9 Rapporte à 9 M), 6-0-1-4-6-0 M glatt re und enden mit 2 M kraus re. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 77-85-87-93-97-105 M auf der Nadel und es ist nun je 1 M glatt re mehr zwischen den Lochstreifen. Im Muster A.3A über A.2A und A.3B über A.2B ebenso str. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-18-17-17-17-16 cm je 1 M für die Armausschnitte beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 2-2-5-7-8-11 x arb – BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M glatt re str. Am Ende der ersten Hin-R nach der letzten Zunahme 2-2-3-3-5-7 neue M für den Armausschnitt anschlagen. Dies am Ende der nächsten Rück-R wdh = 85-93-103-113-123-141 M auf der Nadel. Die Arb zur Seite legen und das Vorderteil str. RECHTES VORDERTEIL (beim Tragen der Jacke): 17-20-21-24-26-29 M auf Rundnadel Nr. 3,5 anschlagen. 1 Rück-R re und 1 Hin-R re str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln, die Rück-R li str bis noch 2 M auf der Nadel sind und enden mit 2 M re (= Armausschnittrand). Die nächste Hin-R wie folgt str: 2 M kraus re (= Armausschnittrand), 6-0-1-4-6-0 M glatt re, dann A.1 über die nächsten 9-18-18-18-18-27 M (= 1-2-2-2-2-3 Rapporte à 9 M). In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 5-5-5-7-7-7 cm am Ende jeder Hin-R wie folgt neue M für den Halsausschnitt anschlagen: 1 M 4 x, 2 M 3 x und 13 M 1 x = 40-43-44-47-49-52 M. Im Muster weiterstr, mit 2 M kraus re für den Armausschnittrand und 5 Blenden-M kraus re am vorderen Rand (es ist nun Platz für 3-4-4-4-4-5 Rapporte von A.1). Die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 15-16-15-15-15-14 cm die nächste Hin-R wie folgt str: 2 M kraus re, 6-0-1-4-6-0 M glatt re, A.2B über die nächsten 27-36-36-36-36-45 M (= 3-4-4-4-4-5 Rapporte à 9 M) und enden mit 5 Blenden-M kraus re. Wenn A.2B 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 43-47-48-51-53-57 M auf der Nadel und es ist nun 1 M glatt re mehr zwischen den Lochstreifen. Im Muster A.3B über A.2B ebenso str. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-18-17-17-17-16 cm 1 M für den Armausschnitt an der Seite zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahme in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 2-2-5-7-8-11 x arb. Am Ende der ersten Rück-R nach der letzten Zunahme 2-2-3-3-5-7 neue M für den Armausschnitt anschlagen = 47-51-56-61-66-75 M auf der Nadel. Die Arb zur Seite legen und das linke Vorderteil str. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen der Jacke): Die M wie beim rechten Vorderteil anschlagen. 1 Rück-R re und 1 Hin-R re str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln, die 2 ersten M re str (= Armausschnittrand) und die R li zu Ende str. Die nächste Hin-R wie folgt str: A.1 über die ersten 9-18-18-18-18-27 M (= 1-2-2-2-2-3 Rapporte à 9 M), 6-0-1-4-6-0 M glatt re und enden mit 2 M kraus re für den Armausschnittrand. In dieser Weise weiterstr und wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich, d.h.: Die neuen M für den Halsausschnitt am Ende jeder Rück-R anschlagen (statt am Ende jeder Hin-R), im Muster A.2C (statt A.2B) str und dann im Muster A.3C (statt A.3B) str, die Zunahmen für den Armausschnitt in einer Hin-R arb und dann 2-2-3-3-5-7 neue M für den Armausschnitt am Ende der nächsten Hin-R anschlagen. 1 Rück-R wie zuvor str. RUMPFTEIL: Nun in der Hin-R alle Teile wie folgt auf Rundnadel Nr. 4 str: Die M des linken Vorderteils str (= 47-51-56-61-66-75 M), 1 Markierer anbringen, die M des Rückenteils str (= 85-93-103-113-123-141 M), 1 Markierer anbringen und die M des rechten Vorderteils str (= 47-51-56-61-66-75 M) = 179-195-215-235-255-291 M auf der Nadel – DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter im Muster A.3 und glatt re wie zuvor mit je 5 Blenden-M kraus re beidseitig str. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen beidseitig alle 2-2-2½-2½-3-3½ cm insgesamt 7-6-6-6-6-5 x arb = 151-171-191-211-231-271 M. Bei einer Länge von 14-15-16-17-18-19 cm (die ganze Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 33-35-37-39-41-43 cm ab der Schulter) die Markierer entfernen. Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re str, A.4A (= 11 M), A.4B über die nächsten 120-140-160-180-200-240 M (= 12-14-16-18-20-24 Rapporte à 10 M), A.4C (= 10 M) und enden mit 5 Blenden-M kraus re (A.4 stimmt nun mit den Lochstreifen von A.3 am Vorder- und Rückenteil überein). In dieser Weise im Muster hin- und zurück weiterstr und wie im Diagramm gezeigt zunehmen. Wenn A.4 zu Ende gestr wurde, sind 207-235-263-291-319-375 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, A.5A (= 15 M), A.5B über die nächsten 168-196-224-252-280-336 M (= 12-14-16-18-20-24 Rapporte à 14 M), A.5C (= 14 M) und enden mit 5 Blenden-M kraus re. Wenn A.5 zu Ende gestr wurde, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 65-67-69-71-73-75 cm ab der Schulter. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 3 R im Rippenmuster (= 1 M re/1 M li) str, mit je 5 Blenden-M kraus re, das Rippenmuster beginnt und endet neben den Blenden-M mit 1 M re (betrachtet von der Vorderseite). Dann locker mustergemäß abketten, d.h. re M re und li M li abketten. Die Jacke hat eine Gesamtlänge von ca. 66-68-70-72-74-76 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Zuerst wird die Armkugel in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, dann der restliche Ärmel bis zum fertigen Maß in Rd auf dem Nadelspiel. 23-25-27-31-33-37 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Cotton Light anschlagen. 1 Markierer an der mittleren M anbringen. VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSATZ LESEN! Glatt re hin- und zurückstr und beidseitig, d.h. am Ende jeder R, wie folgt neue M für die Armkugel anschlagen: 3 M je 1-1-2-5-4-3 x, 2 M je 7-8-6-1-1-0 x, 1 M je 4-3-5-7-9-14 x und 2-2-3-3-5-7 M je 1 x = 69-73-79-85-89-97 M auf der Nadel (die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 9-9-10-10-11-13 cm). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 2 cm im Muster A.6 über die mittleren 17 M str (die markierte M muss mit der Mittel-M des Diagramms übereinstimmen), die übrigen M glatt re str. Wenn die Armkugel fertig ist, zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und in Rd glatt re und die mittleren M im Muster str. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestr wurde, A.1 über die mittleren 5 M bis zum fertigen Maß str (die übrigen M weiter glatt re str). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 12-12-13-13-14-16 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 2½-2½-2-2-2-1½ cm insgesamt 15-16-17-19-20-23 x arb = 39-41-45-47-49-51 M. Bei einer Gesamtlänge von 56-55-55-55-55-55 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str und locker re abketten, der Ärmel hat eine Gesamtlänge von ca. 57-56-56-56-56-56 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Den Ärmel ca. ½ cm unter den kraus re gestr Armausschnittrand legen und sauber festnähen, der kraus re gestr Armausschnittrand ist somit sichtbar. An der anderen Seite wdh. HALSBLENDE: In einer Hin-R ca. 110 bis 116 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light aus dem Halsausschnitt auffassen. 1 Rück-R re, 1 Hin-R re und 1 Rück-R re str, dann locker in der Hin-R re abketten. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mercycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 168-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.