Lisa hat geschrieben:
Can you please explain the solid vertical columns on charts 6 and 7. Are these the first and last stitches of charts 3 and 5? Thank you!
29.09.2024 - 01:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, these stitches are explained in the diagram explanations above: shows first/last st in A.4. So they aren't worked when you work A.6/A.7, because they are part of A.4. Happy knitting!
29.09.2024 - 21:04
Lisa hat geschrieben:
Can you please explain the solid vertical columns on charts 6 and 7. Are these the first and last stitches of charts 3 and 5? Thank you!
28.09.2024 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, these stitches are explained in the diagram explanations above: shows first/last st in A.4. So they aren't worked when you work A.6/A.7, because they are part of A.4. Happy knitting!
29.09.2024 - 21:03
Marja hat geschrieben:
Hei! Paljon kiitoksia nopeista vastauksista. Olivat todella tarpeen. Olipa haasteelliset sukat neuloa, mutta kyllä tuli kauniit. Kohti uusia haasteita. Kiitos.
17.07.2024 - 11:05
Marja hat geschrieben:
Hei! Miksi kysymysosio väittää usein, että kommentissa tai kysymylsessä on jokin linkki tai kielletty sana? Vaikka todellakaan ei ole kumpaakaan.
14.07.2024 - 12:16
Marja hat geschrieben:
Hei! Miksi kysymysosio väittää usein, että kommentissa tai kysymylsessä on jokin linkki tai kielletty sana? Vaikka todellakaan ei ole kumpaakaan.
14.07.2024 - 12:14
Marja hat geschrieben:
..jatko..Vai neulonko ensin tasona ottamalla yksi kerrallaan silmukoita takaisin työhön kunnes niitä on taas 29 ja aloitan tuon yhteen neulomisen vasta kun otan mukaan 6+6 s apulangalta?
14.07.2024 - 09:56
Marja hat geschrieben:
Hei. Lisäkysymys."Jatka tasoneuletta, mutta neulo nyt aina 1 s enemmän ennen kuin käännyt. Nosta aina kääntymiskohdan silmukoiden välinen vaakasuora lankalenkki kiertäen puikolle. Neulo tämä lenkki seuraavan s:n kanssa yhteen (oikealta puolelta lenkki ja s neulotaan oikein yhteen, nurjalta puolelta lenkki ja s neulotaan nurin yhteen). Tällä tavoin kääntymiskohtiin ei muodostu reikiä. .."Alkaako tämä heti kun kaikki lyhenn. krs.t on tehty?
14.07.2024 - 09:52DROPS Design hat geantwortet:
Tämä alkaa heti, kun lyhennetyt kerrokset on tehty. Tällä tavoin kantapäästä tulee symmetrinen.
15.07.2024 - 17:35
Marja hat geschrieben:
Hei. En ymmärrä kantapäätä. Alkaako kantapään teko heti lyhennetyillä kerroksilla kun A6 ja A7 on neulottu loppuun? Kun lyhennetyt kerrokset on tehty(=15s keskellä ja yht 8krs) alkaako heti silmikoiden takaisin ottaminen ? Näyttäisi että kantapää jää pieneksi. En ymmärrä ohjeita ollenkaan. Auttaisi ehkä jos tietäisin kuinka monta krs kantapään keskellä on lopussa, ... hirmun vaikeaa
14.07.2024 - 00:14DROPS Design hat geantwortet:
Kyllä, kantapää alkaa kun olet neulonut piirrokset A.6 ja A.7 loppuun (työn pituus on n. 17-19-22 cm). Silmukat otetaan takaisin työhön, kun työn keskellä on jäljellä 15 s.
15.07.2024 - 17:30
Marja hat geschrieben:
Hei. Ilmeisesti olen kerroksen vaihtumiskohdan asettanut alussa väärin. Kuuluuko se olla jommassa kummassa sivussa?
11.07.2024 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei, kerroksen vaihtumiskohta on ensimmäisen ja neljännen puikon välissä, eli keskellä takana.
11.07.2024 - 17:42
Inge Vab Erkel hat geschrieben:
Ik zie de patronen voor de scandinavische sokken. Kunnen deze ook met een andere hiel gebreid worden, dus zonder spie en bijvoorbeeld wel met een shadowwrap hiel?
30.04.2024 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Dag Inge,
Je bent natuurlijk vrij om het patroon aan te passen naar eigen wensen en je kunt er inderdaad een andere hak in breien.
30.04.2024 - 21:00
Mexican Sunset#mexicansunsetsocks |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Ab der Spitze gestrickte DROPS Socken in ”Fabel” mit Norwegermuster. Gr. 35 - 43
DROPS 170-11 |
||||||||||||||||
FADENSCHLINGE (MAGISCHER RING): Um ein Loch vorne an der Spitze zu vermeiden, wird mit dieser Technik begonnen: Das Garnende mit der linken Hand halten und eine Schlaufe um den linken Zeigefinger legen (von links nach rechts). Die Schlaufe mit dem linken Daumen und Zeigefinger festhalten. Die Nadel durch die Schlaufe führen, den Faden vom Knäuel durch die Schlaufe holen, 1 Umschlag arb (dabei den Faden von hinten nach vorne führen) und den Umschlag durch die M auf der Nadel führen, * die Nadel durch die Schlaufe führen, 1 Umschlag arb, den Umschlag durch die Schlaufe holen, 1 neuen Umschlag arb und den Umschlag durch die äußerste M auf der rechten Nadel führen (d.h. die letzte M an der Nadelspitze) *, von *-* wdh, bis 10-10-12 M auf der Nadel sind. Die M auf Nadelspiel Nr. 2,5 verteilen. Dann wie in der Anleitung beschrieben weiterstr – GLEICHZEITIG das Garnende festziehen, sodass sich die Anfangsschlaufe zusammenzieht und das Loch verschwindet. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.12 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). Das Muster wird komplett glatt re gestr. FERSE: Die Ferse wird in Hin- und Rück-R mit verkürzten R gestr. 1. R (= Hin-R): Str bis noch 1 M übrig ist, wenden. 2. R (= Rück-R): Die erste M wie zum Linksstr abheben, den Faden anziehen und str bis noch 1 M übrig ist, wenden. 3. R (= Hin-R): Die erste M wie zum Rechtsstr abheben, den Faden anziehen und str bis noch 2 M übrig sind, wenden. 4. R (= Rück-R): Die erste M wie zum Linksstr abheben, den Faden anziehen und str bis noch 2 M übrig sind, wenden. In dieser Weise weiter verkürzte R str, bis 15 M in der Mitte der R übrig sind. 1 Markierer anbringen. Weiter hin- und zurückstr, jedoch nun in jeder R 1 M mehr str. Um Löcher in den Übergängen zu vermeiden, den Querfaden vor der Masche, die mehr gestr wird, auffassen und verschränkt auf die Nadel legen, diese M mit der nächsten M zusstr (in Hin-R den Faden und die M re zusstr und in Rück-R den Faden und die M li zusstr). In dieser Weise weiterstr, bis über alle Fersen-M gestr wurde. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden ab der Spitze gestr. Mit sunset und einer FADENSCHLINGE (siehe oben) auf Nadelspiel Nr. 2,5 beginnen. Die nächste Rd wie folgt str: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* bis Rd-Ende wdh (die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt str) = 20-20-24 M. 2 Markierer jeweils so an einer Masche anbringen, dass je 9-9-11 M zwischen den Markierern sind, die markierten M kennzeichnen die Seiten des Fußes. Glatt re str und beidseitig jedes Markierers wie folgt zunehmen: * Str bis noch 1 M vor der markierten M übrig ist, 1 Umschlag, 3 M re (der Markierer sitzt in der 2. M), 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 2 x arb (= 4 M zugenommen) - BITTE BEACHTEN: In der nächsten Rd den Umschlag jeweils re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Diese Zunahmen in jeder Rd insgesamt 5-3-3 x arb und dann in jeder 2. Rd insgesamt 4-7-7 x = 56-60-64 M. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1 Rd re str. Nun in Rd im Muster A.1 str (= 14-15-16 Rapporte in der Rd). Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, 1 Rd re mit sunset str und dabei 2-2-0 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 58-62-64 M. Die nächste Rd wie folgt str: A.2 (= 23-27-29 M Fußoberseite), A.3 (= 3 M), A.4 (= 29 M Fußsohle), A.5 (= 3 M). In dieser Weise weiterarb, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 13-15-18 cm ab der Spitze hat. Wie zuvor weiterstr, jedoch nun A.6 zwischen A.3 und A.4 str, und A.7 zwischen A.4 und A.5. In dieser Weise weiterarb, bis A.6 und A.7 in der Höhe zu Ende gestr wurden = 70-74-76 M. Die nächste Rd wie folgt str: Im Muster A.2 wie zuvor (= 23-27-29 M), zu sunset wechseln und die Rd zu Ende str. Den Faden abschneiden. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 17-19-22 cm ab der Spitze. Die 41-45-47 M oben auf dem Fuß stilllegen (d.h. A.7, A.5, A.2, A.3 und A.6) = 29 M auf der Nadel für die Ferse (= A.4). Die FERSE str - siehe oben, die ganze Ferse wird in sunset gestr. Nach den verkürzten R der Ferse glatt re mit sunset über die 29 Fersen-M str - GLEICHZEITIG am Ende jeder R (sowohl Hin-R als auch Rück-R) die letzte M mit der äußersten stillgelegten M zusstr (in Hin-R 2 M re verschränkt zusstr und in Rück-R 2 M li zusstr). In dieser Weise in Hin- und Rück-R weiterstr, sodass die beidseitig je 6 äußersten stillgelegten M mit den Fersen-M zusgestr werden. Die restlichen 29-33-35 stillgelegten M auf die Nadel legen = 58-62-64 M. Den Faden abschneiden. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die Rd neu an der Seite beginnen, d.h. 15-13-12 M vor der ersten M in A.2, und die nächste Rd wie folgt str: A.8 (= 15-13-12 M) - BITTE BEACHTEN: Mit derselben Rd wie die nächste Rd von A.2 beginnen -, A.2 wie zuvor weiterstr, A.9 (15-13-12 M), die Rd mit A.10 beenden (= 5-9-11 M hinten am Fuß). Im Muster weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 16 cm hat - daran angepasst, dass ein ganzer oder halber Rapport von A.8/A.9 in der Höhe gestr wurden = 64-68-70 M. Nun im Muster A.11 (= 4 M) über alle M str - GLEICHZEITIG in der ersten R 4-0-2 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 68-68-72 M. Wenn A.11 zu Ende gestr wurde, A.12 (= 12 M) über alle M str - GLEICHZEITIG in der ersten Rd 4-4-0 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 72 M. Wenn A.12 zu Ende gestr wurde, zu Nadelspiel Nr. 2 wechseln und im Rippenmuster mit sunset str (= 1 M re / 2 M li), bis das Rippenmuster ca. 4 cm misst. Die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). Den Faden abschneiden und vernähen. Die 2. Socke ebenso str. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mexicansunsetsocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.