Ulla-Britt Andersson hat geschrieben:
Vad menas när det står att man skall sätta en markör mellan dessa maskor.Ex Oket. Var sätter jag markören? Sticka 20 rm, 1 omslag, 1 rm, 1 omslag 2 rm (sätt en markör mellan dessa maskor), 1 omslag, 1 rm, 1omslag, 40 rm Är det efter de 2 räta maskorna?
05.03.2025 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulla-Britt. Du sätter markören mellan de 2 räta maskorna. Mvh DROPS Design
06.03.2025 - 09:32
Anna hat geschrieben:
Buongiorno vorrei iniziare sea nymph ma non capisco lo schema A1 primo giro 1 gettato tra due maglie quindi le maglie vengono raddoppiate poi 1 giro rovescio e poi di nuovo un giro con un gettato tra due maglle quindi maglie triplicate poi si dimezzano e poi triplicano di muovo? Oppure la gettata devo accavallarla? Grazie
13.07.2024 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna, i diagrammi si leggono dal basso verso l'alto, da destra verso sinistra: il primo giro del diagramma A.1 è a rovescio. Buon lavoro!
20.07.2024 - 22:21
Ruby hat geschrieben:
Hi. Ive been trying to see if the answer is in the comments but they're not in English. I'm starting the YOKE. The pattern says 'K19(in my case), 1YO,K1,1YO,K2(insert a marker between these sts), A2(=11sts)' Does this mean, after 1YO,K1 etc...I must do the first row of A2 pattern chart? So wherever A2 pops up in the YOKE section, I do the pattern chart rows? Hope you can understand this and help. Thanks.
23.06.2024 - 00:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ruby, yes, A.2 pops up twice in a round (on the sleeve-stitches). Happy Stitching!
23.06.2024 - 01:19
Krystyna hat geschrieben:
Według opisu wzor A3 powinien się zaczynać tam gdzie się skończył schemat A2. W takim układzie zostają 4 oczka pod rękawem a nie 2
03.06.2024 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Krystyno, który rozmiar wykonujesz?
04.06.2024 - 18:30
Krystyna hat geschrieben:
Witam! Robie rękaw, zrobilamschemat A3. Czy robic kolejne A3 az do osiągnięcia wymaganej długości? Z opisu wynika. ze tylko jeden A3. Dziękuję
01.06.2024 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Krystyno, przerabiasz schemat A.3 , aż do wymaganej długości (24-23-23-22-22-21 cm - wybrać odpowiednią wartość w zależności od rozmiaru). Pozdrawiamy!
03.06.2024 - 20:07
Anna Bendiscioli hat geschrieben:
Scusi ma c'è qualcosa che mi sfugge. Nello schema A1 le maglie iniziali sono 10. E rimangono sempre 10 fino alla fine malgrado le 4 righe di aumenti e la riga centrale di diminuzioni. Nello sprone, si avviano 87 maglie, si fa un giro diritto e poi A1. Ma alla fine di A1 le maglie sembrano essere sempre 87. Forse non capisco davvero come si realizzi il gettato tra 2 maglie. Significa tra tutte le 10 maglie iniziali interpongo un gettato? Grazie!
03.05.2024 - 23:07DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna, deve avviare 87 maglie e lavorare A.1 in tondo. In A.1 si lavorano aumenti e diminuzioni sul giro 5 ma sono bilanciate, e sull'ultimo giro di A.1 si aumentano 15 maglie. Buon lavoro!
28.05.2024 - 18:36
Anna Bendiscioli hat geschrieben:
Buongiorno, non capisco lo schema A1. Cosa significa "gettato tra due punti"? Le maglie non raddoppiano in questo modo? Grazie, Anna
02.05.2024 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna, il gettato è un aumento, e infatti il numero di maglie in A.1 aumenta proseguendo con la lavorazione. Buon lavoro!
03.05.2024 - 16:32
Lubica hat geschrieben:
The color shown on the picture is not #20, I think it´s #50.
29.02.2024 - 16:02
Bastian hat geschrieben:
Liebes Garnstudio, bitte bietet in Zukunft doch PDFs an, die beim Drucken (oder zoomen) verlustfrei skalieren. Es gibt auch Nutzer, die nicht mehr so gut gucken können und da sind verschmierte JPGs aus dem vorigen Jahrhundert einfach nicht mehr so zeitgemäß. Danke! LG!
16.05.2023 - 18:41
Marie Auffret hat geschrieben:
Bonjour Est ce qu'il faut rabattre pour les manches comme pour le dos devant en côtes 1 m end/1m env?
03.05.2023 - 12:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Auffret, vous pouvez, ou bien vous pouvez également rabattre les mailles des manches à l'endroit; Bon tricot!
03.05.2023 - 13:46
Sea Nymph#seanymphsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Muskat” mit Lochmuster und ¾ -langen Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 168-1 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! RAGLANZUNAHMEN: In jeder 2. Rd wie folgt zunehmen: 4 M am Rückenteil, 4 M am Vorderteil und je 2 M an jedem Ärmel (= insgesamt 12 M zugenommen, die Zunahmen am Ärmel sind im Diagramm eingezeichnet), dafür 3 M vor jedem A.2 beginnen und wie folgt str: 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), A.2, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag. Die Umschläge direkt neben den Markierern in der nächsten Rd re str, sodass sie Löcher bilden, die Umschläge in Richtung Vorderteil/Rückenteil re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Auf diese Weise 12 M noch weitere 0-2-3-7-10-14 x zunehmen (= 1-3-4-8-11-15 x insgesamt, die erste Zunahme-Rd ist im Text erklärt). Dann in jeder 2. Rd wie folgt zunehmen: 2 M am Rückenteil, 2 M am Vorderteil und je 2 M an jedem Ärmel (= insgesamt 8 M zugenommen, die Zunahmen am Ärmel sind im Diagramm eingezeichnet), dafür 2 M vor jedem A.2 beginnen und wie folgt str: 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), A.2, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten Rd re str, sodass Löcher gebildet werden. Auf diese Weise 8 M insgesamt 16-15-16-13-12-9 x zunehmen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in Rd auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten. PASSE: 87-91-95-99-103-107 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 1 Rd re str, dann im Muster A.1 str, in der letzten Rd von A.1 15 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 102-106-110-114-118-122 M. Wie folgt weiterstr – ab der hinteren Mitte: 17-18-19-20-21-22 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re (zwischen diesen 2 M 1 Markierer anbringen), A.2 (= 11 M), 2 M re (zwischen diesen 2 M 1 Markierer anbringen), 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 34-36-38-40-42-44 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re (zwischen diesen 2 M 1 Markierer anbringen), A.2, 2 M re (zwischen diesen 2 M 1 Markierer anbringen), 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 17-18-19-20-21-22 M re. In dieser Musterfolge weiterstr und dabei die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) weiterarb, die erste Zunahme ist bereits erfolgt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestr wurde (siehe Markierung für die gewünschte Größe), sind 242-262-286-314-346-374 M auf der Nadel, die Zunahmen sind nun abgeschlossen. Die nächste Rd wie folgt str: 38-42-46-52-58-64 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 45-47-51-53-57-59 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 76-84-92-104-116-128 M str (= Vorderteil), die nächsten 45-47-51-53-57-59 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die letzten 38-42-46-52-58-64 M str ( = halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 168-184-200-224-248-272 M für das Rumpfteil vorhanden. Glatt re in Rd weiterstr. An beiden Seiten des Pullovers, d.h. jeweils in der Mitte der 8 neu angeschlagenen M, je 1 Markierer anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers abnehmen (= 4 M abgenommen), diese Abnahmen alle 4-4-4-5-5-5 cm noch weitere 3 x wdh = 152-168-184-208-232-256 M. Bei einer Länge von 22-23-24-25-26-27 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen), diese Zunahmen alle 2 cm noch weitere 5 x wdh = 176-192-208-232-256-280 M. Bei einer Länge von 36-37-38-39-40-41 cm 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) über alle M str. Mit 1 M re, 1 M li im Wechsel abketten (damit sich die Abkettkante nicht wellt), die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 55-57-59-61-63-65 cm ab dem Anschlagrand. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd angestr. Die stillgelegten M des einen Ärmels zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen und je 1 M aus den 8 M unter dem Arm auffassen = 53-55-59-61-65-67 M. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen = die Rd beginnt nun hier. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wie folgt weiterstr: 6-7-1-2-4-5 M glatt re, A.3 über die nächsten 40-40-56-56-56-56 M (A.3 dort beginnen, wo A.2 in der gewünschten Größe geendet hat), 7-8-2-3-5-6 M glatt re. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen. Die M, die nicht im Muster aufgehen, glatt re str, darauf achten, dass die Anzahl an Abnahmen und Zunahmen im Muster richtig ist. Diese Abnahmen alle 7-7-5-5-3-3 cm noch weitere 2-2-3-3-4-4 x wdh = 47-49-51-53-55-57 M. Bei einer Länge von 24-23-23-22-22-21 cm A.1 über alle M str, dann abketten. Den zweiten Ärmel ebenso str. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seanymphsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 168-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.