Rannveig hat geschrieben:
Takk for tilbakemelding. Er sånn jeg har forstått mønsteret men blei ethvert sittende igjen med masker på slutten av omgangen i forhold til antall masker i rapporten. Tror jeg må prøvestrikke med ett lettere garn for å se om det går opp, ellers får jeg finne ett annet prosjekt ☺️
05.01.2018 - 09:48
Rannveig hat geschrieben:
Strikker i str L. Opplever jeg får for mange masker i forhold til rapporten etterhvert. Skal kastene som strikkes vridd for å ikke lage hull strikkes på første og siste rapport?
04.01.2018 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Rannveig. Om du ser på diagrammet så lager du et «hullkast» hver gang du strikker «2 masker sammen» eller «ta 1 m løst av som om den skal strikkes rett, 1 r, løft den løse m over», slik at maskeantallet er det samme, MEN så lager du også «økekast» (som strikkes vridd på neste rad for å ikke lage hull). For lettere å se hver rapport av A.1, kan du la en merketråd skille hver rapport. Når du kommer til rad 21, 23 og 25 skal du strikke 1. rapport av A.1 UTEN kastene, men de neste 9 rapportene skal ha med kastene og de strikkes IKKE vridd på neste pinne (det skal lages hull), siste rapport av A.1 skal heller ikke ha med kastene. God Fornøyelse!
05.01.2018 - 08:08
Sarah hat geschrieben:
Beim Stricken der Jacke in Größe S-M ist mir ein Fehler aufgefallen. In Reihe 21 des Lochmusterrapports müsste eine Zunahme kommen, da es in der nächsten Reihe ein Kästchen mehr gibt, oder?
09.11.2017 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sarah, Danke für den Hinweis, Designteam wird Diagram korrigiert. Viel Spaß beim stricken!
10.11.2017 - 07:53
Céline hat geschrieben:
Bjr. Vous indiquez qu'il faut tricoter la première maille de A.1. Faut-il le faire à chaque rang endroit tout au long du diagramme ou est-ce seulement pour le 1er rang de A.1 ?
04.03.2017 - 23:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, on va terminer sur l'endroit par la 1ère m de A.1 pour que le motif soit identique des 2 côtés. Sur l'envers, tricotez d'abord la 1ère m de A.1, et répétez A.1 et continuez toujours ainsi, avec la 1ère m de A.1 avant les m de bordure sur l'endroit et après les m de bordure sur l'envers. Bon tricot!
06.03.2017 - 09:30
Rakel hat geschrieben:
Hei, kan denne strikkes med to garn for å få den litt tykkere og mindre gjennomsiktig?
02.03.2017 - 11:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rakel. Du kan erstatte med 2 traade fra garngruppe A, vil du strikke med to traade Brushed Alpaca Silk, saa aendrer din strikkefasthed sikkert ogsaa og saa maa du beregne opskriften paany, saa det er lidt mere kompliceret.
02.03.2017 - 15:39Barbara hat geschrieben:
Hi, I have problem in the note part. = slip 1 st as if to K, K 1, psso - NOTE: This is not worked on first and last repetition of diagram. = K 2 tog - NOTE: This is not worked on first and last repetition of diagram. Can you please explain and thank you,,
06.02.2017 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, when you see these symbols in diagram, do not work this on 1st repeat on row (after band sts), work this dec (+yo) on next repeats on row until last repeat and do not work this dec + yo on last repeat on round (before band sts), instead of dec/YO, just work K2 to have both front piece symetrical inside front band sts. Happy knitting!
07.02.2017 - 09:16
Simone Jakobsen hat geschrieben:
Der mangler stadig et omslag i diagram A1 for størrelse S-M.
03.10.2016 - 10:32
Simone hat geschrieben:
Ja, selvfølgelig. Det gik lige lidt hurtigt med kommentaren. Var meget frustreret over at opdage fejlen :) Det er på pind 21 i diagram A1. Hvis man går diagrammet igennem uden at tilføje et omslag på pind 21, så ender man med at mangler 9 masker. Heldigvis mangler omslaget først på en pind efter hulmønstret, så det kommer ikke til at lave de store ulykker i mønstret. Bærestykket bliver bare lidt kortere, hvilket i mit tilfælde ikke gør det store :)
30.09.2016 - 15:38
Simone Jakobsen hat geschrieben:
Der mangler stadig et omslag i diagram A1 for størrelse S-M.
26.09.2016 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Simone. Kan du uddybe det? Gerne med hvilken p det mangler - saa er det lidt nemmere at fölge med her :)
27.09.2016 - 15:44
Marian Van Iwaarden hat geschrieben:
Bij de uitleg van het telpatroon staat: Let op, niet in de eerste en laatste herhaling van het patroon. Wat wordt hiermee bedoeld?
04.07.2016 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marian. Het betekent dat als je het patroon breit en bij dit symbool bent, dan brei je deze niet bij de eerste en laatste herhaling van het patroon.
05.07.2016 - 14:19
Pink Connection Cardigan#pinkconnectioncardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Brushed Alpaca Silk” mit Lochmuster, Rundpasse und Seitenschlitzen. Größe S - XXXL.
DROPS 167-12 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: Str bis noch 4 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr, 2 M re. Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: 2 M re, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 10, 18, 26, 34 und 42 cm GR. M: 2, 10, 18, 27, 36 und 45 cm GR. L: 2, 11, 20, 29, 38 und 47 cm GR. XL: 2, 11, 20, 29, 38 und 48 cm GR. XXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 50 cm GR. XXXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 51 cm ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Arb wird von oben nach unten gestr, in Hin- und Rück-R. 103-115-119-131-137-149 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4 mit Brushed Alpaca Silk anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str und 16-16-24-24-30-30 M gleichmäßig verteilt in der letzten R zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 119-131-143-155-167-179 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Wie folgt str (= ab der Hin-R): 5 Blenden-M kraus re, Muster A.1 (= 12 M) über die nächsten 108-120-132-144-156-168 M (= 9-10-11-12-13-14 x in der Breite), die erste M von A.1 str (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird), enden mit 5 Blenden-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! An der rechten Blende KNOPFLÖCHER einarb – siehe oben. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 227-251-275-299-323-347 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm. 1 Hin-R re str, mit je 5 Blenden-M kraus re beidseitig, und 12-4-4-4-4-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (BITTE BEACHTEN: Nicht bei den Blenden-M zunehmen) = 239-255-279-303-327-351 M. Die nächste R (= Rück-R) wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, 33-35-40-44-48-53 M glatt re, die nächsten 50-54-56-60-64-66 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm) und 1 Markierer in der Mitte dieser 8 M anbringen, 64-68-78-86-94-104 M glatt re (= Rückenteil), die nächsten 50-54-56-60-64-66 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm) und 1 Markierer in der Mitte dieser 8 M anbringen, 32-34-39-43-47-52 M glatt re, enden mit 5 Blenden-M kraus re = 155-163-183-199-215-235 M. RUMPFTEIL: 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt re weiterstr. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers an den Seiten der Jacke abnehmen (= 4 M abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen -, diese Abnahmen alle 6-12-6-7-7-18 cm noch weitere 2-1-2-2-2-1 x wdh = 143-155-171-187-203-227 M. Bei einer Länge von 20-21-22-23-24-25 cm beidseitig jedes Markierers an den Seiten der Jacke je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen), diese Zunahmen alle 3 cm noch weitere 2 x wdh = 155-167-183-199-215-239 M. Bei einer Länge von 27-28-29-30-31-32 cm ab dem Messmarkierer die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, glatt re bis noch 4 M vor dem Markierer übrig sind, 8 M kraus re, glatt re bis noch 4 M vor dem nächsten Markierer übrig sind, 8 M kraus re, glatt re bis noch 5 M übrig sind, enden mit 5 Blenden-M kraus re. In dieser Weise noch 1 R str (= 1 Krausrippe über den 4 M beidseitig jedes Markierers), dann die Vorderteile und das Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-R weiterstr (d.h. die Arb an den Markierern teilen). LINKES VORDERTEIL: = 41-44-48-52-56-62 M. Wie folgt str (= ab der Hin-R): 5 Blenden-M kraus re, glatt re bis noch 4 M übrig sind, enden mit 4 M kraus re. Bei einer Länge von 34-35-36-37-38-40 cm ab dem Markierer (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß) die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, Muster A.2 (= 3 M) bis noch 5 M übrig sind und GLEICHZEITIG 2-2-1-0-2-2 M gleichmäßig verteilt in der ersten R zunehmen, enden mit 1 M glatt re und 4 M kraus re = 43-46-49-52-58-64 M. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm. RÜCKENTEIL: = 72-78-86-94-102-114 M. Glatt re str, mit je 4 M kraus re beidseitig. Bei einer Länge von 34-35-36-37-38-40 cm ab dem Markierer die nächste Hin-R wie folgt str: 4 M kraus re, Muster A.2 bis noch 5 M übrig sind und GLEICHZEITIG 0-0-1-2-0-0 M gleichmäßig verteilt in der ersten R zunehmen, enden mit 1 M glatt re und 4 M kraus re = 72-78-87-96-102-114 M. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm. RECHTES VORDERTEIL: = 42-45-49-53-57-63 M. Wie folgt str (= ab der Hin-R): 4 M kraus re, glatt re bis noch 5 M übrig sind, enden mit 5 Blenden-M kraus re. Bei einer Länge von 34-35-36-37-38-40 cm ab dem Markierer die nächste Hin-R wie folgt str: 4 M kraus re, A.2 bis noch 6 M übrig sind und GLEICHZEITIG die M-Zahl auf insgesamt 43-46-49-52-58-64 M anpassen, enden mit 1 M glatt re und 5 Blenden-M kraus re = 43-46-49-52-58-64 M. Abketten, wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd auf dem Nadelspiel angestr. Die 50-54-56-60-64-66 stillgelegten M des einen Ärmels zurück auf Nadelspiel Nr. 5 legen, dazu 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm) und 1 Markierer in der Mitte dieser 8 neuen M anbringen = 58-62-64-68-72-74 M. 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In Rd glatt re str. Bei einer Länge von 3 cm ab dem Markierer je 1 M beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte abnehmen, diese Abnahmen alle 3-3-3-2½-2-2 cm noch weitere 10-10-10-12-13-14 x wdh = 36-40-42-42-44-44 M. Bei einer Länge des Ärmels von 41-41-40-39-39-38 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) die M-Zahl in der nächsten Rd so anpassen, dass insgesamt 36-39-42-42-45-45 M auf der Nadel sind. Dann A.2 insgesamt 12-13-14-14-15-15 x in der Rd str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, abketten. Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pinkconnectioncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.