Dorthe Larsen hat geschrieben:
Jeg er ny strikker, og følger opskrifterne slavisk. Men her bliver jeg meget i tvivl om hvornår jeg skal stikke bølgekanten? Den er jo nederst på sjalet. Men beskrives som om den kommer til sidst. Hjælp!
15.12.2019 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorthe, ja det stemmer, du starter med sjalet med de 3 masker foroven og strikker udad og nedad ifølge opskriften. God fornøjelse!
16.12.2019 - 14:38
Ula hat geschrieben:
Witam. W 8 rzedzie na koncu w opisie jest: '4o.p. obrocic'. Obrocic bez zaciskania nitki na nastvoczku? Kiedy wykonuje zgodnie z tym opisem w rzedzie 9 zaczyna sie od obrotu (znowu) i na lewym drucie zostaje mi 7 oczek a w opisie ani slowa jak je przerobic. Cos nie tak ale wykonuje zgodnie z opisem. Prosze o pomoc
11.03.2019 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ulu! 8-my rząd (na lewej stronie robótki) jest skrócony: tzn. przerabiamy tylko kilka pierwszych oczek następująco: 1 o.p. 2 nitkami, 2 o.p., 1 o. przekręcone na prawo (= wkłuwając drut z tyłu robótki zamiast z przodu aby uniknąć dziur), 4 o.p., obrócić (bez zaciskania nitki). 9-ty rząd jest na prawej stronie robótki i jest przerabiany tylko ponad 8 oczkami następująco: zdjąć 1-sze o. jak do przerobienia na prawo, zacisnąć nitkę i przer. 6 o.p. włóczką Fabel ecru, przer. ost. oczko na prawo 2 nitkami (po 1-szym oczku i po jego zaciśnięciu nie obracać robótki). Powodzenia!
12.03.2019 - 19:52
Ula hat geschrieben:
Witam. W 8 rzedzie na koncu w opisie jest: '4o.p. obrocic'. Obrocic bez zaciskania nitki na nastvoczku? Kiedy wykonuje zgodnie z tym opisem w rzedzie 9 zaczyna sie od obrotu (znowu) i na lewym drucie zostaje mi 7 oczek a w opisie ani slowa jak je przerobic. Cos nie tak ale wykonuje zgodnie z opisem. Prosze o pomoc
11.03.2019 - 13:23
SYLVIE hat geschrieben:
Je n'ai pas reçu la réponse à ma question. C 'est dommage...Il a fallu que je compose seule
06.03.2019 - 23:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, votre question a été transmise à nos stylistes, désolée pour le retard, si une correction doit être faite, elle sera alors ajoutée et les diagrammes corrigés si nécessaire. Merci. Bon tricot!
07.03.2019 - 09:13
SYLVIE hat geschrieben:
Sur les rangs 1 et 15 de la bordure ondulée, il faudrait faire 2 jetés de suite à la jonction de A2 et de A4. N'est ce pas une erreur? comment faire cela?
03.03.2019 - 23:27
Joan Elliott hat geschrieben:
Do you need a circular needle for this or can you knit this shawl on two needles?
30.10.2018 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
Hi Joan,We recommend that you use a circular needle as there are so many stitches at the end of the piece that keeping them on ordinary needles is difficult. Happy knitting!
31.10.2018 - 08:06
NANOU hat geschrieben:
BONJOUR lors de vacances dans le midi de la France, une personne m'avait parlé de vos modèles! depuis je suis fan! aussi bien avec le crochet qu'avec les aiguilles (droites ou circulaires) tricotant depuis plus de 50 ans, je peux dire que le fil n'a plus de secret pour moi FELICITATIONS POUR VOS MODELES CLAIR MAIS UN PEU DIFFICILE POUR LES NEOPHYTES
06.08.2018 - 10:31
Inga Lis Hermansen hat geschrieben:
Desværre har jeg købt garn til Drops sjal i Delight og fABEL med striber og bølgekant, nu kan jeg ikke fortsætte da mønster nr a1og a2 kun kan printes ca halvt ud, kan ikke se hele mønstret Venlig hilsen Inga ps kan i hjælpe med det
06.02.2018 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Inga. Det skal ikke være noe feil med utskriften, men husk å trykk på "Skriv ut" ikonet ved bildet og ikke print ikonet på din PC. Evnt sjekk med dine innstillinger på din PC. mvh Drops Design
09.02.2018 - 11:25
Sergine Souquet hat geschrieben:
Bonjour Je réalise ce chåle,faut'il augmenter 2 mailles de chaque coté des rangs racourci?.... Merci
18.04.2016 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Souquet, après le rang 12, on répète les rangs 5 à 12 en augmentant le nombre de mailles des rangs raccourcis de 2 m jusqu'à ce que 26 m ait été tricotées de chaque côté dans ces rangs raccourcis, mais aux rangs raccourcis (5&6 + 11&12), on ne fait pas d'augmentations. Bon tricot!
19.04.2016 - 12:57
Frederique Audran hat geschrieben:
Tout d'abord , bravo à vos stylistes ! Je suis en train d'étudier les explications , je comprends tout, sauf que je ne vois pas bien à quoi servent les rangs raccourcis . Pouvez-vous m'éclairer à ce sujet ? Merci
03.04.2016 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Audran et merci, les rangs raccourcis permettent d'obtenir ici l'effet voulu. Bon tricot!
04.04.2016 - 11:55
Cafe#cafeshawl |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Delight” und “Fabel” mit Streifen und Wellenrand.
DROPS 167-17 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. STREIFEN: * 2 R pflaume/beige/erika Delight, 2 R natur Fabel *, von *-* fortlaufend wdh. STRICKTIPP: Um den Faden an der Seite nicht über lange Strecken mitführen zu müssen, wenn Streifen gestr werden, die äußerste M beidseitig (sowohl in Hin-R als auch in Rück-R) mit 1 Faden natur Fabel + 1 Faden pflaume/beige/erika Delight (= 2 Fäden) str. Um dies zu erreichen, entweder den Faden sowohl aus dem Inneren des Knäuels als auch von außen verwenden oder ein eigenes kleines Knäuel abwickeln, das an der einen Seite des Tuchs mitgeführt wird. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R (= Rück-R) den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TUCH: 3 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit natur Fabel anschlagen und wie folgt str: 1. R (= Hin-R): re str. 2. R (= Rück-R): 1 M re, 1 Umschlag, 1 M li, 1 Umschlag, 1 M re = 5 M. 3. R (= Hin-R): 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re = 9 M. 1 Markierer an der mittleren M anbringen (= Mittel-M). 4. R (= Rück-R): 1 M re, li str bis noch 1 M übrig ist und enden mit 1 M re. Dann glatt re in STREIFEN weiterstr (siehe oben), mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig, und wie folgt zunehmen – STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN: 5. R (= Hin-R): 1 M re mit 1 Faden natur Fabel + 1 Faden pflaume/beige/erika Delight (= 2 Fäden), dann mit 1 Faden pflaume/beige/erika Delight wie folgt weiterstr: 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, re str bis zur Mittel-M, 1 Umschlag, 1 M re (Mittel-M), 1 Umschlag, re str bis noch 2 M auf der Nadel sind, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re mit 1 Faden natur Fabel + 1 Faden pflaume/beige/erika Delight, wenden. 6. R (= Rück-R): 1 M re mit 2 Fäden, weiter mit 1 Faden pflaume/beige/erika Delight wie folgt str: 2 M li, den nächsten Umschlag li verschränkt str um ein Loch zu vermeiden, li bis noch 4 M auf der Nadel sind, den ersten Umschlag li verschränkt str, 2 M li und enden mit 1 M re mit 2 Fäden. 7. R (= Hin-R): 1 M re mit 2 Fäden, weiter mit 1 Faden natur Fabel wie folgt str: 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, re str bis zur Mittel-M, 1 Umschlag, 1 M re (= Mittel-M), 1 Umschlag, re str bis noch 2 M auf der Nadel sind, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag und 1 M re mit 2 Fäden, wenden. 8. R (= verkürzte R in der Rück-R): 1 M re mit 2 Fäden, 2 M re, 1 M re verschränkt (um ein Loch zu vermeiden), 4 M re, wenden. 9. R (= Hin-R): Die 1. M wie zum Rechtsstr abheben, den Faden anziehen und 6 M re mit natur Fabel str und die letzte M mit 2 Fäden re str. 10. R (= Rück-R): 1 M re mit 2 Fäden, weiter mit 1 Faden natur Fabel wie folgt str: li str bis noch 4 M auf der Nadel sind, den ersten Umschlag li verschränkt str (um ein Loch zu vermeiden), 2 M li und enden mit 1 M re mit 2 Fäden. 11. R (= verkürzte R in der Hin-R): 1 M re mit 2 Fäden, 7 M re mit natur Fabel, wenden. 12. R (= Rück-R): Die 1. M wie zum Rechtsstr abheben, den Faden anziehen und 6 M re mit natur Fabel zurückstr und die letzte M mit 2 Fäden re str. Die 5.-12. R in Hin- und Rück-R wdh, bis 297 M auf der Nadel sind (die Arb misst nun ca. 40 cm entlang der Mittel-M), JEDOCH in jedem Rapport 2 M mehr in der verkürzten R str, bis die verkürzte R über insgesamt 26 M beidseitig gestr wird, dann die verkürzte R über diese 26 M bis zum fertigen Maß str (die übrigen M wie zuvor str). Nach jedem Rapport sind 12 M mehr auf der Nadel. WELLENRAND: Mit 1 Faden pflaume/beige/erika Delight str, jedoch die äußerste M mit 2 Fäden pflaume/beige/erika Delight bis zum fertigen Maß str. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M mit den Zunahmen an beiden Seiten und beidseitig der Mittel-M wie zuvor str = 303 M auf der Nadel – BITTE BEACHTEN: In der Rück-R die jeweils vierte M ab dem Rand (d.h. den Umschlag) re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. 1 Hin-R re mit den Zunahmen an beiden Seiten und beidseitig der Mittel-M wie zuvor str und zusätzlich 17 M gleichmäßig verteilt vor der Mittel-M zunehmen und 17 M gleichmäßig verteilt nach der Mittel-M – ZUNAHMETIPP lesen (es wird abwechselnd nach ca. jeder 8. und 9. M zugenommen) = 343 M auf der Nadel. 1 Rück-R re str, jedoch die jeweils vierte M ab beiden Rändern (d.h. den Umschlag) re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Dann im MUSTER A.1 bis A.4 wie folgt str: 1. R (= Hin-R): Im Muster nach Diagramm A.1 über die 2 ersten M str (die erste M mit 2 Fäden str), A.2 über die nächsten 168 M (= 14 Rapporte à 12 M), A.3 über die mittleren 3 M, A.2 über die nächsten 168 M (= 14 Rapporte à 12 M) und enden mit A.4 über die 2 letzten M (die letzte M mit 2 Fäden str). In dieser Weise weiterstr. Wenn A.1 bis A.4 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 551 M auf der Nadel und es wird mit einem Picotrand wie nachfolgend beschrieben abgekettet. ABKETTRAND MIT PICOTS: In einer Hin-R mit pflaume/beige/erika Delight wie folgt locker abketten: 1 M re str, [* die rechte Nadel zwischen die ersten 2 M der linken Nadel einstechen (d.h. zwischen die M der R, nicht in die M), 1 Umschlag um die rechte Nadel, den Umschlag zwischen den M nach vorne ziehen und den Umschlag auf die linke Nadel legen *, von *-* noch 2 x wdh (= 3 neue M auf der linken Nadel). ** Die erste M der linken Nadel re str, die zweite M der rechten Nadel (von der Nadelspitze aus gesehen) über die zuletzt gestr M ziehen **], von **-** insgesamt 6 x arb und den Rapport in eckigen Klammern, d.h. von [ bis ], am ganzen Tuch entlang wdh, bis noch 1 M übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cafeshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.