Cristina Serrenho hat geschrieben:
Ola bom dia. Para mim que quero fazer este modelo em tamanho L, monto 98 pontos na agulha e faço o motivo A1, e ao fim não me dá os 322 pontos como diz aqui na vossa receita. Será que esta receita não está errada.
06.04.2020 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
Olá, Para o tamanho L, não começa o motivo A.1 pela 1.ª carreira em baixo do diagrama mas sim pela carreira de pontos tricô assinalada para o tamanho L. (=24 carreiras no total). Bom Tricô!
14.04.2020 - 11:58
Sari hat geschrieben:
Hej! Dom nya maskorna man lägger upp och som ökas efter 3 cm, kommer dom inte att vara vågmönstrade?
20.08.2019 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sari, nej de nya maskor stickas inte i A.2 men i räta och aviga maskor enligt A.2. Lycka till :)
10.09.2019 - 15:08
Heidi hat geschrieben:
Slå enten 98 eller 154 m på. Er det ikke et meget stort spring mellem størrelserne?
16.08.2019 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei Heidi. Det er et stort spring mellom størrelsene når man legger opp, men om du ser diagram A.1 justeres maskeantallet og springet mellom maskeantallet er "normalt" etter A.1 er ferdig strikket, (=266-294-322-350-406-434 masker på pinnen). mvh DROPS design
23.09.2019 - 10:22
Maréka hat geschrieben:
Bonjour, je vous ai déja envoyé cette question hier mais cela n'a pas été enregistré.Je commence ce pull 168-34 et je voudrais savoir quand on commence le A1 taille S au 4ème rangs on doit augmenter une maille au début et à la fin du motif et ceci 14 fois, et je vous savoir si cette maille en plus est un jété, ou si c'est autre chose ensuite on doit faire 7 mailles endroits.Merci de votre patience . Bonne journée
08.07.2019 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maréka, toutes les augmentations à faire figurent dans A.1: au 3ème rang de A.1 on tricote: 2 m ens à l'end, (1 jeté, 1 m end)x3, 1 jeté, 2 m ens à l'end = on va diminuer 2 m mais augmenter 4 m = on augmente ainsi 2 m dans chaque A.1. Bon tricot!
08.07.2019 - 10:44
Kristin hat geschrieben:
På bolen står det «Fortsett med 10 rapporter av A2. Når A2 er strikket 1 gang i høyden, strikkes A3 en gang over alle rapporter av A2.» Betyr det at A3 skal strikkes kun en gang eller 10 ganger?
07.04.2019 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kristin. Du strikker A.3 over alle maskene, men kun 1 gang i høyden. God fornøyelse
08.04.2019 - 15:25
Stephanie Philipps hat geschrieben:
Sehr tolle Anleitung habe nur eine Frage beim rumpfteil unter dem Arm die masche die neu angeschlagenen werden soll ich die am Anfang im rapport stricken oder nur links oder rechts
26.04.2018 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Philipps, die neuen unter dem Arm angeschlagenen Maschen werden wie im A.2 gestrickt, dh rechts oder links wie alle anderen Maschen in A.2, wenn Sie die Löcherrunde in A.2 stricken, werden diese Maschen rechts gestrikt (= ohne Löcher). Viel Spaß beim stricken!
26.04.2018 - 11:52
Alvy hat geschrieben:
Ok super merci là j'ai tout compris pour tricoter en rond ^^
25.10.2017 - 17:38
Alvy hat geschrieben:
Vous voulez bien dire les rangs "impairs" sont sur l'endroit et se tricotent donc à l'endroit sauf contre ordre
25.10.2017 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Alvy, en fait, ce modèle se tricote en rond, donc tous les rangs se lisent sur l'endroit, en commençant en bas à droite (et de droite à gauche). Ainsi, les rangss 1 et 2 (S, M et L) se tricotent à l'endroit, et le rang 6 se tricote à l'envers. Bon tricot!
25.10.2017 - 14:42
Alvy hat geschrieben:
Bonjour, pour être sûre, le motif A1 : le 1er rang est à l'endroit, le 2e rang à l'envers et ensuite tous les rangs pairs sont bien à l'envers sauf si mentionné autrement ? Merci par avance pour votre réponse
25.10.2017 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Alvy, les diagrammes comportent effectivement tous les rangs du point fantaisie, tous les rangs pairs se tricotent sur l'endroit (lisez-les de droite à gauche) et tous les rangs pairs sur l'envers (à lire de gauche à droite). Bon tricot!
25.10.2017 - 12:23
Alison Miller-Astor hat geschrieben:
And the body instructions have me confused... again. It says to continue with 10 repetitions of A.2. When A.2 has been worked 1 time vertically, work A.3 one time over all repetitions of A.2. What does that mean? Do I work A.3 after EVERY repetition of A.2? Or once after the 1st repetition and once after the last?
10.09.2017 - 21:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Miller-Astor, on body, work A.2 a total of 10 times in width (over the 190-210-230-250-290-310 sts) then work A.3 one time in height - then continue working A.4 as explained under each size. Happy knitting!
11.09.2017 - 09:04
Shore Line#shorelinetop |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Top mit kurzen Ärmeln in ”Big Merino” mit Wellenmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 168-30 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten. 98-98-98-154-154-154 M auf Rundnadel Nr. 5,5 mit Big Merino anschlagen. 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus rechts, siehe oben) stricken. In Rd im Muster A.1 str (= 14 Rapporte von A.1 in der Breite – siehe Markierung für die gewünschte Größe). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 266-294-322-350-406-434 M auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! Im Muster A.2 weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 17-18-20-21-23-25 cm hat. Nun wie folgt str: 38-42-46-50-58-62 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 57-63-69-75-87-93 M stilllegen (= für die Ärmelblenden), 7-7-7-7-9-9 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 76-84-92-100-116-124 M str (= Vorderteil), die nächsten 57-63-69-75-87-93 M stilllegen (= für die Ärmelblenden), 7-7-7-7-9-9 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die letzten 38-42-46-50-58-62 M str (= halbes Rückenteil) = 166-182-198-214-250-266 M. RUMPFTEIL: = 166-182-198-214-250-266 M. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster A.2 weiterstr, die neuen M an den Seiten re str, wenn re gestr wird und li str, wenn li gestr wird. Bei einer Länge von 3 cm je 1 M beidseitig der je 7-7-7-7-9-9 neuen M an beiden Seiten des Rumpfes zunehmen, diese Zunahmen alle 2 cm noch weitere 5-6-7-8-9-10 x wdh = 190-210-230-250-290-310 M. Nun 10 Rapporte von A.2 in der Breite str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, A.3 1 x über alle Rapporte von A.2 str = 210-230-250-270-310-330 M. Größe S-M-L-XL: 3 Rapporte von A.4 in der Höhe str, dann A.5 1 x in der Höhe über alle Rapporte von A.4 str = 230-250-270-290 M. Dann im Muster A.6 str, bis die Arb eine Länge von 37-37-38-39 cm hat (insgesamt 54-56-58-60 cm). Locker abketten. Größe XXL und XXXL: Im Muster A.4 str, bis die Arb eine Länge von 39-39 cm hat (insgesamt 62-64 cm). Locker abketten. ÄRMELBLENDEN: Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel angestr. Die stillgelegten M der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 M aus den 7-7-7-7-9-9 neuen M unter dem Arm auffassen = 64-70-76-82-96-102 M. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str und gleichzeitig in der ersten Rd mit re-M 6-8-10-12-22-24 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 58-62-66-70-74-78 M. Abketten. Die andere Ärmelblende ebenso str. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shorelinetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 168-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.