Hanne Christensen hat geschrieben:
Jeg strikker i str. L og jeg undrer mig over at længden på arbejdet op til ærmegab kun skal være 22 cm. Jeg synes det er meget kort, jeg plejer at have 30 cm er der en fejl i opskriften eller noget jeg læser forkert. Hilsen Hanne
03.04.2025 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hanne. Er riktig med 22 cm. Dette er en kort topp/bolero. Har du nok garn, kan du fint strikke til det målet du ønsker. mvh DROPS Design
07.04.2025 - 14:03
Rachel hat geschrieben:
On the body, can I substitute M1L/M1R increases for the Yarn Over increases? I'm not familiar with purl YOs twisted. Many thanks.
20.02.2025 - 05:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rachel, probably yes, then just decide when you want to increase with either M1L or M1R. Happy knitting!
20.02.2025 - 14:37
Sietske hat geschrieben:
Hallo ik heb een vraag. Ik ben dit schattige vestje voor de tweede keer aan het breien. Nu wil ik het met lange mouwen breien. Heeft u een idee hoe ik dat het beste kan doen ? Ik moet wel goed uitkomen bij de oksels en schouders. Graag hoor ik van u. Hartelijke groet van Sietske
21.11.2024 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sietske,
Helaas is het voor ons niet mogelijk om patronen aan te passen naar persoonlijke wensen. Wellicht kun je in een winkel bij je in de buurt om advies vragen of op een ander forum.
24.11.2024 - 11:57
Michelle Richardson hat geschrieben:
Theres 2 errors in the body ribbing. The length of 3/4" doesn't seem correct based on the length of the picture. And the ribbing has 242 stitches between the band stitches which means there's 60.5 2x2 repeats. There should be 2 row repeat to account for this as the extra 2 stitches throw the rib off.
06.06.2024 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Richardson, the ribbing at the bottom measures 8 cm ie approx. 3 inches in height; in 2nd size you work the 256 sts as follows: 7 front band sts, repeat K2, P2 until 9 sts remain, ie repeat 60 times (K2, P2), then finish with K2 (so that the rib are symmetrical) and 7 front band sts. Happy knitting!
07.06.2024 - 08:07
Winnie hat geschrieben:
I’m working on the sleeves now and a bit confused. When there are 74 sts remaining (for size M), the number of sts for the following rows would be 70,66,62,58,56,54,52,50,48,46,44,40,36,32… I followed this pattern but ended up there were no sts remaining before it reaches 12cm. Please let me know which part of the casting off I did wrong.
30.03.2024 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Winnie, do you have the correct gauge? First you cast off 2 stitches at the beginning of the next 4 rows from the right side and 4 rows from the wrong side. You cast off 16 stitches in total. Then cast off 1 stitch at the beginning of the next 7 rows from the right side and 7 rows from the wrong side. So you have cast off 14 more stitches. 74-16-14 = 44 stitches left. Now cast off 2 stitches at the beginning of each row from each side until the whole sleeve measures 12cm. According to the gauge, that should be around 9-10 more rows in total. So you should have enough stitches. Happy knitting!
01.04.2024 - 00:51
Laure hat geschrieben:
Bonjour, je suis entrain de faire ce modèle en taille L pour le dos actuellement et je ne comprends pas pour les diminutions. D'après les indications données dans la taille choisie Je ne compte que 12 diminutions il manque 6 diminutions par rapport au chiffre de mailles restant après les premières diminutions soit 89 au lien de 107
07.08.2023 - 02:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laure, en taille L vous devez rabattre pour les emmanchures de chaque côté: 3 fois 2 m + 3 fois 1 m, soit 9 mailles de chaque côté et donc 18 m au total, vous aviez 107 m - 18 = 89 mailles. Bon tricot!
07.08.2023 - 11:23
Cecilia hat geschrieben:
Jag undrar hur man på rundsticka maskar av i början och slutet utan att få en maska över i slutet när man möter de redan avmaskade? Sedan undrar jag vid ärmkullens början, ska det maskas av tre maskor (stl s) i såväl början som slutet på varje varv? Om man bara maskar av i början 3 ggr blir det ojämt antal maskor på vardera sida.
04.07.2023 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Cecilia, när du har maskat av, klipper du tråden, byter till sticka 3 och stickar fram och tillbaka. Du minskar (i början av varvet) 3 ggr i varje sida så det blir jämnt :)
05.07.2023 - 08:29
Nicole hat geschrieben:
Hallo, ich habe Größe M gestrickt und Rücken- + Vorderteile fertig und an den Schultern zusammen genäht. Einen Ärmel habe ich ebenfalls fertig, allerdings ist der Ärmel für die Öffnung zu klein. Der Armausschnitt misst ja 19 cm und der Ärmel hat nur 13 cm Länge. Soll das so sein? So bekomme ich den ja gar nicht eingenäht. Maschenprobe passt.
04.07.2023 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, die Ärmel werden herum das Armoch eingenäht, dh die 3 Maschen, die Sie beidseitig abgekettet haben werden an den 3 Maschen vom Vorderteil + 3 Maschen vom Rückenteil genäht, dann wird den ganzen Rand (die abgkettenen Maschen bei dem Ärmel) am Armloch eingenäht = die 10 cm vom Ärmelkugel werden an die 19 cm x 2 für das Armloch eingenäht. Viel Spaß beim stricken!
04.07.2023 - 14:53
Emmely hat geschrieben:
Hej! Jag håller på att sticka denna Spring Fling och har kommit till ärmarna, men då är diagrammen plötsligt borta?!! Är det min enhet som bråkar med mig eller har jsg blivit knäpp? Diagrammen saknas men det gjorde dom inte förut. Jag har dom på andra tröjor här på siten. Help :)
17.04.2023 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emmely, jo jeg får diagrammerne frem... prøv at skifte sprog (lige under billedet)... eller prøv at starte om :)
18.04.2023 - 10:34
Claire hat geschrieben:
When adding the circular sleeve on double pointed needles to the body on a circular needle, there are too many stitches across the sleeve to knit easily. I ended up having to knit the sleeves on straight needles and sewing them together separately. The tutorial shows a tiny garment, so the problem does not occur! No one else has asked the question, so what am I doing wrong?
24.08.2022 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Claire, on this pattern the sleeves are worked separately and sewn afterwards. When you work a yoke adding sleeves over stitches cast off for armhole on the body, the first rows/rounds might look somewhat tricky but you can then use the magic loop technique for these first row/rounds, then it will work fine afterwards. Happy knitting!
24.08.2022 - 13:30
Spring Fling#springflingbolero |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Bolero in ”Alpaca” mit Lochmuster und schmalem Zopf-Rippenmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 169-11 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R, wie folgt: 2 M vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag arb, 4 M re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), 1 Umschlag arb. In der nächsten R (= Rück-R) die Umschläge li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie oft in einer R abgenommen werden muss, nimmt man die Gesamt-M-zahl der R, z.B. 232 M, und subtrahiert die Blenden-M, z.B. 14 M, dieses Ergebnis teilt man mit der Anzahl der Abnahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 47 = 4,6. D.h. in diesem Beispiel wird abwechselnd jede dritte und vierte und jede vierte und fünfte M zusgestr (nicht bei den Blenden-M abnehmen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re verschränkt zusstr und 1 Umschlag arb (in der nächsten R den Umschlag in das Rippenmuster einarb). Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 7, 11, 15, 19, 23 und 27 cm. GR. M: 2, 7, 12, 17, 21, 25 und 29 cm. GR. L: 2, 7, 12, 17, 21, 25 und 29 cm. GR. XL: 2, 7, 12, 17, 22, 27 und 31 cm. GR. XXL: 2, 7, 12, 17, 22, 27 und 31 cm. GR. XXXL: 2, 8, 13, 18, 23, 28 und 33 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab dem vorderen Rand. 232-256-280-312-356-392 M (einschl. beidseitig je 7 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen. 1 Rück-R li str. Die nächste R wie folgt str (= Hin-R): 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 1 M re, 1 M li, 1 M re, 2 M li (= 7 Blenden-M), * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh bis noch 9 M auf der Nadel sind, enden mit 2 M re und 7 Blenden-M wie folgt: 2 M li, 1 M re, 1 M li, 1 M re, 2 M kraus re. In dieser Weise 2 cm im Rippenmuster str – die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben! Die nächste R wie folgt str (= Hin-R): 7 Blenden-M wie zuvor, im Muster nach Diagramm A.1A bis noch 9 M auf der Nadel sind, A.1B (= 2 M) und enden mit 7 Blenden-M wie zuvor. In dieser Weise weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 8-8-8-10-10-10 cm hat. Dann 1 Hin-R re str und dabei 47-55-59-67-79-83 M gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 185-201-221-245-277-309 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 1 Rück-R li str (die Blenden wie zuvor str). Nach den ersten und vor den letzten je 50-54-59-65-73-81 M je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, = 85-93-103-115-131-147 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). Die nächste R wie folgt str (= Hin-R): 7 Blenden-M wie zuvor, Muster A.2A über die nächsten 40-40-50-50-60-70 M (= 4-4-5-5-6-7 Rapporte à 10 M), 3-7-2-8-6-4 M glatt re, es folgt der Markierer, 8-2-7-3-1-9 M glatt re, Muster A.2C über die nächsten 60-80-80-100-120-120 M (= 6-8-8-10-12-12 Rapporte à 10 M), A.2B 1 x (= 9 M), 8-2-7-3-1-9 M glatt re, es folgt der Markierer, 3-7-2-8-6-4 M glatt re, Muster A.2C über die nächsten 40-40-50-50-60-70 M und enden mit 7 Blenden-M wie zuvor. VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN und MASCHENPROBE BEACHTEN! MUSTER: Im Muster und glatt re weiterstr, bis 1 Rapport in der Höhe gestr wurde. Nun im Muster ebenso weiterstr, jedoch über je 1 Rapport weniger in Richtung der Markierer an den Seiten des Boleros str, d.h. A.2A insgesamt 3-3-4-4-5-6 x arb, 13-17-12-18-16-14 M glatt re, Markierer, 18-12-17-13-11-19 M glatt re, A.2C insgesamt 4-6-6-8-10-10 x, A.2B 1 x, 18-12-17-13-11-19 M glatt re, Markierer, 13-17-12-18-16-14 M glatt re, A.2C insgesamt 3-3-4-4-5-6 x. In dieser Weise weiterstr, d.h. in Richtung der Markierer an den Seiten des Boleros über 1 Rapport weniger str, bis 1 Rapport über den letzten Rapport an der vorderen und hinteren Mitte gestr wurde. Dann glatt re über alle M bis zum fertigen Maß str. SEITENZUNAHME: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 10-10-10-12-12-12 cm beidseitig jedes Markierers an den Seiten je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 1½-1½-2-2-2½-2½ cm insgesamt 6-6-6-6-5-5 x arb = 209-225-245-269-297-329 M. ARMAUSSCHNITTE: Bei einer Gesamtlänge von 20-21-22-23-24-25 cm die nächste R wie folgt str: 53-57-61-67-73-81 M wie zuvor (= Vorderteil), 6-6-8-8-10-10 M für den Armausschnitt abketten, 91-99-107-119-131-147 M wie zuvor (= Rückenteil), 6-6-8-8-10-10 M für den Armausschnitt abketten und die restlichen 53-57-61-67-73-81 M wie zuvor str (= Vorderteil). Die Vorderteile und das Rückenteil werden nun jeweils einzeln zu Ende gestr. RÜCKENTEIL: = 91-99-107-119-131-147 M. Glatt re in Hin- und Rück-R weiterstr und dabei für die Armausschnitte am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 M je 0-0-0-1-1-2 x, 2 M je 1-2-3-4-5-6 x und 1 M je 1-2-3-3-6-7 x = 85-87-89-91-93-97 M übrig. Bei einer Gesamtlänge von 36-38-40-42-44-46 cm die mittleren 33-33-35-35-37-37 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten 2 R, die am Halsrand beginnen, 1 M abnehmen = 24-25-25-26-26-28 M übrig für die Schulter. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 38-40-42-44-46-48 cm hat und locker abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 53-57-61-67-73-81 M. Glatt re in Hin- und Rück-R weiterstr, mit je 7 Blenden-M wie zuvor, und für den Armausschnitt am Anfang jeder R, die an der Seite des Boleros beginnt, wie beim Rückenteil abketten. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 28-30-30-32-32-34 cm die ersten 12-12-13-13-14-14 M am Anfang der R, die am Halsrand beginnt, für den Halsausschnitt stilllegen (die M vor dem Stilllegen str, damit der Faden nicht abgeschnitten werden muss). Dann am Anfang jeder R, die am Halsausschnitt beginnt, wie folgt abketten: 3 M 1 x, 2 M 4 x und 1 M 3 x. Nach allen Abnahmen für den Arm- und Halsausschnitt sind noch 24-25-25-26-26-28 M für die Schulter übrig. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 38-40-42-44-46-48 cm hat und locker abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich – BITTE BEACHTEN: Es werden keine Knopflöcher eingearb. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr, beim Beginn der Armkugel zur Rundnadel wechseln. 76-80-88-92-100-108 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen. 1 Rd re str. Dann im Rippenmuster str = 2 M re / 2 M li. Bei einer Gesamtlänge von 1 cm in Rd im Muster A.1A str. Bei einer Gesamtlänge von 3-3-3-4-4-4 cm die nächste Rd wie folgt str: Die ersten 3-3-4-4-5-5 M abketten, 70-74-80-84-90-98 M re str und die letzten 3-3-4-4-5-5 M abketten. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und in Hin- und Rück-R im Muster A.3 str, GLEICHZEITIG nun am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, für die Armkugel wie folgt abketten: 2 M je 3-4-4-4-4-5 x und 1 M je 6-7-9-9-12-12 x. Dann am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, je 2 M abketten, bis die Arb eine Gesamtlänge von 11-12-13-15-17-18 cm hat. Am Anfang der nächsten 2 R je 3 M abketten und dann die restlichen M locker abketten, der Ärmel hat eine Gesamtlänge von ca. 12-13-14-16-18-19 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. HALSBLENDE: In einer Hin-R auf Rundnadel Nr. 2,5 ca. 118 bis 138 M aus dem Halsausschnitt auffassen (einschl. der stillgelegten M). 5 R re str und locker in der folgenden Hin-R re abketten. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springflingbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.