DUVERT Anne-Lise hat geschrieben:
1 ----Dans la première partie empiècement , je fais la taille M A la fin du paragraphe . il est dit : au rang suivant crocheter sur l'envers en ms 27ms 8ml A1 26ms A1 54ms 8ml A1 26ms A1 27ms 16ml = 108 ms y compri A1 Pour moi 27+26+54+26+27= 160 ms et non 108 `2----- comment peux t on passer de 188ms à 108 ??? Je ne comprend pas , je suis perdue pouvez vous m'expliquer, ? merci Cordialement Anne-Lise
09.05.2022 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Duvert, vous en êtes à la séparation de l'empiècement pour le dos/le devant et les manches; pour les manches, vous devez sauter: A.1 + 26 brides + A.1, autrement dit, vous crochetez: 27 ms (1/2 dos) + 8 ml (sous la manche) + 54 ms (devant) + 8 ml (sous l'autre manche) + 27 ms (demi-dos) = 27+54+27= 108 mailles serrées + 2 fois 8 mailles en l'air, au 1er tour du DOS & DEVAN, vous crochèterez 1 ms dans chaque maille = 108+16=124 ms (en taille L = 3ème série de chiffres, en taille M = 2ème taille, vous avez un nombre de mailles différent). Bon crochet!
09.05.2022 - 12:48
Giulia hat geschrieben:
Buongiorno, anche nella realizzazione delle maniche va sostituita la maglia di inizio giro con delle catenelle? Inoltre, man mano che procedo, il centro del sotto manica, contrassegnato dal segnapunti, si sposta via via.. alla fine i punti di inizio tra i giri si trovano su una diagonale e non su una linea retta, cosa sbaglio? Grazie
22.02.2020 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giulia. Sì, anche sulle maniche la prima maglia viene sostituita da catenelle. L’inizio del giro rimane sempre nella stessa posizione, al centro, sotto manica. Buon lavoro!
23.02.2020 - 20:52
Rosemary Lee hat geschrieben:
On the second row, the sleeve has 8 stitches in between the 2 A1s. The next row asks us to miss the A1s at the top of the sleeve and the 22 d.trebles in between. Where do these 22 come from please? I have been over and over the pattern and the video but have found no explanation.
15.01.2019 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lee, on first round you start with 7 dtr between A.1 on sleeve, then you increase 3 dtr in each of the 2 dtr = there are 6 dtr on each sleeve between both A.1. This video shows how to increase the 3 dtr, then how to increase 2 dtr on each side of A.1. Happy crocheting!
15.01.2019 - 16:43
Sheryl hat geschrieben:
Two questions. 1st- In Yoke where it says Inc 2 tr on each side of A.1 (5) times total. I am presuming that means on each of the next 5 rows? 2nd- after the chain 8 it says skip: A.1 + 22-24-26-28-30-32 tr + A.1 what is the 30? I have the 68 on the front and the two 34 half's for the back 68. If I hook the chain 8 to the other side of the A.1 it makes the hole for the arm way to small. This is for a XXL sweater. Thank you!
03.01.2019 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sheryl, you increase on each side of A.1 every row from right side, this means every other row, not every row worked = 5 times require then 10 rows. On 2nd question, you crochet 8 chain (mid under sleeve) and skip the next stitches for sleeve, ie: the sts for A.1 + the next 30 sts + the sts for next A.1) then continue round with 1 sc in each of the next 68 tr (front piece). Happy crocheting!
04.01.2019 - 12:14
Anna Larsen hat geschrieben:
Man kan IKKE bare hækle rundt i stedet for frem og tilbage på ærmerne. Eller rettere: det kan man godt, men så kommer ærmerne til at se anderledes ud end kroppen. Det har noget at gøre med, hvordan maskerne vender på fastmaske-omgangen. Hvis man er pernittengrynet - hvad jeg er - må man hækle frem og tilbage, evt med et par ekstra kantmasker og sy sammen bagefter.\r\nDet er i det hele taget en MEGET dårligt gennemarbejdet opskrift.......
25.03.2018 - 13:42
Ida-Maria Skavhaug hat geschrieben:
Dere sier at dere har rettet paa moenesteret og avklart hvordan oekningen skal skje mellom hver A1, men jeg forstaar fremdeles ikke hva jeg skal goere... Skal det eller skal det ikke oekes i de to stavene mellom A1? Man faar jo det inntrykket av aa se paa bildet, men i saa fall lurer jeg paa hvordan det skal oekes tre staver over to staver :-)
12.05.2017 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ida-Maria. Har du tatt en en titt på videoen til denne oppskriften? Her viser vi hvordan vi hekler A.1 og raglan fellinger. Se: Hvordan hekle A.1 og raglan fellinger i DROPS Extra 0-1183 God Fornøyelse!
15.05.2017 - 08:51
Talkina hat geschrieben:
Bonjour, je suis au 2e rang de A.1 et je ne comprends pas le raglan... Votre vidée était-elle basée sur les augmentations de la taille S ? Je crochète une taille M. Merci
09.03.2017 - 13:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Talkina, en taille M, vous devez augmenter pour le raglan tous les rangs sur l'endroit (= tous les 2 rangs): 1 x 3 DB de chaque côté de A.1 (= comme dans la vidéo), puis 4 x 2 DB de chaque côté de A.1 = 176 DB au total. Bon crochet!
09.03.2017 - 14:08
Paula Warren hat geschrieben:
Hi. pattern 0-1183. On the yoke and on the second sentence that starts NOTE: ..... Am I turning piece or am I turning the piece so I am working from the wrong side. Also it states 'repeat pattern 1 and A1 - is this both row 1 and 2 of each pattern 1 and 1A and 'to finished measurements ' - which measurements does this mean. Please state for me. Many thanks in advance.
25.01.2017 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Warren, you are working in rows, ie alternately from RS and from WS but at the end of each row, join with a sl st in 1st st at beg of row. You are then working in pattern-1 with A.1 at each raglan line until end of piece = end of yoke. Happy crocheting!
26.01.2017 - 09:08
Tine hat geschrieben:
Hej Drops, Jeg kan se at jeg er løbet ind i de samme problemer som andre hæklede; nemlig, at maskerne ikke kommer til, at passe med de angivet udtagninger. Hvis man gør som der står i opskiften når man aldrig op på det angivet maske antal efter 5. Udtagning. I skriver d. 27/6-16, at I afventer en afklaring på dette spørgsmål. Hvordan går det med det? På forhånd tak
04.08.2016 - 22:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tine. Vi har rettet mönstret saa RAGLAN nu stemmer. Det samme gaelder for den tilhörende jakke (0-1182). Undskyld ventetiden :)
05.10.2016 - 10:50
Anna Nygaard hat geschrieben:
Jeg kan ikke tager 3 dbl stangmasker ud i mellem A1 og A1 på hver side. Lige nu har jeg kun 2 dbl stangmasker mellem mønsteret Hilsen Anna
26.06.2016 - 00:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne. Ja, det passer ikke her. Jeg ville löse det med at haekle 3 dstk i één m imellem - for at tage ud det du skal. Vi afventer stadig en rettelse paa denne, men det er hvad vi forventer det skal vaere.
27.06.2016 - 16:34
Priscilla |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Pullover in ”Air” mit Raglanärmeln und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1183 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder fM-R die erste fM durch 1 Lm ersetzen, die R am Ende zur Rd verbinden, indem 1 Kett-M in die erste Lm gehäkelt wird. Am Anfang jeder D-Stb-R das erste D-Stb durch 4 Lm ersetzen, die R am Ende zur Rd verbinden, indem 1 Kett-M in die 4. Lm gehäkelt wird. Am Anfang jeder Dreifach-Stb-R das erste Dreifach-Stb durch 5 Lm ersetzen, die R am Ende zur Rd verbinden, indem 1 Kett-M in die 5. Lm gehäkelt wird. HÄKELTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht erreicht wird, können alle D-Stb durch Dreifach-Stb ersetzt werden. ZUNAHMETIPP-1: 3 D-Stb vor A.1 am Rumpfteil wie folgt zunehmen: Wie zuvor häkeln bis noch 3 fM vor A.1 übrig sind, je 2 D-Stb in die nächsten 3 fM. 3 D-Stb nach A.1 am Rumpfteil wie folgt zunehmen: je 2 D-Stb in die nächsten 3 fM nach A.1. 3 D-Stb vor A.1 am Ärmel wie folgt zunehmen: 4 D-Stb in 1 D-Stb vor A.1 häkeln. 3 D-Stb nach A.1 am Ärmel wie folgt zunehmen: 4 D-Stb in 1 D-Stb nach A.1 häkeln. 2 D-Stb vor A.1 wie folgt zunehmen: Wie zuvor häkeln bis noch 2 fM vor A.1 übrig sind, je 2 D-Stb in die nächsten 2 fM. 2 D-Stb nach A.1 wie folgt zunehmen: je 2 D-Stb in die 2 nächsten fM nach A.1. 1 D-Stb vor A.1 wie folgt zunehmen: Wie zuvor häkeln bis noch 1 fM vor A.1 übrig sind, 2 D-Stb in die nächste fM. 1 D-Stb nach A.1 wie folgt zunehmen: 2 D-Stb in die nächste fM nach A.1. ZUNAHMETIPP-2: 1 D-Stb zunehmen, indem 2 D-Stb in dieselbe M gehäkelt werden. In Gr. XXL und XXXL müssen an einzelnen Stellen 2 D-Stb in derselben M zugenommen werden. Diese Zunahmen arb, indem 3 D-Stb in dieselbe M gehäkelt werden. MUSTER-1: 1. R (= Rück-R): 1 fM in das vordere M-Glied jedes D-Stb. 2. R (= Hin-R): 1 D-Stb das hintere M-Glied jeder fM. Die 1-2. R bis zum fertigen Maß wdh. MUSTER-2: 1. RD: 1 D-Stb in das hintere M-Glie jeder fM. 2. RD: 1 fM in das hintere M-Glied jedes D-Stb. Die 1.-2. Rd bis zum fertigen Maß wdh. ABNAHMETIPP: 1 D-Stb/fM häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste D-Stb/die nächste fM häkeln, jedoch nun beim letzten Mal den Faden holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen - nun wurde 1 fM/D-Stb abgenommen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. A.1 wie folgt häkeln: 1. R: 3 Lm, 1 fM überspringen, * 1 D-Stb in das hintere M-Glied der nächsten fM, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 2 D-Stb in dieselbe M ebenso häkeln *, 3 fM überspringen, von *-* noch 1 x wdh, den Faden durch alle 7 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen, 3 Lm häkeln, 1 fM überspringen. 2. R: je 1 fM in die 3 Lm, 1 fM in die nächste M, 1 fM in die nächsten 3 Lm. ---------------------------------------------------------- Pullover: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt, in Hin- und Rück-R ab der hintere Mitte. PASSE: 76-76-80-80-84-84 Lm mit Häkelnadel Nr. 6 mit Air anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. BITTE BEACHTEN: Jede R wird am Ende zur Rd geschlossen, dann wird gewendet und in die andere Richtung gehäkelt. Die nächste R wie folgt häkeln: 1 fM in jede Lm - HÄKELINFO lesen = 76-76-80-80-84-84 fM. Dann wie folgt ab der Hin-R: Alle D-Stb in das hintere M-Glied der fM häkeln und HÄKELTIPP lesen. Je 1 D-Stb in die ersten 11-11-12-12-13-13 fM und GLEICHZEITIG 1-3-3-5-7-9 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen – (= halbes Rückenteil), A.1 über die nächsten 7 fM, je 1 D-Stb in die nächsten 2 fM, A.1 über die nächsten 7 fM (= rechter Ärmel), je 1 D-Stb in die nächsten 22-22-24-24-26-26 fM und GLEICHZEITIG 2-6-6-10-14-18 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= Vorderteil), A.1 über die nächsten 7 fM, je 1 D-Stb in die nächsten 2 fM, A.1 über die nächsten 7 fM, (= linker Ärmel), je 1 D-Stb in die nächsten 11-11-12-12-13-13 fM und GLEICHZEITIG 1-3-3-5-7-9 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= halbes Rückenteil). MUSTER-1 über die D-Stb und A.1 über A.1 wie zuvor häkeln. In der ersten R von Muster-1 sind 80-88-92-100-112-120 fM (einschl. A.1) in der R. Muster-1 und A.1 in der Höhe bis zum fertigen Maß wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten (= D-Stb-R) in jeder Hin-R (d.h. in jeder D-Stb-R) beidseitig von A.1 die Raglanzunahmen arb – ZUNAHMETIPP-1 lesen, wie folgt: je 3 D-Stb beidseitig von A.1 insgesamt 1 x, dann je 2 D-Stb beidseitig von A.1 insgesamt 3-4-4-5-5-5 x, dann je 1 D-Stb beidseitig von A.1 insgesamt 1-0-1-0-1-2 x (= 160-176-188-204-224-240 M insgesamt). In der nächsten R (=Rück-R mit fM) wie folgt häkeln: Alle fM in das vordere M-Glied der D-Stb häkeln. Je 1 fM in die ersten 22-25-27-30-34-37 D-Stb, 8 Lm häkeln, 1 Markierer in der 4. Lm anbringen, A.1 + 22-24-26-28-30-32 D-Stb + A.1 (= Ärmel) überspringen, je 1 fM in die nächsten 44-50-54-60-68-74 D-Stb, 8 Lm, 1 Markierer in der 4. Lm anbringen, A.1 + 22-24-26-28-30-32 D-Stb + A.1 (= Ärmel) überspringen, je 1 fM in die nächsten 22-25-27-30-34-37 D-Stb = 88-100-108-120-136-148 fM (einschl. A.1) und 16 Lm. Die Markierer beim Weiterhäkeln mitführen. 1 Markierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: HÄKELINFO beachten! Die nächste R (= Hin-R) wie folgt häkeln: Muster-1 über alle M (d.h. 1 D-Stb in jede Lm unter dem Arm) = 104-116-124-136-152-164 fM in der R. Muster-1 über das Rumpfteil wie zuvor häkeln. Bei einer Länge von 6 cm ab dem Markierer - daran angepasst, dass die nächste R eine R mit D-Stb ist - 1 D-Stb beidseitig jedes Markierers an der Seite der Jacke zunehmen (= 4 M zugenommen), diese Zunahmen alle 8 cm noch weitere 3 x wdh. In der nächsten R mit fM sind 120-132-140-152-168-180 fM in der R. Bei einer Länge von 38-40-39-41-41-40 cm ab dem Markierer, daran angepasst, dass die letzte R eine fM-R ist, den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = A.1 + 22-24-26-28-30-32 D-Stb + A.1. 1 Markierer anbringen – DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Der Ärmel wird in Rd gehäkelt, von oben nach unten. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 fM in die 5. Lm der 8 Lm, die am Armausschnitt des Rumpfteils gehäkelt wurden, je 1 fM in die nächsten 3 Lm, die letzte Rd von A.1 (= fM) über A.1 häkeln, je 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten 22-24-26-28-30-32 D-Stb, die letzte Rd von A.1 über A.1, je 1 fM in die restlichen 4 Lm unter dem Arm = 44-46-48-50-52-54 fM. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen, den Markierer beim Weiterhäkeln mitführen. Dann im MUSTER-2 weiterhäkeln – siehe oben. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm je 1 fM/Stb beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 5-4-4-4-4-3 cm noch weitere 7-8-8-9-9-10 x wdh = 28-28-30-30-32-32 fM/D-Stb. Häkeln, bis der Ärmel eine Länge von 46-47-45-46-44-42 cm hat, daran angepasst, dass die letzten Rd eine fM-Rd ist. 2 Rd mit 1 fM das hintere M-Glied jeder fM häkeln (= insgesamt 3 Rd mit fM unten am Arm). Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen und wie folgt ab der Hin-R häkeln: 1 fM in das hintere M-Glied jeder fM und GLEICHZEITIG 4-4-5-5-6-6 fM gleichmäßig verteilt abnehmen = 72-72-75-75-78-78 fM. Wenden und die Rück-R wie folgt häkeln: 1 fM in das vordere M-Glied jeder fM und GLEICHZEITIG 4-4-5-5-6-6 fM gleichmäßig verteilt abnehmen = 68-68-70-70-72-72 fM. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1183
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.