Boisson Elena hat geschrieben:
Bonjour. Les explications a partir de DOS/MANCHES ne sont pas claires. Comment et dans quel endroit integrer les ml? Avez vous des photos intermediaires de l'ouvrage sur les quels on peut voir la configuration de l'ouvrage avant l'assamblage? J'ai achetė la laine sur ce site et je n'ai pas de magasin au tour de chez moi pour me consulter comment continuer a crocheter. Merci.
20.10.2019 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boisson, vous crochetez maintenant les manches, vous avez coupé votre fil et montez maintenant 21-23 mailles en l'air (cf taille) pour la manche gauche, crochetez le rang suivant sur les mailles du dos comme avant (A.3, A.2, A.3) et terminez en montant 22 mailles en l'air, tournez et crochetez sur l'endroit dans les mailles en l'air de la manche droite, au-dessus du dos, et dans les mailles en l'air de la manche gauche. Le motif doit continuer, et on a 7 DB de chaque côté pour la bordure des manches. Bon crochet!
21.10.2019 - 11:41
Kamila P hat geschrieben:
Dobrý den,\r\nJsem cca v půlce práce, ale neumím si teď schematicky představit, jak bude celá práce vypadat. \r\nChápu správně, že \"TRUP\" a \"ZADNI DIL/RUKAVY\" je jeden kus. A pote \"PRAVY PREDNI DIL/RUKAV\" a \"LEVY PREDNI DIL/RUKAV\" jsou dalsi dve casti? \r\nNemate prosim nakres kusu zvlast? \r\nDekuji.
20.09.2019 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Kamilo, nejprve háčkujeme všechny díly dohromady jako jeden kus, až dojdeme k průramkům. Tam oddělíme záda (zadní díl/trup) a oba přední díly. Přidáme oka pro rukávy a jednotlivé díly postupně doháčkujeme k rameni. Sešívat/sháčkovávat nakonec budeme náramenice, dolní hranu rukávů a podpaží. Hodně zdaru! Hana
06.12.2019 - 18:10
Hilde hat geschrieben:
Hallo.. Ik heb de toer met de steek markeerders gehaakt. Nu moet is verder met het achterpand/mouwen. Je begint met de lossen. Waar haak ik deze vast. Aan het begin van de toer? Of begin ik bij de steekmarkeerder? Ga ik dan verder haken tot de juiste lengte? Dan de steken overslaan voor de hals en dan weer aanhechten aan de rechterkant die af haken en weer aanhechten aan de linker kant? Volgens mij ga ik ergens fout.. misschien kunnen jullie mij op weg helpen?Alvast bedank. groetjes hilde.
26.02.2018 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Hilde, Je haakt inderdaad eerst lossen en hier doe je verder niks mee, dan begin je op het pand, dus bij de markeerdraad en aan het eind haak je ook weer lossen. Dan keer je en haakje over de lossen (dit wordt de mouw) dan over het pand en dan weer over de lossen (dit wordt de andere mouw)
04.03.2018 - 19:46
Elke Giesen hat geschrieben:
Hallo, ich habe Schwierigkeiten mit den Ärmel im Vorderteil, wo und wie ich sie mit den Luftmaschen anhäkeln muss. Besteht da die Möglichkeit ein kurzes Video zu erstellen ? Wäre super. Ich stricke und häkel vieles von ihren Anleitungen, hatte bisher , wenn Fragen waren, immer Antwort gefunden, Nur leider zu dieser Anleitung nicht. Mit freundlichen Grüßen Elke Giesen
20.05.2017 - 07:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Giesen, hier finden Sie mit Fotos wie man die Ärmel häkeln wird, das Tutorial wurde für ein anderes Modell gemacht, aber die Technik ist dieselbe. Viel Spaß beim häkeln!
22.05.2017 - 08:45
Linh Khuu hat geschrieben:
I really love this pattern, can you help me step by step ? My English is poor thank you very much?
03.02.2017 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Linh Khuu, for any personnal assistance please feel free to contact the store where you bought your yarn, find DROPS retailers in Canada here. Happy crocheting!
06.02.2017 - 13:39Claudia hat geschrieben:
Hello, I'm working on this beautiful pattern but I find it somehow difficult to follow. When the pattern says "back piece/sleeves" I understand that what is tied is the central is just the repetition of pattern A.2,11 times + 2 times on the sleeves (instead of 15), correct? Plus, when I start working on the right sleeve, the pattern says to work on 23 ch sts: do they include the 4 ch sts to replace the first dtr? Thank you very much, Claudia
14.11.2016 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Claudia, when working back/sleeves, you start 1st row there with a new chain (= 23 ch in your size) for left sleeve, then work as explained over back piece, and finish with 22 ch for right sleeve, then work next row as stated, replace 1st st at beg of row as before (not included in the 22 ch). Happy crocheting!
14.11.2016 - 11:35
Bon Soir |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Big Merino” mit Lochmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1153 |
||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder D-Stb-R das erste D-Stb durch 4 Lm ersetzen. ZUNAHMETIPP: 2 D-Stb in dasselbe D-Stb häkeln. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 164-177-193-207-223-235 Luft-M (Lm) (einschl. 4 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit Big Merino anschlagen. Wenden und 1 Doppel-Stäbchen (D-Stb) in die 5. Lm ab der Nadel häkeln (= 2 D-Stb), je 1 D-Stb in die nächsten 4-2-3-2-3-5 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 D-Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh = 130-140-153-164-177-187 D-Stb. Wenden und 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln - HÄKELINFO lesen - GLEICHZEITIG 10-12-11-12-11-13 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen = 140-152-164-176-188-200 D-Stb. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenden und die Hin-R wie folgt häkeln: Je 1 D-Stb in die ersten 7 D-Stb (= rechte Blende), A.2 (= 6 M) insgesamt 21-23-25-27-29-31 x in der Breite, je 1 D-Stb in die letzten 7 D-Stb (= linke Blende). Wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, die Reihen von A.x fortlaufend wdh und die Blenden-M dabei wie zuvor weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 44-46-46-48-48-50 cm - daran angepasst, dass die 1. R von A.x gehäkelt wurde - die nächste Hin-R (= 2. R von A.x) häkeln und dabei GLEICHZEITIG beidseitig wie folgt je 1 Markierer anbringen: GR. S-L-XXL: 7 Blenden-M wie zuvor häkeln, A.2 insgesamt 5-6-7 x in der Breite und 1 Markierer am letzten D-Stb von A.2 anbringen - siehe Viereck in der Skizze (= rechte Seite) - A.2 insgesamt 11-13-15 x in der Breite und 1 Markierer am letzten D-Stb von A.2 anbringen (= linke Seite), A.2 insgesamt 5-6-7 x in der Breite, enden mit 7 Blenden-M wie zuvor. Nun werden die Vorderteile und das Rückenteil jeweils einzeln weitergehäkelt, den Faden abschneiden. GR. M-XL-XXXL: 7 Blenden-M wie zuvor häkeln, A.2 insgesamt 6-7-8 x in der Breite und 1 Markierer an der letzten Lm von A.2 anbringen - siehe Stern im Diagramm (= rechte Seite) - A.2 insgesamt 12-14-16 x in der Breite und 1 Markierer an der letzten Lm von A.2 anbringen (= linke Seite), A.2 insgesamt 5-6-7 x in der Breite, enden mit 7 Blenden-M wie zuvor. Nun werden die Vorderteile und das Rückenteil jeweils einzeln weitergehäkelt, den Faden abschneiden. RÜCKENTEIL/ÄRMEL: Das Rückenteil wie folgt ab der Rück-R häkeln (= 3. R von A.x): 23-21-23-21-23-21 LOCKERE Lm für den linken Ärmel häkeln, A.3 0-1-0-1-0-1 x in der Breite, A.2 11-11-13-13-15-15 x in der Breite, A.3 0-1-0-1-0-1 x in der Breite, enden mit 22 LOCKEREN Lm für den rechten Ärmel (die unterschiedliche Lm-Anzahl für den linken und rechten Ärmel ist durch das Muster begründet). Die nächste Hin-R wie folgt häkeln, dabei HÄKELINFO beachten und BITTE BEACHTEN, dass nachfolgend die erste R von A.1- A.3 über die Lm gehäkelt wird: je 1 D-Stb in die ersten 7 Lm (= rechter Ärmelrand), A.1 insgesamt 1-0-1-0-1-0 x in der Breite, A.2 insgesamt 15-17-17-19-19-21 x in der Breite, A.3 insgesamt 1-0-1-0-1-0-1 x in der Breite, enden mit je 1 D-Stb in die letzten 7 Lm (= linker Ärmelrand). In dieser Weise weiterarb, jedoch A.x fortlaufend wdh und beidseitig je 1 D-Stb in die je 7 D-Stb häkeln. Bei einer Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm - daran angepasst, dass 1 Hin-R gehäkelt wurde - die mittleren 3 Rapporte von A.2 nicht mehr häkeln (= Halsausschnitt). 1 R wie zuvor über die M für die linke Schulter häkeln. BITTE BEACHTEN: Den Faden abschneiden, bevor über die restlichen M für die rechte Schulter gehäkelt wird. RECHTES VORDERTEIL/ÄRMEL: 22 LOCKERE Lm für den Ärmel häkeln, dann ab dem Ende des Rumpfteils mit Beginn mit einer Rück-R wie folgt häkeln (= 3. R von A.x): A.3 0-1-0-1-0-1 x, A.2 5-5-6-6-7-7 x wdh, enden mit 7 Blenden-M wie zuvor. Die nächste Hin-R wie folgt häkeln, dabei HÄKELINFO beachten und BITTE BEACHTEN, dass nachfolgend die erste R von A.2/A.3 über die Lm gehäkelt wird: Je 1 D-Stb in die ersten 7 D-Stb (= Blenden-M), A.2 insgesamt 7-8-8-9-9-10 x in der Breite, A.3 insgesamt 1-0-1-0-1-0 x in der Breite, enden mit je 1 D-Stb in die letzten 7 Lm (= Ärmelrand). In dieser Weise weiterarb, jedoch A.x fortlaufend wdh und je 1 D-Stb in die 7 D-Stb an der Seite häkeln. Bei einer Gesamtlänge von 63-65-67-69-71-73 cm - daran angepasst, dass mit der gleichen R wie beim Rückenteil geendet wird (= Rück-R) - ist die Schulter fertig, nun wird der Schalkragen über die ersten 13 M gehäkelt. SCHALKRAGEN: Der Schalkragen wird ab der Hin-R wie folgt hin- und zurückgehäkelt: * je 1 D-Stb in die ersten 7 D-Stb, je 1 D-Stb in die nächsten 6 D-Stb/Lm, wenden und je 1 fM in die ersten 2 D-Stb, je 1 Halb-Stb (H-Stb) in die nächsten 2 D-Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 D-Stb, je 1 D-Stb in die nächsten 7 D-Stb, wenden *, von *-* wdh, bis der Schalkragen eine Länge von ca. 8 cm innen an der schmalen Seite hat. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL/ÄRMEL: Es wird ab dem Rumpfteil weitergehäkelt. Wie das rechte Vorderteil häkeln, jedoch gegengleich. D.h. A.1 statt A.3 und umgekehrt häkeln und 23-21-23-21-23-21 Lm für den Ärmel am Ende der Rück-R häkeln. Der Faden muss abgeschnitten werden, bevor der Schalkragen über die ersten 13 Stb/Lm der R mit Beginn ab der Rück-R gehäkelt wird. FERTIGSTELLEN: Das Vorderteil auf das Rückenteil legen und die Schulter wie folgt zushäkeln: 1 fM durch beide Schichten, * 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* an der ganzen Schulter entlang wdh - BITTE BEACHTEN: Am Ärmelrand 2 D-Stb vor der nächsten M überspringen. Den Kragen wie folgt an der hinteren Mitte zushäkeln: 1 fM in jede M häkeln. Die Ärmel wie folgt zushäkeln: * 1 fM in die Lm mit der D-Stb-Gruppe, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* an der ganzen Ärmelnaht entlang wdh - BITTE BEACHTEN: Am Ärmelrand 2 D-Stb vor der nächsten fM überspringen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1153
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.