Judith hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antwort. Mache ich so.
07.11.2015 - 16:57
Judith hat geschrieben:
Hallo, ich stricke den Poncho gerade in Größe S. Ich habe jetzt alle Zunahmen gemach und 232 M. Aber erst 29cm. Soll ich nun bis 31cm (ab da beginnt ja erst das Muster) weiterhin Vorne Mitte und Hinten Maschen zunehmen? Auf dem Foto sieht das für mich so aus. Aber dann hätte ich ja deutlich mehr Maschen. Passt das das Muster noch?
05.11.2015 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Wenn Sie noch weiter zunehmen, bevor Sie mit dem Muster beginnen, geht das Muster nicht mehr auf. Sttricken Sie es also mit der richtigen Maschenzahl, auch wenn es etwas eher beginnt als in der Anleitung beschrieben, das ist nicht so schlimm, er hängt sich ja auch noch etwas aus. Sie können besser am Ende, wenn der Poncho tatsächlich etwas zu kurz sein sollte, noch ein Stück in Schwarz anstricken, aber probieren Sie ihn dann vorher einfach einmal an. Auch mit den Fransen können Sie ihn noch etwas verlängern, wenn Sie möchten.
07.11.2015 - 12:24
Rita hat geschrieben:
Molto bello ma dovreste essere più precisi nelle spiegazioni
03.11.2015 - 16:12
Marianne Frederiksen hat geschrieben:
Fejl i opskriften... Send venligst en rettet udgave. Det passer slet ikke med udtagninger... Og, længde. Måler langt fra 31 cm, når jeg har taget ud. Kun omkring de 22-23 cm.
10.10.2015 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, Strikker du i DROPS Nepal? Og har du 22p glatstrik i højden på 10 cm?
12.10.2015 - 12:09
Berit hat geschrieben:
Hej .Jeg er også stødt på problemer med denne opskrift,med hensyn til udtagninger,og kan ikke komme videre.venligst send den rigtige opskrift til min mail.mvh berit
22.09.2015 - 09:55
Annita hat geschrieben:
Dette er den anden model jeg forsøger mig på og har lige læst en kommentar at der "også" er fejl i denne opskrift. Synes det sker for ofte og som i sikkert er klar over er det særlig morsomt at sidde og trævle op og starte om og om igen. Jeg strikker str. s/m så venligst send en revideret og rigtig opskrift til min email. På forhånd tak for ellers dejlige opskrifter:-) mvh Annita
20.09.2015 - 09:47
Christina Bjørn Nilsson hat geschrieben:
Hej jeg er ved at strikke denne poncho, men der er fejl i maskeantallet, udtagningerne i forhold til opskriften, kan I hjælpe med det? VH Christina
29.08.2015 - 17:20
Nina H. hat geschrieben:
Wunderschön!! Habe direkt den Wunsch, das Teil in 3 Farbvarianten zu stricken....
24.06.2015 - 06:56
Regina hat geschrieben:
Würde ich unheimlich gerne stricken!!
18.06.2015 - 06:44
Maria hat geschrieben:
Muy lindo. Ojalá no hubiese que utilizar agujas circulares.
14.06.2015 - 21:25
Southwest#southwestponcho |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Poncho in ”Nepal” mit Norwegermuster, Fransen und hohem Kragen im Rippenmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 165-20 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. Die Diagramme zeigen alle Muster-Rd. Die Muster werden komplett glatt re gestr. STRICKTIPP: Um zu verhindern, dass das Gestrick beim Norwegermuster im Verhältnis zur Maschenprobe fester wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht spannen. Ggf. die Nadelstärke im Bereich des Norwegermusters etwas größer wählen, sofern das Muster etwas spannen sollte. ZUNAHMETIPP: Je 1 M beidseitig jedes Markierers zunehmen, indem je 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd die Umschläge an der vorderen Mitte und an der hinteren Mitte re str, sodass Löcher gebildet werden. Die Umschläge beidseitig der Schultermarkierer in der nächsten Rd re verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP: 1 M abnehmen, indem 2 M re zusgestr werden. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten glatt re. Der Kragen wird im Rippenmuster gestr. Rd-Beginn = hintere Mitte. 120-132-144 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Schwarz anschlagen. 12 cm im Rippenmuster (= 3 M re/3 M li) str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 2 Rd glatt re str und dabei in der ersten Rd 32-36-40 M gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen = 88-96-104 M. Hier 1 Markierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wie folgt 4 Markierer anbringen: 1 Markierer an der ersten M anbringen (= hintere Mitte), 21-23-25 M str, 1 Markierer an der nächsten M anbringen (= rechte Schulter), 21-23-25 M str, 1 Markierer an der nächsten M anbringen (= vordere Mitte), 21-23-25 M str, 1 Markierer an der nächsten M anbringen (= linke Schulter), die restlichen 21-23-25 M str. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Rd mit den Zunahmen beginnen. BITTE BEACHTEN: An der vorderen/hinteren Mitte und an den Schultern werden die Umschläge unterschiedlich abgestr - ZUNAHMETIPP lesen - und es wird wie folgt in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen: ZUNAHMEN VORDERE UND HINTERE MITTE: Diese Zunahmen an beiden Markierern in jeder 4. Rd noch weitere 16-18-19 x wdh. ZUNAHMEN SCHULTERN: Diese Zunahmen an beiden Schultermarkierern in jeder 2. Rd noch weitere 18-25-34 x wdh. Nach allen Zunahmen sind 232-276-324 M auf der Nadel. Bei einer Länge von 31-35-37 cm ab dem Markierer nach dem Rippenmuster (gemessen an der Zunahmelinie an der hinteren Mitte) wie folgt str: 1 Rd glatt re und dabei 0-4-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. je 0-2-2 M zwischen den Markierern an der vorderen und hinteren Mitte) = 232-280-328 M. Dann die Zunahmen an der vorderen und hinteren Mitte in jeder 4. Rd wie zuvor weiterarb, GLEICHZEITIG im Muster str - STRICKTIPP lesen! BITTE BEACHTEN: Die Umschläge und die markierten M an der vorderen und hinteren Mitte werden bis zum fertigen Maß in jeder Rd in der Grundfarbe des Musters gestr. 1 M re (= hintere Mitte), A.1 (= 12 M) 9-11-13 x in der Breite, die ersten 7 M von A.1, die nächste M re str (= vordere Mitte), A.1 9-11-13 x in der Breite, die ersten 7 M von A.1 str. In dieser Weise in Rd weiterstr. Die neuen zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarb, d.h. die M vor der markierten M fortlaufend in das Muster ab der 8. M von A.1 einarb, die M nach der markierten M so str, dass das Muster beidseitig der markierten M gegengleich erscheint. In der vorletzten Rd von A.1 4 M (für alle Größen) gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. je 2 M zwischen den Markierern an der vorderen und hinteren Mitte). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, sind 260-308-356 M auf der Nadel. Nun wie folgt str: 1 M re (= hintere Mitte), A.2 (= 24 M) 5-6-7 x in der Breite, die ersten 9 M von A.2, 1 M re (= vordere Mitte), A.2 5-6-7 x in der Breite, die ersten 9 M von A.2. In dieser Weise in Rd weiterstr. Die neuen zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarb, d.h. die M vor der markierten M fortlaufend in das Muster ab der 10. M von A.2 einarb, die M nach der markierten M so str, dass das Muster beidseitig der markierten M gegengleich erscheint. In der letzten Rd von A.2 16 M (für alle Größen) gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. je 8 M zwischen den Markierern an der vorderen und hinteren Mitte). Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestr wurde, sind 296-344-392 M auf der Nadel. Nun im Muster wie folgt weiterstr: 1 M re (= hintere Mitte), A.3 (= 8 M) 18-21-24 x in der Breite, die ersten 3 M von A.3, die nächste M re (= vordere Mitte), A.3 18-21-24 x in der Breite, die ersten 3 M von A.3. In dieser Weise in Rd weiterstr. Die neuen zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarb, d.h. die M vor der markierten M fortlaufend in das Muster ab der 4. M von A.3 einarb, die M nach der markierten M so str, dass das Muster beidseitig der markierten M gegengleich erscheint. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestr wurde, sind 320-368-416 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln (ggf. 2 Rundnadeln verwenden, sofern es aufgrund der großen M-Zahl erforderlich sein sollte) und 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) mit Schwarz str, GLEICHZEITIG in der ersten Rd 18-21-23 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 338-389-439 M. Abketten. Die Fäden abschneiden und vernähen FRANSEN: Am ganzen Rand entlang wie folgt Fransen befestigen: 1 Franse = 2 Fäden mit einer Länge von 35 cm mit Schwarz abschneiden. Doppelt legen und das geschlossene Ende durch eine M an der Abkettkante fädeln, das offene Ende durch diese Schlaufe führen. An ca. jeder 4. M um die ganze Rd wdh - darauf achten, dass an der vorderen und hinteren Mitte je 1 Franse befestigt wird. Die Fransen auf eine Länge von ca. 13 cm zurechtschneiden. ---------------------------------------------------------- Mütze und Tasche: Siehe DROPS 165-21 ---------------------------------------------------------- |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #southwestponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.