Prevel hat geschrieben:
Je ne comprend pas les augmentations au milieu dos et devant au niveau du jacquard. car cela me deccale le dessin.,
04.03.2016 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Prevel, tricotez les diagrammes en effet miroir (en sens inverse) aux pointes et continuez chaque "moitié" en suivant le diagramme. Le motif ne se suivra pas en rond, au niveau des pointes (comme on le voit sur la photo). Bon tricot!
05.03.2016 - 17:54
Winnepenninckx hat geschrieben:
Comment savoir quelle taille commencer, je mesure 1.76m et je m habille en general en M / 40/44 j ai peur de d avoir une encolure trop large avec le modele taille L/XL et une longueur trop courte si je fais le modele taille S/M merci de votre aide
27.01.2016 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Winnepenninckx, vous pouvez vous aider des mesures du schéma en bas de page (prises à plat, d'un côté à l'autre) pour trouver la taille idéale et ajuster la longueur en fonction de ce que vous préférez. Bon tricot!
28.01.2016 - 13:05
Rebecca hat geschrieben:
Nicht undenkbar. ... sondern und. 😉
23.01.2016 - 21:00
Rebecca hat geschrieben:
Hi, ich bin jetzt am Ende von A2 undenkbar soll nun 16M gleichmäßig verteilt zunehmen (8M zwischen den Markierern an der vorderen undenkbar hinteren Mitte). Da ist doch dann auf jeder Seite ein Loch von 4 Maschen? ! Ist das tatsächlich so gemeint?Lieben Dank für eine Antwort.
23.01.2016 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Sie nehmen pro Hälfte des Ponchos 8 M zu. Sie haben ja, bevor Sie die letzte Rd von A.2 stricken, 280 M auf der Nadel, pro Hälfte also 140 M. Bei diesen jeweils 140 M nehmen Sie nun 8 M gleichmäßig verteilt zu, indem Sie je 1 Umschlag machen. Diesen stricken Sie dann in der nächsten Rd re verschränkt, damit kein Loch sichtbar wird.
02.02.2016 - 11:08
Alice hat geschrieben:
Hallo, deze poncho wil ik voor mijn schoondochter breien in maat M een kleur, zonder inbreipatroon. Kunt u mij vertellen hoeveel materiaal er dan nodig is? En wat voor steekvariant ik dan als alternatief kan gebruiken? Groetjes Alice
04.01.2016 - 10:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Alice. Dat weet ik helaas niet, maar ik gok rond 750-800 gr op basis van andere patronen van één kleur en ongeveer dezelfde maat.
04.01.2016 - 14:18
Eva Malling hat geschrieben:
Strikker str. L/XL og maskeantallet passer ikke med de udtagninger der står. Irriterende
23.12.2015 - 16:15
Bettina Weiler hat geschrieben:
Hallo, würde gerne diesen tollen Poncho nachstricken. Da ich Anfänger bin möchte ich ihn gerne in uni stricken. Wie viel Wolle benötige ich gesamt? Die Anleitung bis zum Muster ist mir verständlich, da ich aber kein Muster stricken möchte weiss ich nicht wie ich in diesem Bereich zunehmen soll. Es werden doch hier nochmal zusätzlich Maschen zugenommen nach wie viel Reihen wie viel Maschen? Vielen Dank für Ihre Hilfe
02.12.2015 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Es wird zwar etwas weniger Wolle benötigt, wenn Sie nur einfarbig stricken, allerdings lässt sich schwer berechnen, wie viel weniger. Nehmen Sie also am besten die angebene Menge und stricken Sie aus dem Rest vielleicht ein paar Stulpen o.Ä. Für die Zun. müssen Sie ab der Stelle, ab der eig. im Muster gestrickt wird, die Rd mitzählen, bringen Sie am besten einen Markierer an. In der folgenden 23. Rd nehmen Sie gleichmäßig verteilt (zusätzlich zu den Zun. vorne und hinten) 4 M zu, dann in der darauf folgenden 22. Rd zusätzlich 16 M. Dann stricken Sie 24 Rd nur mit den "normalen" Zun., dann kommen die 6 Rd kraus re, hier nehmen Sie in der 1. Rd die genannte Anzahl an M zu.
05.12.2015 - 18:42
ANNA RUSSO hat geschrieben:
Buongiorno, purtroppo non so lavorare con i ferri circolari è possibile realizzare lo stesso modello con i ferri normali? Se si come si avvia il lavoro?
26.11.2015 - 09:18DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna, potrebbe lavorare il poncho avanti e indietro sui f unendo al centro dietro, ma dovrà porre particolare attenzione alla lavorazione del motivo. Buon lavoro!
26.11.2015 - 22:33
An hat geschrieben:
Maskantallet stemmer ikke. Det står vi skal øke med 4 masker hver fjerde rille, og 4 masker hver andre rille. Dette blir ikke 232 masker slik det står i oppskriften. Hadde vært fint om dere kunne enten legge ut ny oppskrift med riktig antall masker eller sendt den på e-post til meg. mvh. An
26.11.2015 - 01:17
Judith hat geschrieben:
Ich habe bzgl. den Zunahmen in Muster A1 noch eine Frage. Da ich vor dem Muster 232M habe und danach 260M muss ich ja innerhalb von A1 7x zunehmen (7x4 = 28). Das Lochmuster sieht eine Zunahme in jeder 4ten Reihe vor. A1 hat 24 Reihen, damit komme ich aber nur auf 6 Zunahmen (24:4)? In welchen Reihen von A1 muss ich zunehmen? Gleich in der ersten Reihe (schwarz)?
08.11.2015 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Sie nehmen in A.1 6x zu, A.1 hat ja, wie Sie selbst schreiben, 24 Rd, wenn Sie in jeder 4. Rd zunehmen, sind das 6 Zunahme-Rd. Darüber hinaus nehmen Sie in der vorletzten Rd von A.1 4 M gleichmäßig verteilt zu, das ist die "fehlende" Zunahme, dann kommen Sie auf insgesamt 28 zugenommene M.
12.11.2015 - 19:49
Southwest#southwestponcho |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Poncho in ”Nepal” mit Norwegermuster, Fransen und hohem Kragen im Rippenmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 165-20 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. Die Diagramme zeigen alle Muster-Rd. Die Muster werden komplett glatt re gestr. STRICKTIPP: Um zu verhindern, dass das Gestrick beim Norwegermuster im Verhältnis zur Maschenprobe fester wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht spannen. Ggf. die Nadelstärke im Bereich des Norwegermusters etwas größer wählen, sofern das Muster etwas spannen sollte. ZUNAHMETIPP: Je 1 M beidseitig jedes Markierers zunehmen, indem je 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd die Umschläge an der vorderen Mitte und an der hinteren Mitte re str, sodass Löcher gebildet werden. Die Umschläge beidseitig der Schultermarkierer in der nächsten Rd re verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP: 1 M abnehmen, indem 2 M re zusgestr werden. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten glatt re. Der Kragen wird im Rippenmuster gestr. Rd-Beginn = hintere Mitte. 120-132-144 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Schwarz anschlagen. 12 cm im Rippenmuster (= 3 M re/3 M li) str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 2 Rd glatt re str und dabei in der ersten Rd 32-36-40 M gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen = 88-96-104 M. Hier 1 Markierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wie folgt 4 Markierer anbringen: 1 Markierer an der ersten M anbringen (= hintere Mitte), 21-23-25 M str, 1 Markierer an der nächsten M anbringen (= rechte Schulter), 21-23-25 M str, 1 Markierer an der nächsten M anbringen (= vordere Mitte), 21-23-25 M str, 1 Markierer an der nächsten M anbringen (= linke Schulter), die restlichen 21-23-25 M str. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Rd mit den Zunahmen beginnen. BITTE BEACHTEN: An der vorderen/hinteren Mitte und an den Schultern werden die Umschläge unterschiedlich abgestr - ZUNAHMETIPP lesen - und es wird wie folgt in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen: ZUNAHMEN VORDERE UND HINTERE MITTE: Diese Zunahmen an beiden Markierern in jeder 4. Rd noch weitere 16-18-19 x wdh. ZUNAHMEN SCHULTERN: Diese Zunahmen an beiden Schultermarkierern in jeder 2. Rd noch weitere 18-25-34 x wdh. Nach allen Zunahmen sind 232-276-324 M auf der Nadel. Bei einer Länge von 31-35-37 cm ab dem Markierer nach dem Rippenmuster (gemessen an der Zunahmelinie an der hinteren Mitte) wie folgt str: 1 Rd glatt re und dabei 0-4-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. je 0-2-2 M zwischen den Markierern an der vorderen und hinteren Mitte) = 232-280-328 M. Dann die Zunahmen an der vorderen und hinteren Mitte in jeder 4. Rd wie zuvor weiterarb, GLEICHZEITIG im Muster str - STRICKTIPP lesen! BITTE BEACHTEN: Die Umschläge und die markierten M an der vorderen und hinteren Mitte werden bis zum fertigen Maß in jeder Rd in der Grundfarbe des Musters gestr. 1 M re (= hintere Mitte), A.1 (= 12 M) 9-11-13 x in der Breite, die ersten 7 M von A.1, die nächste M re str (= vordere Mitte), A.1 9-11-13 x in der Breite, die ersten 7 M von A.1 str. In dieser Weise in Rd weiterstr. Die neuen zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarb, d.h. die M vor der markierten M fortlaufend in das Muster ab der 8. M von A.1 einarb, die M nach der markierten M so str, dass das Muster beidseitig der markierten M gegengleich erscheint. In der vorletzten Rd von A.1 4 M (für alle Größen) gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. je 2 M zwischen den Markierern an der vorderen und hinteren Mitte). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, sind 260-308-356 M auf der Nadel. Nun wie folgt str: 1 M re (= hintere Mitte), A.2 (= 24 M) 5-6-7 x in der Breite, die ersten 9 M von A.2, 1 M re (= vordere Mitte), A.2 5-6-7 x in der Breite, die ersten 9 M von A.2. In dieser Weise in Rd weiterstr. Die neuen zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarb, d.h. die M vor der markierten M fortlaufend in das Muster ab der 10. M von A.2 einarb, die M nach der markierten M so str, dass das Muster beidseitig der markierten M gegengleich erscheint. In der letzten Rd von A.2 16 M (für alle Größen) gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. je 8 M zwischen den Markierern an der vorderen und hinteren Mitte). Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestr wurde, sind 296-344-392 M auf der Nadel. Nun im Muster wie folgt weiterstr: 1 M re (= hintere Mitte), A.3 (= 8 M) 18-21-24 x in der Breite, die ersten 3 M von A.3, die nächste M re (= vordere Mitte), A.3 18-21-24 x in der Breite, die ersten 3 M von A.3. In dieser Weise in Rd weiterstr. Die neuen zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarb, d.h. die M vor der markierten M fortlaufend in das Muster ab der 4. M von A.3 einarb, die M nach der markierten M so str, dass das Muster beidseitig der markierten M gegengleich erscheint. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestr wurde, sind 320-368-416 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln (ggf. 2 Rundnadeln verwenden, sofern es aufgrund der großen M-Zahl erforderlich sein sollte) und 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) mit Schwarz str, GLEICHZEITIG in der ersten Rd 18-21-23 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 338-389-439 M. Abketten. Die Fäden abschneiden und vernähen FRANSEN: Am ganzen Rand entlang wie folgt Fransen befestigen: 1 Franse = 2 Fäden mit einer Länge von 35 cm mit Schwarz abschneiden. Doppelt legen und das geschlossene Ende durch eine M an der Abkettkante fädeln, das offene Ende durch diese Schlaufe führen. An ca. jeder 4. M um die ganze Rd wdh - darauf achten, dass an der vorderen und hinteren Mitte je 1 Franse befestigt wird. Die Fransen auf eine Länge von ca. 13 cm zurechtschneiden. ---------------------------------------------------------- Mütze und Tasche: Siehe DROPS 165-21 ---------------------------------------------------------- |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #southwestponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.