Isabelle hat geschrieben:
Bonjour ! J'ai atteint la hauteur désirée et voudrais diminuer. Si je place un marqueur après la 14e et après la 34e maille, il ne reste que 2 mailles entre les deux. Comment pourrai-je diminuer de chaque côté des marqueurs pendant 6 tours ? N'y a-t-il pas une erreur ? Merci de votre aide !
12.12.2023 - 00:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, comptez les mailles à partir du début du tour, autrement dit, vous devez avoir 20 mailes entre le 1er (14ème maille du tour) et le 2ème marqueur (34ème maille du tour). Bon tricot!
12.12.2023 - 09:40
Marianne Ermesjo hat geschrieben:
I oppskriften for votter står det at du skal legge opp 36-36 masker, likt antall masker for begge størrelser. Tror det skal være 36-38 masker. Når du legger ut til tommel stemmer det ikke med antall masker.
05.12.2023 - 09:44
Marianne Ermesjo hat geschrieben:
I oppskriften for votter står det at du skal legge opp 36-36 masker, likt antall masker for begge størrelser. Tror det skal være 36-38 masker. Når du legger ut til tommel stemmer det ikke med antall masker.
05.12.2023 - 09:43
Ann-Sofie Lindstein hat geschrieben:
Hej! Det står fel i vantbeskrivningen fortfarande...A1 o A2 o A3 står det...vänligen uppdatera .Ska vara A4, A5 o A6. Mvh Anso
05.02.2021 - 14:29
Jeannette Thompson hat geschrieben:
Could I knit these flat on ordinary needles as cannot use circular needle with having arthritis
15.11.2020 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Thompson, you will find how to adapt a pattern into straight needles here. Happy knitting!
16.11.2020 - 08:54
Katarina Andersson hat geschrieben:
Det står fel i den svenska översättningen. På vantarna står det A1, A2 och A3, men i den norska versionen står det A4, A5 och A6. Lite förvirrande!
08.12.2019 - 00:11
Katrin K hat geschrieben:
Die Fäustlinge beginnen mit 36 M. Dann 16 M Rippe und 18 M A4. Das macht 34 M. Was mache ich mit den verbleibenden 2M? A 4 scheint mir exakt das Rippenmuster zu sein, warum. nicht einfach alle 36 M in Rippenmuster?
30.11.2016 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katrin, so stricken Sie die 36 M.: 16 M im Rippenmuster, 18 M im A.4 und 2 M re (16+18+2=36 M.). Nach 6-7 cm stricken Sie glatt über die 16 M im Rippenmuster und A.5 über die 16 M. im A.4. Viel Spaß beim stricken!
01.12.2016 - 08:56
Maria hat geschrieben:
Är de inte mönster A4-6 som skall användas till vantarna?
26.10.2016 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria. Ja og nej... Du bruger A.4 og A.5 til höjre vante og A.4 og A.6 til venstre vante.
26.10.2016 - 12:36
Anja hat geschrieben:
Beim linken Fäustling heißt es: A.3 statt A.2 stricken. Stimmt das? Eigentlich muß er doch gleich gestrickt werden und nur der Daumen wird an anderer Stelle getrickt, oder?
08.09.2015 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, Sie haben Recht, da wirkt etwas unstimmig. Es müsste sich eher um A.5 und A.6 handeln statt um A.3 und A.2. A.2 und A.3 gehören zur Mütze. Denn sonst passt das auch gar nicht zu der M-Zahl von 18 M für das Muster. Ich leite das an die Designerinnen weiter.
08.09.2015 - 13:46Hortensia hat geschrieben:
Me encanta. Parece un proyecto simple e ideal para el invierno.
19.06.2015 - 23:04
Aline#alineset |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickter DROPS Kragenschal, Mütze und Fäustlinge in ”Nepal” mit Zopfmuster und Pompons.
DROPS 166-46 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Muster-Rd. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Wie folgt abnehmen (3 M vor dem Markierer beginnen): 2 M re zusstr, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr, im Laufe der Abnahmen nach Bedarf zum Nadelspiel wechseln. 96 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Nepal anschlagen. In Rd MUSTER A.1 über alle M str (= 8 Rapporte in der Breite). In dieser Weise str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Dann A.2 über alle M str (= 8 Rapporte). In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 15 cm (daran angepasst, dass ein A.2 in der Höhe abgeschlossen wurde) im Muster A.3 weiterstr. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 64 M übrig. In der nächsten Rd stets 2 M re zusstr = 32 M. 1 Rd re str, dann in der nächsten Rd wieder stets 2 M re zusstr = 16 M. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Gesamtlänge von ca. 26 cm. POMPON: Einen Pompon mit einem Durchmesser von ca. 8 cm anfertigen und oben auf der Mütze festnähen. --------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Die Arb wird zuerst in 2 Teilen in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, dann in Runden. Die Arb wird von unten nach oben gestr. 62 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Nepal anschlagen. 1 Rück-R re str, dann wie folgt str – ab der Hin-R: 6 M KRAUS RECHTS – siehe oben, 2 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh und enden mit 6 M kraus re. In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und wie folgt str: 6 M kraus re, glatt re über die nächsten 50 M, enden mit 6 M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 20 cm je 6 M beidseitig abketten = 50 M. Den Faden abschneiden. Die Arb zu Seite legen. Den 2. Teil ebenso str. Die beiden Teile auf dieselbe Rundnadel Nr. 5 legen, nun wird in Rd weitergestr = 100 M. Glatt re str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 34 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 4 cm im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) str. Die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). FERTIGSTELLEN: Die beidseitig je 6 M abgeketteten M im Maschenstich zusammennähen. ---------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE: RECHTER FÄUSTLING: Die Arb wird in Rd gestr. 36-36 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Nepal anschlagen und 1 Rd re str. Dann die ersten 16 M im Rippenmuster (= 2 M li / 2 M re) str, die nächsten 18 M im MUSTER A.4, enden mit 2 M re. In dieser Weise 6-7 cm str. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. Die nächste Rd wie folgt str: 16 M glatt re (= Handinnenfläche), A.5 (= 18 M) und 2 M glatt re. In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 13-14 cm beidseitig der ersten M der Rd je 1 M für den Daumen zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen beidseitig des gesamten Zunahmebereichs (d.h. beidseitig ALLER Daumen- M) in jeder 2. Rd noch weitere 4-5 x wdh = 46-48 M. Nun die 11-13 Daumen-M stilllegen. In Rd wie zuvor weiterstr und GLEICHZEITIG hinter den Daumen-M 1 neue M anschlagen = 36-36 M. Wenn der Fäustling eine Länge von ca. 26-28 cm hat (den Fäustling ggf. anprobieren, es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß) nach der 14. M der Rd und nach der 34. M der Rd je 1 Markierer anbringen. Beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 2 x wdh, dann in jeder Rd insgesamt 3 x arb = 12-12 M übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. DAUMEN: Die 11-13 stillgelegten Daumen-M zurück auf Nadelspiel Nr. 4,5 legen. Zusätzlich aus dem Rand hinter dem Daumen 4-3 M auffassen = 15-16 M. Glatt re in Rd str, bis der Daumen eine Länge von ca. 4½-5 cm hat (den Handschuh ggf. anprobieren, es fehlt noch ca. ½ cm bis zum fertigen Maß). 2 Rd re str und GLEICHZEITIG in beiden Rd stets 2 M re zusstr = 4-4 M übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. LINKER FÄUSTLING: Wie den rechten str, jedoch für den Daumen beidseitig der 14. M der Rd zunehmen. A.6 statt A.5 str. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alineset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-46
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.