Kari hat geschrieben:
Har funnet ut av problemet :)
04.02.2017 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kari. Godt at höre.
06.02.2017 - 13:08
Kari hat geschrieben:
Jeg strikker Sweet Olivia Cardigan str L. Det står at det er ulik økning på bol og ermer, hvordan definerer dere hva som er hva av bol og ermer? Hvis man tenker deler er det forstykke, (1) erme, (2) bakstykke, (3) erme (4) og forstykke igjen. Hvilket nr (tall) skal det økes som erme og henholdsvis bol?
04.02.2017 - 21:46
Gry H. Westerhaug hat geschrieben:
Hei. Utifra antallet m man skal legge opp og det man skal øke, til126 m, må det være feil på antall m man skal øke. Iallefall hvis det skal være et merke i en maske. Ser ikke ut som om det er noen rettelser på mønsteret ?
10.12.2016 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gry. Hvilken str strikker du? Jeg kan ikke se hvor du har de 126 m. Saa kan jeg kigge hurtigere og hjaelpe dig med det.
12.12.2016 - 15:21
Guilaine hat geschrieben:
Ho realizzato questo modello i Drops Print (muticolore), l'effetto è assicurato.Nella sua simplicità è un bellissimo modello.Grazie.
29.06.2016 - 18:29Germaine hat geschrieben:
J'ai choisi la Faber longprint pour réaliser ce joli modèle et je dois dire que c'est très réussi!
31.05.2016 - 19:01
Agneta Westling hat geschrieben:
Hej! Gäller beskrivningen av "Knapphål". Eftersom framkanten stickas med aviga m bör det väl stå: ....tills det återstår 3 m, 1 omslag, sticka 2 m AVIGA tills och avluta med 1 AM. Vänliga hälsningar Agneta
11.05.2016 - 13:33
Lucia hat geschrieben:
Buongiorno, grazie per la rapidità. In realtà intendevo gli aumenti per il corpo e non il Raglan. Il passaggio è: Aumentare in modo diverso sul corpo e sulle maniche: CORPO: Aumentare a f alterni (cioè su ogni f dal diritto del lavoro) per un totale di 13-21-26-34-42-53 volte e poi ogni 4 f (cioè a f alterni dal diritto del lavoro) per un totale di 14-11-10-7-4-0 volte. Non si capisce però se bisogna aumentare dopo e prima ogni segnapunto che delimita il corpo . Ancora grazie
01.04.2016 - 13:09DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lucia, gli aumenti sono diversi sul corpo e sulle maniche in termini di volte in cui si aumenta. Deve aumentare a destra o sinistra del segnapunti o da entrambe le parti a seconda se deve aumentare solo sul corpo o solo sulle maniche o su entrambi. Buon lavoro!
01.04.2016 - 14:17
Lucia hat geschrieben:
Buongiorno, non capisco se gli aumenti del corpo vanno fatti per entrambi gli estremi (1dopo il primo segnapunto e 1 prima dell'ultimo)? Oppure solo una volta? Grazie
31.03.2016 - 23:18DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lucia. Gli aumenti per il raglan vanno fatti prima e dopo le 11 m di ogni raglan lavorate come indicato nel diagramma A.1. Il segnapunti è la m centrale di queste 11 m. Buon lavoro!
01.04.2016 - 06:45
Grazia De Iorio hat geschrieben:
C'è un errore di calcolo che mi blocca il lavoro. Se io ho 114 magli sul ferro e faccio 24 aumenti, ottengo 138 maglie. Giusto! Ma poi vado a suddividere in 5 m per il bordo, 21m per il davanti, 20m per la manica, 42 per il dietro, 20m per l'altra manica, 21 per l'altro davanti e infine 5m per il bordo, il totale sapete qual'è ? 134 ! E non so cosa fare delle 4m che mi avanzano. Aspetto istruzioni. Peccato che non posso lavorare, sono sola e fuori piove.... Che faccio ora ?
28.02.2016 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Grazia, vanno contate anche le 4 m in cui inserisce i segnapunti, così arriva a 138 m come indicato. Buon lavoro!
29.02.2016 - 09:26
Sara hat geschrieben:
Bngiorno vorrei realizzare questo modello con la lana nepal nelle taglia XL quindi utilizzando i ferri num 4,5 come posso fare ?
27.12.2015 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Sara, per questo modello è previsto l'uso di Alpaca, che è un filato del gruppo A, Nepal è un filato del gruppo C, molto diverso da Alpaca: se lo vuole utilizzare per questo modello, deve rifare tutti i calcoli e le proporzioni, ma di sicuro otterrà un risultato molto diverso da quello proposto. Buon lavoro!
28.12.2015 - 17:38
Sweet Olivia Vest#sweetoliviavest |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten kraus rechts gestrickte DROPS Weste in ”Alpaca” mit Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 164-43 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen! KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = str bis noch 3 M in der Hin-R übrig sind, 1 Umschlag arb, 2 M re zusstr und enden mit 1 M re. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 9, 16, 24, 32, 40 und 48 cm GR. M: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 50 cm GR. L: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 50 cm GR. XL: 2, 10, 18, 26, 34, 43 und 52 cm GR. XXL: 2, 10, 18, 27, 36, 45 und 54 cm GR. XXXL: 2, 11, 20, 29, 38, 47 und 56 cm RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig der 11 Raglan-M (= A.1) je 1 M zunehmen, indem jeweils vor und nach den 11 Raglan-M 2 M aus 1 M herausgestr werden (= 2 M zugenommen an jedem A.1). Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. TIPP ZUM MESSEN: Aufgrund des Kraus-rechts-Gestricks wird sich die Weste beim Tragen dehnen. Alle Maße werden daher genommen, wenn die Weste hängt, nicht liegt. ---------------------------------------------------------- WESTE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestr, von oben nach unten. PASSE: 106-106-106-114-114-114 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln, 1 Hin-R re str und dabei 24 M gleichmäßig verteilt zunehmen – BITTE BEACHTEN: Die beidseitig je 5 äußersten M (= Blenden-M) in jeder R li str (d.h. in Hin- und Rück-R stets li str), bei diesen M nicht zunehmen = 130-130-130-138-138-138 M auf der Nadel. 4 Markierer wie folgt anbringen (in der Rück-R): 5 M li (= Blenden-M), 19-19-19-21-21-21 M re (= rechtes Vorderteil), 1 Markierer an der nächsten M anbringen, 20 M re (= Ärmel), 1 Markierer an der nächsten M anbringen, 38-38-38-42-42-42 M re (= Rückenteil), 1 Markierer an der nächsten M anbringen, 20 M re (= Ärmel), 1 Markierer an der nächsten M anbringen, 19-19-19-21-21-21 M re (= linkes Vorderteil) und enden mit 5 M li (= Blenden-M). VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT LESEN! Kraus re str (1. R = Hin-R), jedoch an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln A.1 str (= 11 M – BITTE BEACHTEN: die markierte M muss mit der im Diagramm mit einem Pfeil markierten M übereinstimmen), die je 5 Blenden-M beidseitig weiter bis zum fertigen Maß in jeder R li str! MASCHENPROBE BEACHTEN und die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-R mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: am Rumpfteil und an den Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen: RUMPFTEIL: in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 13-21-26-34-42-53 x und dann in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) insgesamt 14-11-10-7-4-0 x. ÄRMEL: in jeder 2. R insgesamt 17-19-18-20-18-21 x und dann in jeder 4. R insgesamt 12-12-14-14-16-16 x. Nach allen Raglanzunahmen sind 354-382-402-438-458-498 M auf der Nadel und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 20-21-22-23-24-25 cm ab der Schulter. Die nächste Rück-R wie folgt str: 52-57-61-68-73-80 M str (= rechtes Vorderteil), die nächsten 78-82-84-88-88-94 M stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-10 neue M anschlagen (= unter dem Arm), 94-104-112-126-136-150 M str (= Rückenteil), die nächsten 78-82-84-88-88-94 M stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-10 neue M anschlagen (= unter dem Arm) und die restlichen 52-57-61-68-73-80 M str (= linkes Vorderteil). RUMPFTEIL: = 210-230-250-278-302-330 M. Weiter in Hin- und Rück-R kraus re str und die Blenden-M li str - die Knopflöcher an der rechten Blende nicht vergessen. Bei einer Länge von 33-34-35-36-37-38 cm, gemessen ab der Teilung unter dem Arm (oder ggf. bei der gewünschten Länge) – TIPP ZUM MESSEN lesen - ,1 Rück-R li str und dabei 2 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 212-232-252-280-304-332 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 3 R im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) str, mit je 5 Blenden-M li (das Rippenmuster beginnt und endet in der Hin-R mit 2 M re). Dann die M LOCKER mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Die ganze Weste hat eine Gesamtlänge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. Die stillgelegten 78-82-84-88-88-94 M des einen Ärmels auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich 6-6-8-8-10-10 neue M unter dem Arm anschlagen = 84-88-92-96-98-104 M auf der Nadel. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str (darauf achten, dass die Krausrippen im Verhältnis zur Passe richtig fortgesetzt werden). Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und 1 Rd re str. Dann 4 Rd im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). Die M LOCKER mustergemäß abketten. Den anderen Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetoliviavest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.