Louison hat geschrieben:
Bonjour, est-ce que le diagramme se trouve sur les côtés du cardigan, une fois fini? On ne voit pas assez les détails sur les photos...Merci
12.09.2024 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Louison, les 11 mailles du diagramme A.1 sont les 11 mailles des raglans que l'on va donc tricoter à chaque transition entre le dos/les devants et les manches; la maille avec le marqueur doit correspondre à la maille centrale de A.1 - cf explications écrites et RAGLAN. Bon tricot!
13.09.2024 - 08:39
Joane Gosselin hat geschrieben:
Bonjour je veux commencer le patron no 164-43 , modèle z-712 et j'ai une question au départ. Je ne vois pas au sujet du collet si je dois tricoter des cotes 2-2 (2 end- 2 env..) Également quel genre de montage de maille suggérez vous Merci.
09.07.2024 - 03:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gosselin, le col de ce modèle se tricote au point mousse (3 côtes au point mousse, soit 6 (rangs endroit); vous pouvez utiliser votre technique de montage préférée, aucune n'est particulièrement recommandée/nécessaire, pensez juste à ne pas trop serrer, comme c'est l'usage. Bon tricot!
02.08.2024 - 15:15
Margaret hat geschrieben:
After putting sleeves on the stitch holder does the A1 pattern stop? Also, I don’t understand the directions for the bottom of the body while working 3 ribbing rows “…with 5 band sts in garter st and 2K in each side towards mid front.” Where exactly are the 2K stitches supposed to be? Thanks for your help.
14.01.2024 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Margaret, yes, you start the body with garter stitch and the purled bands, so you don't work A.1 anymore. On the bottom of the body: start the row with 5 band sts in garter stitch, then work the rib (k2, p2) until 7 sts remain on the row, finish the row with k2 and 5 band sts in garter stitch. Happy knitting!
14.01.2024 - 23:35
Lise Girard hat geschrieben:
Bonjour, pour les augmentations devant /dos/manche/ pour la grandeur M augmenter 21 fois tous les 2 rangs et 11 fois tous les 4 rangs. Est-ce que je dois premièrement augmenter 21 fois et après augmenter 11 fois ???
30.07.2023 - 01:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Girard, oui tout à fait, vous augmentez pour le dos et les devants d'abord 21 fois tous les 2 rangs puis 11 fois tous les 4 rangs, et, en même temps, vous augmentez pour les manches 19 fois tous les 2 rangs puis 12 fois tous les 4 rangs. Autrement dit, vous augmentez à un rythme différent pour le dos/les devants et pour les manches, et pendant quelques rangs vous augmenterez alternativement 4 mailles (dos et devants seulement tous les 2 rangs quand on doit commencer à augmenter tous les 4 rangs pour les manches) et 8 mailles (dos, devants et manches). Bon tricot!
31.07.2023 - 10:42
Almut Dietzfelbinger hat geschrieben:
BITTE BEACHTEN: am Rumpfteil und an den Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen: RUMPFTEIL: in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 13 x und dann in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) insgesamt 14 x. ÄRMEL: in jeder 2. R insgesamt 17 x und dann in jeder 4. R insgesamt 12 x. Heisst das, dass ich an den A1 Übergängen zur Brust bzw. zum Rücken hin anders zunehme? Also kein gleichmässiges Raglan in den Reihen? Danke Euch
18.05.2023 - 10:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Dietzfelbinger, es bedeutet, daß man (je nach der Größe) abwechslungsweise 8 Maschen (= beim Rumpf und Ärmel) und 4 Maschen (= in jeder 2. Reihe beim Rumpf aber in jeder 4. Reihe bei den Ärmel), und dann wieder 8 Maschen (= beim Rumpf und Ärmel in jeder 4. Reihe) zunimmt. Die Zunahmen entstehen dann vor und oder nach den Markierungen. Viel Spaß beim stricken!
19.05.2023 - 08:06
De Iorio Grazia hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei sapere come regolarmi per gli aumenti raglan, nel senso , quali sono dei 4 segnapunti quelli riferiti alle maniche (forse quelli vicini al davanti?) a quali segnapunti corrispondono quelli del corpo (forse i due che delimitano il dietro) visto che gli aumenti sono diversi, grazie e buon lavoro
25.02.2023 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Grazia, i 4 segnapunti delimitano il passaggio tra il davanti/dietro e le maniche, per cui deve aumentare in modo diverso all'interno o esterno dei segnapunti. Buon lavoro!
26.02.2023 - 14:56
Claudia Biyik hat geschrieben:
Ist das richtig das in jeder zweiten Reihe 8 Maschen zugenommen werden .
08.07.2022 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Biyik, also nicht immer, die Zunahmen werdern um einen unterschiedlichen Rythmus bei den Ärmeln und bei den Vorderteilen/Rückenteil gestrickt. Sie werden entweder 8 Maschen (Rumpfteil + Ärmel) zunehmen, und dann nur 4 Maschen (z.B. wenn mann für den Rumpfteil in jeder 4. Reihe aber immer noch in jeder 2. Reihen bei den Ärmeln zunimmt). Viel Spaß beim stricken!
11.07.2022 - 09:06
Susanne hat geschrieben:
Ich habe einige Fragen zu dem Übergang von der Raglanpasse zum Rumpfteil: wie verteile ich die Maschen vom Muster (A1)? Gehören sie 6/5 zu Vorderteil und Ärmel oder alle zum Vorderteil? Endet das Muster einfach? Und sind bei den 61 Maschen des Vorderteils die 5 Maschen der Blende enthalten? Vielen Dank!
29.01.2021 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, in L bestehen alle de 61 Maschen für das Vorderteil aus die 5 BlendeMaschen+die 19 Maschen + die 36 Raglanzunahmen + die Masche mit der Markierung = 61. (Rückenteil = 38 M + 72 Zunahmen + die 2 Maschen mit der Markierung beidseitig = 110 Maschen ; Ärmel = 20 M + 64 Zunahmen = 84 M). Nach der Passe wird A.1 nicht mehr gestrickt. Viel Spaßbeim stricken!
01.02.2021 - 07:55
Margaret hat geschrieben:
I am making the large size. After increasing 24 stitches evenly I have 130 stitches total. However, if I place the markers as directed in the next step the count doesn’t come out right...5 (band stitches) + 19 + 20 + 38 + 20 + 19 + 5 (band stitches) only equals 126 total stitches.
21.01.2021 - 04:11DROPS Design hat geantwortet:
Hi Margaret, You insert the markers in the next stitch after each count, which gives you your 4 missing stitches. So count 19, marker in next stitch = 20, count 20 stitches, marker in next stitch =21, etc. Happy knitting!
21.01.2021 - 07:35
Geraldine hat geschrieben:
I don't understand this instruction "Note: inc differently on body and sleeves." At this stage the raglan shaping is all one piece in a continuous line - four lots of A1 pattern. So I don't know where to increase differently. Hope you can help Thanks. Geraldine
18.06.2020 - 06:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Geraldine, you work A.1 at each transition between body and sleeves but you will increase either 8 sts (= body and sleeves) or only 4 sts (sleeves or body only depending on the size). Happy knitting!
18.06.2020 - 10:23
Sweet Olivia Vest#sweetoliviavest |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten kraus rechts gestrickte DROPS Weste in ”Alpaca” mit Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 164-43 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen! KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = str bis noch 3 M in der Hin-R übrig sind, 1 Umschlag arb, 2 M re zusstr und enden mit 1 M re. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 9, 16, 24, 32, 40 und 48 cm GR. M: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 50 cm GR. L: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 50 cm GR. XL: 2, 10, 18, 26, 34, 43 und 52 cm GR. XXL: 2, 10, 18, 27, 36, 45 und 54 cm GR. XXXL: 2, 11, 20, 29, 38, 47 und 56 cm RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig der 11 Raglan-M (= A.1) je 1 M zunehmen, indem jeweils vor und nach den 11 Raglan-M 2 M aus 1 M herausgestr werden (= 2 M zugenommen an jedem A.1). Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. TIPP ZUM MESSEN: Aufgrund des Kraus-rechts-Gestricks wird sich die Weste beim Tragen dehnen. Alle Maße werden daher genommen, wenn die Weste hängt, nicht liegt. ---------------------------------------------------------- WESTE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestr, von oben nach unten. PASSE: 106-106-106-114-114-114 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln, 1 Hin-R re str und dabei 24 M gleichmäßig verteilt zunehmen – BITTE BEACHTEN: Die beidseitig je 5 äußersten M (= Blenden-M) in jeder R li str (d.h. in Hin- und Rück-R stets li str), bei diesen M nicht zunehmen = 130-130-130-138-138-138 M auf der Nadel. 4 Markierer wie folgt anbringen (in der Rück-R): 5 M li (= Blenden-M), 19-19-19-21-21-21 M re (= rechtes Vorderteil), 1 Markierer an der nächsten M anbringen, 20 M re (= Ärmel), 1 Markierer an der nächsten M anbringen, 38-38-38-42-42-42 M re (= Rückenteil), 1 Markierer an der nächsten M anbringen, 20 M re (= Ärmel), 1 Markierer an der nächsten M anbringen, 19-19-19-21-21-21 M re (= linkes Vorderteil) und enden mit 5 M li (= Blenden-M). VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT LESEN! Kraus re str (1. R = Hin-R), jedoch an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln A.1 str (= 11 M – BITTE BEACHTEN: die markierte M muss mit der im Diagramm mit einem Pfeil markierten M übereinstimmen), die je 5 Blenden-M beidseitig weiter bis zum fertigen Maß in jeder R li str! MASCHENPROBE BEACHTEN und die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-R mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: am Rumpfteil und an den Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen: RUMPFTEIL: in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 13-21-26-34-42-53 x und dann in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) insgesamt 14-11-10-7-4-0 x. ÄRMEL: in jeder 2. R insgesamt 17-19-18-20-18-21 x und dann in jeder 4. R insgesamt 12-12-14-14-16-16 x. Nach allen Raglanzunahmen sind 354-382-402-438-458-498 M auf der Nadel und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 20-21-22-23-24-25 cm ab der Schulter. Die nächste Rück-R wie folgt str: 52-57-61-68-73-80 M str (= rechtes Vorderteil), die nächsten 78-82-84-88-88-94 M stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-10 neue M anschlagen (= unter dem Arm), 94-104-112-126-136-150 M str (= Rückenteil), die nächsten 78-82-84-88-88-94 M stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-10 neue M anschlagen (= unter dem Arm) und die restlichen 52-57-61-68-73-80 M str (= linkes Vorderteil). RUMPFTEIL: = 210-230-250-278-302-330 M. Weiter in Hin- und Rück-R kraus re str und die Blenden-M li str - die Knopflöcher an der rechten Blende nicht vergessen. Bei einer Länge von 33-34-35-36-37-38 cm, gemessen ab der Teilung unter dem Arm (oder ggf. bei der gewünschten Länge) – TIPP ZUM MESSEN lesen - ,1 Rück-R li str und dabei 2 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 212-232-252-280-304-332 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 3 R im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) str, mit je 5 Blenden-M li (das Rippenmuster beginnt und endet in der Hin-R mit 2 M re). Dann die M LOCKER mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Die ganze Weste hat eine Gesamtlänge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. Die stillgelegten 78-82-84-88-88-94 M des einen Ärmels auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich 6-6-8-8-10-10 neue M unter dem Arm anschlagen = 84-88-92-96-98-104 M auf der Nadel. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str (darauf achten, dass die Krausrippen im Verhältnis zur Passe richtig fortgesetzt werden). Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und 1 Rd re str. Dann 4 Rd im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). Die M LOCKER mustergemäß abketten. Den anderen Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetoliviavest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.