Susanne Nielsen hat geschrieben:
Kære Drops Jeg er i tvivl om farven på den viste opskrift er nr. 05 beige/grå/rosa? Mange venlige hilsner Susanne
03.01.2016 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne. Det er den. Det er svaert at faa alle skiftene ind i den lille pröve, men det er altsaa korret :)
04.01.2016 - 14:22
Mette Greve hat geschrieben:
Jeg er lige gået i gang med bærestykket og er i tvivl om A.3 og raglan. Tager jeg kun ind til raglan på hver 4. omgang, som der står under 'BÆRESTK', eller på hver omgang, som der står under RAGLAN? Desuden, mht. A.3, strikker jeg da kun de seks rækker, eller fortsætter jeg A.3-skiftet hele vejen til A.4?
10.12.2015 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, Du tager ind til raglan på hver 4.omgang ifølge bærestykket. Du fortsætter med A.3 så længe du tager ind til raglan. God fornøjelse!
11.12.2015 - 11:34
Ursula Lewis hat geschrieben:
Drops 165-44. Diagram A.3 I feel the first line should not have the 1 YO sign before and after it, if there is to be a decrease of 8 stitches in the round. Also it should only have four rows in it I think. Thanks
13.11.2015 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lewis, in A.3 you have 1 yo, 1 double dec (= slip 1 as if to K, K2 tog, psso), 1 YO = 3 sts, 2 double dec compensated by 2 yos. On next round, K all sts. Happy knitting!
16.11.2015 - 08:49
Mette Greve hat geschrieben:
Jeg overvejer at lave denne trøje i Drops Delight 10 oliven/rust/blomme og Drops Alpaca 7815 grøn/turkis, da jeg håber på at ramme ca. samme oliven. Nogen bud på, om de to garner vil passe sammen?
29.10.2015 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, Ja de vil helt sikkert være flotte sammen. Men skriv også gerne en kommentar til butikken når du bestiller garnet. God fornøjelse!
30.10.2015 - 08:01
Hilde Taylor hat geschrieben:
I have just started doing the raglan. It says to decrease every 4th row. Does this mean row 1 then knit 3 then decrease again etc? Or decrease then knit second anx third row then decrease again? Many thanks, Hilde
06.10.2015 - 08:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Taylor, when decreasing every 4th row, dec as follow: *work 1 row with dec, 3 rows without dec* and repeat from *-* the number of times stated for your size. Happy knitting!
06.10.2015 - 09:26Jan Alexander hat geschrieben:
This really is a lovely pullover. Ive just finished knitting mine in the colours suggested, and love the lacy neckline, sleeves and cuffs. The yarns are beautiful and the pattern was simple to knit.
03.09.2015 - 10:27
Gaby hat geschrieben:
So schön schlicht und doch wirkungsvoll. Ich freue mich auf die Anleitung.
09.06.2015 - 14:13
Karin hat geschrieben:
Ein Pulli für jeden Tag.
03.06.2015 - 22:08
Wia hat geschrieben:
Eenvoudig mooi!!
28.05.2015 - 09:49
Karola Wigger hat geschrieben:
Ich liebe farbige Pullover
27.05.2015 - 15:31
Frosty Morning#frostymorningsweater |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Delight” und ”Alpaca” mit Taillierung, Streifen, Lochmuster, Raglanärmeln und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 165-44 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.5. Die Diagramme zeigen alle Muster-Rd. STREIFEN: * 2 Rd mit Alpaca, 2 Rd mit Delight *, von *-* fortlaufend wdh. TAILLIERUNG: An den 4 Markierern wird für die Taillierung abgenommen. Wie folgt abnehmen, dabei 2 M VOR dem 1. und 3. Markierer beginnen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt NACH dem 2. und 4. Markierer abnehmen: 2 M re zusstr. ZUNAHMETIPP-1: An den 4 Markierern wird für die Taillierung zugenommen. Wie folgt zunehmen: je 1 Umschlag VOR dem 1. und 3. Markierer und NACH dem 2. und 4. Markierer arb. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: An der unteren Ärmelmitte wie folgt zunehmen: 1 M glatt re, 1 Umschlag, str bis noch 1 M in der Rd übrig ist, 1 Umschlag, 1 M glatt re. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: Es wird beidseitig jedes A.3 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln abgenommen. Wie folgt nach A.3 abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor A.3 abnehmen, dabei 2 M vor A.3 beginnen: 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. Rd-Beginn = hintere Mitte. 213-231-252-276-300-327 M auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen. In Rd im Rippenmuster str (= 1 M re/ 2 M li). Bei einer Gesamtlänge von 3 cm 2 Rd glatt re str. Dann im Muster A.1 str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 13-11-12-12-12-11 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 200-220-240-264-288-316 M. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und weiter glatt re in STREIFEN str - siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8-8-8-8-10-10 cm 4 Markierer wie folgt anbringen: den 1. Markierer nach 26-27-29-30-30-31 M, den 2. Markierer nach weiteren 48-56-62-72-84-96 M, den 3. Markierer nach weiteren 52-54-58-60-60-62 M, den 4. Markierer nach weiteren 48-56-62-72-84-96 M (es sind nun noch 26-27-29-30-30-31 M nach dem letzten Markierer in der Rd übrig). In der nächsten Rd mit den Abnahmen für die TAILLIERUNG beginnen - siehe oben (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 4. Rd noch weitere 6-6-6-6-5-5 x wdh = 172-192-212-236-264-292 M. Bei einer Gesamtlänge von 22 cm (für alle Größen) VOR dem 1. und 3. Markierer und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 4.-4.-6.-6.-8.-8. Rd noch weitere 6-6-6-6-5-5 x wdh = 200-220-240-264-288-316 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 38-39-39-40-41-43 cm hat, daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd mit Delight ist! Nun wie folgt str: 45-50-55-60-66-73 M str (= halbes Rückenteil), 10-10-10-12-12-12 M für den Armausschnitt abketten, 90-100-110-120-132-146 M glatt re str (= Vorderteil), 10-10-10-12-12-12 M für den Armausschnitt abketten und die letzten 45-50-55-60-66-73 M str (= halbes Rückenteil). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 57-57-60-60-63-66 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen und wie folgt in Rd im Rippenmuster str: * 1 M re, 2 M li *, von *-* wdh, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. 2 Rd glatt re str und GLEICHZEITIG in der 1. Rd 1-1-2-0-1-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 56-56-58-60-62-64 M. Dann im Muster nach Diagramm A.2 str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= untere Ärmelmitte). Weiter glatt re in Streifen str, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen! Diese Zunahmen in jeder 9.-7.-7.-6.-6.-5. Rd insgesamt 12-14-14-16-16-17 x arb = 80-84-86-92-94-98 M. Bei einer Gesamtlänge von 41-39-39-38-38-38 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) - daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd mit Delight ist - in der nächsten Rd die mittleren 10-10-10-12-12-12 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 5-5-5-6-6-6 M beidseitig des Markierers) = 70-74-76-80-82-86 M. Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen und wie folgt in Streifen weiterstr: Die M des ersten Ärmels str und dabei an der ersten und letzten M des Ärmels je 1 Markierer anbringen, die M des Vorderteils str, die M des zweiten Ärmels str und dabei an der ersten und letzten M des Ärmels je 1 Markierer anbringen und die M des Rückenteils str = 320-348-372-400-428-464 M und 4 Markierer in der Arb. Nun A.3 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln str (der Pfeil im Diagramm muss mit der markierten M übereinstimmen) und dabei mit den RAGLANABNAHMEN beginnen (= 8 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 4. Rd noch weitere 5-6-7-7-8-8 x wdh = 272-292-308-336-356-392 M. Nach der letzten Abnahme 1 Rd str und dabei 20-26-28-32-36-40 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 252-266-280-304-320-352 M. Nun im Muster A.4 str (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). In der vorletzten Muster-Rd 4-6-8-28-30-44 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 176-184-192-200-210-220 M. Nun wird bis zum fertigen Maß mit Alpaca weitergestr. Im Muster A.5 über alle M str (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Nun A.1 über A.5 str und GLEICHZEITIG in der 1. Muster-Rd 32-32-32-30-40-40 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 144-152-160-170-170-180 M. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, werden über den hinteren Halsrand verkürzte R kraus re gestr, damit der hintere Halsrand höher wird. 1 Markierer an der vorderen Mitte anbringen. An der hinteren Mitte beginnen und re str, bis noch 14-14-16-16-18-20 M vor dem Markierer übrig sind. Wenden und re zurückstr, bis noch 14-14-16-16-18-20 M an der anderen Seite vor dem Markierer übrig sind. Wenden und re str, bis noch 30-30-34-34-38-42 M vor dem Markierer übrig sind. Wenden und re zurückstr, bis noch 30-30-34-34-38-42 M an der anderen Seite vor dem Markierer übrig sind. Wenden und bis zum Rd-Beginn str. Dann 2 Rd glatt re über alle M str, dabei GLEICHZEITIG in der 2. Rd die M-Zahl so anpassen, dass 144-153-159-168-168-177 M auf der Nadel sind. Nun 2 cm in Rd im Rippenmuster (= 1 M re/2 M li) str. Dann die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Der Pullover hat eine Gesamtlänge von ca. 56-59-60-62-64-66 cm ab der Schulter. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frostymorningsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-44
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.