Tam hat geschrieben:
Hi it seems like Drops Delight is not available to buy anymore. Can you suggest a similar yarn?
28.08.2023 - 14:06
Liz Simpson hat geschrieben:
Thanks for your quick answer but on my page, and the original, there are definitely only A1-3. (I’m using an iPad) I’d send a screenshot but there’s no way of attaching. Just above the measurements there is the word ‘diagram’ in a box, should they be there? I really want to finish my sweater - could you send me a screenshot or something?,
17.01.2023 - 20:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear mrs Simpson, there might have been a temporary bug because the diagrams are visible even on Ipad - try to refresh the page, clean the cookies, etc.. this should help. Happy knitting!
18.01.2023 - 09:29
Liz S hat geschrieben:
There are only diagrams 1-3 and the pattern mentions 4 & 5.
16.01.2023 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Hi Liz, Patterns 4 and 5 are below patterns 1 - 3. Happy knitting!
17.01.2023 - 07:16
Jane Brølling hat geschrieben:
Jeg er nået til raglanindtagning og forstår simpelthen ikke diagram A3. Det ser ud som om man skal slå om mellem to masker i hver side af diagrammet, men det kan vel ikke passe ? I så fald vil man jo få flere masker på pinden ?
18.09.2022 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jane. Diagram A.3 går over 3 masker og når du strikker første omgang, lager du et kast, tar 1 maske løst av pinnen som om den skal strikkes rett, 2 rett sammen og løft den løste masken over (=felt 2 masker), 1 kast. Du har nå økt med 2 kast samtidig som du har felt 2 masker = Altså A.3 går fremdeles over 3 masker. mvh DROPS Design
19.09.2022 - 14:00
Ada Goedbloed hat geschrieben:
Wat mij niet duidelijk is is bij de afwerking van de hals. Er staat in het patroon dat ik een mark eerder midden voor moet doen, dan moet ik middenachter beginnen en breien tot 14 st voor de markeerder, is dit voor of achter? Want dan draai ik het werk om en brei tot 14 st voor de markeerder aan de andere kant? Voor of achter?\r\nHet is me gewoon niet duidelijk welke markeerder. Graag hoor ik uw uitleg. Alvast veel dank
24.02.2022 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ada,
Je begint midden achter en breit tot 14 steken voor de markeerder midden voor, dan keer je het werk om terug te breien via midden achter tot weer 14 steken voor midden voor, dus aan de andere kant. Zo ga je verder met steeds minder steken voor de markeerdraad midden voor. Hierdoor ontstaat er een verhoging op het achterpand.
26.02.2022 - 14:42
Annette Hoffmeister hat geschrieben:
Hej. Jeg er lidt ærgerlig over, at der er hak midt bagpå, hvor man har skiftet farve. Senere har jeg fundet ud af, at der findes teknikker til at undgå hak. Men nu er jeg næsten færdig med trøjen. Er der en måde at få hakkene til at se pæne ud, når man har strikket trøjen? Det ville være dejligt, hvis der ved opskriften også var fotos af trøjen bagfra.
05.05.2020 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette, det noterer vi til kommende kollektioner. God dag :)
06.05.2020 - 08:33
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, ce pull se tricote de bas en haut mais peut on adapter les explications pour le tricoter en top down ? Merci pour votre réponse. Cordialement Nathalie
16.09.2019 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, si vous le souhaitez, vous pouvez tout à fait adapter les explications pour le tricoter en top down. Votre magasin DROPS saura vous aider si besoin, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
16.09.2019 - 15:34
Gabi hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antwort! Dann habe ich das schon falsch gemacht, A3 habe ich nur die sechs Reihen gestrickt, und nicht wiederholt, das ist aus der Anleitung nicht ersichtlich. Ich bin davon ausggegangen wie bei A1 und A2, dass sich der Rapport nicht wiederholt.... Wie ist A4 zu stricken, die 16 Maschen werden in der Runde wiederholt, und der ganze Rapport nur einmal gestrickt? Mfg Gabi
07.01.2019 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabi, Sie stricken A.3 (4 Mal insgesamt, an jeder Raglan Linie) bis Sie 336-356-392 ( Größe XL-XXL-XXXL) M. haben und nach der AbnahmeRunde 304-320-352 M.haben. Dann stricken Sie A.4 (= 16 M) x 19-20-22 in der Runde - dann haben Sie 12 M x 19-20-22 = 228-240-264 M - 28-30-44 Abnahmen regelmäßig verteilt = 200-210-220 M. Viel Spaß beim stricken!
07.01.2019 - 14:42
Gabi hat geschrieben:
Liebes Team....ich stricke gerade ihr Model und habe Freude daran. Jedoch verstehe ich A3 nicht. Werden die 16 Maschen immer in der Runde wiederholt? Herzlichen Dank für eine Antwort :)
05.01.2019 - 22:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabi, A.3 ist nur über 3 Maschen gestrickt (die Markierungen sind jeweils in der Mittlere Masche in A.3, die mit dem Pfeil) - die 6 Reihen im Diagram wiederholen Sie bis die Raglanabnahme fertig sind. Viel Spaß beim stricken!
07.01.2019 - 11:08
Ingvill hat geschrieben:
Takk for nydelig oppskrift! I mønsterdiagrammene vises en tom rute forklart som både rett og vrang, mens det ikke er noen ruter med x i. Vises det feil på min nettleser så x skal bety vrang?
28.03.2018 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingvill, ja det stemmer, ruderne med x betyder vrang og jeg kan se dem på min nettleser.... prøv at se hvordan det ser ud på mobilen... Held og lykke!
13.04.2018 - 10:48
Frosty Morning#frostymorningsweater |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Delight” und ”Alpaca” mit Taillierung, Streifen, Lochmuster, Raglanärmeln und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 165-44 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.5. Die Diagramme zeigen alle Muster-Rd. STREIFEN: * 2 Rd mit Alpaca, 2 Rd mit Delight *, von *-* fortlaufend wdh. TAILLIERUNG: An den 4 Markierern wird für die Taillierung abgenommen. Wie folgt abnehmen, dabei 2 M VOR dem 1. und 3. Markierer beginnen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt NACH dem 2. und 4. Markierer abnehmen: 2 M re zusstr. ZUNAHMETIPP-1: An den 4 Markierern wird für die Taillierung zugenommen. Wie folgt zunehmen: je 1 Umschlag VOR dem 1. und 3. Markierer und NACH dem 2. und 4. Markierer arb. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: An der unteren Ärmelmitte wie folgt zunehmen: 1 M glatt re, 1 Umschlag, str bis noch 1 M in der Rd übrig ist, 1 Umschlag, 1 M glatt re. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: Es wird beidseitig jedes A.3 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln abgenommen. Wie folgt nach A.3 abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor A.3 abnehmen, dabei 2 M vor A.3 beginnen: 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. Rd-Beginn = hintere Mitte. 213-231-252-276-300-327 M auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen. In Rd im Rippenmuster str (= 1 M re/ 2 M li). Bei einer Gesamtlänge von 3 cm 2 Rd glatt re str. Dann im Muster A.1 str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 13-11-12-12-12-11 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 200-220-240-264-288-316 M. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und weiter glatt re in STREIFEN str - siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8-8-8-8-10-10 cm 4 Markierer wie folgt anbringen: den 1. Markierer nach 26-27-29-30-30-31 M, den 2. Markierer nach weiteren 48-56-62-72-84-96 M, den 3. Markierer nach weiteren 52-54-58-60-60-62 M, den 4. Markierer nach weiteren 48-56-62-72-84-96 M (es sind nun noch 26-27-29-30-30-31 M nach dem letzten Markierer in der Rd übrig). In der nächsten Rd mit den Abnahmen für die TAILLIERUNG beginnen - siehe oben (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 4. Rd noch weitere 6-6-6-6-5-5 x wdh = 172-192-212-236-264-292 M. Bei einer Gesamtlänge von 22 cm (für alle Größen) VOR dem 1. und 3. Markierer und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 4.-4.-6.-6.-8.-8. Rd noch weitere 6-6-6-6-5-5 x wdh = 200-220-240-264-288-316 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 38-39-39-40-41-43 cm hat, daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd mit Delight ist! Nun wie folgt str: 45-50-55-60-66-73 M str (= halbes Rückenteil), 10-10-10-12-12-12 M für den Armausschnitt abketten, 90-100-110-120-132-146 M glatt re str (= Vorderteil), 10-10-10-12-12-12 M für den Armausschnitt abketten und die letzten 45-50-55-60-66-73 M str (= halbes Rückenteil). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 57-57-60-60-63-66 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen und wie folgt in Rd im Rippenmuster str: * 1 M re, 2 M li *, von *-* wdh, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. 2 Rd glatt re str und GLEICHZEITIG in der 1. Rd 1-1-2-0-1-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 56-56-58-60-62-64 M. Dann im Muster nach Diagramm A.2 str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= untere Ärmelmitte). Weiter glatt re in Streifen str, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen! Diese Zunahmen in jeder 9.-7.-7.-6.-6.-5. Rd insgesamt 12-14-14-16-16-17 x arb = 80-84-86-92-94-98 M. Bei einer Gesamtlänge von 41-39-39-38-38-38 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) - daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd mit Delight ist - in der nächsten Rd die mittleren 10-10-10-12-12-12 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 5-5-5-6-6-6 M beidseitig des Markierers) = 70-74-76-80-82-86 M. Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen und wie folgt in Streifen weiterstr: Die M des ersten Ärmels str und dabei an der ersten und letzten M des Ärmels je 1 Markierer anbringen, die M des Vorderteils str, die M des zweiten Ärmels str und dabei an der ersten und letzten M des Ärmels je 1 Markierer anbringen und die M des Rückenteils str = 320-348-372-400-428-464 M und 4 Markierer in der Arb. Nun A.3 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln str (der Pfeil im Diagramm muss mit der markierten M übereinstimmen) und dabei mit den RAGLANABNAHMEN beginnen (= 8 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 4. Rd noch weitere 5-6-7-7-8-8 x wdh = 272-292-308-336-356-392 M. Nach der letzten Abnahme 1 Rd str und dabei 20-26-28-32-36-40 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 252-266-280-304-320-352 M. Nun im Muster A.4 str (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). In der vorletzten Muster-Rd 4-6-8-28-30-44 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 176-184-192-200-210-220 M. Nun wird bis zum fertigen Maß mit Alpaca weitergestr. Im Muster A.5 über alle M str (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Nun A.1 über A.5 str und GLEICHZEITIG in der 1. Muster-Rd 32-32-32-30-40-40 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 144-152-160-170-170-180 M. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, werden über den hinteren Halsrand verkürzte R kraus re gestr, damit der hintere Halsrand höher wird. 1 Markierer an der vorderen Mitte anbringen. An der hinteren Mitte beginnen und re str, bis noch 14-14-16-16-18-20 M vor dem Markierer übrig sind. Wenden und re zurückstr, bis noch 14-14-16-16-18-20 M an der anderen Seite vor dem Markierer übrig sind. Wenden und re str, bis noch 30-30-34-34-38-42 M vor dem Markierer übrig sind. Wenden und re zurückstr, bis noch 30-30-34-34-38-42 M an der anderen Seite vor dem Markierer übrig sind. Wenden und bis zum Rd-Beginn str. Dann 2 Rd glatt re über alle M str, dabei GLEICHZEITIG in der 2. Rd die M-Zahl so anpassen, dass 144-153-159-168-168-177 M auf der Nadel sind. Nun 2 cm in Rd im Rippenmuster (= 1 M re/2 M li) str. Dann die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Der Pullover hat eine Gesamtlänge von ca. 56-59-60-62-64-66 cm ab der Schulter. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frostymorningsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-44
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.