Anna Van Den Berg hat geschrieben:
Vest: rechter voorpand, alinea 3: "Kant vervolgens 12-12-13-13 t/m armsgat" Deze regel moet m.i. vervallen
14.03.2013 - 10:15
Birgitte hat geschrieben:
Sorry about my short answer, but my computer connection got lost. I missed to say that I have looked through the original versions of this pattern and the description is the same. The pattern is quite old so many people must have knitted this cardigan and we have never had any comments before. Best Wishes Birgitte SKD
07.04.2008 - 23:30
Birgitte Bailey hat geschrieben:
Hi Lou! If you have problems with a pattern please contact the retailer where you bought your yarn. They will be more than happy to guide you through it. Thanks and Best Wishes Birgitte
07.04.2008 - 18:56
Lou hat geschrieben:
I am confused while knitting the right-front. The pattern states to decrease to the right of the marker, which means you are decreasing between the centre edge and the marker. Surely this decrease should be to the LEFT of the marker so that it decreases closer to the hip edge???
04.04.2008 - 22:52
DROPS 69-7 |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Jacke und DROPS Top in "Cotton Viscose" und "Safran" und DROPS Tuch in "Vienna"
DROPS 69-7 |
||||||||||
Krausrippe (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. Tipp für das Abnehmen (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Es wird nach bzw. vor den 3 Blendenmaschen abgenommen, diese 3 Blendenmaschen werden ab dem Rand wie folgt gestrickt: 1 M kraus re, 1 M re, 1 M li. Die Abnahmen erfolgen auf 2 verschiedene Arten, mit Loch und ohne Loch: 1. Abnahme-Art = mit Loch: VOR den Blendenmaschen (3 M vor den Blendenmaschen beginnen): 1 Umschlag, 3 M re zusammenstricken. NACH den Blendenmaschen: 1 M abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M darüber ziehen, 1 Umschlag. 2. Abnahme-Art = ohne Loch: VOR den Blendenmaschen (2 M vor den Blendenmaschen beginnen): 2 M re zusammenstricken. NACH den Blendenmaschen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M darüber ziehen. Rechtes Vorderteil: Mit 1 Faden Cotton Viscose + 1 Faden Safran auf Ndl.Nr. 4,5 36-40-43-46 M anschlagen (inkl.1 Randm an der Seite der Jacke und 3 Blendemaschen an der vorderen Mitte der Jacke). 2 Krausrippen (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken, zu Ndl.Nr. 5,5 wechseln. Glatt re weiterstricken, aber 3 M an der vorderen Mitte der Jacke (= Blendenmaschen) wie folgt stricken (von der Vorderseite aus betrachtet): 1 M kraus re, 1 M re, 1 M li. – Achten Sie auf die Maschenprobe! 1 Markierungsfaden 16-17-18-19 M von der vorderen Mitte entfernt anbringen. Wenn die Arb 4-5-6-7 cm misst, wie folgt nach dem Markierungsfaden stricken – in einer Hin-R: 2 M re zusammen, 1 Umschlag (die restlichen M glatt re stricken), dies in jeder 4. R insgesamt 5 x arbeiten (= 5 Löcher in der Höhe). Gleichzeitig, wenn die Arb 5-6-7-8 cm misst, 2 M gleichmäßig verteilt auf der rechten Seite des Markierungsfadens (von der Vorderseite aus betrachtet) abnehmen. Die Abnahmen wdh, wenn die Arb 9-10-11-12 cm und 13-14-15-16 cm misst = 30-34-37-40 M. Nach dem 5. Loch wird M.1 gestrickt, achten Sie darauf, dass das Muster auf beiden Seiten der Löcherreihe gleich wird. Nach M.1 4 Löcher in der Höhe übereinander stricken – die Löcher so wie die Löcher unterhalb von M.1 stricken. Danach glatt re bis zum fertigen Maß stricken (3 Blendenmaschen an der vorderen Mitte der Jacke wie zuvor stricken). Gleichzeitig, wenn die Arb 17-18-19-20 cm misst, 2 M gleichmäßig verteilt auf der linken Seite des Markierungsfadens (von der Vorderseite aus betrachtet) zunehmen. Die Zunahmen wiederholen, wenn die Arb 22-23-24-25 cm und 27-28-29-30 cm misst = 36-40-43-46 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Wenn die Arb 33-34-36-37 cm misst, 3 M an der Seite der Jacke für das Armloch abketten. Weiter für das Armloch in jeder 2. R wie folgt abketten: 2 M 0-1-2-3 x und 1 M 3-4-5-5 x. Gleichzeitig, wenn die Arb 34-35-36-37 cm misst, für den Halsausschnitt an der vorderen Mitte der Jacke innerhalb der 3 Blendemaschen abnehmen – siehe Tipp zum Abnehmen. Abwechselnd die 1. und 2. Abnahme-Art in jeder 2. R insgesamt 9-9-9-9 x arbeiten. Dann nur die 1. Abnahme-Art in jeder 4. R insgesamt 3-3-4-4 x arbeiten. Jetzt sind 12-12-13-13 M für den Halsausschnitt abgenommen und 6-9-12-14 M für das Armloch abgekettet = 18-19-18-19 M für die Schulter übrig. Glatt re weiterstricken und gleichzeitig in jeder 4. R am Halsrand 1 Loch oberhalb der anderen Löcher einarbeiten – dafür wie folgt ab der vorderen Mitte (= ab dem Halsrand) stricken: 1 M kraus re, 1 M re, 1 M li, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M darüber ziehen, 1 Umschlag. Wenn die Arb 52-54-56-58 cm misst, abketten. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil stricken, aber die Abnahmen gegengleich stricken, außerdem die senkrechte Lochreihe auf der rechten Seite des Markierungsfadens stricken statt auf der linken. Nach den Abnahmen für den Halsausschnitt werden die Löcher wie folgt gestrickt (5 M vor der vorderen Mitte der Jacke beginnen): 1 Umschlag, 2 M re zusammen, 1 M li, 1 M re, 1 M kraus re. Wenn die Arb 52-54-56-58 cm misst, abketten. Rückenteil: Mit 1 Faden Cotton Viscose + 1 Faden Safran auf Ndl.Nr. 4,5 70-78-84-90 M anschlagen (inkl. beidseitig je 1 Randm). 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Zu Ndl.Nr. 5,5 wechseln und glatt re weiterstricken. Wenn die Arb 5-6-7-8 cm misst, 4 M gleichmäßig verteilt abnehmen. Die Abnahmen wiederholen, wenn die Arb 9-10-11-12 cm und 13-14-15-16 cm misst = 58-66-72-78 M. Wenn die Arb 17-18-19-20 cm misst, 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Die Zunahmen wiederholen, wenn die Arb 22-23-24-25 cm und 27-28-29-30 cm misst = 70-78-84-90 M. Wenn die Arb 33-34-36-37 cm misst, beidseitig für die Armlöcher wie beim Vorderteil abketten = 58-60-60-62 M. Wenn die Arb 50-52-54-56 cm misst, die mittleren 20-20-22-22 M für den Halsausschnitt abketten – diese M in einer Rück-R re abketten. Dann in der nächsten R 1 M am Halsrand abnehmen – siehe Tipp für das Abnehmen und die 2. Abnahme-Art = 18-19-18-19 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 52-54-56-58 cm misst, abketten. Ärmel: Mit 1 Faden Cotton Viscose + 1 Faden Safran auf Ndl.Nr. 4,5 38-38-44-44 M anschlagen (inkl. beidseitig je 1 Randm). 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken, zu Ndl.Nr. 5,5 wechseln und 3 R glatt re stricken. Dann M.1 über alle M (nur nicht über die Randm) stricken. Nach M.1 bis zum fertigen Maß glatt re stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb 7 cm misst, beidseitig wie folgt je 1 M insgesamt 9-11-8-9 x zunehmen: Größe S und L: abwechselnd in jeder 6. und 7. R Größe M: in jeder 5. R Größe XL: abwechselnd in jeder 5. und 6. R = 56-60-60-62 M. Wenn die Arb 37-35-34-33 cm misst, für die Armkugel beidseitig in jeder 2. R wie folgt abketten: 3 M 1-1-1-1 x, 2 M 2-2-2-2 x, 1 M 2-4-5-6 x, 2 M 2-2-2-2 x und 3 M 1-1-1-1 x. Abketten, die Arb misst ca. 45-45-45-45 cm. Fertigstellen: Die Schulternähte zusammennähen. Die Ärmel annähen und die Seiten- und Ärmelnaht ohne Unterbrechung innerhalb 1 Randm zusammennähen. Mit 1 Faden Cotton Viscose + 1 Faden Safran mit Häkelnadel Nr. 4 1 R feste M am Halsausschnitt entlang und an beiden Blenden entlang häkeln – achten Sie darauf, dass Sie am Halsausschnitt nicht zu stramm häkeln – gleichzeitig an der rechten Blende 3 Knopflochösen wie folgt von oben nach unten häkeln: 1 feste M, 3 Luft-M, mit 1 festen M 1 cm weiter unten befestigen, noch 2 x mit einem Abstand von 6 cm wiederholen. Danach Kettmaschen nach oben entlang der Blende und 3 feste M um jede Knopflochöse häkeln. Die Knöpfe annähen. ________________________________________ DROPS Körpernahes Top in "Cotton Viscose" und "Safran" Größe: S - M - L - XL Material: Safran von Garnstudio, 100% Baumwolle, 50 gr = ca 160 m. 150-150-200-200 gr Farbe Nr. 26, salbei. und: Cotton Viscose von Garnstudio, 54% Baumwolle, 46% Viscose, 50 gr = ca 110 m. 200-200-250-250 gr Farbe Nr. 11, kakigrün. DROPS Nadel Nr. 4,5 und 5,5. Wollealternative: Achtung! Wenn Sie eine andere Wollealternative benutzen, wird der Wolleverbrauch anders. Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! Ersetzen Sie eventuell beide Fäden mit 1 Faden: * Paris von Garnstudio, 100% Ganzjahres-Baumwolle, 50 gr = ca 75 m. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag. 16 M x 20 R auf Ndl.Nr. 5,5 mit 1 Faden Cotton Viscose und 1 Faden Safran und glatt re gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. Tipp zum Stricken: Wenn Sie so wie beim Vorderteil beschrieben abnehmen, werden 13 Löcher übereinander auf jeder Seite des Vorderteils angebracht. Wenn Sie keine Löcher wünschen, sollten Sie so wie in der Anleitung für das Rückenteil abnehmen. Tipp für das Abnehmen (gilt für die Armausschnitte und den Halsausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Es wird nach bzw. vor den 3 Blendenmaschen abgenommen, diese 3 Blendenmaschen werden ab dem Rand wie folgt gestrickt (von der Vorderseite aus betrachtet): 1 M kraus re, 1 M re, 1 M li. Die Abnahmen erfolgen auf 2 verschiedene Arten, mit Loch und ohne Loch: 1. Abnahme-Art = mit Loch: VOR den Blendenmaschen (3 M vor den Blendenmaschen beginnen): 1 Umschlag, 3 M re zusammenstricken. NACH den Blendenmaschen: 1 M abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M darüber ziehen, 1 Umschlag. 2. Abnahme-Art = ohne Loch: VOR den Blendenmaschen (2 M vor den Blendenmaschen beginnen): 2 M re zusammenstricken. NACH den Blendenmaschen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M darüber ziehen. Vorderteil: Mit 2 Fäden Safran auf Ndl.Nr. 4,5 70-76-82-88 M anschlagen (inkl. beidseitig je 1 Randm). Zu 1 Faden Cotton Viscose + 1 Faden Safran wechseln, 2 Krausrippen (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken. Zu Ndl.Nr. 5,5 wechseln und glatt re weiterstricken. Achten Sie auf die Maschenprobe! Wenn die Arb 8 cm misst, je 1 Markierungsfaden 22-24-27-29 M von jeder Seite entfernt anbringen (d.h. zwischen den Markierungsfäden sind 26-28-28-30 M). Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken – siehe Tipp zum Stricken: 3 M vor dem 1. Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag, 3 M re zusammen. Nach dem 2. Markierungsfaden: 1 M abheben, 2 M re zusammen, die abgehobene M darüber ziehen, 1 Umschlag. Diese Abnahmen in jeder 4. R insgesamt 6 x arbeiten – gleichzeitig die letzten 2 Male wie folgt stricken: Nach dem 1. Markierungsfaden: 2 M re zusammen. 2 M vor dem 2. Markierungsfaden beginnen: 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Nach allen Abnahmen sind 54-60-66-72 M auf der Nadel übrig. 5 R glatt re stricken. Die nächste R wie folgt stricken: 1 Umschlag vor dem 1.Markierungsfaden und 1 Umschlag nach dem 2. Markierungsfaden machen. Diese Zunahmen in jeder 4. R insgesamt 7 x arbeiten = 68-74-80-86 M auf der Nadel. Vor dem Stricken die nächsten Abschnitte lesen! Armausschnitte: Wenn die Arb 40-41-42-43 cm misst, beidseitig je 4-5-6-7 M für die Armausschnitte abketten – die M li abketten (von der Vorderseite aus betrachtet). Weiter für die Armausschnitte beidseitig innerhalb von 3 Blendenmaschen abnehmen – siehe Tipp für das Abnehmen – die 1. Abnahme-Art in jeder 4. R insgesamt 4-5-6-7 x arbeiten = 4-5-6-7 Löcher am Armausschnitt entlang. Halsausschnitt: Gleichzeitig, wenn die Arb 47-48-49-50 cm misst, 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über die mittleren 18 M stricken. In der nächsten R die mittleren 12 M abketten – die M li abketten (von der Vorderseite aus betrachtet). Weiter am Halsrand innerhalb von 3 Blendenmaschen abnehmen – siehe Tipp für das Abnehmen – abwechselnd die 1. und 2. Abnahme-Art in jeder 2. R insgesamt 9-10-10-11 x arbeiten = 5-5-5-6 Löcher am Halsrand entlang. Nach allen Abnahmen für die Armausschnitte und den Halsausschnitt sind 11-11-12-12 M für jede Schulter übrig. Glatt re, mit beidseitig je 3 Blendenmaschen (wie beim Tipp zum Abnehmen beschrieben), weiterstricken, bis die Arb 58-60-62-64 cm misst, und danach abketten. Rückenteil: Wie das Vorderteil stricken, aber am Rückenteil werden keine Löcher eingearbeitet. Wie folgt abnehmen (um Löcher zu vermeiden): 2 M vor dem 1. Markierungsfaden beginnen: 2 M re zusammen. Nach dem 2. Markierungsfaden: 1 M abheben, 1M re, die abgehobene M darüber ziehen. Wie folgt zunehmen (um Löcher zu vermeiden): Die Schlinge, die um die M der vorigen R liegt, aufnehmen. Für die Armausschnitte wie beim Vorderteil abketten und abnehmen. Weiterstricken, bis die Arb 55-57-59-61 cm misst. Jetzt 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über die mittleren 34-36-36-38 M stricken. In der nächsten R die mittleren 28-30-30-32 M für den Halsausschnitt abketten – die M li abketten (von der Vorderseite aus betrachtet). Weiter in der nächsten R 1 M am Halsrand abnehmen – siehe Tipp für das Abnehmen und die 2. Abnahme-Art = 11-11-12-12 M für jede Schulter übrig. Wenn die Arb 58-60-62-64 cm misst, abketten. Fertigstellen: Die Schulternähte zusammennähen und die Seitennähte innerhalb 1 Randm schließen ________________________________________ Tuch: Größe: Breite oben: ca. 160 cm, Länge in der Mitte hinten: ca. 90 cm. Material: Vienna von Garnstudio 150 gr Farbe Nr. 16, moosgrün. DROPS Nadel Nr. 15. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag. 6 M x 7 R auf Ndl.Nr. 15 und glatt re gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm M.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Tuch: Mit Vienna 5 M auf Ndl.Nr. 5 locker anschlagen. Gemäß M.1 stricken – 1. R = Rück-R. Achten Sie auf die Maschenprobe! Nach dem Diagramm die Zunahmen auf die gleiche Weise weiterarbeiten – d.h. 3 x 1 Umschlag 2 M vom Rand entfernt, danach 1 x 2 Umschläge, davon den ersten Umschlag 2 M vom Rand entfernt und den 2. Umschlag 3 M vom Rand entfernt. Achtung: Achten Sie darauf, dass das Muster immer stimmt. Wenn das Tuch ca. 160 cm in der Breite misst – er ist hinten in der Mitte ca. 90 cm lang – abketten. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 69-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.