Marianne hat geschrieben:
Superbe châle! A faire absolument. So beautiful - will have to make this.
09.06.2015 - 14:38
Ellis hat geschrieben:
Now this is a sjawl, fits it all, need to buy the circular needles to be able to hold it, or make it whith laceyarn, beautyfull
08.06.2015 - 21:31
Lonni Høitbjerg hat geschrieben:
Meget flot sjal og en rigtig fin størrelse
02.06.2015 - 14:37
Christiane hat geschrieben:
Trop hâte de le réaliser
01.06.2015 - 15:56
Ingeborg Rixen hat geschrieben:
Sehr schön, gefällt mir sehr gut
29.05.2015 - 17:28
Merja hat geschrieben:
Ihana huivi, tarpeeksi isokin.
28.05.2015 - 10:43
Anna Maria Xerra hat geschrieben:
Semplicemente bellissimo!
28.05.2015 - 09:41
Mundt hat geschrieben:
Sehr schönes großes Tuch ( passend für große Frauen). Abwechslungsreiches und interessantes Muster. Da wird es nicht langweilig beim Stricken und das Ergebnis sieht hinterher auch noch super aus.
28.05.2015 - 06:51
Janneke Vd Ridder hat geschrieben:
Mooie kleur en mooi patroon
27.05.2015 - 23:09
Cornelia Sutter hat geschrieben:
Wunderschön! Werde ich stricken.
27.05.2015 - 20:32
Raspberry Wrap#raspberrywrapshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” mit Lochmuster und Krausrippen.
DROPS 165-4 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP-1: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, den Umschlag in der nächsten R re str, er soll ein Loch bilden. ZUNAHMETIPP-2: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, den Umschlag in der nächsten R li verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. STRICKTIPP: Ggf. zwei Rundnadeln verwenden, wenn auf einer nicht mehr genug Platz für alle M ist. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.18. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, die Hin-R werden von rechts nach links, die Rück-R von links nach rechts gelesen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. Das Tuch wird ab der oberen Mitte nach unten zur Spitze gestr. 9 M auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen, es wird durchweg zweifädig gestr. 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) str. 1 Markierer an der mittleren M anbringen. Dann kraus re str, dabei GLEICHZEITIG in jeder Hin-R 4 M wie folgt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen: Beidseitig je 1 M innerhalb von 2 M (d.h. am R-Anfang nach 2 M und am R-Ende vor 2 M) und beidseitig je 1 M neben der markierten Mittel-M. In dieser Weise zunehmen, bis 57 M auf der Nadel sind (d.h. beidseitig der Mittel-M sind je 28 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nachfolgend werden beidseitig je 2 M weiter kraus re gestr, die Mittel-M wird glatt re gestr. Diagramme A.1 - A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 (= 2 M) wdh bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Wenn A.1 - A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 91 M auf der Nadel. Diagramme A.4 - A.6 wie folgt str: 2 M kraus re, A.4 über 3 M, A.5 (= 6 M) wdh bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.6 über 4 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.4 über 3 M, A.5 wdh bis noch 6 M übrig sind, A.6 über 4 M und 2 M kraus re. GLEICHZEITIG in der 11. R (= Hin-R) 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Wenn A.4 - A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 135 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 22 cm, gemessen entlang der Mittel-M. Diagramme A.7 - A.9 wie folgt str: 2 M kraus re, A.7 über 2 M, A.8 (= 12 M) wdh bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 3 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.7 über 2 M, A.8 wdh bis noch 5 M übrig sind, A.9 über 3 M und 2 M kraus re. Wenn A.7 - A.9 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165 M auf der Nadel. Diagramme A.1 - A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1 - A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 187 M auf der Nadel. Diagramme A.10 - A.12 wie folgt str: 2 M kraus re, A.10 über 3 M, A.11 (= 12 M) wdh bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.12 über 4 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.10 über 3 M, A.11 wdh bis noch 6 M übrig sind, A.12 über 4 M und 2 M kraus re. Wenn A.10 - A.12 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 279 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 57 cm, gemessen entlang der Mittel-M. Diagramme A.13 - A.15 wie folgt str: 2 M kraus re, A.13 über 8 M, A.14 wdh bis noch 9 M vor der Mittel-M übrig sind, A.15 über 9 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.13 über 8 M, A.14 wdh bis noch 11 M übrig sind, A.15 über 9 M und 2 M kraus re. Wenn A.13 - A.15 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 319 M auf der Nadel. Diagramme A.16 - A.18 wie folgt str: 2 M kraus re, A.16 über 6 M, A.17 wdh bis noch 7 M vor der Mittel-M übrig sind, A.18 über 7 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.16 über 6 M, A.17 wdh bis noch 9 M übrig sind, A.18 über 7 M und 2 M kraus re. GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Wenn A.16 - A.18 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 403 M auf der Nadel – STRICKTIPP lesen. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 81 cm, gemessen entlang der Mittel-M. Diagramme A.4 - A.6 wie folgt str: 2 M kraus re, A.4 über 3 M, A.5 wdh bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.6 über 4 M, 1 M glatt re (=Mittel-M), A.4 über 3 M, A.5 wdh bis noch 6 M übrig sind, A.6 über 4 M und 2 M kraus re. GLEICHZEITIG in der 11. R (= Hin-R) 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Wenn A.4 - A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 447 M auf der Nadel. Diagramme A.7 - A.9 wie folgt str: 2 M kraus re, A.7 über 2 M, A.8 wdh bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 3 M, 1 M glatt re (=Mittel-M), A.7 über 2 M, A.8 wdh bis noch 5 M übrig sind, A.9 über 3 M und 2 M kraus re. Wenn A.7 - A.9 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 477 M auf der Nadel. Diagramme A.1 - A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (=Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1 - A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 499 M auf der Nadel. Dann 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M str und GLEICHZEITIG in jeder Hin-R beidseitig je 2 M innerhalb von 2 M und beidseitig neben der Mittel-M je 2 M zunehmen (= 8 M zugenommen). Abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 100 cm, gemessen entlang der Mittel-M. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #raspberrywrapshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.