Eva-maria Janssen hat geschrieben:
Ich brauche bei dem Bolero,, Kamelia,, Hilfe. Und zwar fange ich jetzt mit dem Muster A 2 an. Nun meine Frage: Muß ich das Muster A2 , 4 mal stricken, oder zwei mal?
12.09.2017 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Janssen, A.2 wird nur 1 mal in der Höhe gestrickt, siehe unter "ALLE GR.". Viel Spaß beim stricken!
13.09.2017 - 08:38
Keppler hat geschrieben:
Hallo! Jetzt weiß ich, was gemeint ist. Wenn man den Ärmel nicht(!) ganz zunäht, sondern nur die Schräge, bleibt eine Kante, aus der man Maschen aufnehmen kann! Vielleicht sollte man den weniger Geübten eine Chance geben, das auch zu verstehen!
24.09.2016 - 15:49
Keppler hat geschrieben:
Hallo! Danke für das Video! Aber da ist keine Kante!!
22.09.2016 - 14:29
Keppler hat geschrieben:
Hallo! Ich stricke jetzt seit über 30 Jahren auch anspruchsvolle Sachen aber aus der Anleitung : "20 Maschen innerhalb einer Randmasche auffassen..." Werde ich nicht schlau. Ich stricke gerade den Bolero " Kamelia". Könnten Sie mir wohl helfen?
19.09.2016 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Keppler, im Video zeigen wir, wie man die Maschen an einer Seitenkante innherhalb 1 Randmasche auffassen, so müssen Sie an der Seitenkante der Ärmel machen.
19.09.2016 - 13:14
Christina Ulltin hat geschrieben:
Tack för svar! Nu förstår jag!
28.05.2016 - 11:15
Christina Ulltin hat geschrieben:
Kan man sticka denna i delight?
23.05.2016 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Ja det kan du göra (de tillhör samma garngrupp). Se bara till att få rätt stickfasthet samt att beräkna riktig garnmängd när du byter garn. Lycka till!
24.05.2016 - 09:36
Christina Ulltin hat geschrieben:
På sidan 2 står det att det ska vara 69 maskor och sedan ökas 4 ggr i var sida ( storlek L/XL) Jag får det till 77 maskor men det står 83. Ska jag öka 4 ggr eller öka tills det blir 83? Har gjort den mindre storleken och den är jättefin!
23.05.2016 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej. I storlek L/XL har du 69 m, sedan ökar du 1 m i varje sida en gång, detta upprepas 2 gånger till, dvs totalt 6 m ökade. 69+6=75 m, vilket är det antal m du ska ha. (Tänk på att strl L/XL i detta stycke är den första siffran.) Lycka till!
24.05.2016 - 09:34
Gitte Rasmussen hat geschrieben:
Jeg forstår ikke rigtig hvorfor der skal strikkes rundt,hvad strikker man rundt til???+
25.12.2015 - 08:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gitte, Jo du starter midt på ryggen, strikker udad og rundt ifølge de 4 rudemønstre. God fornøjelse!
25.01.2016 - 13:57
Esther hat geschrieben:
Er staat beginnen met 4 naalden zonder knop maar is er ook een mogelijkheid om meteen te beginnen op de rondbreinaald?
25.06.2015 - 13:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Esther. Ja, als je de magic loop techniek gebruikt, dan kan je eigenlijk bijna altijd op rondbreinaald breien:
25.06.2015 - 17:23
Sissel Bjørnsen hat geschrieben:
Det står faktisk at arb strikkes RUNDT ( på settpinne, atså 5 p. og etterhvert på rundpinne) men jeg forstår ikke dette?? Det må da strikkes frem og tilbake for å få riktig fasong....???
08.05.2015 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sissel. Ja midten af ryggen strikkes rundt, det er en firkant strikkes iflg mönster A.1. (se midten af maalskitsen). Naar du er faerdig med den, strikker du aermerne frem og tilbage: mellom 4. og 1.merke og mellom 2. og 3.merke
08.05.2015 - 18:21
Kamelia#kameliashoulderpiece |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Quadratförmig gestrickter DROPS Bolero in ”Safran” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 160-25 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag li verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- BOLERO: Zuerst wird in Runden ein Quadrat gestr, dann werden jeweils die Ärmel in Hin- und Rück-R angestr. RÜCKENTEIL: Die Arb wird in Runden gestr, zuerst auf dem Nadelspiel, wenn genug M zugenommen wurden, wird zur Rundnadel gewechselt. 12 M mit Safran auf Nadelspiel Nr. 3,5 anschlagen und gleichmäßig auf den 4 Nadeln verteilen (= 3 M pro Nadel). 4 Markierer wie folgt setzen: Den 1. Markierer zwischen die 3. und 4. M, den 2. Markierer zwischen die 6. und 7. M, den 3. Markierer zwischen die 9. und 10. M und den 4. Markierer zwischen die 12. und 1. M. Im Muster A.1 str – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (= A.1 4 x in der Breite str). Die Markierer kennzeichnen die Ecken, die Markierer beim Str mitführen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde (siehe Pfeil für die richtige Größe), wird jede Seite einzeln weitergestr (= 63-67-71-75 M an jeder Seite und insgesamt 252-268-284-300 M auf der Nadel). Nun nur über die ersten 63-67-71-75 M str (= an der einen Seite, die Maschen zwischen dem 4. und 1. Markierer), die anderen M jeweils nach Seiten getrennt stilllegen, später wird über die M zwischen dem 2. und 3. Markierer gestr. Die Arb wird nun hin- und zurück weitergestr. In der nächsten Hin-R wie folgt str: 2 M aus der ersten M herausstr, 0-2-4-6 M re, A.2 (= 61 M), 0-2-4-6 M re, 2 M aus der letzten M herausstr (= 65-69-73-77 M). Dann wie folgt str: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), 1-3-5-7 M glatt re, A.2, 1-3-5-7 M glatt re, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr, die Rand-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestr und in den größeren Größen werden gleichzeitig wie folgt M zugenommen: GR. L/XL-XXL-XXXL: In der nächsten Hin-R beidseitig je 1 M innerhalb 1 Rand-M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen - diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 2-4-8 x wdh (= 75-83-95 M). Die zugenommenen M glatt re str. ALLE GR.: = 65-75-83-95 M. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, wie folgt ab der Hin-R str: 1 Rand-M kraus re, 27-32-36-42 M glatt re, A.3 (= 9 M), 27-32-36-42 M glatt re, 1 Rand-M kraus re. A.3 insgesamt 2 x in der Höhe str. 0-6-0-4 R glatt re str. In der nächsten Hin-R 3-1-1-3 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 62-74-82-92 M). 1 Rück-R li str. Dann A.4 str – das Diagramm für die richtige Größe wählen (= 12-12-10-10 M), A.4 5-6-8-9 x in der Breite str. A.4 insgesamt 2-2-3-3 x in der Höhe str. Dann A.5 (= 6 M) 10-12-13-15 x in der Breite str, GLEICHZEITIG in der ersten R 0-0-2-0 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 62-74-80-92). Abketten, wenn A.5 1 x in der Höhe gestr wurde. Die M zwischen dem 2. und 3. Markierer ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Seiten innerhalb 1 Rand-M zusammennähen, 27 cm von ganz unten ab dem Ärmel nach oben. An der anderen Seite wdh. RAND: Der Rand wird in Runden gestr. An der einen Ärmelnaht beginnen und mit Rundnadel Nr. 3,5 mit Safran in einer Hin-R wie folgt arb: 20-25-28-30 M innerhalb 1 Rand-M auffassen, die 63-67-71-75 stillgelegten M re str, 40-50-56-60 M innerhalb 1 Rand-M auffassen, die 63-67-71-75 stillgelegten M re str, 20-25-28-30 M innerhalb 1 Rand-M auffassen (= 206-234-254-270 M). In der nächsten Rd wie folgt str und GLEICHZEITIG 4 Markierer setzen: 40-47-52-56 M li str, den 1. Markierer setzen, 23 M li str, den 2. Markierer setzen, 80-94-104-112 M li str, den 3. Markierer setzen, 23 M li str, den 4. Markierer setzen, die Rd li zu Ende str (= 40-47-52-56 M li). Wenn nachfolgend zugenommen wird, wird nicht zwischen dem 1. und 2. Markierer (= Nacken) und dem 3. und 4. Markierer (= mittlerer Bereich des unteren Randes) zugenommen. 1 Rd re str und GLEICHZEITIG 14-15-18-22 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 220-249-272-292 M). 1 Rd li str. Dann A.6 (= 6 M) str und GLEICHZEITIG in der 1. Rd 14-15-16-20 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 234-264-288-312 M), A.6 wird 39-44-48-52 x in der Breite gestr. Wenn A.6 zu Ende gestr wurde, A.6 noch 1 x in der Höhe wdh und GLEICHZEITIG in der 1. Rd 24-30-36-36 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 258-294-324-348 M), A.6 wird nun 43-49-54-58 x in der Breite gestr. Wenn A.6 zu Ende gestr wurde, alle M locker abketten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #kameliashoulderpiece oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.