Isabelle hat geschrieben:
Bonjour pour le dos peut on faire le tricot en rond avec des aiguilles circulaires à la place des doubles pointes ? Merci
24.05.2021 - 23:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, vous pouvez toujours utiliser une aiguille circulaire au lieu des aiguilles doubles pointes pour tricoter en rond, quand on a peu de mailles, on va alors utiliser la technique dite magic loop. Bon tricot!
25.05.2021 - 09:17
Lesley hat geschrieben:
Oeps, ik zie in mijn vorige bericht dat het niet duidelijk is dat ik niet supergoed ben in het aan elkaar naaien, en juist wel in rond breien haha
13.03.2021 - 16:37
Lesley hat geschrieben:
Is het mogelijk om de mouwen in het rond te breien? Ik ben daar al niet super in en ik maak dit met een garen waar ik sowieso al regelmatig ruzie mee heb, maar gelukkig zie je foutjes niet zo goed. Je moet ze aan elkaar naaien vanaf 27cm vanaf de onderkant van de mouw. Op de tekening zie ik inderdaad die mouwen van 27cm, maar ook nog een aanvullende 9cm, is dat dan ongeveer de eerste 9cm van telpatroon A2? Natuurlijk moet je de kantsteek dan achterwege laten
13.03.2021 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lesley,
A.2 loopt inderdaad door in de mouw en dat stuk van 9 cm in de tekening is vanaf wanneer niet meer in de rondte breit, maar heen en weer tot waar de minderingen voor de mouwen beginnen.
20.03.2021 - 20:03
JOANN A MEYERS hat geschrieben:
Thank you for your prompt reply! You say: Otheerwise the measurements 27-29-31-33 is about the width of teh shoulders, the additional 9-11 cm are at the top of the sleeves (for the thicker upper arms).... The L/XL size is less than 12 inches. XXXL almost reaches 13 inches. What adult has shoulders that narrow? How are you measuring the shoulders? We measure shoulders between arm caps.
06.10.2019 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Meyers, the seam for sleeves = 27 cm / 10½'' up from bottom of sleeve and up, so that the back piece width = 27-29-31-33 cm (square) + 9-11-12-13 cm on each side, these "extra" cm are for shoulders and sleeves but should be added in the width on back piece. Happy knitting!
07.10.2019 - 09:45
JOANN MEYERS hat geschrieben:
We are trying to determine which size my daughter would wear. Shall I measure the shoulder size? Is the shoulder measurement equal to the measurement of the straight line at the top of the diagram (S = 27+9+9)? She normally wears a size M or L (US) top. She is 5'11" tall. How should we determine the size? Thank you for your help.
05.10.2019 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joan, for sizing please refer to the drawing at the botom of the page. Does your daughter have a similar shoulder warmer / bolero that fits her and you can compare? Otheerwise the measurements 27-29-31-33 is about the width of teh shoulders, the additional 9-11 cm are at the top of the sleeves (for the thicker upper arms) , after which you need to start decreasing. I hope this helps. Happy Crafting!
06.10.2019 - 10:56
Nordis Eikevåg hat geschrieben:
I diagram A1 i størrelse xxl og xxxl er det falt ut noen tegn for kast og "ta 1 m løst av pinnen, 1 r, løft den løse over" på de to siste mønster omgangene.
19.06.2018 - 17:03
Chris hat geschrieben:
Op het algemeen schema zie ik de laatste 27 cm (mouw) een afschuining naar de mouwmond. Ik vind echter in de uitleg nergens minderingen terug (buiten de 3 steken te verdelen over het werk). Heb ik iets over het hoofd gezien? Hoe kom ik aan de afschuining in die 27 cm? Hartelijk dank voor uw reaktie.
30.04.2018 - 17:25
Kastner, Edeltraut hat geschrieben:
Hallo, ich komme wieder Mal nicht weiter. Die je 30 Maschen aufnehmen ist mir klar, da wo der Ärmel ist, aber wo soll ich die zusätzlichen 60 Maschen aufnehmen? Danke
22.01.2018 - 09:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kastner, diese 30 M werden an den Ärmel aufgefassen - die Naht der Ärmel ist nur 27 cm, diese Maschen werden an den 13 cm beideseitig der Armel aufgefassen. Viel Spaß beim stricken!
22.01.2018 - 10:43
Eva-maria Janssen hat geschrieben:
Vielen Dank, für die Hilfe
14.09.2017 - 15:20
Eva-maria Janssen hat geschrieben:
Erstmal lieben Dank für die Antwort, doch ich habe die Frage falsch formuliert. Meine Frage, Stricke ich A 2 mit den 75 Maschen vom 1. Markierer oder 150 Maschen ,vom 1.und 4. Markierer
13.09.2017 - 21:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Janssen, nach A.1 stricken Sie nur über die ersten 75 M (= zwischen 4. und 1. Markierer), bei der 1. Reihe in A.2 nehmen Sie 2 M zu = 77 M, dann nehmen Sie (in die letzte Größe) zu, bis Sie 95 M haben usw. Viel Spaß beim stricken!
14.09.2017 - 08:19
Kamelia#kameliashoulderpiece |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Quadratförmig gestrickter DROPS Bolero in ”Safran” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 160-25 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag li verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- BOLERO: Zuerst wird in Runden ein Quadrat gestr, dann werden jeweils die Ärmel in Hin- und Rück-R angestr. RÜCKENTEIL: Die Arb wird in Runden gestr, zuerst auf dem Nadelspiel, wenn genug M zugenommen wurden, wird zur Rundnadel gewechselt. 12 M mit Safran auf Nadelspiel Nr. 3,5 anschlagen und gleichmäßig auf den 4 Nadeln verteilen (= 3 M pro Nadel). 4 Markierer wie folgt setzen: Den 1. Markierer zwischen die 3. und 4. M, den 2. Markierer zwischen die 6. und 7. M, den 3. Markierer zwischen die 9. und 10. M und den 4. Markierer zwischen die 12. und 1. M. Im Muster A.1 str – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (= A.1 4 x in der Breite str). Die Markierer kennzeichnen die Ecken, die Markierer beim Str mitführen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde (siehe Pfeil für die richtige Größe), wird jede Seite einzeln weitergestr (= 63-67-71-75 M an jeder Seite und insgesamt 252-268-284-300 M auf der Nadel). Nun nur über die ersten 63-67-71-75 M str (= an der einen Seite, die Maschen zwischen dem 4. und 1. Markierer), die anderen M jeweils nach Seiten getrennt stilllegen, später wird über die M zwischen dem 2. und 3. Markierer gestr. Die Arb wird nun hin- und zurück weitergestr. In der nächsten Hin-R wie folgt str: 2 M aus der ersten M herausstr, 0-2-4-6 M re, A.2 (= 61 M), 0-2-4-6 M re, 2 M aus der letzten M herausstr (= 65-69-73-77 M). Dann wie folgt str: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), 1-3-5-7 M glatt re, A.2, 1-3-5-7 M glatt re, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr, die Rand-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestr und in den größeren Größen werden gleichzeitig wie folgt M zugenommen: GR. L/XL-XXL-XXXL: In der nächsten Hin-R beidseitig je 1 M innerhalb 1 Rand-M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen - diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 2-4-8 x wdh (= 75-83-95 M). Die zugenommenen M glatt re str. ALLE GR.: = 65-75-83-95 M. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, wie folgt ab der Hin-R str: 1 Rand-M kraus re, 27-32-36-42 M glatt re, A.3 (= 9 M), 27-32-36-42 M glatt re, 1 Rand-M kraus re. A.3 insgesamt 2 x in der Höhe str. 0-6-0-4 R glatt re str. In der nächsten Hin-R 3-1-1-3 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 62-74-82-92 M). 1 Rück-R li str. Dann A.4 str – das Diagramm für die richtige Größe wählen (= 12-12-10-10 M), A.4 5-6-8-9 x in der Breite str. A.4 insgesamt 2-2-3-3 x in der Höhe str. Dann A.5 (= 6 M) 10-12-13-15 x in der Breite str, GLEICHZEITIG in der ersten R 0-0-2-0 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 62-74-80-92). Abketten, wenn A.5 1 x in der Höhe gestr wurde. Die M zwischen dem 2. und 3. Markierer ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Seiten innerhalb 1 Rand-M zusammennähen, 27 cm von ganz unten ab dem Ärmel nach oben. An der anderen Seite wdh. RAND: Der Rand wird in Runden gestr. An der einen Ärmelnaht beginnen und mit Rundnadel Nr. 3,5 mit Safran in einer Hin-R wie folgt arb: 20-25-28-30 M innerhalb 1 Rand-M auffassen, die 63-67-71-75 stillgelegten M re str, 40-50-56-60 M innerhalb 1 Rand-M auffassen, die 63-67-71-75 stillgelegten M re str, 20-25-28-30 M innerhalb 1 Rand-M auffassen (= 206-234-254-270 M). In der nächsten Rd wie folgt str und GLEICHZEITIG 4 Markierer setzen: 40-47-52-56 M li str, den 1. Markierer setzen, 23 M li str, den 2. Markierer setzen, 80-94-104-112 M li str, den 3. Markierer setzen, 23 M li str, den 4. Markierer setzen, die Rd li zu Ende str (= 40-47-52-56 M li). Wenn nachfolgend zugenommen wird, wird nicht zwischen dem 1. und 2. Markierer (= Nacken) und dem 3. und 4. Markierer (= mittlerer Bereich des unteren Randes) zugenommen. 1 Rd re str und GLEICHZEITIG 14-15-18-22 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 220-249-272-292 M). 1 Rd li str. Dann A.6 (= 6 M) str und GLEICHZEITIG in der 1. Rd 14-15-16-20 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 234-264-288-312 M), A.6 wird 39-44-48-52 x in der Breite gestr. Wenn A.6 zu Ende gestr wurde, A.6 noch 1 x in der Höhe wdh und GLEICHZEITIG in der 1. Rd 24-30-36-36 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 258-294-324-348 M), A.6 wird nun 43-49-54-58 x in der Breite gestr. Wenn A.6 zu Ende gestr wurde, alle M locker abketten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #kameliashoulderpiece oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.