Hélène hat geschrieben:
Est-ce que entre le 2e et 3e marqueur se tricote ensemble ou séparément. J’ai jamais eu autant de misère à suivre un tricot je m’en excuse. Je sais pas si c’est à cause de tricoter circulaire. Merci
15.04.2025 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, lorsque vous avez tricoté A.1, vous terminez chaque côté séparément: vous tricotez d'abord les mailles entre le 4ème marqueur et le 1er marqueur - vous glissez celles entre le 1er et le 2ème marqueur en attente sur un fil (elles seront reprises pour la bordure), celles entre le 2ème et le 3ème marqueur aussi = elles seront tricotées ensuite pour l'autre manche et glissez également les mailles entre le 3ème et le 4ème marqueur en attente (elles seront également reprises pour la bordure). Vous tricotez maintenant les mailles sur l'aiguille (d'abord celles entre le 4ème et le 1er marqueur) en allers et retours. Bon tricot!
22.04.2025 - 10:00
Viveka hat geschrieben:
Fattar inte, har gjort diagram A1, hur ska jag fortsätta? Ska jag börja med A2 över de första 67 m och göra det diagrammet klart och sen fortsätta med nästa 67, eller? Tacksam för svar. // Viveka
05.04.2025 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Viveka, ja det stemmer, når du har 67 masker på hver side, fortsætter du over kun den ene side med 2 ret, A.2=61m, 2 ret, strik 2 m i de 2 sidste masker = 69 masker :)
09.04.2025 - 12:24
Helene hat geschrieben:
J’ai vraiment de la difficulté à comprendre ce patron quand je tricote le devant est-ce qu’on tricote les marqueurs ensemble ou séparé i.e 1 et 4 attaché ensemble 128 mailles ou séparé 69 mailles en exécutant le diagramme A2.SVP aidez moi
26.03.2025 - 02:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, lorsque vous tricotez en allers et retours A.2, vous tricotez les manches et pas les devants; autrement dit, vous tricotez d'abord le carré avec A.1 puis vous tricotez en taille M les 69 premières mailles du tour (les autres mailles ont été mises en attente) pour la 1ère manche entre les mailles entre le 4ème et le 1er marqueur; lorsque cette manche est terminée, vous reprenez les mailles entre le 2ème et le 3ème marqueur pour tricoter la 2ème manche; vous faites les coutures des manches (27 cm, pas la longueur totale des manches) et vous terminez par la bordure tout autour de l'ouverture. Bon tricot!
26.03.2025 - 08:43
Hélène hat geschrieben:
Je viens de terminer A1 grandeur L. La suite pour moi est 67 mailles donc les côtés et qu’est-ce que vous voulez dire tricoter 2 fois la 1ere m.0-2-4-6 et la dernière m. Si je comprend ma grandeur ce serait 4 m. le diagramme A2.(61m.)comment puis-je arriver à 69 m. SVP guidez moi.
17.03.2025 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, vous allez augmenter 1 maille au début + 1 maille à la fin de ces 67 mailles en tricotant 2 fois la 1ère et la dernière de ces mailles: tricotez 2 fois la 1ère maille, puis 2 m end (la taille L est la 2ème taille, donc on a ici 2 mailles endroit) puis les 61 m de A.2, 2 m end et tricotez 2 fois la dernière maille soit 2+2+61+2+2=69 mailles. Bon tricot!
18.03.2025 - 10:04
Louise hat geschrieben:
Yarn group A. Is there a chart that a canadian can follow to find the conversion weight?
01.03.2025 - 22:44
Carol Whitman hat geschrieben:
What are the measurements (in inches or cm) that correspond to the given sizes? How much ease is allowed?
27.06.2024 - 02:48DROPS Design hat geantwortet:
Hi Carol, You will find a size chart with all the measurements for each size at the bottom of the pattern. If you choose the size which corresponds to your measurements, you will get the shape and fit as shown in the photograph. Happy crafting!
27.06.2024 - 06:31
FONTAINE hat geschrieben:
Pouvez vous me dire si les 30 augmentations faites à la fin de la bordure se tricoté sur toutes les mailles . Merci
27.05.2024 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fontaine, tout à fait, vous augmentez 30 mailles à intervalles réguliers tout le tour (au 1er tour de A.6) pour passer de 264 à 294 mailles. Bon tricot!
27.05.2024 - 13:00
Irene Dickinson hat geschrieben:
Is it possible to print the pattern for ease of use?
13.03.2024 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Sure Mrs Dickinson, just click on the icon "printer" to open the dialog window of your printer and launch printing. Happy knitting!
13.03.2024 - 13:23
Pirkko hat geschrieben:
I just finished the back square and I am in the part that you go to knitting 1 garter sts,k5,A2,k5,1garter.The instructions then say until finished measurement. How long is that finished measurement?
26.01.2024 - 19:29
Jeeva hat geschrieben:
Hi, thank you so much for the pattern, as a beginner, this pattern is my first attempt at an apparel. And i got to learn many new techniques and tips. But i only had 1 problem and that was the size. I did a xxl but it looks smaller than the mentioned dimensions, not sure why. Though i made sure the stitches and tension were correctly managed. Any suggestions for improvement?
04.12.2023 - 15:51
Kamelia#kameliashoulderpiece |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Quadratförmig gestrickter DROPS Bolero in ”Safran” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 160-25 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag li verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- BOLERO: Zuerst wird in Runden ein Quadrat gestr, dann werden jeweils die Ärmel in Hin- und Rück-R angestr. RÜCKENTEIL: Die Arb wird in Runden gestr, zuerst auf dem Nadelspiel, wenn genug M zugenommen wurden, wird zur Rundnadel gewechselt. 12 M mit Safran auf Nadelspiel Nr. 3,5 anschlagen und gleichmäßig auf den 4 Nadeln verteilen (= 3 M pro Nadel). 4 Markierer wie folgt setzen: Den 1. Markierer zwischen die 3. und 4. M, den 2. Markierer zwischen die 6. und 7. M, den 3. Markierer zwischen die 9. und 10. M und den 4. Markierer zwischen die 12. und 1. M. Im Muster A.1 str – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (= A.1 4 x in der Breite str). Die Markierer kennzeichnen die Ecken, die Markierer beim Str mitführen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde (siehe Pfeil für die richtige Größe), wird jede Seite einzeln weitergestr (= 63-67-71-75 M an jeder Seite und insgesamt 252-268-284-300 M auf der Nadel). Nun nur über die ersten 63-67-71-75 M str (= an der einen Seite, die Maschen zwischen dem 4. und 1. Markierer), die anderen M jeweils nach Seiten getrennt stilllegen, später wird über die M zwischen dem 2. und 3. Markierer gestr. Die Arb wird nun hin- und zurück weitergestr. In der nächsten Hin-R wie folgt str: 2 M aus der ersten M herausstr, 0-2-4-6 M re, A.2 (= 61 M), 0-2-4-6 M re, 2 M aus der letzten M herausstr (= 65-69-73-77 M). Dann wie folgt str: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), 1-3-5-7 M glatt re, A.2, 1-3-5-7 M glatt re, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr, die Rand-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestr und in den größeren Größen werden gleichzeitig wie folgt M zugenommen: GR. L/XL-XXL-XXXL: In der nächsten Hin-R beidseitig je 1 M innerhalb 1 Rand-M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen - diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 2-4-8 x wdh (= 75-83-95 M). Die zugenommenen M glatt re str. ALLE GR.: = 65-75-83-95 M. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, wie folgt ab der Hin-R str: 1 Rand-M kraus re, 27-32-36-42 M glatt re, A.3 (= 9 M), 27-32-36-42 M glatt re, 1 Rand-M kraus re. A.3 insgesamt 2 x in der Höhe str. 0-6-0-4 R glatt re str. In der nächsten Hin-R 3-1-1-3 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 62-74-82-92 M). 1 Rück-R li str. Dann A.4 str – das Diagramm für die richtige Größe wählen (= 12-12-10-10 M), A.4 5-6-8-9 x in der Breite str. A.4 insgesamt 2-2-3-3 x in der Höhe str. Dann A.5 (= 6 M) 10-12-13-15 x in der Breite str, GLEICHZEITIG in der ersten R 0-0-2-0 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 62-74-80-92). Abketten, wenn A.5 1 x in der Höhe gestr wurde. Die M zwischen dem 2. und 3. Markierer ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Seiten innerhalb 1 Rand-M zusammennähen, 27 cm von ganz unten ab dem Ärmel nach oben. An der anderen Seite wdh. RAND: Der Rand wird in Runden gestr. An der einen Ärmelnaht beginnen und mit Rundnadel Nr. 3,5 mit Safran in einer Hin-R wie folgt arb: 20-25-28-30 M innerhalb 1 Rand-M auffassen, die 63-67-71-75 stillgelegten M re str, 40-50-56-60 M innerhalb 1 Rand-M auffassen, die 63-67-71-75 stillgelegten M re str, 20-25-28-30 M innerhalb 1 Rand-M auffassen (= 206-234-254-270 M). In der nächsten Rd wie folgt str und GLEICHZEITIG 4 Markierer setzen: 40-47-52-56 M li str, den 1. Markierer setzen, 23 M li str, den 2. Markierer setzen, 80-94-104-112 M li str, den 3. Markierer setzen, 23 M li str, den 4. Markierer setzen, die Rd li zu Ende str (= 40-47-52-56 M li). Wenn nachfolgend zugenommen wird, wird nicht zwischen dem 1. und 2. Markierer (= Nacken) und dem 3. und 4. Markierer (= mittlerer Bereich des unteren Randes) zugenommen. 1 Rd re str und GLEICHZEITIG 14-15-18-22 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 220-249-272-292 M). 1 Rd li str. Dann A.6 (= 6 M) str und GLEICHZEITIG in der 1. Rd 14-15-16-20 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 234-264-288-312 M), A.6 wird 39-44-48-52 x in der Breite gestr. Wenn A.6 zu Ende gestr wurde, A.6 noch 1 x in der Höhe wdh und GLEICHZEITIG in der 1. Rd 24-30-36-36 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 258-294-324-348 M), A.6 wird nun 43-49-54-58 x in der Breite gestr. Wenn A.6 zu Ende gestr wurde, alle M locker abketten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #kameliashoulderpiece oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.