Cristina hat geschrieben:
¡Precioso y muy fácil de hacer! El vídeo y las instrucciones se complementan a la perfección.
23.11.2018 - 11:11
Dea hat geschrieben:
Ho trovato un refuso e un errore nella spiegazione del PUPAZZO DI NEVE. Dove c'è scritto "Fare un CERCHIO MAGICO- leggee..." (è il refuso) mentre al "GIRO 6: * 1 m.b in ognuna delle 2 m.b successive...", non sono 2, ma 3 le maglie . ^_^
09.11.2017 - 21:51DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Dea. Abbiamo corretto sia il refuso che l'errore. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
09.11.2017 - 22:38
Marion Flood hat geschrieben:
Love the snowman but most of all I love the reminders during the pattern to read the notes. So clear and helpful. Also love the instructions stating the pattern is written in UK English...helps immensely for knowing which stitch to use. Might seem obvious to more experienced crocheters but to a slowly progressing novice it offers more certainty and confidence. Keep up the good work. Will be following closely for more projects!!
30.07.2016 - 01:01
Monika Opočenská hat geschrieben:
Dobrý den, sněhuláka jsem dnes vyrobila, je moc krásný. Děkuji za skvělé návody a přeju krásné svátky :-) Monika
24.12.2014 - 09:43
Solfrid hat geschrieben:
Stemmer det at det skal være 2 fm mellom økningene både i 4. og 5. omgang?
20.12.2014 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Solfrid. Ja, det er korrekt. Du har gentager i alt 8 gange over de 24 fm (4 fm per gentagelser) og har derefter 32 fm.
23.12.2014 - 16:29
Olaf |
|
|
|
DROPS Weihnachten: Gehäkelter DROPS Schneemann in ”Paris”.
DROPS Extra 0-1065 |
|
MAGISCHER RING (FADENSCHLINGE): Beim Häkeln in Runden wird (statt eines Rings aus Luft-M) mit dieser Technik begonnen, um ein Loch in der Mitte zu vermeiden: Das Garnende mit der linken Hand festhalten und mit dem vom Knäuel kommenden Faden eine Schlinge um den linken Zeigefinger legen (von links nach rechts). Die Schlinge mit dem linken Daumen und Zeigefinger festhalten. Die Häkelnadel durch die Schlinge führen, den vom Knäuel kommenden Faden mit der Nadel greifen und durch die Schlinge ziehen, 1 Lm häkeln und dann feste M um die Fadenschlinge häkeln. Wenn die benötigte Anzahl an festen M gehäkelt wurde, das Garnende anziehen, sodass sich die Schlinge zusammenzieht und das Loch in der Mitte verschwindet. Das Garnende zuletzt auf der Rückseite vernähen. SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN: Nach der letzten fM der Rd die Rd nicht mit einer Kett-M beenden, sondern weiter in die nächste fM (= 1. fM der letzten Rd) 1 fM häkeln, es werden also spiralförmig durchgängig feste M gehäkeln. BITTE BEACHTEN: Die Rd zwischen der letzten fM der vorherigen Rd und der 1. fM der nächsten Rd markieren, den Markierer beim Häkeln mitführen. HÄKELINFO (gilt für den Kopf und den Bart): Jede R beginnt mit 1 Lm (Wende-Lm, zählt nicht als 1 fM!), dann in jede fM 1 fM häkeln. ZUSAMMENHÄKELN: 1 fM häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), die nächste fM häkeln und nun den Faden beim letzten Mal durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen = 1 fM abgenommen. FARBWECHSEL: Für einen schönen Farbübergang die letzte fM der Rd wie folgt häkeln: die Nadel in die letzte M einstechen, den Faden durchziehen, mit der neuen Farbe den Faden holen und durch die Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. BITTE BEACHTEN: Die Fäden nicht abschneiden. ---------------------------------------------------------- SCHNEEMANN (Vorderseite): Erst wird der Körper in Runden gehäkelt, dann der Kopf in Hin- und Rück-R. Mit einem MAGISCHEN RING (siehe oben) mit Weiß mit Häkelnadel Nr. 3 beginnen. 1. RD: 6 fM um den magischen Ring. 2. RD: SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN lesen! 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. RD: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 18 fM. 4. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 fM. 5. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 32 fM. 6. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 40 fM. 7. RD: 1 fM in jede fM. Dann den Kopf wie folgt hin- und zurückhäkeln: 1. R: 1 Lm, je 1 fM in die nächsten 6 fM, wenden. 2. R: HÄKELINFO lesen! 2 fM in die 1. fM, 1 fM in jede fM bis noch 1 fM übrig ist, 2 fM in die letzte fM = 8 fM, wenden. 3. R: 1 fM in jede fM, wenden. 4. R: 2 fM in die 1. fM, 1 fM in jede fM bis noch 1 fM übrig ist, 2 fM in die letzte fM = 10 fM, wenden. 5.-6. R: 1 fM in jede fM, wenden. 7. R: Die ersten 2 fM zusammenhäkeln - ZUSAMMENHÄKELN lesen, je 1 fM in die nächsten 6 fM, die letzten 2 fM zusammenhäkeln = 8 fM, wenden. 8. R: Die ersten 2 fM zusammenhäkeln, je 1 fM in die nächsten 4 fM, die letzten 2 fM zusammenhäkeln = 6 fM, wenden. 9. R: Die ersten 2 fM zusammenhäkeln, je 1 fM in die nächsten 2 fM, die letzten 2 fM zusammenhäkeln = 4 fM, den Faden abschneiden und vernähen. Die Rückseite des Schneemanns ebenso häkeln. ARM: Der Arm wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. Mit Schwarz 9 Lm anschlagen (= Lm-Reihe) und 1 Kett-M in die 2. Lm ab der Nadel, je 1 Kett-M in die nächsten 2 Lm, * 4 Lm und 1 Kett-M in die 2. Lm ab der Nadel, je 1 Kett-M in die nächsten 2 Lm *, von *-* noch 1 x wdh, 1 Kett-M in die letzte Lm der Lm-Reihe des Anschlags, je 1 Kett-M in die nächsten 5 Lm der Lm-Reihe, den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Arm ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Arme an beiden Seiten des Körpers festnähen (an der Rückseiten-Hälfte). Auf der Vorderseiten-Hälfte mit Schwarz auf den Kopf Augen und Mund aufsticken, für die Knöpfe 2 Knoten machen und auf den Körper nähen. Für die Nase mit Orange einen Knoten machen, siehe Foto. Die beiden Hälften (Vorder- und Rückseite) links auf links übereinander legen und mit Weiß wie folgt zusammenhäkeln: 1 Kett-M durch beiden Schichten, * 2 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 Kett-M das äußere M-Glied der äußersten M durch beide Schichten *, von *-* rund um den Kopf und den Körper wdh. Mit 1 Kett-M in die 1. Lm enden, den Faden abschneiden und vernähen. MÜTZE: Die Mütze wird in Runden gehäkelt. 16 Lm mit Rot mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1.-4. RD: 1 Lm, 1 fM in jede Lm = 16 fM, die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM beenden. 5. RD: 1 Lm, * je 1 fM in die nächsten 2 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 12 fM, enden mit 1 Kett-M in die 1. fM. 6. RD: 1 Lm, * 1 fM in die nächste fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 8 fM, enden mit 1 Kett-M in die 1. fM. 7. RD: Fortlaufend je 2 M zusammenhäkeln = 4 fM. Den Faden nicht abschneiden, sondern für den Aufhänger ca. 12 cm Lm häkeln, enden mit 1 Kett-M in die letzte Rd, den Faden mit einer Länge von ca. 20 cm (zum Fertigstellen) abschneiden. FERTIGSTELLEN: Mit Türkis 1 Stern auf die Mütze sticken, siehe Foto. Die Mütze am Kopf festnähen. SCHAL: Der Schal wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 1. R: 4 Lm mit Rot mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann je 1 fM in die nächsten 2 Lm = 3 fM, wenden. 2. R: 1 fM in jede fM - jedoch bei der letzten fM zu Türkis wechseln - FARBWECHSEL lesen, wenden. 3. R: 1 fM in jede fM. 4. R: 1 fM in jede fM - jedoch bei der letzten fM zu Rot wechseln. Weiter immer 1 fM in jede M häkeln und in jeder 2. R die Farbe wechseln, bis der Schal eine Länge von ca. 30 cm hat (enden mit 2 R Rot), den Faden abschneiden und vernähen. Den Schal um den Hals binden. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1065
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.