PATRICIA SMITH hat geschrieben:
If my yarn guage is 15 sts to 4 in on 6mm needles what would you recommend I do to successfully make this hat.
06.09.2017 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Smith, try another swatch with larger needle so that you get the 17 sts in stocking st = 4" in width. Happy knitting!
07.09.2017 - 08:51
Andrea E. hat geschrieben:
Ich habe das Diagramm A2 für die Mütze korrigiert, da meiner Meinung nach noch eine Verzopfung fehlte. Ich würde das gern zeigen, weiß aber nicht, wie ich das Bild hier einstellen kann.
28.01.2016 - 13:12
Manuela hat geschrieben:
Ein wunderschönes Muster! Hab davon die Mütze gestrickt, in Eigenkreation noch einen Rollkragen sowie Socken.
15.06.2015 - 11:00
Tricotons hat geschrieben:
Bonjour, Je tricote le bonnet et j'en suis à : "Continuer avec l'aiguille circulaire 5 et tricoter A.1 (= 22 m), 5 fois en largeur". Comment tricote-t-on en suivant le diagramme s'il vous plaît ? De droite à gauche ou on tricote les mailles comme on les lit, c'est à dire de gauche à droite comme dans le sens de la lecture ?! On tricote bien 5 fois la 1ère ligne, puis 5 fois la seconde ligne et ainsi de suite ?! Par avance merci et au plaisir de vous lire, Cordialement Tricotons !
10.02.2015 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Tricotons, dans les diagrammes, 1 case = 1 m x 1 rang, comme on tricote en rond, on lit tous les rangs de droite à gauche en commençant en bas à droite. C'est exact, on répète effectivement 5 fois le diagramme: d'abord 5 fois le 1er rang du diag (= 5 fois les 22 m = 110m), puis 5 fois le 2e rang et ainsi de suite. Bon tricot!
11.02.2015 - 09:05
Daubeuf hat geschrieben:
Merci pour l'info mais après le motif A1 (22x5) que veut dire continuer en points fantaisies?
08.02.2015 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Daubeuf, vous continuez comme indiqué précédemment en suivant A.1 jusqu'à 21 cm de hauteur totale. Bon tricot!
08.02.2015 - 19:23
Daubeuf hat geschrieben:
Bonjour, je fais ce modèle de bonnet mais je ne vois pas où sont les torsades sur la grille alors que le modèle est bien à torsades. Merci de me renseigner.
05.02.2015 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Daubeuf, les torsades du bonnet se font dans A.1, au 3e rang du diagramme (symboles 5 et 6 dans la légende). Bon tricot!
06.02.2015 - 10:52
Johanne hat geschrieben:
Merci.
15.01.2015 - 17:55
Johanne hat geschrieben:
Bonjour, que signifie le carré noir du diagramme dont l'explication se lit comme suit: cette maille a été diminuée? Comment doit-on la tricoter?
15.01.2015 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Johanne, le carré noir correspond à la maille qui a été diminuée au rang précédent, sur ce rang, elle n'existe pas et est remplacée par 1 jeté entre les 2 m end (= on a ainsi de nouveau 3 m end à cet endroit). Bon tricot!
15.01.2015 - 16:28Marita Montagnani hat geschrieben:
Precioso este conjunto de gorro y cuello! Me encanta el color por eso le puse Milka, como la vaquita del chocolate
05.07.2014 - 01:19
Wiesia hat geschrieben:
Piękny
22.06.2014 - 07:04
Milena#milenaset |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Mütze und Kragenschal in ”Alaska” mit Zopfmuster.
DROPS 156-14 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.7. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, im Laufe der Abnahmen wird zum Nadelspiel gewechselt. 88 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Alaska anschlagen. 2 Rd re stricken, dann 3 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel). 1 KRAUSRIPPE (= 2 Rd kraus re, siehe oben) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 22 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 110 M). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Diagramm A.1 (= 22 M) 5 x in der Breite stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Im diesem Muster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 21 cm - daran angepasst, dass 1 vollständiger Rapport von A.1 gestrickt wurde - nach Diagramm A.2 stricken und abnehmen (= 5 Rapporte in der Breite). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind noch 30 M auf der Nadel. Nun immer 2 M re verschränkt zusammenstricken (= 15 M). Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze misst ca. 26 cm in der Höhe. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Der Kragenschal wird in Runden von oben nach unten gestrickt. 96 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Alaska anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 24 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 120 M). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Dann wie folgt stricken: * 2 M li, Diagramm A.7 (= 3 M), 2 M li, A.3 (= 6 M), 1 M li, A.5 (= 6 M) *, von *-* über die ganze Rd wdh (= insgesamt 6 x). BITTE BEACHTEN: Die Umschläge in A.7 in der nächsten Rd nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden. Im Muster weiterstricken. Wenn A.3/A.5 2 x in der Höhe gestrickt wurden, A.6/A.4 1 x in der Höhe stricken (die übrigen M wie zuvor stricken). Danach A.3/A.5 bis zum fertigen Maß stricken (und weiterhin A.7). MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8 cm wie folgt zunehmen: * 2 M li, A.7, 2 M li, A.3/A.4, 1 Umschlag, 1 M li, 1 Umschlag, A.5/A.6 *, von *-* über die gesamte Rd wdh (= insgesamt 6 x) (= 132 M). Die Umschläge in der nächste Rd li verschränkt stricken, denn sie sollen keine Löcher bilden. Diese Zunahmen alle 3½-3 cm noch weitere 3-4 x wdh, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 10 cm vor jedem A.3/A.4 und nach jedem A.5/A.6 je 1 M zunehmen (= 3 M li zwischen A.3/A.5 und A.7), diese Zunahmen alle 12-7 cm noch weitere 1-2 x wdh (= 192-216 M auf der Nadel nach allen Zunahmen). Die Umschläge in der nächste Rd li verschränkt stricken, denn sie sollen keine Löcher bilden. Nun sind je 9-11 Links-M zwischen A.3 und A.5, und 4-5 Links-M zwischen A.3/A.5 und A.7. Bei einer Gesamtlänge von 24-26 cm zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re) über alle M stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 24 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 168-192 M). Abketten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #milenaset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.