Annami hat geschrieben:
Mikä on neuletiheys? Se puuttuu ohjeen alusta.
29.05.2022 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei, neuletiheys on lisätty ohjeeseen (21 silmukkaa ja 28 kerrosta sileää neuletta puikoilla nro 4 = 10 x 10 cm).
31.05.2022 - 17:07
Barbara hat geschrieben:
Buongiorno, sto facendo questo modello e non riesco a capire negli aumenti del raglan prima di mettere in sospeso le maglie per la manica: ".. , e a ferri alterni dal dritto del lavoro 1 volta in tutte le taglie. " dopo le 21 volte (per taglia L) devo fare un dritto senza aumenti e poi un dritto con gli aumenti e basta. grazie per l'attenzione
29.03.2021 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Barbara, può saltare un ferro dal diritto del lavoro e aumentare su quello successivo. Buon lavoro!
30.03.2021 - 00:09
Tuulikki Koskelo hat geschrieben:
Miten raglanlisäys tehdään? Montako kertaa? Monenko kerroksen välein!
31.01.2020 - 19:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei, löydät ohjeet raglanlisäysten tekoon ohjeen alussa. Lisäykset tehdään näin: Lisää jokaisen merkin molemmin puolin jokaisella oikean puolen krs:lla 1-1-1-2-2-3 x 2 s. Lisää sitten jokaisen merkin molemmin puolin jokaisella oikean puolen krs:lla 18-19-21-21-23-23 x 1 s ja vielä joka 2. oikean puolen krs:lla kaikissa koissa 1 x 1 s. Eli aluksi lisäykset tehdään joka toinen kerros ja myöhemmin vielä kerran joka 4. kerros.
10.02.2020 - 17:55
Stephanie hat geschrieben:
There is a mistake in the pattern. In body, after "NOW MEASURE THE PIECE FROM HERE." it says: "Repeat inc every 2½-2½-3-3-3-3½ cm / 7/8"-7/8"-3"-3"-3"-1 1/4" 6-6-5-5-5-4 more times = 224-240-256-276-300-320 sts." Notice how the measurements in cm do not equal the measurements in inches. 3 cm is not 3 inches, it's 1.18".
19.12.2019 - 17:07
Anna hat geschrieben:
Hej Jag brukar följa den engelska beskrivningen men undrar om inte detta är lite tokigt; Repeat inc every 2½-2½-3-3-3-3½ cm / 7/8"-7/8"-3"-3"-3"-1 1/4" 6-6-5-5-5-4 more times Ska jag sticka 3 cm eller 3" som det står i den engelska översättningen? Ni översätter ju 3½ cm som 1 1/4".
19.12.2019 - 09:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna, Upprepa ökningen med 2½-2½-3-3-3-3½ cm mellanrum 6-6-5-5-5-4 ggr till = 224-240-256-276-300-320 m. Vi skall titta på UK :)
15.01.2020 - 12:20
Teresa hat geschrieben:
Buongiorno, non capisco perché sia stato necessario aggiungere questo passaggio nello sprone: e a f alterni dal diritto del lavoro 1 volta in tutte le taglie = 300-322-350-378-412-444 m. Non era sufficiente aggiungere una volta al totale degli aumenti in raglan (Poi aumentare 1 m a ogni lato del segnapunti su ogni f dal diritto del lavoro 18-19-21-21-23-23 volte in totale) portandoli a: 19-20-22-22-24-24, oppure mi sfugge qualcosa? Grazie!
21.03.2019 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Teresa. I 18-19-21-21-23-23 aumenti vengono fatti ad ogni ferro sul diritto del lavoro; l’ultimo aumento viene fatto al secondo ferro sul diritto del lavoro. Quindi deve lavorare un ferro sul diritto senza aumentare e al ferro successivo sul diritto del lavoro, aumenta l’ultima volta. Buon lavoro!
21.03.2019 - 21:10
Maria Teresa hat geschrieben:
Thank you, but in reply to Your answer: "Dear Maria Teresa, you first work 117 sts (= 85 sts (= to middle of piece) + 32 sts) = 53 sts remain unworked at the end of this row. Then turn and work 60 sts (= 32 sts (to middle of piece) + 28 sts) 53 sts remain now at the end of row." : 85 sts of the first half less 28 to The 60 sts makes 57 sts left, not 53.
01.03.2019 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria Teresa, oops you are right I miscalculate, I'll forward your question to our Design Team. Thanks in advance for your patience.
04.03.2019 - 07:31
Maria Teresa hat geschrieben:
Hello, I have started this beautiful cardigan but I have a doubt: I am doing size XL so at the beginning, after the garter stitches rows I have done the elevation in back of neck in stockinette. But if I count the stitches at the end there are 43 on one side and 47 on the other (117 - 60 - 65 - 70 - 75 - 80): so the elevation is not in the centre, it would have been if I had started with 115, instead of 117, (with 45 stitches eventually on both sides). I can't understand the reason. Thank you.
28.02.2019 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria Teresa, you first work 117 sts (= 85 sts (= to middle of piece) + 32 sts) = 53 sts remain unworked at the end of this row. Then turn and work 60 sts (= 32 sts (to middle of piece) + 28 sts) 53 sts remain now at the end of row. Continue working always 5 sts more on each side. Happy knitting!
01.03.2019 - 09:33
Henriette hat geschrieben:
I cannot work with rondneedles so I would like to change the patterns so I can knit the front and back part seperately. If I have to knit all the way aroung I can use four needles. Are the patterns available for the traditional 2 needles or does anyone know how to change the patterns without to much hassle? Thanks Henriette
09.11.2018 - 09:31DROPS Design hat geantwortet:
Hi Henriette, you can do that, please see: HERE. Happy knitting!
09.11.2018 - 12:32Lynn hat geschrieben:
I'm just about to start this lovely cardigan. In the very start of the pattern where it says 'Work 3 ridges in garter stitch' I take it that means 6 rows?!
13.09.2018 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lynn, yes that's right, to work 1 ridge you will work 2 rows with knitting stitches, to get the 3 ridges, you will work 6 rows with knitting stitches. Happy knitting!
13.09.2018 - 13:13
Come Here Cardigan#comeherecardigan |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Cotton Merino” mit Raglanärmeln und großem Perlmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 157-35 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER (Großes Perlmuster in der Höhe): Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! Beidseitig jeder Raglanlinie (= 4 M) je 2 M wie folgt zunehmen (= 16 M zugenommen pro Zunahme-R): Wie folgt vor 2 glatt re-M und dem Markierer zunehmen: 2 M vor diesen M beginnen und je 2 M re aus den nächsten 2 M herausstricken (d.h. in jede M 2 x einstechen, nämlich in das hintere und vordere M-Glied) (= 2 M zugenommen). Wie folgt nach dem Markierer und 2 glatt re-M zunehmen: je 2 M re aus den nächsten 2 M herausstricken (d.h. in jede M 2 x einstechen, nämlich in das hintere und vordere M-Glied) (= 2 M zugenommen). Beidseitig jeder Raglanlinie (= 4 M) je 1 M wie folgt zunehmen (= 8 M zugenommen pro Zunahme-R): Vor dem Markierer wie folgt zunehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen und 1 Umschlag arbeiten, 2 M glatt re. Nach dem Markierer wie folgt zunehmen: 2 M glatt re, 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten R li verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden! ABNAHMETIPP: Vor dem Markierer wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusammenstricken,1 M re. Nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 1 M re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab der Anschlagkante): GR. S: 2, 11 und 20 cm. GR. M: 2, 11 und 20 cm. GR. L: 2, 11 und 20 cm. GR. XL: 2, 12 und 21 cm. GR. XXL: 2, 12 und 21 cm. GR. XXXL: 2, 12 und 21 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt, von OBEN nach UNTEN. Die Ärmel werden in Runden auf der Rundnadel/dem Nadelspiel angestrickt. PASSE: 114-118-122-126-130-134 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der Hin-R der 2. Krausrippe 9-14-18-22-29-35 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Diese Zunahmen in der Hin-R der 3. Krausrippe wdh (= 132-146-158-170-188-204 M). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun hinten im Nacken verkürzte R wie folgt glatt re stricken, damit der hintere Halsausschnitt höher wird, mit einer Hin-R beginnen: 86-97-106-115-128-140 M stricken, wenden, 40-48-54-60-68-76 M stricken, wenden, 45-53-59-65-73-81 M, wenden. Weiter jedes Mal vor jedem Wenden 5 M mehr stricken, bis über 60-68-74-80-88-96 M gestrickt wurde, wenden und die R zu Ende stricken. 1 Rück-R glatt re stricken. Nun wie folgt stricken: Muster A.1 über die ersten 20-22-26-28-32-36 M, 5-6-5-6-6-6 M glatt re, 1 Markierer anbringen, 22-23-23-23-24-24 M glatt re, 1 Markierer anbringen, 38-44-50-56-64-72 M glatt re, 1 Markierer anbringen, 22-23-23-23-24-24 M glatt re, 1 Markierer anbringen, 5-6-5-6-6-6 M glatt re, A.1 über dîe restlichen 20-22-26-28-32-36 M. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben! MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise mit A.1 und glatt re weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R mit RAGLANSCHZUNAHMEN beginnen - siehe oben! Die erste oben genannte Zunahme, d.h. beidseitig jedes Markierers je 2 M, in jeder Hin-R insgesamt 1-1-1-2-2-3 x arbeiten. Dann die zweite oben genannte Zunahme, d.h. beidseitig jedes Markierers je 1 M, in jeder Hin-R insgesamt 18-19-21-21-23-23 x arbeiten, danach in jeder 2. Hin-R (= in jeder 4. R) 1 x für alle Größen arbeiten (= 300-322-350-378-412-444 M). Die Arbeit hat eine Länge von 20-21-22-23-24-25 cm ab der Schulter. Nun wie folgt stricken: Die ersten 46-50-55-60-66-72 M stricken, die nächsten 64-67-71-75-80-84 M stilllegen (= linker Ärmel), 12 neue M unter dem linken Arm anschlagen (in der Mitte dieser neuen M 1 Markierer anbringen, = Seitenmarkierer), die nächsten 80-88-98-108-120-132 M stricken, die nächsten 64-67-71-75-80-84 M stilllegen (= rechter Ärmel), 12 neue M unter dem rechten Arm anschlagen (in der Mitte dieser neuen M 1 Markierer anbringen, = Seitenmarkierer), die restlichen 46-50-55-60-66-72 M stricken. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Nun sind 92-100-110-120-132-144 M für das Rückenteil und je 52-56-61-66-72-78 M für die beiden Vorderteile auf der Nadel. Glatt re und mit A.1 wie zuvor weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Die neuen M unter den Armen werden glatt re gestrickt! Wenn die Arbeit eine Länge von 4 cm hat, an beiden Seiten der Jacke wie folgt je 2 M zunehmen: Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag, wie zuvor über das Rückenteil stricken bis noch 1 M vor dem nächsten Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag, die R zu Ende stricken. BITTE BEACHTEN: In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden! Diese Zunahmen alle 2½-2½-3-3-3-3½ cm noch weitere 6-6-5-5-5-4 x wdh (= 224-240-256-276-300-320 M). Nach allen Zunahmen und bei einer Länge von 26-27-28-29-30-31 cm im Muster A.1 über alle M stricken. Bei einer Länge von 40-41-42-43-44-45 cm die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden glatt re auf der Rundnadel/dem Nadelspiel angestrickt. Es sind 64-67-71-75-80-84 M pro Ärmel vorhanden. Die stillgelegten M des einen Ärmels auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und unter dem Arm 12 neue M anschlagen (= 76-79-83-87-92-96 M). In Runden glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd in der Mitte der neuen M 1 Markierer anbringen (d.h. es befinden sich je 6 M beidseitig des Markierers). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen ca. alle 2-2-2-1½-1½-1½ cm noch weitere 11-11-12-13-15-15 x wdh (= 52-55-57-59-60-64 M). Bei einer Länge des Ärmels von 32-32-32-31-31-30 cm 0-1-1-1-0-0 M abnehmen (= 52-54-56-58-60-64 M). Nun alle M im Muster A.1 stricken. Abketten, wenn der Ärmel eine Länge von 37-37-37-36-36-35 cm hat. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe ca. 2 cm vom Rand entfernt an die linke Perlmusterblende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #comeherecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.