Marie hat geschrieben:
Bonjour, lorsqu'on tricote en aller-retour l'arrière du talon, il faut placer un marqueur et mesurer à partir d'ici. Le marqueur doit-il être placé lorsqu'on commence les aller-retour en jersey ou lorsqu'on a fini ? En plus, le marqueur doit-il être placé en fin de rang ou au milieu ? (car la mesure pour la longueur du pied n'est pas la même dans les 2 cas)
05.01.2018 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, le marqueur du talon se met au milieu du rang (entre les mailles), juste avant de faire les diminutions du talon (après les 5.5 cm en jersey). Bon tricot!
08.01.2018 - 08:51
Jannie Hasselby hat geschrieben:
Jeg har lavet den mindste størrelse, garnforbrug 150 g. Men de færdige sokker vejer 183 g. Heldigvis havde jeg købt ekstra garn... Og Ja jeg har fulgt opskriften
15.11.2017 - 13:52
AH hat geschrieben:
"When A.2 to A.5 have been worked 1 time vertically, repeat A.a to A.d until finished measurements." When do I work A1, after A.b?
09.11.2017 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear AH, you work K 5-7-9, A.3 (= 7 sts), A.2 (= 6 sts), A.1 (= 16 sts), A.4 (= 6 sts), A.5 (= 7 sts), finish with K 5-7-9. When whole diagrams A.2 to A.5 have been worked 1 time in height, repeat the section A.b to A.d, at the same time, when A.1 has been worked 1 time in height, repeat the section A.e in height. Happy knitting!
10.11.2017 - 07:49
C. Rübsam hat geschrieben:
Hallo zusammen, Ich stricke das Muster in 41/43 und beginne gerade mit der Fersenwand. In der Anleitung steht ich soll aus der ersten und letzten M je 1M herausstricken. Sprich ich würde dann am Anfang und Ende je 2 li M haben. Wenn ich aber 2 M zunehme müsste es doch 2M li, A3, glatt re, A5 und 2M li sein, oder habe ich da irgendwas falsch verstanden? Vielen Dank schonmal. Liebe Grüße, Carolin Rübsam
03.02.2017 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rübsam, Sie nehmen beidseitig 1 M, so haben Sie: 1 M li, A.3 (= 2 M li, 4 M re, 1 M li), Glatt re, A.5 ( = 1 M li, 4 M re, 2 M li), und 1 M li (= Hinreihen). So haben Sie insg. 3 M li am Anfang bzw am Ende der Hinreihen. Viel Spaß beim stricken!
03.02.2017 - 13:38
Lillian Smit hat geschrieben:
Dag, in mijn bericht (hieronder) ben ik vergeten mee te tellen dat er in rij 24 en 44 ook geminderd wordt (totaal 4 steken). Voor maat 38/40 moet ik in totaal 46 steken overhouden. Ik kom zelf op 50 steken. Wat zie ik over het hoofd.
23.12.2016 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lilian. Oké. Je hebt 56 st als je begint met de minderingen. Je mindert 1 st voor A.3 en 1 st na A.5 = 2 st Je mindert 3 keer: 6 st hier. Daarbij minder je in A.1 = 4 st in totaal in de hoogte = 46 st over.
30.12.2016 - 13:00
Lillian Smit hat geschrieben:
Bij een totaal aan mindering kom ik op 10 steken in plaats van 18 steken. 2 steken bij 7 cm, 2 steken bij 16 cm, 2 steken bij 21 cm en 4 steken in totaal in het figuur A1. Wat doe ik niet goed.
23.12.2016 - 00:10DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lilian. Kan je aangeven welke maat je breit en waar in het patroon je bent. Bvd.
30.12.2016 - 12:57
C.R. hat geschrieben:
Im Mustersat A1 , in Reihe 20 , müsste es heissen 4 links 2 rechts 1 links 1 rechts 1 links 3 rechts 4 links. In Reihe 40, 3 links 2 rechts 1 links 1 rechts 1 links 3 rechts 3 links. Mfg Christiane
12.11.2016 - 10:57
Aline Riendeau hat geschrieben:
Bonjour A qui de droit Moi je ne comprend pas, entre les cables de A1 rang 3 - 4 - 5 ca me donnes des augmentations combien devrais avoir de mailles après le 11im rang
29.10.2016 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Riendeau, dans A.1, on décale d'abord les mailles sur l'extérieur (côté mailles envers) et on tricote les mailles du milieu au point de riz. Le nombre de mailles dans A.1 reste de 16 m jusqu'au 23ème rang. Au 24ème rang, on diminue 2 m = il reste 14 m dans A.1. Bon tricot!
31.10.2016 - 10:09
Giovanna hat geschrieben:
Salve, non riesco a capire che significa "quando il lavoro misura 7, 16 e 21 cm". A cosa si riferiscono queste misure?
23.10.2016 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giovanna. Le misure fanno riferimento alla lunghezza della calza, presa a partire dal ferro di avvio fino alle m sul ferro di lavoro. Buon lavoro!
23.10.2016 - 22:39
Erna Noorlander hat geschrieben:
Bij A 1 staat 1 st. Op kabelnaald dan 2 recht en 1 av/r van de kabelnaald ik snap niet of ik dan recht of averecht moet breien
17.03.2016 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Erna. Kijk op het telpatroon, er is een gerstekorrelpatroon in het midden, dus je breit 1 r OF 1 av afhankelijk van wat past in het gerstekorrelpatroon (is ook te zien op het telpatroon).
23.03.2016 - 14:40
Walk With Me#walkwithmesocks |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Socken in ”Nepal” mit Zopfmuster. Größe 35-43.
DROPS 156-51 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.5. Die Diagramme zeigen die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: Vor dem Markierer/A.3 wie folgt 1 M abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Nach dem Markierer/A.5 wie folgt 1 M abnehmen: 2 M re verschränkt zusammenstricken. FERSENABNAHME: 1. R (= Hin-R): Stricken bis noch 7-7-8 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 2. R (= Rück-R): Stricken bis noch 7-7-8 M übrig sind, die nächste M wie zum Linksstricken abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. 3. R (= Hin-R): Stricken bis noch 6-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 4. R (= Rück-R): Stricken bis noch 6-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Linksstricken abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. Die Abnahmen in dieser Weise weiterarbeiten, d.h. stricken bis 1 M weniger übrig ist, bevor 1 M abgehoben wird, bis noch 10-12-12 M auf der Nadel sind. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden in Rd ab der hinteren Mitte gestrickt. 60-64-68 M auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit Nepal anschlagen. 1 Rd re stricken. Dann im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 4 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! * 1 Rd li, 1 Rd re * stricken, von *-* noch 1 x wdh, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 52-56-60 M). Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Dann 5-7-9 M re, Diagramm A.3 (= 7 M) – siehe auch oben unter MUSTER -, A.2 (= 6 M), A.1 (= 16 M), A.4 (= 6 M), A.5 (= 7 M), enden mit 5-7-9 M re. In dieser Musterfolge weiterstricken. Wenn A.2 bis A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurden, werden A.a bis A.d bis zum fertigen Maß wiederholt. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wird A.e bis zum fertigen Maß wiederholt. In der Musterfolge weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: Größe 35/37: Bei einer Gesamtlänge von 14 cm und 20 cm 1 M vor A.3 und 1 M nach A.5 abnehmen. BITTE BEACHTEN: Es werden zudem 4 M in A.1 abgenommen – siehe Diagramm (= 44 M nach allen Abnahmen). Größe 38/40: Bei einer Gesamtlänge von 7 cm, 16 cm und 21 cm 1 M vor A.3 und 1 M nach A.5 abnehmen. BITTE BEACHTEN: Es werden zudem 4 M in A.1 abgenommen – siehe Diagramm (= 46 M nach allen Abnahmen). Größe 41/43: Bei einer Gesamtlänge von 7 cm, 16 cm, 21 cm und 26 cm 1 M vor A.3 und 1 M nach A.5 abnehmen. BITTE BEACHTEN: Es werden zudem 4 M in A.1 abgenommen – siehe Diagramm (= 48 M nach allen Abnahmen). Bis zu einer Gesamtlänge von 26-27-28 cm weiterstricken. Nun die ersten 10-11-12 M auf der Nadel lassen (d.h. 3-4-5 M re und A.3), die nächsten 24 M stilllegen (= oben auf dem Fuß) und die letzten 10-11-12 M auf der Nadel lassen (d.h. A.5 und 3-4-5 M re) (= 20-22-24 M für die Ferse). Nun wird Hin- und Rück-R weitergestrickt. In der nächsten Hin-R beidseitig je 1 M zunehmen, indem je 2 M aus der ersten und der letzten M herausgestrickt werden (= 22-24-26 M). 1 M li, A.3, glatt re, A.5 und 1 M li hin- und zurückstricken, bis die Ferse eine Länge von ca. 5½ cm hat - so angepasst, dass das Muster schön endet. 1 Markierer anbringen (Fersenmarkierer), die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Nun über alle M glatt re stricken und für die Ferse abnehmen - siehe FERSENABNAHME. Nach der Fersenabnahme aus der einen Seite der Fersenwand 10-10-11 M auffassen, die 24 M stillgelegten M zurück auf die Nadel stricken und 10-10-11 M aus der anderen Seite der Fersenwand auffassen (= 54-56-58 M). 5-6-6 M re stricken, hier beginnt nun die Rd (= untere Fußmitte). Dann wie folgt stricken, dabei GLEICHZEITIG 2 Markierer wie folgt anbringen: 14-15-16 M re, 1. Markierer, 1 M li, A.2, A.e, A.4, 1 M li, 2. Markierer, 14-15-16 M re. In dieser Musterfolge weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in jeder Rd 1 M vor dem 1. Markierer und 1 M nach dem 2. Markierer abnehmen, diese Abnahmen insgesamt 9 x arbeiten (= 36-38-40 M, = 10-12-14 M glatt re unter dem Fuß). Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23 cm ab dem Fersenmarkierer hat (= es fehlen noch 3 cm bis zur fertigen Fußlänge), dann glatt re über die M von A.e stricken, dabei sollte A.e nach einem halben Rapport beendet werden, ggf. kann etwas eher glatt re gestrickt werden. A.2 und A.4 werden bis zum fertigen Maß weitergestrickt. 4 Markierer wie folgt anbringen: 5-6-7 M re, den 1. Markierer anbringen, 1 M li, A.2 und GLEICHZEITIG den 2. Markierer zwischen der 5. und 6. M anbringen, 14 M re (= oben auf dem Fuß), A.4 und GLEICHZEITIG den 3. Markierer zwischen der 1. und 2. M anbringen, 1 M li, den 4. Markierer anbringen, enden mit 5-6-7 M re (= 14 M oben auf dem Fuß, 10-12-14 M unter dem Fuß und je 6 M an beiden Seiten des Fußes). Für die Spitze in der nächsten Rd wie folgt abnehmen: 1 M nach dem 2. Markierer oben auf dem Fuß und 1 M vor dem 3. Markierer oben auf dem Fuß, diese Abnahmen in jeder Rd insgesamt 2-1-0 x arbeiten – ABNAHMETIPP beachten (= 10-12-14 M oben auf dem Fuß und 10-12-14 M unter dem Fuß, = 32-36-40 M insgesamt). In der nächsten Rd wie folgt abnehmen: 1 M vor dem 1. und 3. Markierer und 1 M nach dem 2. und 4. Markierer (= insgesamt 4 Abnahmen). Diese Abnahmen in jeder Rd insgesamt 4-5-6 x arbeiten, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Abnahme-Rd die Zopf-M von A.2 und A.4 wie folgt zusammenstricken: 2 M re verschränkt zusammenstricken, 2 M re zusammenstricken. Nach allen Abnahmen sind noch 12 M übrig. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #walkwithmesocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-51
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.