Doret hat geschrieben:
Eine feine kleine Jacke , freue mich schon auf die Strickanleitung
25.06.2014 - 17:42
Malin hat geschrieben:
Så jättefin!! Ser ut att vara rolig att sticka. Vill ha fler, i olika färger!
17.06.2014 - 21:45
Rostagno hat geschrieben:
Classique mais très élégant. Joli point.
17.06.2014 - 16:14
Marliese hat geschrieben:
Ein sehr schönes Modell. Möchte ich gerne stricken. Das Muster macht bestimmt Spass u. ist nicht zu anspruchsvoll.
13.06.2014 - 12:45C Darmanin hat geschrieben:
Elegant cardigan. Would love to knit it.
06.06.2014 - 19:52
Annarosa hat geschrieben:
Davvero elegante
03.06.2014 - 14:23
Heidi hat geschrieben:
Sød og anvendelig. Håber bestemt at denne model bliver udvalgt!
03.06.2014 - 08:22
Feathers#featherscardigan |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”BabyAlpaca Silk” mit Raglanschrägung, Lochmuster und glatt rechts gestrickten Ärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 158-37 |
||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ANPASSUNGSTIPP: Wenn Sie die Jacke etwas länger stricken möchten, können Sie dies auf zwei verschiedene Arten umsetzen: Stricken Sie entweder vor dem Beginn des Musters etwas länger glatt re oder stricken Sie vor dem Abketten für die Armausschnitte zusätzliche Rapporte des Musters. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANABNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln werden in Hin-R je 2 M abgenommen, d.h. es wird jeweils beidseitig der Raglanlinie (= 2 glatt re gestrickte M, der Markierer liegt dazwischen) je 1 M abgenommen (= 8 Abnahmen insgesamt). Die Abnahmen sind für das Rumpfteil im Diagramm eingezeichnet und die Abnahmen erfolgen an den Ärmeln ebenso, d.h. neben 1 M glatt re ab dem Markierer. Vor 1 M glatt re und dem Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken Nach dem Markierer und 1 M glatt re wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden in Hin-R Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 5. und 6. M ab dem vorderen Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S/M: 3, 12, 21, 29, 37 und 45 cm. GR. L/XL: 4, 13, 22, 31, 40 und 49 cm. GR. XXL/XXXL: 3, 12, 21, 29, 37, 45 und 53 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird ab dem vorderen Rand in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 242-300-354 M auf Rundnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. Das Bündchen ab der nächsten R (= Hin-R) wie folgt stricken: 2 M glatt re, 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M glatt re, 2 M kraus re (= 8 M für die Blende), Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) bis zu den letzten 8 M, 2 M kraus re, 2 M glatt re, 2 M kraus re und 2 M glatt re (= 8 M für die Blende). Das Bündchen in diesem Rippen- und Blendenmuster weiterstricken, bis das Bündchen eine Länge von 1 cm hat. Die Blende wird bis zum fertigen Maß wie beschrieben gestrickt, die restlichen M nun glatt re stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der ersten glatt re gestrickten R gleichmäßig verteilt 1-3-1 M abnehmen, jedoch nicht bei den Blenden-M abnehmen (= 241-297-353 M). BITTE BEACHTEN: Bei einer Gesamtlänge von 3-4-3 cm mit den KNOPFLÖCHERN (siehe oben) beginnen. Bis zu einer Gesamtlänge von 12 cm stricken - ANPASSUNGSTIPP lesen. Dann nach Diagramm A.1 wie folgt stricken: 8 Blenden-M wie zuvor, A.1A über 14 M, A.1B bis zu den letzten 23 M, A.1C über 15 M und 8 Blenden-M wie zuvor. Diagramm A.1 2 x in der Höhe stricken, die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 30 cm. Nun wie folgt stricken: A.2A über 14 M, A.2B über 28-42-56 M, A.2C über 23 M, A.4A über 19 M, A.4B über 70-98-126 M, A.4C über 23 M, A.3A über 22 M, A.3B über 28-42-56 M und enden mit A.3C über 14 M. In der 13. R dieser Diagramme werden beidseitig für die Armausschnitte jeweils 9 M (4 M + 5 M) abgekettet. Es sind nun noch 223-279-335 M auf der Nadel und die Arbeit misst etwa 34 cm. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden glatt re in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 48-54-58 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. Für das Bündchen 1 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Dann wird glatt re weitergestrickt. Am Anfang der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Bei einer Gesamtlänge von 8-8-9 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Die Umschläge in der nächsten Rd verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Diese Zunahmen ca. alle 2-1½-1 cm noch weitere 17-21-26 x wdh (= insgesamt 18-22-27 x arbeiten) (= 84-98-112 M auf der Nadel). Bis zu einer Gesamtlänge von 46-43-40 cm stricken, dann an der unteren Ärmelmitte 9 M abketten (= 75-89-103 M übrig). Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen am Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die M des Rumpfteils legen (= 373-457-541 M) und an jedem Übergang 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer), ohne die M zu stricken. Nun werden die RAGLANABNAHMEN (siehe oben) gearbeitet, jeweils neben 1 glatt re-M beidseitig der 4 Markierer. Dafür ab der 14. R im Diagramm wie folgt weiterstricken (= Rück-R): 2 M li, 2 M kraus re, 2 M li, 2 M kraus re, li bis zu den letzten 8 M, 2 M kraus re, 2 M li, 2 M kraus re und 2 M li. Die nächste R wie folgt stricken (= Hin-R): A.2A über 14 M, A.2B über 28-42-56 M, A.2C über 18 M, glatt re über 75-89-103 M (= Ärmel, die Raglanabnahmen an den Ärmeln nicht vergessen), A.4A über 15 M, A.4B über 70-98-126 M, A.4C über 18 M, glatt re über 75-89-103 M (= Ärmel, die Raglanabnahmen an den Ärmeln nicht vergessen), A.3A über 18 M, A.3B über 28-42-56 M und A.3C über 14 M. Weiter gemäß Diagramm stricken und in jeder Hin-R am Rumpfteil und an den Ärmeln wie im Diagramm gezeigt bzw. wie beschrieben abnehmen. Jedes Mal, wenn 14 R von A.2, A.3 und A.4 gestrickt wurden, wird 1 Abschnitt B weniger zwischen Abschnitt A und Abschnitt C gestrickt. Stricken, bis Muster A.2, A.3 und A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurden. Nun die oberen 28 R in allen Mustern wdh, bis insgesamt 56-70-84 R im Muster A.2, A.3 und A.4 gestrickt wurden. In der nächsten R die ersten und letzten 13-20-27 M für den Halsausschnitt stilllegen. A.5 über A.2 stricken und A.6 über A.3 stricken, die restlichen M und die Abnahmen wie zuvor stricken. Wenn A.5 und A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 73-87-101 M auf der Nadel. Die für den Halsausschnitt stillgelegten M zurück auf die Nadel legen (= 99-127-155 M), aus den Seiten von A.5 und A.6 je 14 M auffassen (= 127-155-183 M). Die Blenden wie zuvor stricken, die restlichen M kraus re stricken. GLEICHZEITIG in der 1. R gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass noch ca. 100-115-130 M auf der Nadel sind. Insgesamt 2 Krausrippen (= 4 R kraus re stricken), dann das Garn doppelt nehmen und in einer Hin-R mit doppeltem Faden abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen und die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #featherscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.