Aline hat geschrieben:
Bonjour cher Studio, sans diagramme pour tricoter l'encolure, première fois que je tricote un gilet, je ne comprends pas comment finir ce col, ni à quoi il ressemble. Pourquoi mettre des mailles en attente devant (20 de chaque côté) ? Pourquoi ne pas former cette encolure en tricotant toutes les mailles ? Merci beaucoup de votre réponse
31.03.2022 - 09:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aline, en début de rang sur l'endroit, tricotez les 20 premières mailles et glissez-les en attente; tricotez le rang comme avant, tournez, tricotez les 20 premières mailles sur l'envers et mettez-les en attente, tricotez le reste du rang comme avant. Ces 20 mailles de chaque côté seront reprises ensuite pour le col. Tricotez maintenant les diagrammes A.5 au-dessus de A.2 et A.6 au-dessus de A.3 et les autres mailles comme avant (vous allez diminuer comme indiqué dans les diagrammes). Après A.5/A.6, reprenez les 20 mailles de chaque côté et relevez 14 m le long de A.5/A.6 (de chaque côté) et tricotez le col. Bon tricot!
31.03.2022 - 09:53
Renata hat geschrieben:
Przerobiłam na wysokość schematy A2, A3 i A4, w opisie jest napisane, że teraz należy cyt.: "Powt. teraz 28 rz. na górze wszystkich schematów. Dalej przer. aż w sumie będzie przerobionych 56-70-84 rz. ściegiem fantazyjnym A.2, A.3 i A.4. " Ponieważ nie ma schematu do kontynuacji wzoru a opis jest niejasny, proszę o pomoc: jakie rzędy powtórzyć Jak od tego momentu ma wyglądać robótka?
16.07.2018 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Renato, Robisz to samo co dotychczas, czyli zamykasz oczka na reglan, ale teraz przerabiasz od 15-tego rzędu w schematach A.2, A.3 i A.4. Będzie po prostu mniej motywów, ale zaczynasz od początku 15-tego rz. i przerabiasz na takiej liczbie oczek jaka ci pozostała, aż dojdziesz do brzegu (nie zapomnij o obszyciach przodów, które są przerabiane jak dotychczas). Ażur biegnie do końca karczku na przodzie i na tyle. Powodzenia!
18.07.2018 - 10:12
Christiane hat geschrieben:
Hallo, sehr schönes Muster. Ich habe jetzt A5 und A6 einmal in der Höhe gestrickt in Größe L/XL. Ich habe aber nicht 87 Maschen auf der Nadel, sondern 121. Ich habe alles kontrolliert und nachgerechnet, aber es bleiben viel zu viele Maschen. Muss ich weitere Male Reihen in A2 und A 3 stricken? Aber es sind insgesamt 70 Reihen. Vielleicht können Sie mir helfen. Danke und viele Grüße
18.04.2017 - 17:20
Olga Zurkova hat geschrieben:
Hallo! Beginnt man jede Reihe gleich mit dem Bündchen? Oder strickt man zuerst eine Randmasche? Und wenn eine Randmasche gestrickt wie, dann wie? Vielen Dank vorab!
01.10.2016 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Zurkova, wenn man die Bündchen strickt, hat man keine Randmasche, dh. Mit 2 M glatt re anfangen (Hin-R) und mit 2 M glatt re enden (Hin-R).
03.10.2016 - 09:00
Anne hat geschrieben:
Kaarrokkeessa kun otetaan ensimmäiset ja viimeiset silmukat apulangalle (tässä tapauksessa 13kpl) ja jatketaan ohjeen mukaisesti A2 mallineuleen silmukoilla piirrosta A5 ja vastaavasti A3 kanssa, niin jäävätkö kuviot A5 ja A6 vajaaksi? Koska minulla jää vain 12 silmukkaa näitä kuvioita varten. Vai siirretäänkö jotkut muut silmukat apulangalle kuin etukappaleiden reunimmaiset?
17.04.2016 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Vain ensimmäiset ja viimeiset 13 s siirretään apulangalle. Piirrosten A.5 ja A.6 mallikertojen ensimmäisellä kerroksella tulee olla 19 s. Voit aina ottaa yhteyttä lähimpään DROPS-jälleenmyyjäliikkeeseen, he auttavat sinua mielellään paikan päällä.
21.09.2016 - 16:47
Dorothy Storm hat geschrieben:
Jeg har i mit foregående notat skrevet om en fejl i opskriften. Jeg har nu strikket 42 pinde i A4 og har 2 steder opdaget at maskeantallet ikke passer i forhold til mønsteret. Det drejer sig om 2 steder ved raglanindtagningen i pind 27 og 41 hvor der står en indtagningen og en løs af. Mit spørgsmål er: Er løs af ikke en fejl? Hvis det er rigtigt bør man se bort fra min kommentar fra 7/4.
08.04.2016 - 07:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorothy, Jeg kan godt se hvad du mener, der burde ikke have været et omslag i forbindelse med indtagningerne i hver side på p 27 og 41. Jeg skal bede Design om at se på det. Tak for info!
08.04.2016 - 09:54
Dorothy Storm hat geschrieben:
Der er fejl i mønsteret ved A4 , og C4, pind 27 fra 4. Maske hvor der mangler 1 løs af 1 ret træk den løse maske over. Det samme gælder i slutningen af pinden hvor der mangler 2 ret sammen. Ellers mangler selve raglanindtagningen på denne pind.
07.04.2016 - 13:47
Babika Szunomar hat geschrieben:
Beste Dropsdesign, Ik ben bezig met de meerderingen in de mouwen - ik begrijp dat ik aan het begin van de pen links en rechts van de eerste steek 1 steek meerder. Klopt het dat de meerderingen alleen aan de ene kant plaatsvinden? De mouw wordt dan aan een kant breder. Of moet het aan weerszijden van de mouw. Alvast bedankt voor uw antwoord.
31.10.2015 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Babika. Je breit in de rondte en meerdert aan elke kant van de markeerder (= midden onder mouw). Dus je maakt 1 omsl voor en 1 omsl na = 2 st gemeerderd aan beide zijkanten van de midden onder de mouw. Dus je meerdert niet aan één kant.
02.11.2015 - 14:42Sallyanne Lewis hat geschrieben:
In the first row it says K 2, 2 sts in garter st, K 2, 2 sts in garter st (= band), does this mean K8 garter stitch or K4 garter stitch It does not make sense to me please help
05.02.2015 - 03:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lewis, the 8 sts front band are worked as follows : 2 sts in stocking st, 2 sts in garter st, 2 sts in stocking st and 2 sts in garter st (1st band, seen from RS). Happy knitting!
05.02.2015 - 09:39
Astrid hat geschrieben:
Ich stricke gerade Größe L/XL und wundere mich, warum 54 Maschen für die Ärmel angeschlagen werden sollen. Im Rippenmuster sollte die Zahl doch durch 4 teilbar sein, damit nicht irgendwo 4 gleiche Maschen sind, oder?
17.01.2015 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Astrid, Sie haben Recht, das Muster geht nur in der kleinsten Größe auf. Ich werde die Frage an die Designerinnen weiterleiten, allerings ist die neue Kollektion gerade noch sehr vorrangig. Damit Sie weiterstricken können, würde ich empfehlen, 2 M weniger anzuschlagen und nach dem Bündchen diese 2 M gleichmäßig verteilt zuzunehmen.
18.01.2015 - 18:45
Feathers#featherscardigan |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”BabyAlpaca Silk” mit Raglanschrägung, Lochmuster und glatt rechts gestrickten Ärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 158-37 |
||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ANPASSUNGSTIPP: Wenn Sie die Jacke etwas länger stricken möchten, können Sie dies auf zwei verschiedene Arten umsetzen: Stricken Sie entweder vor dem Beginn des Musters etwas länger glatt re oder stricken Sie vor dem Abketten für die Armausschnitte zusätzliche Rapporte des Musters. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANABNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln werden in Hin-R je 2 M abgenommen, d.h. es wird jeweils beidseitig der Raglanlinie (= 2 glatt re gestrickte M, der Markierer liegt dazwischen) je 1 M abgenommen (= 8 Abnahmen insgesamt). Die Abnahmen sind für das Rumpfteil im Diagramm eingezeichnet und die Abnahmen erfolgen an den Ärmeln ebenso, d.h. neben 1 M glatt re ab dem Markierer. Vor 1 M glatt re und dem Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken Nach dem Markierer und 1 M glatt re wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden in Hin-R Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 5. und 6. M ab dem vorderen Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S/M: 3, 12, 21, 29, 37 und 45 cm. GR. L/XL: 4, 13, 22, 31, 40 und 49 cm. GR. XXL/XXXL: 3, 12, 21, 29, 37, 45 und 53 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird ab dem vorderen Rand in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 242-300-354 M auf Rundnadel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. Das Bündchen ab der nächsten R (= Hin-R) wie folgt stricken: 2 M glatt re, 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M glatt re, 2 M kraus re (= 8 M für die Blende), Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) bis zu den letzten 8 M, 2 M kraus re, 2 M glatt re, 2 M kraus re und 2 M glatt re (= 8 M für die Blende). Das Bündchen in diesem Rippen- und Blendenmuster weiterstricken, bis das Bündchen eine Länge von 1 cm hat. Die Blende wird bis zum fertigen Maß wie beschrieben gestrickt, die restlichen M nun glatt re stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der ersten glatt re gestrickten R gleichmäßig verteilt 1-3-1 M abnehmen, jedoch nicht bei den Blenden-M abnehmen (= 241-297-353 M). BITTE BEACHTEN: Bei einer Gesamtlänge von 3-4-3 cm mit den KNOPFLÖCHERN (siehe oben) beginnen. Bis zu einer Gesamtlänge von 12 cm stricken - ANPASSUNGSTIPP lesen. Dann nach Diagramm A.1 wie folgt stricken: 8 Blenden-M wie zuvor, A.1A über 14 M, A.1B bis zu den letzten 23 M, A.1C über 15 M und 8 Blenden-M wie zuvor. Diagramm A.1 2 x in der Höhe stricken, die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 30 cm. Nun wie folgt stricken: A.2A über 14 M, A.2B über 28-42-56 M, A.2C über 23 M, A.4A über 19 M, A.4B über 70-98-126 M, A.4C über 23 M, A.3A über 22 M, A.3B über 28-42-56 M und enden mit A.3C über 14 M. In der 13. R dieser Diagramme werden beidseitig für die Armausschnitte jeweils 9 M (4 M + 5 M) abgekettet. Es sind nun noch 223-279-335 M auf der Nadel und die Arbeit misst etwa 34 cm. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden glatt re in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 48-54-58 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. Für das Bündchen 1 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Dann wird glatt re weitergestrickt. Am Anfang der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Bei einer Gesamtlänge von 8-8-9 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Die Umschläge in der nächsten Rd verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Diese Zunahmen ca. alle 2-1½-1 cm noch weitere 17-21-26 x wdh (= insgesamt 18-22-27 x arbeiten) (= 84-98-112 M auf der Nadel). Bis zu einer Gesamtlänge von 46-43-40 cm stricken, dann an der unteren Ärmelmitte 9 M abketten (= 75-89-103 M übrig). Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen am Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die M des Rumpfteils legen (= 373-457-541 M) und an jedem Übergang 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer), ohne die M zu stricken. Nun werden die RAGLANABNAHMEN (siehe oben) gearbeitet, jeweils neben 1 glatt re-M beidseitig der 4 Markierer. Dafür ab der 14. R im Diagramm wie folgt weiterstricken (= Rück-R): 2 M li, 2 M kraus re, 2 M li, 2 M kraus re, li bis zu den letzten 8 M, 2 M kraus re, 2 M li, 2 M kraus re und 2 M li. Die nächste R wie folgt stricken (= Hin-R): A.2A über 14 M, A.2B über 28-42-56 M, A.2C über 18 M, glatt re über 75-89-103 M (= Ärmel, die Raglanabnahmen an den Ärmeln nicht vergessen), A.4A über 15 M, A.4B über 70-98-126 M, A.4C über 18 M, glatt re über 75-89-103 M (= Ärmel, die Raglanabnahmen an den Ärmeln nicht vergessen), A.3A über 18 M, A.3B über 28-42-56 M und A.3C über 14 M. Weiter gemäß Diagramm stricken und in jeder Hin-R am Rumpfteil und an den Ärmeln wie im Diagramm gezeigt bzw. wie beschrieben abnehmen. Jedes Mal, wenn 14 R von A.2, A.3 und A.4 gestrickt wurden, wird 1 Abschnitt B weniger zwischen Abschnitt A und Abschnitt C gestrickt. Stricken, bis Muster A.2, A.3 und A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurden. Nun die oberen 28 R in allen Mustern wdh, bis insgesamt 56-70-84 R im Muster A.2, A.3 und A.4 gestrickt wurden. In der nächsten R die ersten und letzten 13-20-27 M für den Halsausschnitt stilllegen. A.5 über A.2 stricken und A.6 über A.3 stricken, die restlichen M und die Abnahmen wie zuvor stricken. Wenn A.5 und A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 73-87-101 M auf der Nadel. Die für den Halsausschnitt stillgelegten M zurück auf die Nadel legen (= 99-127-155 M), aus den Seiten von A.5 und A.6 je 14 M auffassen (= 127-155-183 M). Die Blenden wie zuvor stricken, die restlichen M kraus re stricken. GLEICHZEITIG in der 1. R gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass noch ca. 100-115-130 M auf der Nadel sind. Insgesamt 2 Krausrippen (= 4 R kraus re stricken), dann das Garn doppelt nehmen und in einer Hin-R mit doppeltem Faden abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen und die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #featherscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.