Charls Hill hat geschrieben:
Thanks for this pattern. So far I' finding it fine to follow the instructions and diagram. A quick question about Az. I'm working on the small size and am stuck in what to do around the dc between A1 and A3 from the 2nd Az row onwards. The comments indicate that you continue to dc, but replace the first/last dc with ch 3. However, by 3rd row of Az this leaves only 1 dc....So what happens on the 3rd and 4th rows with these spaces? Thanks, Charls.
21.09.2015 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mr Hills, there is now a video showing how to crochet diagrams. See below (and click on the link for more info). Happy crocheting!
02.03.2016 - 10:09
Teresa hat geschrieben:
For this pattern -drop 157-18, Please tell me if you have a written pattern for this. It is very hard to understand the A.1 -A.3. I have done patterns from diagrams, but this one is real confusing to me. I would really like to make this. Please help me. Thank you.
20.09.2015 - 06:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Teresa, we have now only diagram to this pattern. Please click here to read more about diagrams and remember you can get tips & advices from your DROPS store. Happy crocheting!
21.09.2015 - 08:57
Ilona Mollema hat geschrieben:
Met dank aan de tweede uitleg is het gelukt om de sjaalkraag te haken. Door de twee extra "flappen" op het voorpand werd het even een puzzel. Bedankt voor de extra uitleg!!!
05.09.2015 - 21:35
Ilona Mollema hat geschrieben:
Helaas begrijp ik er niets van. :( Je begint aan de revers kant met het haken van de verkorte toeren? Zodat er aan de voorkant een schuin verlengd stuk komt? Hoe kan je deze dan aan elkaar haken met de andere verkorte toeren?
04.09.2015 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ilona. Je haakt niet de schuine voorkant samen met de andere. Je haakt tot de vermelde hoogte en kant af. Op het andere voorpand doe je hetzelfde - dan in spiegelbeeld. Je hebt dan twee stukken van de kraag op elk voorpand. Je haakt de uiteinde van beide sjaalstukken aan elkaar. En vervolgens naai je de sjaalkraag vast aan de halsrand van het achterpand. Ik kan het helaas niet meer uitschrijven dan dit. Ik denk ook dat als je zo ver bent en de twee stukken voor je hebt, dat het wat duidelijker zal zijn ;-)
04.09.2015 - 15:38
Ilona Mollema hat geschrieben:
Helaas begrijp ik er niets van. :( Je begint aan de revers kant met het haken van de verkorte toeren? Zodat er aan de voorkant een schuin verlengd stuk komt? Hoe kan je deze dan aan elkaar haken met de andere verkorte toeren?
04.09.2015 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ilona. Je hebt aan het eind twee lange stukken op elk voorpand voor de kraag. Deze twee stukken haak je aan elkaar en vervolgens vastnaaien langs de halslijn van het achterpand. Misschien proberen te haken volgens de aanwijzingen en dan als het klaar is en je het voor je hebt, kan je zien hoe het werkt. ;-)
04.09.2015 - 13:01
Ilona Mollema hat geschrieben:
Aan beide kanten haak je een sjaal kraag. Maar deze loopt qua breedte alleen over het voorpand en is er geen ruimte naar achteren. Hoe moet je deze dan achter samen haken? Daar heb je volgens mij niets en blijf je een verlaagde nek partij houden.
31.08.2015 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ilona. Nee, je haakt de sjaalkraag over de 27 tot 32 st met verkorte toeren. Je haakt 1 op het linker voorpand en 1 op het rechter voorpand. Deze extra "stukken" van de kraag haak je eerst samen en vervolgens naai je de kraag vast aan de hals = achterpand.
01.09.2015 - 16:40
Ilona Mollema hat geschrieben:
Ik begrijp niet helemaal hoe ik moet starten met de mouwen. Moet ik na de 31 / 29 lossen A1, A2 en het laatste stukje van A2 haken alvorens verder te gaan met het rugpand?
15.08.2015 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ilona. Je haakt op de nieuwe st voor de mouw: A3, A2 en A1 en op het achterpand ga je verder met A.Z zoals eerst.
24.08.2015 - 14:24
Jacqueline Brouwer V.d Niet hat geschrieben:
Dit patroon ben ik aan het maken DROPS 157-18 DROPS design: Model nr. me-069 ik maak de grootste maat A1 A2 A3 daar kom ik wel uit maar ik kom er niet uit wat ik daar tussen moet maken het aantal st. ik denk dat ik er met het patroon lezen er overheen lees of ik snap het gewoon niet ,kunt u het mij uitleggen b.v.d Vriendelijke groeten Jacqueline
19.07.2015 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jacquline. De stokjes staan wel in het patroon: haak A.1 – zie uitleg boven - over de eerste 8 l, LET OP: vervang 1e stk door 3 l – zie INFORMATIE VOOR HET HAKEN boven, A.2 over de volgende 24 l, A.3 over de volgende 5 l, 1 stk in elke van de volgende 11 l, A.1, A.2, A.3, 1 stk in elke van de volgende 11 l, A.1, A.2 over de volgende 24 l en A.3.
29.07.2015 - 13:56Gail hat geschrieben:
I am not giving up on this beautiful jacket pattern. As I have said I have done patterns from diagrams and charts before and though they usually have a lot more detail laid out, I will also figure this pattern out. It really would've been so much easier if there was a written pattern or more visually detailed stitch diagram and I think I speak for many others who also enjoy the beauty of so many gorgeous Drops patterns.Thank you for your quick reply.
17.06.2015 - 19:33Gail hat geschrieben:
I love this jacket pattern and have been struggling to try and write a pattern from the diagram.I am so lost trying to figure out the stitches for A.1, A.2 and A.3. I have used charts and diagrams before but they usually have a lot more stitch detail to them.Is there a full written pattern or full detailed diagram of the stitches for this beautiful sweater? I would really love to crochet beautiful pattern.
17.06.2015 - 01:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, each stitch is represented with 1 symbol in diagram, from RS work 1 time A.1, repeat A.2 over the next sts and finish row with A.3. From WS, start with A.3, repeat A.2 and finish with A.1. Happy crocheting!
17.06.2015 - 09:45
Shining Star#shiningstarcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Merino Extra Fine” mit Lochmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 157-18 |
||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 83-87-93-101-111-121 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Merino Extra Fine anschlagen. Die 1. R (= Hin-R) wie folgt häkeln: Muster A.1 (siehe Diagramm) über die ersten 8 Lm (BITTE BEACHTEN: das 1. Stäbchen (Stb) wird durch 3 Lm ersetzt, siehe HÄKELINFO), A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm, A.3 über die nächsten 5 Lm, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1, A.2, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm und A.3. Dann A.z bis zum fertigen Maß in der Höhe wdh. BITTE BEACHTEN: Die 1. R von A.z (= Rück-R) wie folgt häkeln: A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), A.3, A.2, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 fM in die nächste M, A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x und A.1. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die 2. R von A.z gehäkelt wurde - den Faden abschneiden. Die Ärmel wie folgt ansetzen: 29 lockere Lm häkeln, dann mit einer Rück-R beginnen und A.3, A.2, A.1 und Stb am Rückenteil wie zuvor weiterhäkeln, enden mit 31 lockeren Lm, wenden. Nun wird die 1. R von A.1-A.3 über die Lm der Hin-R gehäkelt, GLEICHZEITIG wird im Muster am Rückenteil wie zuvor weitergehäkelt (d.h. über diese M wird die 4. R von A.z gehäkelt), wie folgt: Je 1 Stb in die ersten 6 Lm, A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 2 x (d.h. der letzte A.2-Rapport wird über die letzten 5 Lm gehäkelt, dann wird der Rest von A.2 über A.1 gehäkelt), A.2 1-1-1-1-2-2 x wie zuvor, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb, A.1, A.2, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb, A.1, A.2 1-1-1-1-2-2 x, dann A.2 2 x (d.h. der erste A.2-Rapport wird über A.3 und die nächsten 6 Lm gehäkelt), A.3 über die nächsten 5 Lm und je 1 Stb in die letzten 6 Lm. In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm hat - daran angepasst, dass die letzten R eine Rück-R ist. Nun werden die Schultern/Ärmel jeweils einzeln zu Ende gehäkelt, wie folgt: RECHTE SCHULTER/ÄRMEL: 6 Stb, A.1 1 x und A.2 3-3-3-3-4-4 x, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb. Wenden und im Muster wie zuvor häkeln. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm hat, daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKE SCHULTER/ÄRMEL: Ebenso häkeln, jedoch gegengleich, es wird am Anfang der R A.1 statt A.3 gehäkelt. RECHTES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 63-65-70-74-81-86 Lm (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel, je 1 Stb in die nächsten 5-5-7-7-9-9 Lm (= Blende), A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 über die nächsten 12 Lm, A.3 über die nächsten 5 Lm, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm, A.3 über die letzten 5 Lm. Danach A.z in der Höhe bis zum fertigen Maß wdh. BITTE BEACHTEN: Die 1. R von A.z (= Rück-R) wie folgt häkeln: A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 fM in die nächste M, je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), A.3, A.2, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 5-5-7-7-9-9 Stb. Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die 2. R von A.z gehäkelt wurde - den Faden abschneiden. Nun 29 lockere Lm für den Ärmel anschlagen und wie beim Rückenteil weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm - daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde (d.h. die letzte R ist eine Hin-R) - den Faden abschneiden. Nun wird der Schalkragen gehäkelt. SCHALKRAGEN: Der Schalkragen wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, mit einer Hin-R wie folgt beginnen: Je 1 Stb in die ersten 6-6-8-8-10-10 Stb, 1 Stb in das erste Stb von A.1, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Stb in das nächste Stb, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Stb in das letzten Stb von A.3, 0-0-0-1-1-1 Stb in das nächste Stb (= 27-27-29-30-32-32 Stb). Dann über die M der Blende wie folgt verkürzte R häkeln: 1. R (Rück-R): 5 feste M (fM), 5 Halb-Stb, 17-17-19-20-22-22 Stb 2. R (Hin-R): Je 1 Stb in die 27-27-29-30-32-32 M Diese 2 R wdh, bis der Kragen eine Länge von ca. 10 cm innen am schmaleren Rand hat – daran angepasst, dass die letzte R die 2. R ist (Hin-R). Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte häkeln, jedoch gegengleich. A.3 statt A.1 am Anfang der R häkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die letzte R die 2. R von A.z ist - die Rück-R wie zuvor über das ganze Vorderteil häkeln und am Ende 31 lockere Lm für den Ärmel anschlagen. Bei einer Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm - daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde (d.h. die letzte R ist eine Hin-R) - den Schalkragen häkeln. BITTE BEACHTEN: Der Faden muss nicht abgeschnitten werden. FERTIGSTELLEN: Die Vorderteile auf das Rückenteil legen und die Schultern jeweils wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM durch beide Schichten, * 3 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* an der Schulter/am Arm entlang wdh und enden mit 1 fM. Die Seiten wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen der nächsten R *, von *-* an der Seite entlang wdh und enden mit 1 fM. Die Ärmel wie folgt schließen: * 1 fM in die Lm im nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* wdh und enden mit 1 fM. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shiningstarcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.