Ann-Catrine Höckert hat geschrieben:
Har nu alla delar färdig, virkningen gick som en dans utan problem :) men vid monteringen fick jag bakslag. Montering av kragen ??? har kollat videon o provat men ack nej, tyvärr har modellen så långt hår att kragen inte syns, brukar funka att kolla hur resultatet skall vara så brukar det lösa sej! Rekommenderar att modellerna skall sätta upp håret det är ju ingen skönhetstävling de är med i ! Hur monteras kragen?? Noga beskrivning! Tack på förhand!
08.04.2016 - 08:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Här hittar du förklaring till montering av kragen: Virka ihop kragen mitt bak såhär: 1 fm, *1 lm, 1 fm i nästa m*, upprepa från *-*. Sy kragen till halsen! Fråga också gärna i butiken du har köpt ditt DROPS garn. Lycka till!
08.04.2016 - 09:05
METZGER hat geschrieben:
Bonjour, j'essaie de faire le modèle shining mais j'ai une question pour le dos, sur la photo j'ai l'impression que le bloc où il y a plusieurs brides n'est pas de la même largeur un rang sur deux (pour ma taille XL, il faut 11 brides) mais sur mes premiers rang les rangées sont droites. pourriez-vous me préciser les explications où si je me trompe dans la réalisation de ce modèle. Bien cordialement et surperbes créations, Sandra
06.04.2016 - 12:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Metzger, et merci. Cette impression doit être due aux rangs où on va avoir 3B au début/à la fin du diagramme, elles se rajoutent alors visuellement aux groupes de brides au milieu du point ajouré. Bon crochet!
06.04.2016 - 14:41
Petra hat geschrieben:
Hallo. ik misschien een domme vraag. Wanneer ik op hoogte ben voor het begin van de mouwen staat er knippen draad af. Moet ik nu aan de andere kant mijn draad aan het achterpand vast maken en 29 lossen haken. Het patroon telt 24 in totaal. Wat doe ik met de overige 4 lossen. Groetjes Petra
02.04.2016 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Petra. Je knipt de draad af, haakt de 26 lossen (deze lossen worden de mouw) en dan begin je aan de verkeerde kant zoals beschreven en haakt verder over het achterpand tot je aan de andere kant van het achterpand bent en haakt aan het eind van de toer en haakt 29 lossen (dus 3 l om mee te keren en 26 l voor de mouw). Als je de volgende toer haakt, haak je patroon over de 26 l (= mouw), patroon zoals eerst over achterpand en patroon over de 26 l (= mouw)
05.04.2016 - 16:59
BONNARD Michèle hat geschrieben:
Je me permet de revenir vers vis au sujet du col châle COL CHÂLE: ......(Crocheter le col châle en allers et retours, en commençant sur l'endroit ainsi: 1 B dans chacune des 6-6-8-8-10-10 premières B, 1 B dans la 1ère B de A.1, *3 B dans l'arceau suivant*, répéter de *-* encore ........ Il n'est pas préciser de quel côté commencer ce col. Je vous remercie de bien vouloir me l'indiquer? Salutations
31.03.2016 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bonnard, le col châle se commence sur l'endroit (devant droit), c'est-à-dire sur le côté extérieur du devant (côté bordure devant). On aura plus de hauteur sur le côté extérieur et moins côté couture le long de l'encolure dos. Bon crochet!
31.03.2016 - 17:50
Petra hat geschrieben:
Hallo, Ik heb een vraag over de mouwen, er staat knip de draad van het achterpand af bij de juiste hoogte, Vervolgens staat er, haak 29 lossen voor de mouw, waar en hoe bevestig ik deze aan het achterpand. Is misschien een domme vraag maar kom er even niet uit. Groetjes Petra
30.03.2016 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Petra. Zie mijn antwoord hierboven
05.04.2016 - 17:06
Katheryn Nowlin hat geschrieben:
The graph terms are not clear from all the comments and the tutorial only shows A1 A2 A3 But not how to work 2 A2's or even Turning the work. Have you done the actual Pattern in Stitch terms rather than of graph terms?
28.03.2016 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Nowlin, after you have worked 1st A.2 in width, start again from the beg of A.2 and repeat the same sts in A.2 as before. Repeat the sts in A.2 in width until you have worked the number of sts stated for your size. When turning, replace 1st dc at beg of every dc row with 3 ch. For any further personnal assistance, you are welcome to contact your DROPS store, even per mail or telephone. Happy crocheting!
29.03.2016 - 10:35
BONNARD Michèle hat geschrieben:
Bonjour J'adore vos modèles mais je suis en train de réaliser le modèle 157/18, et je suis sur le devant droit et j'ai un problème après avoir monter 29 mailles je ne comprends pas comment repartir pas 3 OU A1. Merci de bien vouloir me préciser. Salutations.
21.03.2016 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bonnard, après avoir monté vos 29 ml avec le fil, continuez comme avant sur les mailles suivantes en crochetant le rang 3 de A.z sur le devant, et au rang suivant sur l'endroit, continuez comme vous avez fait pour le dos: les brides de bordure devant, le point fantaisie comme avant et terminez par 6B pour la bordure de la manche. Bon crochet!
21.03.2016 - 13:22Gabriela Nieva hat geschrieben:
Hola. Saludos desde México. Gracias por poner a nuestra disposición tan lindos patrones. Solo tengo una duda. En las instrucciones para la espalda dice: cuando la labor mida aproximadamente 45-46 etc. Pero en el último gráfico muestra las medidas 64-66. ¿Cuál es la medida correcta? Espero que me puedan ayudar.
14.02.2016 - 07:23DROPS Design hat geantwortet:
Hola Gabriela . El patrón y las medidas son correctos. 45-46 cm es la medida parcial de la espalda desde el borde inferior hasta la sisa y 64-66 cm es la medida de la chaqueta entera
21.02.2016 - 23:08
Rhonda Cunningham hat geschrieben:
Thank you for your previous help. After completing the first row of A.z I am comfused. When you refer to substituimg a ch3 at the beginning of a "dc row" does that refer to a new row from the edge of the piece that begins with a dc or does it include the interiror rows of 11/13 dcs? In the first row there are 13 dcs and later there is only 11, so i assume adding a 3Ch to relace those 2 st. But as I worked the A.z pattern, the width of the piece kept increasing. thanks, Rhonda
20.01.2016 - 02:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cunningham, replace 1st dc with 3 ch at beg of row, so that when row starts with 1 dc, 3 ch, work 5 ch (first 3 ch = 1st dc). Inserting markers between each repeat may help you to get correct number of sts when working upwards. Happy crocheting!
20.01.2016 - 11:58
Barb Collier hat geschrieben:
In the diagram explanation you indicate triple over 5 chain space but you are indicating to comment put forth that it should be dc. Which one is correct?
15.01.2016 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Collier, sorry I'm not sure about which part of diagram you are talking about, could you please give more informations? Thank you!
16.01.2016 - 10:58
Shining Star#shiningstarcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Merino Extra Fine” mit Lochmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 157-18 |
||||||||||||||||||||||
|
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 83-87-93-101-111-121 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Merino Extra Fine anschlagen. Die 1. R (= Hin-R) wie folgt häkeln: Muster A.1 (siehe Diagramm) über die ersten 8 Lm (BITTE BEACHTEN: das 1. Stäbchen (Stb) wird durch 3 Lm ersetzt, siehe HÄKELINFO), A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm, A.3 über die nächsten 5 Lm, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1, A.2, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm und A.3. Dann A.z bis zum fertigen Maß in der Höhe wdh. BITTE BEACHTEN: Die 1. R von A.z (= Rück-R) wie folgt häkeln: A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), A.3, A.2, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 fM in die nächste M, A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x und A.1. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die 2. R von A.z gehäkelt wurde - den Faden abschneiden. Die Ärmel wie folgt ansetzen: 29 lockere Lm häkeln, dann mit einer Rück-R beginnen und A.3, A.2, A.1 und Stb am Rückenteil wie zuvor weiterhäkeln, enden mit 31 lockeren Lm, wenden. Nun wird die 1. R von A.1-A.3 über die Lm der Hin-R gehäkelt, GLEICHZEITIG wird im Muster am Rückenteil wie zuvor weitergehäkelt (d.h. über diese M wird die 4. R von A.z gehäkelt), wie folgt: Je 1 Stb in die ersten 6 Lm, A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 2 x (d.h. der letzte A.2-Rapport wird über die letzten 5 Lm gehäkelt, dann wird der Rest von A.2 über A.1 gehäkelt), A.2 1-1-1-1-2-2 x wie zuvor, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb, A.1, A.2, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb, A.1, A.2 1-1-1-1-2-2 x, dann A.2 2 x (d.h. der erste A.2-Rapport wird über A.3 und die nächsten 6 Lm gehäkelt), A.3 über die nächsten 5 Lm und je 1 Stb in die letzten 6 Lm. In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm hat - daran angepasst, dass die letzten R eine Rück-R ist. Nun werden die Schultern/Ärmel jeweils einzeln zu Ende gehäkelt, wie folgt: RECHTE SCHULTER/ÄRMEL: 6 Stb, A.1 1 x und A.2 3-3-3-3-4-4 x, A.3, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Stb. Wenden und im Muster wie zuvor häkeln. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm hat, daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKE SCHULTER/ÄRMEL: Ebenso häkeln, jedoch gegengleich, es wird am Anfang der R A.1 statt A.3 gehäkelt. RECHTES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 63-65-70-74-81-86 Lm (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel, je 1 Stb in die nächsten 5-5-7-7-9-9 Lm (= Blende), A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 über die nächsten 12 Lm, A.3 über die nächsten 5 Lm, je 1 Stb in die nächsten 4-6-9-13-6-11 Lm, A.1 über die nächsten 8 Lm, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-24-24 Lm, A.3 über die letzten 5 Lm. Danach A.z in der Höhe bis zum fertigen Maß wdh. BITTE BEACHTEN: Die 1. R von A.z (= Rück-R) wie folgt häkeln: A.3, A.2 1-1-1-1-2-2 x, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), 1 fM in die nächste M, je 1 Stb in die nächsten 2-4-7-11-4-9 Stb, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), A.3, A.2, A.1, 3 Lm (ersetzen 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 5-5-7-7-9-9 Stb. Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die 2. R von A.z gehäkelt wurde - den Faden abschneiden. Nun 29 lockere Lm für den Ärmel anschlagen und wie beim Rückenteil weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm - daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde (d.h. die letzte R ist eine Hin-R) - den Faden abschneiden. Nun wird der Schalkragen gehäkelt. SCHALKRAGEN: Der Schalkragen wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, mit einer Hin-R wie folgt beginnen: Je 1 Stb in die ersten 6-6-8-8-10-10 Stb, 1 Stb in das erste Stb von A.1, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Stb in das nächste Stb, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Stb in das letzten Stb von A.3, 0-0-0-1-1-1 Stb in das nächste Stb (= 27-27-29-30-32-32 Stb). Dann über die M der Blende wie folgt verkürzte R häkeln: 1. R (Rück-R): 5 feste M (fM), 5 Halb-Stb, 17-17-19-20-22-22 Stb 2. R (Hin-R): Je 1 Stb in die 27-27-29-30-32-32 M Diese 2 R wdh, bis der Kragen eine Länge von ca. 10 cm innen am schmaleren Rand hat – daran angepasst, dass die letzte R die 2. R ist (Hin-R). Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte häkeln, jedoch gegengleich. A.3 statt A.1 am Anfang der R häkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 45-46-47-48-49-50 cm - daran angepasst, dass die letzte R die 2. R von A.z ist - die Rück-R wie zuvor über das ganze Vorderteil häkeln und am Ende 31 lockere Lm für den Ärmel anschlagen. Bei einer Gesamtlänge von ca. 64-66-68-70-72-74 cm - daran angepasst, dass ein vollständiger Rapport von A.z gehäkelt wurde (d.h. die letzte R ist eine Hin-R) - den Schalkragen häkeln. BITTE BEACHTEN: Der Faden muss nicht abgeschnitten werden. FERTIGSTELLEN: Die Vorderteile auf das Rückenteil legen und die Schultern jeweils wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM durch beide Schichten, * 3 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* an der Schulter/am Arm entlang wdh und enden mit 1 fM. Die Seiten wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen der nächsten R *, von *-* an der Seite entlang wdh und enden mit 1 fM. Die Ärmel wie folgt schließen: * 1 fM in die Lm im nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* wdh und enden mit 1 fM. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shiningstarcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.