Pirjo Holopainen hat geschrieben:
Jatketaanko työtä malli kuvion mukaan mitä tarkoittaa jatka nurjien silmukoiden siirtämistä joka kierros eikös mallikuviota tehdä joka kierroksella A1 ja A2 ?,?
10.03.2025 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei, jatkat silmukoiden siirtämistä kuten aiemmin, eli siirrä jokaisella kerroksella nurjat silmukat 1 silmukan verran oikealle/vasemmalle.
21.03.2025 - 17:44
Annick hat geschrieben:
Je ne comprends pas EN MÊME TEMPS, commencer un nouveau motif A.3/A.4 côté milieu devant et milieu dos, 3 fois au total tous les 8 rangs. Faut il commencer sous les manches pour ces diagonales svp Merci d avance
05.03.2025 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annick, comme pour A.1 et A.2, vous allez devoir tricoter de nouveaux A.3/A.4 à partir du milieu du dos et à partir du bord (côté ouverture) des devants. Les diagrammes doivent former des diagonales dans le sens inverse de A.1/A.2 et, plus tard, on arrêtera ces diagrammes pour ne terminer que ceux commencés jusqu'à ce qu'ils aient rejoint les côtés de la veste (sous les manches). Bon tricot!
05.03.2025 - 13:54
Annick hat geschrieben:
Bonjour il faut que je commence A3 et A4 Faut il partir du milieu des manches ou bien coller et par la bordure après les 6 m de bordure svp
04.03.2025 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annick, A.3 et A.4 vont être tricotés en fonction des A.1 et A.2 précédents, autrement dit, lorsque vous tricotez A.1, vous aviez toujours 1 m jersey endroit en plus avant de tricoter les 2 m envers de A.1, maintenant, vous tricotez A.3 en tricotant 1 m jersey endroit en moins avant de tricoter les 2 m envers de A.1, de même pour A.2: tricotez maintenant 1 m jersey endroit en moins avant de tricoter A.4 au lieu de A.2, cela pour les 2 côtés, ainsi les diagonales en mailles envers vont partir dans l'autre sens. Bon tricot!
05.03.2025 - 08:30
Sofie hat geschrieben:
Hejsa. hvilken sværhedsgrad vil i vurdere denne opskrift til at være (let-øvede, øvede, meget-øvede)?
26.06.2024 - 12:08
Martina hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort. LG
07.06.2024 - 16:00
Martina hat geschrieben:
Hallo. Bei der Passe in Grösse L wird die Gesamtzahl der Maschen mit 300 angegeben. Diese Anzahl ist nur möglich wenn ich die Zunahme in der Raglanlinie nur in den Hinreihen vornehme. Lt. Anleitung soll jedoch bei den ersten 6 Reihen auch noch in der Rückreihe zugenommen werden. Daher meine Frage - Wie soll die Raglanzunahme erfolgen?
06.06.2024 - 06:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, in L wird es jeweils 8 Maschen für den Raglan zugenommen: in jeder Reihe 6 Mal + in jeder 2. Reihe 18 Mal = 24 Mal insgeamt x 8 Maschen = 192 Maschen + die 108 Maschen davor = 300 Maschen insgesamt. Die Raglanzunahmen werden vor 1., 3. 5. und 7. Markierer und nach 2. 4. 6. 8. Markierer wie unter RAGLANZUNAHMEN: gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
06.06.2024 - 07:53
Michelle hat geschrieben:
OK merci beaucoup, J'ai encore une demande, au tout début de l'empiècement, on doit répartir les diminutions sur le 1er rang mousse donc sur l'endroit, faire ensuite 2 rangs mousse, puis répartir des augmentations sur le 4ème rang, soit sur l'envers de l'ouvrage ? Est-ce que j'ai bien compris ?
24.11.2023 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michelle, tout à fait. Les augmentations vont se faire sur l'envers, au dernier rang point mousse au début de l'empiècement. Bon tricot!
27.11.2023 - 07:40
Michelle hat geschrieben:
Merci pour votre réponse, je parle du tout début soit : Monter 98-98-106-106-114-114 m avec l'aiguille circulaire 5 et 1 fil Alpaca + 1 fil Kid-Silk (= 2 fils). Tricoter 1 côte au POINT MOUSSE - voir ci-dessus – puis le rang suivant ainsi: 6 m point mousse,.....
24.11.2023 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michelle, la veste présentée a été tricotée ainsi, mais si cette côte mousse vous gêne, vous pouvez tout à fait modifier les explications à votre guise. Bon tricot!
24.11.2023 - 16:04
Michelle hat geschrieben:
Bonjour, je viens de commencer le modèle, je pense que la première côte mousse est de trop, car elle casse l'harmonie du point,en se trouvant juste à la couture. Est-ce que ce n'est pas mieux de commencer par le premier rang du point ? Merci !
24.11.2023 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michelle, je ne suis pas bien sûre de quelle côte mousse vous parlez, mais vous pouvez naturellement adapter les explications à votre goût et/ou à vos envies. Bon tricot!
24.11.2023 - 11:12
Sophie LACAILLE hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerais savoir où faire les jetés pour le raglan à partir du deuxième rang. Le jeté doit -il être fait avant le premier jeté ou après ?
12.10.2023 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lacaille, vous devez augmenter différemment en fonction des marqueurs et sur l'endroit/sur l'envers, vous allez augmenter avant et/ou après les 4 mailles jersey des raglans, donc sur l'endroit et sur l'envers avant et / ou après ces 4 mailles - cf RAGLAN où il est expliqué comment augmenter en fonction du marqueur + sur l'endroit ou sur l'envers. Bon tricot!
12.10.2023 - 14:07
Autumn Getaway#autumngetawayjacket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke / Mantel in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” mit Raglanärmeln, Kapuze und Strukturmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 157-3 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER-1: Siehe Diagramme A.1-A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. MUSTER-2: 1. R (Hin-R): re stricken 2. R (Rück-R): li stricken 3. R (Hin-R): re stricken 4. R (Rück-R): re stricken 5. R (Hin-R): re stricken 6. R (Rück-R): li stricken Die 1. - 6. R fortlaufend wdh. TIPP ZUM MESSEN: Alle Maße hängend nehmen, nicht liegend. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. 1 M vor dem Markierer wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 M abheben, 1 M re/li, die abgehobene M überziehen. 1 M nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re/li zusammenstricken. BITTE BEACHTEN: Die Abnahmen an Muster-2 anpassen, je nachdem, ob die R rechts oder links gestrickt wird. RAGLANZUNAHMEN: 1 M VOR dem 1.-3.-5.-7. Markierer und 1 M NACH dem 2.-4.-6.-8. Markierer zunehmen. Wie folgt in Hin-R zunehmen: Bis zum Markierer stricken, 1 Umschlag. Den Umschlag in der nächsten R li verschränkt stricken. Wie folgt in Rück-R zunehmen: Bis zum Markierer stricken, 1 Umschlag. Den Umschlag in der nächsten R re verschränkt stricken. BITTE BEACHTEN: Das verschränkte Abstricken der Umschläge an den Ärmeln an Muster-2 anpassen, je nachdem, ob die R rechts oder links gestrickt wird. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 4, 14, 24, 34 und 42 cm. GR. M: 2, 10, 19, 28, 37 und 46 cm. GR. L: 2, 11, 20, 30, 40 und 50 cm. GR. XL: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 50 cm. GR. XXL: 2, 10, 19, 28, 37, 46 und 55 cm. GR. XXXL: 2, 11, 20, 29, 39, 49 und 59 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird von OBEN nach UNTEN in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. KAPUZE: 98-98-106-106-114-114 M auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Kid-Silk und 1 Faden Alpaca anschlagen (d.h. es wird durchweg 2-fädig gestrickt). 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 6 M kraus re, MUSTER-2 (siehe oben) bis zu den letzten 6 M und GLEICHZEITIG 1 Markierer nach 49-49-53-53-57-57 M anbringen, enden mit 6 M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 26-26-27-27-28-28 cm beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen in jeder 8. R noch weitere 3 x wdh (= 90-90-98-98-106-106 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 38-38-39-39-40-40 cm hat – TIPP ZUM MESSEN lesen -, daran angepasst, dass die letzte R eine Rück-R ist. 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! PASSE: 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 6-6-10-6-10-10 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 84-84-88-92-96-96 M). 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der letzten R 8-16-20-36-44-56 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 92-100-108-128-140-152 M). Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen – siehe oben. In der nächsten Hin-R 8 Markierer wie folgt anbringen: 6 M kraus re (= vordere Blende), 10-12-14-18-21-24 M glatt re (= linkes Vorderteil), den 1. Markierer anbringen, 4 M glatt re, den 2. Markierer anbringen, 12-12-12-14-14-14 M im Muster-2 (= linker Ärmel), den 3. Markierer anbringen, 4 M glatt re, den 4. Markierer anbringen, 20-24-28-36-42-48 M glatt re (= Rückenteil), den 5. Markierer anbringen, 4 M glatt re, den 6. Markierer anbringen, 12-12-12-14-14-14 M im Muster-2 (= rechter Ärmel), den 7. Markierer anbringen, 4 M glatt re, den 8. Markierer anbringen, 10-12-14-18-21-24 M glatt re und enden mit 6 M kraus re (= rechtes Vorderteil + vordere Blende). Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. Die Ärmel werden bis zum fertigen Maß im Muster-2 gestrickt. Nun die RAGLANZUNAHMEN arbeiten (siehe oben), wie folgt: In jeder R (d.h. in Hin- und Rück-R) 2-4-6-4-6-8 x, dann in jeder Hin-R 18-18-18-20-20-20 x (= 252-276-300-320-348-376 M). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 17-18-19-20-21-22 cm. Die nächste R wie folgt stricken: Die ersten 40-44-48-52-57-62 M stricken, die nächsten 52-56-60-62-66-70 M für den Ärmel stilllegen, 6 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 68-76-84-92-102-112 M stricken, die nächsten 52-56-60-62-66-70 M für den Ärmel stilllegen, 6 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 40-44-48-52-57-62 M stricken. Nun sind 160-176-192-208-228-248 M für das Rumpfteil auf der Nadel. 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Dann wie folgt stricken: 6 Blenden-M kraus re, 31-35-39-43-48-53 M glatt re, Diagramm A.1 (= 6 M), Diagramm A.2, 62-70-78-86-96-106 M glatt re, A.1, A.2, 31-35-39-43-48-53 M glatt re, enden mit 6 Blenden-M kraus re. Die Links-M in A.1/A.2 verschieben sich in jeder R um 1 M zur vorderen/rückwärtigen Mitte. Wenn an beiden Seiten der Arbeit je 10 glatt re-M neben den Links-M sind, 1 neuen Rapport von A.1/A.2 beginnen. Wenn A.1/A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die Links-M in jeder R weiter um 1 M verschieben, bis die erste Links-M beidseitig jeweils die Blende trifft. Dann A.3 über A.1 und A.4 über A.2 stricken, d.h. die Links-M verschieben sich nun in jeder R um eine M zu den Seiten der Jacke. Wenn A.3/A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die Links-M weiter verschieben, bis sie sich an den Seiten der Jacke treffen. GLEICHZEITIG an den vorderen Rändern neben den Blenden-M und an der rückwärtigen Mitte in jeder 8. R einen neuen Rapport von A.3/A.4 beginnen, insgesamt 3 x. Bei einer Länge von 28-30-32-34-36-38 cm wie folgt in einer Hin-R zunehmen: Kraus re und glatt re wie zuvor bis zur ersten Links-M stricken, 1 Umschlag, Muster A.3/A.4 wie zuvor bis zur letzten Links-M einschließlich, 1 Umschlag, glatt re über das Rückenteil bis zur ersten Links-M, 1 Umschlag, Muster A.3/A.4 wie zuvor bis zur letzten Links-M einschließlich, 1 Umschlag, glatt re und enden mit 6 M kraus re (= 4 M zugenommen). Die Umschläge in der nächsten R li verschränkt stricken. Diese Zunahmen alle 5 cm noch weitere 2 x wdh (= 172-188-204-220-240-260 M). Wenn sich die letzten Links-M an den Seiten der Jacke treffen, glatt re weiterstricken, mit beidseitig je 6 Blenden-M kraus re. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-59 cm zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 6 Krausrippen (= 12 R kraus re) stricken. Abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel angestrickt. Die stillgelegten M auf Nadelspiel Nr. 5 legen. Im Muster-2 weiterstricken, GLEICHZEITIG in der 1. R 6 neue M unter dem Arm anschlagen (1 Markierer in der Mitte dieser M anbringen) (= 58-62-66-68-72-76 M). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 4 cm beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen. Diese Abnahmen alle 3-3-2½-2½-2½-2½-2 cm noch weitere 10-11-12-12-13-15 x wdh (= 36-38-40-42-44-44 M). Bei einer Länge von 38-39-40-41-42-43 cm zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und 6 KRAUSRIPPEN (= 12 Rd kraus re, siehe oben). Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Kapuze doppelt legen und oben zusammennähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumngetawayjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.