Annina hat geschrieben:
Hallo, an welcher Stelle des Halsausschnitts nehme ich die Maschen ab? Direkt am Rand? Und wie viele sind es pro Seite? 2 oder 4? Wenn alle Maschen abgenommen sind, strickt man nochmal 4 krausrippen um den Kragen?! Muss man dann wieder Maschen dazu aufnehmen?
29.10.2014 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten! :-)
01.11.2014 - 11:57
Annina hat geschrieben:
Hallo, an welcher Stelle des Halsausschnitts nehme ich die Maschen ab? Direkt am Rand? Und wie viele sind es pro Seite? 2 oder 4? Wenn alle Maschen abgenommen sind, strickt man nochmal 4 krausrippen um den Kragen?! Muss man dann wieder Maschen dazu aufnehmen?
29.10.2014 - 13:30DROPS Design hat geantwortet:
Der Einfachheit halber können Sie die restlichen M, die noch auf der Nadel sind, auch zunächst stilllegen. Dann stricken Sie die ersten 10 stillgelegten M des Halsausschnitts zurück auf die Arbeitsnadel, stricken ein paar M aus dem Bereich, in dem Sie am Halsrand abgenommen haben, heraus, stricken die (52) 52-56-54-56 (56-58) M zurück auf die Nadel, stricken aus dem anderen Halsausschnitt-Bereich ein paar M heraus und dann die letzten 10 stillgelegten auf die Nadel. Dann stricken Sie 4 Krausrippen.
29.10.2014 - 14:42
Annina hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zu Passe. Ich bin an der vorletzten Raglanabnahme. Die 10 Maschen die ich jeweils am rechten und linken Vorderteil auf eine Hilfsnadel nehme : Lege ich die still? Und stricke dann erst die hintere Rundung des Kragens und stricke dann erst den Halsausschnitt vorne? Oder stricke ich alle Maschen weiter?
29.10.2014 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Ja, Sie legen beidseitig je 10 M still, d.h. je 10 M am Halsrand. Dann stricken Sie mit allen restlichen M auf der Arbeitsnadel weiter und nehmen dabei beidseitig in jeder 2. R 2 x je 1 M ab (also auch wieder ganz außen, also direkt am Halsrand), d.h. insgesamt haben Sie dann 4 M abgenommen, 2 auf jeder Seite.
29.10.2014 - 14:36
Gabriele hat geschrieben:
Noch eine Frage zum Raglan: wenn ich beide Ärmel in der Hinreihe abnehme, dann geht die Raglanlinie biem rechten Ärmel zur knopfleiste hin und beim linken von ihr weg. Oder verstehe ich das falsch? Und wieso 4 maschen zwischen den Abnahmen, ich finde das sieht komisch aus? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
28.09.2014 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Wie die Raglanlinie verlaufen muss, sehen Sie am besten in der Schnittzeichnung, die schrägen Linien entsprechen den Raglanlinien. Diese Raglanlinie besteht bei diesem Modell aus 4 Maschen, ist also relativ breit, das ist einfach ein Designelement. Wenn Sie sich das Foto etwas genauer anschauen, lässt sich diese Linie auch erkennen.
28.09.2014 - 11:53
Gabriele hat geschrieben:
Hallo Was mache ich denn mit den abgeketten Maschen unter den Armen? Soll ich da den Ärmel schon annähen? Gibt das nicht eine Wulst unter den Armen? Viele Grüsse, Gabriele
23.09.2014 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Die Ärmel-M legen Sie an den Stellen, an denen die je 8 M am Rumpfteil abgekettet wurden, mit auf die Rundnadel und stricken dann die Passe mit allen M. Die M, die Sie vorher am Ärmel abgekettet haben (beidseitig je 5 M = 4 M + 1 Rand-M), bilden das "Gegenstück" zu den 8 M, die Sie am Rumpf abgekettet haben. Ganz am Schluss wird diese Naht geschlossen, möglichst flach. Auf diese Weise erreicht man einen runderen Armausschnitt.
23.09.2014 - 22:24
Rina hat geschrieben:
1. Werden die je 4 Maschen für die Blende li und re zusätzlich zu den 124 Maschen bei Gr. 56/62 angeschlagen ? 2. Wird die Blende auch kraus re gestrickt ?
23.09.2014 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Die Blenden-M sind bereits in der Maschenzahl enthalten, Sie brauchen nichts zusätzlich anzuschlagen. Und die Blenden-M werden auch kraus re gestrickt, sie unterscheiden sich somit nicht vom Rest der Jacke.
23.09.2014 - 10:47
Gabriele hat geschrieben:
Frage zur Passe. Die Abnahmen für die Passe sollen auf der Vorderseite gemacht werden. Die 4. Reihe ist aber die Rückseite. Wie stricke ich weiter?
01.09.2014 - 18:16DROPS Design hat geantwortet:
Die Übersetzung war an einer Stelle etwas ungenau, sie wurde gerade korrigiert. Wenn Sie alle Teile auf eine Nadel gelegt haben, stricken Sie 1 Hin-R und 1 Rück-R, dann fangen Sie in der nächsten Hin-R mit den Raglan-Abnahmen an. Wenn Sie das dann in jeder folgenden 4. R machen, ergibt sich immer eine Hin-R.
01.09.2014 - 21:24
Henriette hat geschrieben:
Hei,sp.mål 2: jeg strikker str 1-3 av denne jakka. Når ermene og bolen er på samme time står det i oppskriften at jeg skal felle til knappehull, men når skal jeg da strikke inn ermene?
30.07.2014 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Henriette. Du sætter ærmerne på bolen nå du begynder på bærestykket. Dvs, du har strikket bolen op til 13 cm og dine ærmer til 17 cm. Du sætter da ærmerne ind på pinden sammen med bolen og strikker videre - og fortsætter med at lukke af for knaphullerne.
06.08.2014 - 17:18
Henriette hat geschrieben:
Hei,sp.mål 1: jeg strikker str 1-3 Mnd av denne jakka. På bolen skal man felle 8 m etter 29 m hø side og før 29 m ve side, men da ender jeg opp med for få masker totalt på bolen. Feller jeg bare fire på hver side får jeg riktig antall masker på ve. Og hø. Side, men da blir det totale maskeantallet med ermene 200 masker og ikke 192.... Hva kan jeg ha gjort feil?
30.07.2014 - 12:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Henriette. Du lukker af for den forkerte størrelse. For 1-3 mdr skal du tage 2. tal: strik 25 m, luk 8 m af, strik 42 m, luk 8 m af og strik 25 m = 108. Sammen med ærmerne skal du have 168 m i str 1-3. 192 m er til str 6-9.
06.08.2014 - 17:17
Marie hat geschrieben:
Merci, j'ai bien compris,je ne comptais pas les 9 m en attente. Merci de votre aide et à bientôt
18.06.2014 - 10:40
Sleep Tight#sleeptightcardigan |
|
|
|
Gestrickte Jacke für Babys mit Krausrippen und Raglanärmeln in DROPS BabyMerino. Größe Frühchen - 4 Jahre.
DROPS Baby 25-33 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die zweite und dritte Blenden-M zusammen str und einen Umschlag machen. Man beginnt erst mit den Knopflöchern, wenn alle Teile auf der gleichen Rundnadel sind. Je ein Knopfloch einarbeiten nach: Größe Frühchen: 11 und 14 cm Größe 0/1 Monate: 14 und 18 cm Größe 1/3 Monate: 17 und 21 cm Größe 6/9 Monate: 18 und 24 cm Größe 12/18 Monate: 19, 23 und 27 cm Größe 2 Jahre: 22, 26 und 30 cm Größe 3/4 Jahre: 25, 29 und 33 cm Zusätzlich 1 Knopfloch nach der ersten Krausrippe am Halsbündchen einarbeiten. TIPP ZUR ABNAHME (Raglan): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht, es sind je 4 M kraus rechts zwischen den einzelnen Abn. Wie folgt vor 4 M kraus re abn: 2 re zusammenstricken. Wie folgt nach 4 M kraus re abn: 1 M abh, 1 re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Es wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R von der vorderen Mitte her gestrickt. (96) 108-124-132-144 (152-168) M (inkl. 4 Blenden-M auf jeder Seite der vorderen Mitte) mit Rundnadel 3 mit hellbeige anschlagen. KRAUS RECHTS str – siehe oben. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach (10) 13-16-17-18 (21-24) cm wie folgt eine Hin-R str: (22) 25-29-31-34 (36-40) M = RECHTES VORDERTEIL, 8 M abk, (36) 42-50-54-60 (64-72) M = RÜCKENTEIL, 8 M abk, (22) 25-29-31-34 (36-40) M = LINKES VORDERTEIL. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf einer Rundnadel gestrickt. (36) 38-38-38-40 (42-44) M (inkl. 2 Rand-M) mit Rundnadel 3 mit hellbeige anschlagen und kraus re str. Gleichzeitig nach 4 cm auf jeder Seite wie folgt aufn: in jeder (10.) 8.-8.-6.-6. (8.-8.) R insgesamt (3) 5-7-10-11 (12-14) x 1 M = (42) 48-52-58-62 (66-72) M.. Nach (10) 14-17-18-21 (24-29) cm auf jeder Seite 5 M abk = (32) 38-42-48-52 (56-62) M übrig. Die Arb zur Seite legen und den zweiten Ärmel str. PASSE: Die Ärmel auf die gleiche Rundnadel nehmen wie Vorder- und Rückenteil und zwar an die Stelle, an der für das Armloch abgekettet wurde = (144) 168-192-212-232 (248-276) M. In alle Übergänge zwischen Ärmel und Rumpfteil 1 Markierung setzen = 4 Markierungen. An der rechten Blende für die Knopflöcher abk - siehe oben. 2 R stricken, dann mit den Raglan-Abnahmen beginnen – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME - mit 4 M kraus re zwischen den Abnahmen, es werden 8 M pro R abgenommen: Wie folgt vor und nach allen Markierungen abn: In jeder 4.R insgesamt (9) 8-9-8-8 (9-8) x, dann in jeder 2. R (0) 4-5-9-11 (12-16) x – d.h. insgesamt (9) 12-14-17-19 (21-24) Abnahmen. GLEICHZEITIG, wenn nur noch 2 Abn zu stricken sind, für den Halsausschnitt beidseitig die äußersten je (8) 8-10-9-10 (10-11) M auf eine Hilfsnadel legen. Für die Rundung des Halsausschnitts in jeder 2. R insgesamt 2 x auf jeder Seite je 1 M abn. Nach allen Abn für Raglan und Kragen sind noch (52) 52-56-54-56 (56-58) M übrig. FERTIGSTELLEN: Ca. 68 bis 86 M rund um den Halsausschnitt (inkl. der M auf der Nadel und auf der Hilfsnadel) mit Nadel 3 mit hellbeige auffassen. 4 Krausrippen str, dabei GLEICHZEITIG an der Blende nach einer Krausrippe ein Knopfloch über die anderen str. Abketten. Die Ärmelnaht knappkantig schließen. Die Öffnung unter den Ärmeln schließen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. HÄKELRAND: Rund um die Jacke mit Nadel 3 wie folgt häkeln: * 1 fM, 1 Lm, ca. 0,5 cm überspringen*, von * - * wdh und schließen mit 1 Kett-M in die erste fM. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sleeptightcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.