Mary hat geschrieben:
The answer to my question did not actually address my concerns. I don't think the responder actually read to the end. I started again. The picture gives the impression of a straight up and down shape, but it is actually a circle which gets bigger as you go on. I think the model must have had a clothes peg or something to hide the excess at the back! It is very much like crocheting a huge matinee jacket. I also did 3 SC rows between the lace rows to keep the fan clusters right facing.
03.02.2025 - 05:25
Mary hat geschrieben:
Has anyone actually managed to complete this garment? I have seen the ruffled cardigan in the drops fan gallery but it is so different that It can't actually be the same pattern. My issue is not the armholes but the stitch count. I am making the 4th size so before dividing for the armholes I had 281 stitches. After doing the round with the 8ch to create the armholes which is ignored for the next (body) round, I would expect to be working 177 STS but I still have over 200 left.
01.02.2025 - 07:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, the number of stitches should be correct: A.4 (=6 sts), A.1 (= 6 sts), 36sts of A.2, 8ch, skip 52 sts, 84sts of A.2, 8ch, skip 52 sts, 36 sts of A.2, A.3 (= 3 sts), A,4 (= 6 sts). If you add up all the numbers including the sleeves (but excluding the new chain stitches) = 281. Removing the 52+52 sleeve stitches and adding the 16 chain stitches you should have: 193 sts. Then you skip the 16 chain stitches as well: 177 stitches. Happy crochetting!
02.02.2025 - 23:32
Karin hat geschrieben:
The armhole is just big enough if I crochet the 2 x 8 chains with a 9mm hook, but the next row says skip the 8's, which then makes the armhole much too small again, and would leave under arm holes in finished top. The pattern links to a video showing how to crochet a yoke top, and shows the chains as part of the body, but the pattern says not to do this. And how would you crochet 2nd row of A.z from simple chain stitches anyway? I am tempted to give up!
12.03.2024 - 00:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karin, these 8 chain stitches under the sleeve are worked to help enlarge the armhole slightly, so that it won't be too small. You will work on the 8 chain stitches when working the sleeves. Once you join the sleeve to the body, the remaining hole won't be that big. Happy crochetting!
17.03.2024 - 19:01
Petra Reider hat geschrieben:
Hallo liebes Team, Wie "überspringe: ich Maschen? Ist es richtig, dass ich 56 Maschen "überspringen" soll? Ich bin verwirrt. LG Petra
07.03.2024 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Reider, um eine Masche zu überspringen wird diese Masche einfach nicht gearbeitet. Ganz am Anfang werden mehr Luftmaschen gehäkelt, als man Maschen braucht, denn die Luftmaschenkette ist oft fester als die nächsten Reihe danach, deshalb beginnt man hier mit mehr Luftmaschen als man feste Maschen braucht. Viel Spaß beim häkeln!
08.03.2024 - 08:18
Karin hat geschrieben:
I've crocheted the yoke and row with 2 sets of 8 chains in it. Measuring the piece it's 22 across neck, 14 for shoulder/yoke depth, and 44 body width. However, sleeve depth is 14, not 18, and armhole is way too tight. How can this happen if everything else measures correctly? How best to fix this, please - very loose chaining for the 8, or chain 12 and add extra A2's to body, or skip 44 or 48 for sleeve instead of 40? Or something else? Thanks in advance
06.03.2024 - 22:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karin, if your tension is correct you might just have to crochet these 8 chains loosely to avoid losing tension and let you keep the correct finished measurements. Happy crocheting!
07.03.2024 - 08:11
Karin hat geschrieben:
Thanks. Sorry, another query, I'm new to crocheting garments. I've chained 156 loose chains for size small, and done the double crochet row, skipping every 4th chain as instructed. If tension is 14 stitches to 10cm, should the resulting 117 stitches measure 84cm? This seems big for the neckline, and mine is even bigger. Before I undo, and just do normal (rather than loose) chains, it would help to know what length I'm aiming for, please.
17.02.2024 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karin, the gauge is 14 dtr, that is, double treble crochets. These are worked very differently from double crochets, so you can't apply the gauge of the pattern to the neckline. You can see the necessary length for the neck in the size chart: approx. 44cm (22 cm is half the neck in the size chart). Your gauge when working the neckline should be very different from the 14 stitches to 10cm of the dtr; the 117 stitches should be approx. 44cm. Happy crochetting!
18.02.2024 - 22:41
Karin hat geschrieben:
I've crocheted my tension square, and it's the correct tension, but I've then crocheted a whole A.Z section, with A4, A1, A2 and A3, and the tension has come out looser in height - the 3 rows of double treble in the lacework measure 6.1cm instead of the 5.5cm it measured when I was just doing standard rows of double trebles. Is this normal, or are the lace rows meant to come out the same height as double treble rows do?
13.02.2024 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karin, lace is generally softer, and looser, but you can compensate for that, by changing to a smaller hook. Make sure, that your finished piece is blocjed to the size of the schematic drawing found at the bottom of the pattern. Happy Crafting!
14.02.2024 - 02:47
Ana hat geschrieben:
Creo que la sisa sería así: sólo hacer 3 cadenas si no quieres aumentar más "V" bajo la manga, y si quieres aumentar, tendrían que ser un nº de cadenas múltiplo de 4 +3, o sea, 7, 11, etc. y en la siguiente fila sería así: 5 puntos altos dobles en cada "V" y al llegar a las cadenas: *saltar 3 cadenas, y hacer 5 puntos altos dobles en la siguiente cadena*, las veces que necesites y después saltar 3 cadenas y hacer 5 puntos altos dobles en la siguiente "V"
27.12.2022 - 18:56
Pilar hat geschrieben:
Hola,estoy completamente liada no entiendo bien el gráfico. En la segunda hilera de a-z según entiendo hay que hacer: en A2 1pad,1cad,1pad y 3cad= 6 puntos q sacamos de 4 ( si lo multiplicamos por 24 veces salen 144)+ los 7 q salen de A1+ 4 q salen de A3+ 12 de borde= 167 puntos
28.09.2021 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Hola Pilar, A.2 (= 4 puntos), 4x24 son 96 puntos. A.1 (=6 puntos) + A.3 (= 3 puntos) y A.4/ los bordes son 12 puntos (6 a cada lado). Por lo que se tienen 117 puntos para la talla S. Tienes que contar el número de puntos según el número de puntos bajos debajo; las cadenetas no cuentan como puntos, solo se utilizan para formar el dibujo de calados.
06.10.2021 - 23:07
Carina Britt Sofia Bäcklund hat geschrieben:
Hej! Jag håller på att virka koftan w-524. Allt har gått bra, men när jag ska börja virka fortsättningen efter mönstret där arbetet ska mätas vet inte jag om jag fortfarande ska öka på fm-varven eller inte t ex öka 26 fm jämt fördelade på båda fm-varven? Det syns ju inte på diagrammet.? Tack! /Carina
03.07.2021 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Carina, når du fortsætter med fram- och bakst skal du ikke øke mere :)
14.07.2021 - 11:09
Nevertheless#neverthelesscadigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS JACKE aus „Paris“. Größe S - XXXL.
DROPS 153-10 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. HÄKELINFO: Die erste fM jeder R mit fM wird durch 1 Lm ersetzt. Das erste D-Stb In jeder Reihe mit D-Stb wird durch 4 Lm ersetzt. TIPP ZUR AUFNAHME: Man nimmt Maschen auf, indem man 2 fM in 1 fM häkelt. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R von der vorderen Mitte von oben nach unten gehäkelt. RAGLAN: 156-166-177-188-198 lockere Lm (inkl. 1 Wende-Lm) mit Nadel 5 mit Paris häkeln. Die 1. R wie folgt: 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, * 1 fM in jede der 3 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM in jede der 2-4-3-2-4 letzten Lm = 117-125-133-141-149 fM (= die erste R im Diagramm) – SIEHE HÄKELINFO. Dann wie folgt weiterhäkeln: A.4 (= Blende), A.1, A.2 über die nächsten 96-104-112-120-128 fM (= 24-26-28-30-32 x in der Breite) und schließen mit A.3 und A.4 (= Blende). Das Diagramm A.z 1 x in der Höhe häkeln und GLEICHZEITIG in den letzten beiden R gleichmäßig verteilt pro R 24-28-32-36-40 M aufn (= insgesamt 48-56-64-72-80 M aufgenommen) – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME oben. BEMERKUNG: nicht über A.4 aufn = 165-181-197-213-229 M. Dann A.z 1 x in der Höhe (A.2 wird nun 36-40-44-48-52 x in der Breite gehäkelt) und GLEICHZEITIG letzten beiden R gleichmäßig verteilt pro R 22-26-30-34-38 M aufn (=insgesamt 44-52-60-68-76 M aufgenommen). BEMERKUNG: Man nimmt nicht über A.4 auf = 209-233-257-281-305 M. RUMPFTEIL: AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN. Wie folgt weiterhäkeln: A.4, A.1, A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (= 6-7-8-9-10 x in der Breite) (=VORDERTEIL), 8 Lm (unter dem ÄRMEL), 40-44-48-52-56 fM der vorherigen R überspringen (= Armloch, die Maschen werden später für den Ärmel gebraucht), A.2 über die nächsten 60-68-76-84-92 fM (=RÜCKENTEIL), 8 Lm (unter dem Ärmel), 40-44-48-52-56 fM der vorherigen R überspringen (=Armloch, die Maschen werden später für den Ärmel gebraucht), A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (=VORDERTEIL) und schließen mit A.3 und A.4. Dann wie folgt weiterhäkeln: A.4, A.1, A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (= 6-7-8-9-10 x in der Breite) (=VORDERTEIL), die 8 Lm überspringen (unter dem Ärmel), A.2 über die nächsten 60-68-76-84-92 fM (RÜCKENTEIL), die 8 Lm überspringen (unter dem Ärmel), A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (VORDERTEIL) und schließen mit A.3 und A.4. Weiter A.z bis zu einer Gesamthöhe von ca. 28-28-35-35-35 cm häkeln und nach einem ganzen Rapport von A.z schließen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arb misst nun 46-48-56-58-59 cm ab der Schulter gemessen. ÄRMEL: Die Ärmel werden rund von oben nach unten gehäkelt und die WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Man beginnt an der Ärmelunterkante wie folgt: 2 fM in die erste Lm (der 8 Lm), 1 fM in jede der 7 nächsten Lm und 1 fM in jede der 40-44-48-52-56 fM vom RAGLAN = 49-53-57-61-65 fM. Dann wie folgt weiterhäkeln: 4 Lm, A.1, A.2 über die nächsten 40-44-48-52-56 M (= 10-11-12-13-14 x in der Breite), schließen mit A.3 und 1 Kett-M in die vierte Lm. Bis zu einer Gesamthöhe von ca. 14-14-21-21-21 cm so häkeln und enden nach einem ganzen Rapport von A.z. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Einen Rand aus fM rund um den Halsausschnitt häkeln, um einen schönen Abschluss zu erhalten: * 1 fM in jede der 3 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM in jede der 4-6-5-4-6 letzten Lm = 118-126-134-142-150 fM. Die Knöpfe mit ca. 7 cm Abstand an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #neverthelesscadigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.