Beatriz Sánchez Cruz hat geschrieben:
Buenos días, no me aclaro a la hora de empezar los semicírculos, tengo el primero, por favor ahí algún vídeo q pueda ver o algo que me ayude, no se cómo engancharlos, no me aclaro muy bien con el patrón, gracias
22.04.2024 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Hola Beatriz, todos los videos relevantes para realizar la labor están en el apartado "videos" del patrón. Podemos tratar de ayudarte a comprender los semicírculos, ¿puedes concretar tu pregunta? ¿Qué sección de los semicírculos te dan problemas?
28.04.2024 - 22:41
Abby Wenderoff hat geschrieben:
How is this started and with how many stitches? Also is the pattern repeat done 13 times?
13.03.2024 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wenderoff, for the large circle crochet as explained under LARGE CIRCLE, starting with a ring of chains and work as explained in A.1, repeating the diagram a total of 13 times from row 2, then work each half circle as explained in the written pattern. Happy crocheting!
14.03.2024 - 08:07
Alessandra hat geschrieben:
Il grafico di questo scialle non è chiaro. Si potrebbe avere il grafico 'con le spiegazioni' per intero e non uno spicchio
28.09.2023 - 08:52DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Alessandra, purtroppo al momento è disponibile solo il grafico dello spicchio. Buon lavoro!
19.10.2023 - 23:35
Alma hat geschrieben:
Rows 9 10 11 12 an so on are same amount of stitches. My circle looks like bowl.
12.10.2022 - 05:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alma, on row 9 you should have *4 ch, 1 dc, 3 ch, 1 dc* (= 9 sts), repeat from *-*, on row 10: *4 dc, 1 ch, 4 dc, 1 ch* (= 10 sts), on row 11: *2 dc in 1 st, 1 dc in each of the next 9 sts* (= 11 sts); on row 12: *3 ch, skip 2 sts, 1 dc, 3 ch, skip 3 sts, 1 dc in next st, 3 ch, skip 3 sts, 1 dc in next st* (= 12 sts), on row 13: *4 ch, 1 dc in next dc, 3 ch, 1 dc in next dc, 3 ch, 1 dc in next dc* (= 13 sts), etc.. Hope it can help. Happy crocheting!
12.10.2022 - 09:32
Alma hat geschrieben:
Question: why is it rows 9 10 11 12 and so are same amounts of stitches. My circle start to look like a hat ,.On circles always crochet next row with increasing stitches so it can be flat circle .
12.10.2022 - 05:10
Mariangela hat geschrieben:
Salve, sto lavorando questo bellissimo modello, ma non mi è chiaro quale sia il motivo A1 e di conseguenza la lavorazione. Grazie
22.09.2022 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Mariangela, può trovare il motivo A.1 in fondo, scorrendo la pagina verso il basso. Buon lavoro!
22.09.2022 - 23:22
Tessa hat geschrieben:
Waar is halve cirkel 5
29.06.2020 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Dag Tessa,
Er is één hele cirkel en er zijn 4 halve cirkels (en geen 5). Je begint met de grote cirkels en daarna haak je de 4 halve cirkels eraan.
30.06.2020 - 15:15
Birgit hat geschrieben:
Please consider adding a stitch count for completed rows of the first circle. Working from a chart is great, however the ability to double-check for accurate number of stitches would significantly enhance this (and other) pattern. Crocheting on a wing-and-a-prayer. Regards BR
21.06.2020 - 18:36
Andrea Blazanovic hat geschrieben:
Hi, ich habe den Schal angefangen und es wäre sehr Hilfreich wenn man Maschenangsben pro Runde angegeben hätte, zum Nachzählen und Überprüfen. Ich musste mehrmals aufziehen da ich entweder zu viel oder zu wenige Machen hatte. LG
08.06.2019 - 09:25Amerentia Van Der Kooij hat geschrieben:
I am considering to repeat row 22-25, as I am wondering if my whole circle is to small (52 cm, using a different yarn). What should the diameter be of the whole circle? Beautiful pattern! Thanks
07.08.2018 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Van Der Kooij, the tension in this pattern is 8 rows tr = 10 cm; the circle is 25 rounds, so that the diameter of the circle should be approximatively 63 cm. Note that if your circle is larger than in the pattern, you may have to make more adjustments later. Happy crocheting!
07.08.2018 - 15:18
Wheel Of Fortune#wheeloffortuneblanket |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Decke in „Lima“.
DROPS 152-43 |
||||||||||||||||
HÄKELINFO - Kreis: Jede Runde, die mit 1 Lm endet, wird dann mit 1 Kett-M in das erste Stb geschlossen (d.h. Runde 3, 6, 10, 14, 18 und 22). Jede Runde, die mit 4 oder mehr Lm beginnt, endet mit 1 Kett-M in die 3.Lm. HÄKELINFO - Halbkreis: Jede Reihe ab einschließlich der 2. Reihe der Halbkreise beginnt mit 1 Lm, 1 Stb des vorherigen Kreises überspringen, 1 Kett-M in das hintere Maschenglied des nächsten Stb des vorherigen Kreises und wie folgt schließen: 1 Stb des vorherigen Kreises überspringen, 1 Kett-M in das hintere Maschenglied des nächsten Stb. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Runden bzw. Reihen des Musters von der Vorderseite aus gesehen. ---------------------------------------------------------- DECKE: Zunächst einen Kreis häkeln, dann einen Halbkreis an den Kreis häkeln. Anschließend 3 kleinere Halbkreise an den ersten Halbkreis häkeln und dabei am Kreis beginnen. Jede Runde bzw. Reihe wird weiter unten erklärt, aber der Rapport wird an den verschiedenen Kreisen/Halbkreisen stets wiederholt. Der Rapport von A.1 wird wie folgt gehäkelt: 1.RUNDE/REIHE: 1 Stb. 2.RUNDE/REIHE: 1 Lm, 1 Stb in das erste Stb. 3.RUNDE/REIHE: 1 Stb in die Lm, 2 Lm. 4.RUNDE/REIHE: 1 Lm, 3 Stb in den Lm-Bogen. 5. RUNDE/REIHE: 1 Lm 1 Stb in das erste Stb, 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb. 6.RUNDE/REIHE: 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, 2 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm. 7.RUNDE/REIHE: 1 Stb in jedes der 2 ersten Stb, 1 Stb in die Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in die Lm. 8. RUNDE/REIHE: 3 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 3 Lm, 3 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb. 9.RUNDE/REIHE: 4 Lm, 1 Stb in das erste Stb, 3 Lm, 1 Stb in das nächste Stb. 10.RUNDE/REIHE: 4 Stb in den Lm-Bogen, 1 Lm, 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm 11.RUNDE/REIHE: 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 1 Stb in die Lm, 1 Stb in jedes der 4 nächsten Stb, 1 Stb in die Lm. 12.RUNDE/REIHE: 3 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 3 Lm, 3 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 3 Lm, 3 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb. 13.RUNDE/REIHE: 4 Lm, 1 Stb in das erste Stb, 3 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 3 Lm, 1 Stb in das nächste Stb. 14.RUNDE/REIHE: 4 Stb in den Lm-Bogen, 1 Lm, 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm. 15.RUNDE/REIHE: 1 Stb in jedes der 2 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in die Lm, 1 Stb in jedes der 4 nächsten Stb, 1 Stb in die Lm, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 1 Stb in die Lm. 16.RUNDE/REIHE: 3 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 3 Lm, 3 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 3 Lm, 3 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 3 Lm, 3 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb. 17.RUNDE/REIHE: 4 Lm, 1 Stb in das erste Stb, 3 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 3 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 3 Lm, 1 Stb in das nächste Stb. 18.RUNDE/REIHE: 4 Stb in den Lm-Bogen, 1 Lm, 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm. 19.RUNDE/REIHE: * 1 Stb in jedes der ersten 4 Stb, 1 Stb in die Lm *, von * - * insgesamt 2 x wdh, 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in jedes der 2 nächsten Stb, 1 Stb in die Lm, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 1 Stb in die Lm 20. RUNDE/REIHE: 3 Lm, 2 Stb überspringen, * 1 Stb in das nächste Stb, 3 Stb überspringen *, von * - * insgesamt 4 x wdh, 1 Stb in das nächste Stb. 21. RUNDE/REIHE: 4 Lm, 1 Stb in das erste Stb, * 3 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von * - * insgesamt 4 x wdh. 22. RUNDE/REIHE: * 4 Stb in den Lm-Bogen, 1 Lm *, von * - * insgesamt 2 x wdh, * 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von * - * insgesamt 3 x wdh. 23.RUNDE/REIHE: * 1 Stb in jedes der 4 nächsten Stb, 1 Stb in die Lm *, von * - * insgesamt 2 x wdh, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 1 Stb in die Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in die Lm, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 1 Stb in die Lm. 24. RUNDE/REIHE: 3 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, * 3 Lm, 3 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von * - * insgesamt 5 x wdh. 25. RUNDE/REIHE: 4 Lm, 1 Stb in das erste Stb, * 3 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von * - * insgesamt 5 x wdh. GROSSER KREIS: = 13 Rapporte von A.1. 6 Lm mit Nadel 4,5 mit pistazie häkeln und schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm. Dann in Runden häkeln – siehe HÄKELINFO - Kreis. 1.-25.RUNDE: - Siehe Diagramm A.1 und Erklärungen weiter oben. 26.RUNDE: 3 Lm, ** 4 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb, 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb, * 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb *, von * - * insgesamt 4 x wdh = 1 Rapport (= 26 Stb) **, Von * - * insgesamt 13 x wdh = 338 Stb. 27. RUNDE: Den Faden nicht abschneiden (man häkelt den Halbkreis 1 ab hier weiter), aber für diese Runde zu beige wechseln. * 3 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das vordere Maschenglied des nächsten Stb *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit1 fM in das letzte Stb. HALBKREIS 1: Halbkreis 1 (= 8 Rapporte von A.1) in Hin- und Rück-R an die 26.Runde (d.h. die letzte Runde in pistazie) des großen Kreises häkeln, wobei man bei allen Maschen nur in das hintere Maschenglied der Stb einsticht: 1. REIHE: Weiter am dem Anfang von Runde 26 des Kreises wie folgt mit pistazie häkeln (man häkelt bei allen M von Rd 26 nur in das hintere Maschenglied der Stb): 8 Stb in das 2.Stb der letzten Runde des Kreises, 1 Stb überspringen, schließen mit 1 Kett-M in das hintere Maschenglied des nächsten Stb des Kreises. 2. REIHE : – SIEHE HÄKELINFO – Halbkreis = 8 Stb und 8 Lm. 3. REIHE : = 8 Stb und 16 Lm. 4. REIHE : = 24 Stb und 8 Lm. 5. REIHE : = 16 Stb und 24 Lm. 6. REIHE : = 32 Stb und 16 Lm 7. REIHE : = 56 Stb 8. REIHE : = 16 Stb und 48 Lm 9. REIHE : = 16 Stb und 56 Lm 10. REIHE : = 64 Stb und 16 Lm 11. REIHE : = 88 Stb 12. REIHE : = 24 Stb und 72 Lm 13. REIHE : = 24 Stb und 80 Lm 14. REIHE : = 88 Stb und 24 Lm 15. REIHE : = 120 Stb 16. REIHE : = 32 Stb und 96 Lm 17. REIHE : = 32 Stb und 104 Lm 18. REIHE : = 112 Stb und 32 Lm 19. REIHE : = 152 Stb 20. REIHE : = 40 Stb und 120 Lm 21. REIHE : = 40 Stb und 128 Lm 22. REIHE : = 136 Stb und 40 Lm 23. REIHE : = 184 Stb 24. REIHE : = 48 Stb und 144 Lm 25. REIHE : = 48 Stb und 152 Lm 26. REIHE : ** 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb, 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb, * 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb *, von * - * insgesamt 4 x wdh = 1 Rapport (= 26 Stb) **, Von ** - ** insgesamt 8 x wdh= 208 Stb. 27. REIHE: Den Faden nicht abschneiden, aber für diese R zu beige wechseln. 1 Kett-M, * 3 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das vordere Maschenglied des nächsten Stb *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit1 fM in das letzte Stb. HALBKREIS 2: Die nächsten Halbkreise (der 2., und auch der 3. und 4. Halbkreis) beginnen am Anfang der 26. Reihe des 1. Halbkreises (d.h. in der letzten Reihe mit pistazie). Bei Halbkreis 2 (= 6 Rapporte von A.1) – SIEHE «HÄKELINFO – Halbkreis», werden alle M in das hintere Maschenglied der Stb von R 26 gehäkelt: 1. REIHE: weiterhin mit pistazie häkeln. 1 Lm, 1 Stb (der 26. R des 1. Halbkreises) überspringen, 1 Kett-M in das hintere Maschenglied des nächsten Stb, 6 Stb in dasjenige Stb des Kreises, in das die letzte Kett-M von Halbkreis 1 gehäkelt wurde = 6 Stb, 1 Stb überspringen, schließen mit 1 Kett-M in das hintere Maschenglied des nächsten Stb des Kreises. 2. REIHE : = 6 Stb und 6 Lm 3. REIHE : = 6 Stb und 12 Lm 4. REIHE : = 18 Stb und 6 Lm 5. REIHE : = 12 Stb und 18 Lm 6. REIHE : = 24 Stb und 12 Lm 7. REIHE : = 42 Stb 8. REIHE : = 12 Stb und 36 Lm 9. REIHE : = 12 Stb und 42 Lm 10. REIHE : = 48 Stb und 12 Lm 11. REIHE : = 66 Stb 12. REIHE : = 18 Stb und 54 Lm 13. REIHE : = 18 Stb und 60 Lm 14. REIHE : = 66 Stb und 18 Lm 15. REIHE : = 90 Stb 16. REIHE : = 24 Stb und 72 Lm 17. REIHE : = 24 Stb und 78 Lm 18. REIHE : = 84 Stb und 24 Lm 19. REIHE : = 114 Stb 20. REIHE : = 30 Stb und 90 Lm 21. REIHE : = 30 Stb und 96 Lm 22. REIHE : = 102 Stb und 30 Lm 23. REIHE : = 138 Stb 24. REIHE : = 36 Stb und 108 Lm 25. REIHE : = 36 Stb und 114 Lm 26. REIHE : ** 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb, 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb, * 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb *, von * - * insgesamt 4 x wdh = 1 Rapport (= 26 Stb) **, Von ** - ** insgesamt 6 x wdh = 156 Stb. 27. REIHE: Den Faden abschneiden, zu beige wechseln und wie folgt häkeln: 1 Kett-M, * 3 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das vordere Maschenglied des nächsten Stb *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit 1 fM in das letzte Stb. HALBKREIS 3: Den Halbkreis 3 wie den Halbkreis 2 häkeln, aber an dem Halbkreis 1 beginnen, an der Stelle, an der der Halbkreis 2 an die 26. R gehäkelt wurde. (an den Halbkreis 1 und 2 häkeln, nicht an den Kreis). HALBKREIS 4: Den Halbkreis 4 wie den Halbkreis 2 häkeln, aber an dem Halbkreis 1 beginnen, an der Stelle, an der der Halbkreis 3 an die 26. R gehäkelt wurde. (an den Halbkreis 1 und 3 häkeln, nicht an den Kreis). |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wheeloffortuneblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.