Marije hat geschrieben:
In het telpatroon klopt de onderste horizontale meetlat niet, deze is te lang. Wat geeft het aan, de onderkant van het vest of de taille? Wat is de lengte van beiden?
21.12.2014 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marije. De afmetingen zou correct moeten zijn. Dit is het breedte langs de onderkant van het vest - je kan meten langs het achterpand. De afmeting is plat gemeten en niet van voorkant naar voorkant. Het is bij dit patroon heel belangrijk dat jou stekenverhouding klopt om de juiste afmetingen te krijgen. Fijne kerstdagen!
22.12.2014 - 19:46
Jette Andersen hat geschrieben:
Hej Mette. Tusind - Tusind tak for hjælpen, er nu færdig med rygstykkerne, startede i uge 10 :(, men har strikket andet i mellemtiden, da jeg var knust over ikke at kunne komme videre. Så igen tak for hjælpen Jette
26.11.2014 - 11:25
Trine Rasmussen hat geschrieben:
Hej Mette. Det virker! Tusind tak for hjælpen! En strikkeven i nøden... /Trine
12.10.2014 - 16:12
Mette hat geschrieben:
(fortsat) Sørg for at garnet sidder bag på arb. Tag 2 m fra højre p over på venstre pind. Strik med det andet garn hen over de 4 m på venstre p. Vend arb og strik 4 m tilbage. Vend arb. Sørg for at garnet sidder bag på arb. Tag 2 m fra højre p over på venstre pind. Strik med det første garn hen over de 6 m på venstre pind. Vend arb og strik 6 m tilbage. Fortsæt på denne måde, indtil alle 54 m er strikket. Strik så lige op i striber, sådan som opskrifter beskriver i afsnit 8.
11.10.2014 - 18:59
Mette hat geschrieben:
Jeg har samme problem med afsnit 4, som mange andre. Og til trods for Drops mange forsikringer om, at opskriften er rettet i on-line versionen, er det stadig galt. Men jeg har løst problemet således: (str. L:) Efter afsnit 3 brydes garnet. 52 m skubbes over på højre pind. Du har så 2 m på venstre pind. Strik med det ene garn over de 2 m, vend arb. og strik tilbage. Vend.
11.10.2014 - 18:58
Trine Rasmussen hat geschrieben:
Hejsa. Jeg har også læst den opdaterede version MANGE gange, men forstår ikke hvordan jeg i afsnit 4 på højre bagstykke ender op med at have 38 m på højre pind. Desuden står der i afsnit 3 at man skal tage ud i starten af pinden ved at strikke 2 masker i den sidste maske. Har virkelig brug for hjælp fra én der har knækket koden. Pft tak.
09.10.2014 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Trine, På samme måde som afsnit 7 til venstre rygstykke. Du flytter maskerne over på højre pind og følger forklaringen fra 1.p osv. God fornøjelse!
30.10.2014 - 10:02
Ewy Bode hat geschrieben:
I skriver under "rettelser" i opskriften, at der ikke er fejl i opskriften, men i afsnit 4 og 7 skal man starte med 34 masker på højre pind! Eftersom der er sluttet af med en hel pind hvor der er 44 masker kan det ikke passe. Det må da være en fejl !! Ivrigt forstår jeg stadig ikke afsnit 4 på højre bagsmækken.
07.10.2014 - 16:20
Ewy hat geschrieben:
Jeg kan ikke se hvor jeg finder rettelserne til hhv afs.7 og afs.4 på venstre og højre bagstykke i netversionen
01.10.2014 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ewy. Mönstret her online er korrekt. Online mönstret du finder her er altsaa inklusiv alle tilföjelser - ogsaa i afsnittene du naevner her.
01.10.2014 - 16:51
Courtot hat geschrieben:
Modèle ravissant ! ce sera mon prochain
05.09.2014 - 01:39
Andersen hat geschrieben:
Det glæder mig at se at det ikke kun er mig, der har problemer med opskriften Efter at have trævlet det hele op tre gange har jeg også opgivet. Jeg har strikket i mange år, så det er ikke mangel på erfaring jeg har. Synd, for det er en sød model
29.08.2014 - 12:23
Cross My Heart#crossmyheartjacket |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickte DROPS JACKE mit kurzen Ärmeln in „Delight“ und „Alpaca“ mit verkürzten Reihen, Streifen und Krausrippen. Größe S - XXXL.
DROPS 155-1 |
||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. Alle R re stricken. STREIFEN: * 1 Krausrippe - siehe oben - (= 2 R) Delight, 1 Krausrippe (= 2 R) Alpaca *, von * - * wdh. BEMERKUNG: Achten Sie darauf, dass die Fäden immer hinter der Arb liegen. TIPP ZUM FADENWECHSEL: Damit die Farbverläufe bei Delight schön werden, ist es wichtig, dass beim Knäuelwechsel der neue Knäuel mit der gleichen Farbe beginnt, wie der alte geendet hat. Es kann sich lohnen, bis zu der betreffenden Stelle etwas Garn abzuwickeln. Achten Sie auch darauf, dass die Farbverläufe bei den einzelnen Teilen passend sind. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden in Hin-R am rechten Vorderteil eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 3.und 4.M von der vorderen Mitte her re zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE S: 7, 13, 19, 25, 31 und 37 cm. GRÖSSE M: 10, 16, 22, 28, 34 und 40 cm. GRÖSSE L: 7, 14, 21, 28, 35 und 42 cm. GRÖSSE XL: 10, 16, 22, 28, 34, 40 und 46 cm. GRÖSSE XXL: 7, 14, 21, 28, 35, 42 und 49 cm. GRÖSSE XXXL: 11, 18, 25, 32, 39, 46 und 53 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in 4 Teilen gestrickt. Das linke und rechte Rückenteil werden zum Schluss in der hinteren Mitte zusammengenäht. LINKES RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rückreihen gestrickt. 44-48-52-56-64-68 M mit Rundnadel 4 mit Delight anschlagen. Die Arbeit wird in STREIFEN gestrickt – siehe oben. Nach 7-7-7-8-7-8 cm (die letzte R soll eine Rück-R sein und der nächste Streifen wird mit Alpaca gestrickt) weiterhin die Streifen str aber GLEICHZEITIG wie folgt weiterstricken: Abschnitt 5 VERKÜRZTE REIHEN 1.R: Stricken bis noch 2 M zu stricken sind, Arbeit wenden. 2. R: Zurück stricken. 3. R: Zurück stricken aber nicht über die 4 letzten M stricken, Arbeit wenden. 4. R: Zurück stricken. So weiter stricken, mit jeweils 2 M weniger in jeder 2. R, bis in Hin- und Rück-R nur noch über die letzten 2 M auf der Nadel gestrickt wird. Nun kraus re über alle M stricken. Abschnitt 6 LESEN SIE BITTE DEN GANZEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITERSTICKEN – ES WERDEN DIE VERKÜRZTEN REIHEN GESTRICKT UND DABEI WIRD GLEICHZEITIG ABGENOMMEN. 1. R: die 2 ersten M locker auf die re Nadel heben, den Faden hinter diese 2 M legen, über die restlichen M str, Arbeit wenden. 2. R: Zurück stricken aber nicht über die 2 letzten M stricken, Arbeit wenden. 3. R: die 2 ersten M locker auf die re Nadel heben, den Faden hinter diese 2 M legen, über die restlichen M str, Arbeit wenden. 4. R: Zurück stricken aber nicht über die 4 letzten M stricken, Arbeit wenden. So weiter stricken, dabei in jeder 2. R jeweils 2 M weniger stricken, bis auf der linken Nadel noch 2 M übrig sind. ABNAHMEN: Man nimmt am Ende Hin-R mit Delight ab (BEMERKUNG: alle Größen: in der ersten verkürzten Reihe mit Delight werden keine Abnahmen gemacht. Größe S und XXL: im letzten Streifen mit verkürzten Reihen werden die 2 ersten M re zusammen gestrickt, sodass noch 2 M übrig sind und in Größe L wird im letzten Streifen mit Delight nicht abgenommen) indem man die 2 letzten M re zusammenstrickt, bis noch 36-40-44-46-52-56 M übrig sind (= 8-8-8-10-12-12 M abgenommen ). Abschnitt 7 LESEN SIE BITTE DEN GANZEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITERSTICKEN – ES WERDEN DIE VERKÜRZTEN REIHEN GESTRICKT UND DABEI WIRD GLEICHZEITIG AUFGENOMMEN. Die ersten 34-38-42-44-50-54 M befinden sich auf der rechten Nadel. Wie folgt stricken: 1. R: 2 M stricken, Arbeit wenden. 2. R: über diese 2 M zurückstricken. 3. R: 2 M von der rechten Nadel auf die Nadel nehmen, über die 4 M stricken, Arbeit wenden. 4. R: über diese 4 M zurückstricken. So weiter stricken, dabei in jeder 2. R 2 M stricken bis alle M auf die gleiche Nadel gehoben wurden und 1 Krausrippe über alle M gestrickt wurde. AUFNAHME: A m Ende jeder Hin-R mit Delight aufnehmen (BEMERKUNG: Es wird auf die gleiche Art ausgenommen, auf die auch abgenommen wurde. Im ersten Streifen mit Delight wird in keiner Größe aufgenommen. In Größe L wird im letzten Streifen mit Delight nicht aufgenommen), indem man 2 M in die letzte M der Nadel strickt, bis 44-48-52-56-64-68 M auf der Nadel sind (= 8-8-8-10-12-12 M aufgenommen). Abschnitt 8 1. R: über die 2 ersten M stricken, Arbeit wenden. 2. R: über diese 2 M zurückstricken. Arbeit wenden. 3. R: über die 4 ersten M stricken, Arbeit wenden. 4. R: über diese 4 M zurückstricken, Arbeit wenden. So weiterstricken, mit jeweils 2 M in jeder 2. R, bis 1 Krausrippe über alle M gestrickt wurde. Nun die Streifen bis zum fertigen Maß über alle M str. Weiterstricken bis zu einer Gesamthöhe von 34-36-38-41-44-47 cm. Dann am Ende jeder Hin-R am linken Rand der Arb (von der Vorderseite aus gesehen) wie folgt neue M für den Ärmel anschlagen: 0-1-2-3-3-1 x 1 M, 5-4-3-2-0-0 x 2 M. In der nächsten Hin-R 5-4-3-2-0-0 M anschlagen = 59-61-63-65-67-69 M auf der Nadel. BEMERKUNG: Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Nach 48-51-54-58-62-66 cm für den Halsausschnitt am Anfang der ersten Hin-R am rechten Rand der Arb (von der Vorderseite aus gesehen) wie folgt M abketten: 17-17-18-18-19-19 M abk = 42-44-45-47-48-50 M übrig, in der nächsten Hin-R 1 M abk = 41-43-44-46-47-49 M übrig. Nach 50-53-56-60-64-68 cm abk. RECHTES RÜCKENTEIL: SIEHE TIPP ZUM FADENWECHSEL – oben. Wie das linke Rückenteil str, aber spiegelverkehrt. Man nimmt an der rechte Seite der Arbeit für die Ärmel auf (von der Vorderseite aus gesehen). Für den Halsausschnitt wird an der linken Seite der Arbeit (von der Vorderseite aus gesehen) abgenommen. Die verkürzten Reihen werden wie folgt gestrickt: Abschnitt 1 1. R: die 2 ersten M locker auf die rechte Nadel heben, den Faden hinter die 2 M legen, die restlichen M stricken, Arbeit wenden. 2. R: Zurück stricken aber die 2 letzten M nicht stricken, Arbeit wenden. 3. R: die 2 ersten M locker auf die rechte Nadel heben, den Faden hinter die 2 M legen, die restlichen M stricken, Arbeit wenden. 4. R: Zurück stricken aber die 4 letzten M nicht stricken, Arbeit wenden. So weiterstricken mit jeweils 2 M weniger in jeder 2. R, bis 2 R über die letzten 2 M gestrickt wurden. Den Faden abschneiden. Dann 1 Krausrippe über alle M stricken. 1.R = Hin-R . Abschnitt 2 LESEN SIE BITTE DEN GANZEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITERSTICKEN – ES WERDEN DIE VERKÜRZTEN REIHEN GESTRICKT UND DABEI WIRD GLEICHZEITIG ABGENOMMEN. VERKÜRZTE REIHEN: 1.R: Stricken bis noch 2 M übrig sind, Arbeit wenden. 2. R: Zurück stricken. 3. R: Zurück stricken aber nicht über die 4 letzten M stricken, Arbeit wenden. 4. R: Zurück stricken. So weiter stricken, mit jeweils 2 M weniger in jeder 2. R bis auf der rechten Nadel noch 2 M übrig sind. ABNAHMEN: Am Anfang jeder R von Hin-R mit Delight abnehmen (BEMERKUNG: im ersten Streifen mit Delight wird in allen Größen NICHT abgenommen. In Größe S und XXL die ersten 2 M im letzten Streifen mit VERKÜRZTE REIHEN re zusammenstricken sodass noch 2 M übrig sind und in Größe L wird im letzten Streifen mit Delight nicht abgenommen), indem man die 2 letzten M re zusammenstrickt, bis noch 36-40-44-46-52-56 M auf der Nadel sind (= 8-8-8-10-12-12 M abgenommen ). Abschnitt 3 LESEN SIE BITTE DEN GANZEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITERSTICKEN – ES WERDEN DIE VERKÜRZTEN REIHEN GESTRICKT UND DABEI WIRD GLEICHZEITIG AUFGENOMMEN. VERKÜRZTE REIHEN: 1. R: über die 2 ersten M stricken, Arbeit wenden. 2. R: über diese 2 M zurückstricken, Arbeit wenden. 3. R: über die 4 ersten M stricken, Arbeit wenden. 4. R: über diese 4 M zurückstricken, Arbeit wenden. So weiter stricken, mit jeweils 2 M mehr in jeder 2. R - bis 1 Krausrippe über alle M gestrickt wurde. AUFNAHME: Es wird am Anfang jeder Hin-R mit Delight aufgenommen (BEMERKUNG: auf die gleiche Art aufnehmen, wie abgenommen wurde. Im ersten Streifen mit Delight wird in allen Größen NICHT aufgenommen. In Größe L wird im letzten Streifen mit Delight nicht aufgenommen), indem man in die letzten M 2 M strickt, bis 44-48-52-56-64-68 M auf der Nadel sind (= 8-8-8-10-12-12 M aufgenommen). Faden abschneiden. Abschnitt 4 Die ersten 34-38-42-44-50-54 m befinden sich auf der rechten Nadel. Weiter wie folgt: 1. R (= Hin-R): 2 M stricken, Arbeit wenden. 2. R : über diese 2 M zurück stricken 3. R: 2 M von der rechten Nadel zurück auf die Nadel legen, über diese 4 M stricken, Arbeit wenden. 4.R: über die 4 M zurückstricken So weiter stricken, mit jeweils 2 M mehr in jeder 2. R, bis alle M auf die gleiche Nadel gehoben wurden und 1 Krausrippe über alle M gestrickt wurde. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Rückenteil. Nach 38-41-43-47-50-54 cm am Anfang jeder Rück-R für den Halsausschnitt am linken Rand der Arb (von der Vorderseite aus gesehen) wie folgt abk: 1 x 7 M, dann 3 x 2 M, dann 5-5-6-6-7-7 x 1 M = 41-43-44-46-47-49 M übrig. GLEICHZEITIG den ÄRMEL anstricken, wie beim rechten Rückenteil. Nach 50-53-56-60-64-68 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Rückenteil, aber die KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. Nach 38-41-43-47-50-54 cm am Anfang jeder Hin-R am rechten Rand der Arb (von der Vorderseite aus gesehen) wie folgt für den Halsausschnitt abk: 1 x 7 M, dann 3 x 2 M, dann 5-5-6-6-7-7 x 1 M = 41-43-44-46-47-49 M übrig. GLEICHZEITIG den ÄRMEL anstricken, wie beim linken Rückenteil. Nach 50-53-56-60-64-68 cm abk FERTIGSTELLEN: Das rechte Rückenteil an das linke Rückenteil nähen. Die Schulter- und Seitennähte schließen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crossmyheartjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 155-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.